589721
36
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/47
Next page
1 2
1 2
Einleitung ...........................................
TCT Mobile Limited möchte sich bei Ihnen für den Kauf dieses Mobiltelefons
bedanken.
Desktop (Startbildschirm)
Benutzerfreundliche Übersicht der Widgets (Anwendungen)
Menü-Kurzbefehle für schnellen Zugriff
Anordnung der Anwendungen entlang der Displayseiten
Leistungsstarke Medienanwendungen
Musik-Player und Radio
Webcam
Die Kamera mit 2,0 Megapixel ist die ideale Lösung für Instant Messaging am PC.
Bluetooth
Mit Bluetooth 2,0, das A2DP-Profile unterstützt, können Sie Gespräche über die
Freisprecheinrichtung führen.
Meine Freunde
Bleiben Sie mit Ihren Freunden wie gewohnt in Kontakt – über beliebte Webseiten
wie Bebo, Friendster, hi5, Myspace usw.
Inhalt
Sicherheit und Gebrauch ..............................................................6
Allgemeine Informationen ..........................................................11
Erste Schritte1 ............................................................................... 13
Einrichten1.1 .........................................................................................................13
Einschalten des Telefons1.2 ...............................................................................15
Ausschalten des Telefons1.3 .............................................................................15
Nutzung des Touchscreens1.4 .........................................................................15
Ihr Mobiltelefon2 ........................................................................... 16
Symbole der Statusleiste2.1 ...............................................................................18
Statusliste2.2 .........................................................................................................20
Desktop2.3 ............................................................................................................20
Widgetleiste2.4 .....................................................................................................21
Wählen3 ......................................................................................... 22
Tätigen eines Anrufs3.1 ......................................................................................22
Anrufen der Mailbox 3.2 ....................................................................................23
Entgegennehmen eines Anrufs3.3 ....................................................................23
Während eines Telefongesprächs3.4 .............................................................24
Telefonkonferenzen 3.5 ......................................................................................25
Wechseln der Leitung 3.6 ................................................................................26
Menüanordnung4 ........................................................................... 27
Mitteilungen5 ................................................................................. 28
Zugriff5.1 ................................................................................................................28
Konversationsmodus und normaler Modus5.2 .............................................28
Mitteilung erstellen5.3 ........................................................................................29
Suchen5.4 ...............................................................................................................29
Warnmeldungen5.5 .............................................................................................29
Verfügbare Optionen5.6 ....................................................................................30
E-Mail6 ............................................................................................ 33
Zugriff6.1 ................................................................................................................33
E-Mail-Konto-Einrichtung6.2 .............................................................................33
E-Mail erstellen6.3 ...............................................................................................34
3 4
Eingang6.4 ..............................................................................................................34
Ausgang6.5 .............................................................................................................34
Gesendet6.6 ..........................................................................................................34
Entwürfe6.7 ...........................................................................................................34
Verfügbare Optionen6.8 ....................................................................................35
Palringo7
....................................................................................... 36
Zugriff7.1 ................................................................................................................36
Öffnen eines Palringo-Kontos online7.2 .........................................................36
Anmelden/Abmelden7.3 .....................................................................................36
Dienst hinzufügen7.4 ...........................................................................................37
Chat7.5 ...................................................................................................................37
Kontakte7.6 ...........................................................................................................37
Gruppen7.7 ............................................................................................................37
Kontakte8 ....................................................................................... 38
Durchsuchen der Kontakte8.1 .........................................................................38
Geburtstagserinnerung8.2 ..................................................................................39
Verfügbare Optionen8.3 ....................................................................................40
Protokoll9 ....................................................................................... 41
Zugriff9.1 ................................................................................................................41
Verfügbare Optionen9.2 ....................................................................................41
Medienanwendungen10 .................................................................. 45
Musik10.1 .................................................................................................................45
Bilder10.2 .................................................................................................................48
Video10.3 .................................................................................................................49
Radio10.4 .................................................................................................................49
Internet11
........................................................................................ 51
Meine Freunde11.1 ................................................................................................51
Opera11.2 ................................................................................................................51
Wap11.3 ...................................................................................................................51
News11.4 .................................................................................................................53
Wetter11.5 ..............................................................................................................54
Facebook11.6 ..........................................................................................................55
mTweet11.7 .............................................................................................................55
Unterhaltung12 ............................................................................... 56
Stoppuhr12.1 ...........................................................................................................56
E-Book12.2 ..............................................................................................................56
Java12.3 .....................................................................................................................57
Kamera13 ......................................................................................... 59
Zugriff13.1 ................................................................................................................59
Kamera13.2 ..............................................................................................................59
Video13.3 .................................................................................................................60
Profile14 ........................................................................................... 62
Normal14.1 ..............................................................................................................62
Besprechung14.2 ....................................................................................................63
Draussen14.3 ...........................................................................................................63
Drinnen14.4 .............................................................................................................63
Lautlos14.5 ...............................................................................................................63
Flugmodus.14.6 .......................................................................................................63
Dateimanager15 .............................................................................. 64
Musik15.1 .................................................................................................................64
Bilder15.2 .................................................................................................................65
Videos15.3 ...............................................................................................................65
E-Book15.4 ..............................................................................................................65
Meine Werke15.5 ..................................................................................................65
Andere Dateien15.6 ..............................................................................................65
Telefonspeicher15.7 ..............................................................................................65
Speicherkarte15.8 ...................................................................................................66
Verwalten von Audiodateien, Bildern, Videos und anderen Dateien15.9 .....67
Formate und Kompatibilität 15.10 ......................................................................68
Speicherplatz15.11 ....................................................................................................68
Bluetooth16 ..................................................................................... 69
Weitere Anwendungen17 .............................................................. 71
Kalender17.1 ...........................................................................................................71
Taschenrechner17.2 ..............................................................................................71
Notizen17.3 .............................................................................................................72
Aufgaben17.4 ...........................................................................................................72
Uhr17.5 .....................................................................................................................73
Umrechner17.6 .......................................................................................................74
Einstellungen18 ................................................................................ 75
Telefoneinstellungen 18.1 .....................................................................................75
5 6
Sicherheit und Gebrauch .................
Lesen Sie dieses Kapitel sorgfältig, bevor Sie das Telefon verwenden. Der Hersteller lehnt jegliche Haftung
für Schäden ab, die möglicherweise durch unangemessene Verwendung oder Verwendung entgegen der hierin
enthaltenen Anweisungen entstehen.
VERKEHRSSICHERHEIT:
Da Studien zeigen, dass die Verwendung eines Mobiltelefons während des Führens eines Fahrzeugs ein echtes
Risiko darstellt, selbst wenn die Freisprecheinrichtung verwendet wird (KFZ-Kit, Headset...), werden Fahrer
aufgefordert, ihr Mobiltelefon während des Führens eines Fahrzeugs nicht zu verwenden.
Verwenden Sie das Telefon und den Kopfhörer nicht während der Fahrt, um Musik oder Radio zu hören. Die
Verwendung eines Kopfhörers kann gefährlich sein und ist in einigen Regionen sogar verboten.
Ist das Telefon eingeschaltet, sendet es elektromagnetische Strahlen aus, die die elektronische Systeme
des Fahrzeugs stören können, wie z. B. das ABS oder Airbags. So stellen Sie sicher, dass keine Probleme
auftreten:
- legen Sie Ihr Telefon nicht oben auf das Armaturenbrett oder in den Bereich eines Airbags,
- fragen Sie den Fahrzeughändler oder den Fahrzeughersteller, ob das Armaturenbrett entsprechend gegen
hochfrequente Strahlung abgeschirmt ist.
NUTZUNGSBEDINGUNGEN:
Wir raten Ihnen, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um seine Leistung zu optimieren.
Schalten Sie das Telefon aus, bevor Sie ein Flugzeug betreten.
Schalten Sie das Telefon in Krankenhäusern aus (Ausnahme: dafür vorgesehene Bereiche). Wie viele andere,
mittlerweile allgemein gebräuchliche Geräte können Mobiltelefone Störungen von anderen elektrischen oder
elektronischen Geräten oder von Geräten bewirken, die Funkfrequenzen verwenden.
Schalten Sie das Telefon aus, wenn Sie sich in der Nähe von Benzin oder anderen brennbaren Flüssigkeiten
befinden. Beachten Sie strengstens sämtliche Zeichen und Anweisungen in Treibstofflagern, Tankstellen oder
Chemiefabriken sowie in möglicherweise explosiven Umgebungen.
Wenn das Telefon eingeschaltet ist, sollte es mindestens einen Abstand von 15 cm von medizinischen Geräten
wie z. B. einem Herzschrittmacher, einem Hörgerät oder einer Insulinpumpe usw. einhalten. Insbesondere falls
Sie ein Hörgerät haben, sollten Sie das Telefon an das andere Ohr halten.
Nehmen Sie den Anruf entgegen, bevor Sie das Telefon ans Ohr halten, um eine Schädigung des Gehörs zu
vermeiden. Nehmen Sie das Gerät auch vom Ohr weg, wenn Sie die Freisprecheinrichtung verwenden, da die
erhöhte Lautstärke Schäden am Gehör verursachen kann.
Lassen Sie Kinder das Telefon nicht verwenden und/oder nicht ohne Aufsicht mit dem Telefon und Zubehör
spielen.
Beachten Sie beim Austauschen der Schale, dass das Telefon möglicherweise Substanzen enthält, die eine
allergische Reaktion hervorrufen können.
Gehen Sie stets sorgfältig mit dem Telefon um, und bewahren Sie es an einem sauberen und staubfreien
Ort auf.
Setzen Sie das Telefon keinen widrigen Wetter- oder Umgebungsbedingungen aus (Nässe, Luftfeuchtigkeit,
Regen, Eindringen von Flüssigkeiten, Staub, Seeluft usw.). Die empfohlene Betriebstemperatur des Herstellers
liegt zwischen -10°C und +55°C.
Einstellungen 18.2 ...................................................................................................78
Sicherheit18.3 ..........................................................................................................78
Netz18.4 ...................................................................................................................79
Verbindungen18.5 ..................................................................................................79
19 Optimale Nutzung des Mobiltelefons ....................................... 80
PC-Suite19.1 ............................................................................................................80
Webcam19.2
.........................................................................................................80
Eingabemodus/Zeichentabelle20 ................................................... 81
Telefongarantie21 ........................................................................... 84
Zubehör22 ........................................................................................ 86
Fehlerbehebung23 ........................................................................... 87
7 8
Bei mehr als 55°C wird möglicherweise die Lesbarkeit des Telefondisplays beeinträchtigt. Dies ist jedoch nur
vorübergehend und nicht bedenklich.
Notrufnummern sind möglicherweise nicht über alle Mobiltelefonnetze erreichbar. Verlassen Sie sich in
Notfällen nie auf Ihr Mobiltelefon.
Öffnen und zerlegen Sie Ihr Mobiltelefon nicht, und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren.
Lassen Sie das Mobiltelefon nicht fallen. Werfen und biegen Sie es nicht.
Bemalen Sie es nicht.
Verwenden Sie nur Akkus, Akkuladegeräte und Zubehör, die von TCT Mobile Limited und seinen
Geschäftspartnern empfohlen werden und mit Ihrem Telefonmodell kompatibel sind (siehe Zubehörliste,
Seite 86 ). TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner schließen jegliche Haftung bei Schäden aus, die
durch die Verwendung anderer Ladegeräte oder Akkus entstanden sind.
Erstellen Sie Sicherungskopien, oder halten Sie sämtliche wichtigen Informationen, die auf Ihrem Telefon
gespeichert sind, schriftlich fest.
Einige Menschen erleiden möglicherweise epileptische Anfälle oder fallen in Ohnmacht, wenn sie Lichtblitzen
ausgesetzt sind oder Videospiele spielen. Diese Anfälle oder Ohnmachten treten möglicherweise selbst
dann auf, wenn eine Person nie zuvor einen Anfall oder eine Ohnmacht erlitten hat. Falls Sie Anfälle oder
Ohnmachten erlitten haben oder derartige Fälle in der Familie aufgetreten sind, wenden Sie sich bitte an Ihren
Arzt, bevor Sie Videospiele auf dem Telefon spielen oder die Lichtblitze auf dem Telefon aktivieren.
Eltern müssen die Nutzung von Videospielen oder anderen Funktionen, in deren Rahmen Lichtblitze auf Telefonen
verwendet werden, durch ihre Kinder überwachen. Benutzer sollten die Nutzung beenden und einen Arzt
aufsuchen, falls eines der folgenden Symptome auftritt: Krämpfe, Augen- oder Muskelzucken, Bewusstlosigkeit,
unwillkürliche Bewegungen oder Orientierungslosigkeit. Treffen Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen, um die
Wahrscheinlichkeit derartiger Symptome einzuschränken:
- Spielen Sie nicht, und verwenden Sie die Lichtblitze nicht, wenn Sie müde sind oder Schlaf benötigen.
- Machen Sie jede Stunde mindestens 15 Minuten Pause.
- Spielen Sie in einem Raum, indem alle Lichter eingeschaltet sind.
- Spielen Sie in der größtmöglichen Entfernung vom Bildschirm.
- Falls Ihre Hände, Handgelenke oder Arme während des Spielens ermüden oder schmerzen, unterbrechen Sie
das Spiel, und ruhen Sie sich mehrere Stunden aus, bevor Sie erneut spielen.
- Falls während des Spielens oder danach Hände, Handgelenke oder Arme weiter schmerzen, hören Sie auf zu
spielen, und suchen Sie einen Arzt auf.
Wenn Sie auf dem Telefon spielen, erleiden Sie möglicherweise Beschwerden an Händen, Armen, Schultern,
Genick oder anderen Körperteilen. Befolgen Sie die Anweisungen, um Probleme wie Sehnenentzündung,
Karpaltunnelsyndrom oder andere Skelettmuskelkrankheiten zu vermeiden.
Dauerhafte Musik bei voller Lautstärke auf dem Musik-Player kann zu Gehörschäden führen.
Legen Sie die Lautstärke des Telefons sorgsam fest. Verwenden Sie nur Kopfhörer, die von TCT Mobile
Limited und seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
PRIVATSPHÄRE:
Beachten Sie, dass Sie die Gesetze und Bestimmungen bezüglich des Fotografierens und Aufzeichnens von
Tönen, die in Ihrer Region oder in anderen Regionen gelten, in denen Sie Ihr Mobiltelefon verwenden werden,
anerkennen müssen. Diesen Gesetzen und Bestimmungen entsprechend ist es möglicherweise strengstens
verboten, andere Personen zu fotografieren und/oder ihre Stimmen oder persönlichen Merkmale aufzuzeichnen
und zu duplizieren oder zu verteilen, da dies als Verstoß gegen die Privatsphäre betrachtet werden kann. Der
Benutzer muss alleine gewährleisten, dass im Voraus eine Autorisierung eingeholt wird, falls erforderlich,
um private oder vertrauliche Gespräche anderer Personen aufzeichnen oder sie fotografieren zu dürfen; der
Hersteller, der Verkäufer oder Händler Ihres Mobiltelefons (einschließlich des Netzbetreibers) schließt jegliche
Haftung für Schäden aus, die durch die unangemessene Verwendung des Mobiltelefons entstehen.
Akku:
Vor dem Entfernen des Akkus aus dem Telefon muss das Telefon ausgeschaltet werden.
Treffen Sie zur Verwendung des Akkus folgende Sicherheitsvorkehrungen:
- Versuchen Sie nicht, den Akku zu öffnen (giftige Dämpfe und Verbrennungen können entstehen).
- Stechen Sie kein Loch in einen Akku, zerlegen Sie ihn nicht, und verursachen Sie keinen Kurzschluss darin,
- Verbrennen Sie verbrauchte Akkus nicht, und entsorgen Sie sie nicht im Hausmüll. Bewahren Sie sie
außerdem nicht bei Temperaturen von mehr als 60°C auf.
Akkus müssen den vor Ort geltenden Umweltbestimmungen entsprechend entsorgt werden. Verwenden Sie
den Akku nur für den Zweck, für den er entwickelt wurde. Verwenden Sie keine beschädigten Akkus oder
Akkus, die nicht von TCT Mobile Limited und/oder seinen Geschäftspartnern empfohlen wurden.
Dieses Symbol auf dem Telefon, dem Akku und dem Zubehör bedeutet, dass diese Produkte am
Lebensende an eine Sammelstelle gebracht werden müssen:
- Kommunale Abfallentsorgungszentren mit spezifischen Behältern für diese Gegenstände
- Sammelstellen am Verkaufsort.
Sie werden anschließend wiederverwertet. Dadurch wird verhindert, dass bestimmte Substanzen
in die Umwelt gelangen. Die Komponenten können also wieder verwendet werden.
In EU-Ländern:
Diese Sammelstellen sind kostenlos.
Alle Produkte mit diesem Zeichen müssen zu diesen Sammelstellen gebracht werden.
In Nicht-EU-Ländern:
Gegenstände mit diesem Symbol dürfen nicht in normalen Behältern entsorgt werden, wenn Ihre Region über
entsprechende Recycling- und Sammelstellen verfügt; stattdessen müssen sie an diese Sammelstellen gebracht
werden, damit sie wiederverwertet werden können.
ACHTUNG: EXPLOSIONSRISIKO, FALLS AKKU DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD..
ENTSORGUNG VERWENDETER AKKUS ENTSPRECHEND DEN ANWEISUNGEN.
LADEGERÄTE
Über das Stromnetz versorgte Ladegeräte funktionieren in einem Temperaturbereich von 0°C bis 40°C.
Die Ladegeräte für Ihr Mobiltelefon entsprechen den Sicherheitsstandards für Informationstechnologiegeräte
und die Nutzung von Bürogeräten. Aufgrund unterschiedlicher elektrischer Spezifikationen funktioniert ein
in einer Region gekauftes Ladegerät möglicherweise in einer anderen Region nicht. Sie dürfen nur zu diesem
Zweck verwendet werden.
9 10
FUNKWELLEN:
Ein Nachweis der Einhaltung internationaler Standards (ICNIRP) oder der EU-Direktive 1999/5/EC (R&TTE)
ist für alle Mobiltelefonmodelle erforderlich, bevor Sie auf dem Markt eingeführt werden dürfen. Der Schutz
von Gesundheit und Sicherheit des Benutzers und anderer Personen ist eine grundlegende Voraussetzung
dieser Standards oder dieser Direktive.
DIESES MOBILTELEFON ERFÜLLT INTERNATIONALE ANFORDERUNGEN UND EU-ANFORDERUNGEN
HINSICHTLICH DER BELASTUNG DURCH FUNKWELLEN.
Ihr Mobiltelefon übermittelt und empfängt Funkwellen. Aufgrund seiner Entwicklung und Herstellung hält es
die Grenzwerte hinsichtlich der Belastung durch Hochfrequenz ein, die von internationalen Anforderungen
(ICNIRP)
(1)
und dem Rat der Europäischen Union (Empfehlung 1999/519/EC)
(2)
empfohlen wurden.
Diese Grenzwerte sind Teil einer Reihe von Anforderungen und setzen autorisierte Hochfrequenzstufen für die
Öffentlichkeit fest. Diese Stufen wurden von unabhängigen Expertengruppen auf Grundlage regelmäßiger und
detaillierter wissenschaftlicher Bewertungen festgesetzt. Sie enthalten einen erheblichen Sicherheitsspielraum,
der die Sicherheit aller, unabhängig von Alter oder Gesundheitszustand, gewährleisten soll.
Der Belastungsstandard für Mobiltelefone wird anhand der Maßeinheit „SAR“ (Specific Absorption Rate,
spezifische Absorptionsrate) ermittelt. Der SAR-Grenzwert wird durch die internationalen Anforderungen
oder durch den EU-Rat auf durchschnittlich 2 Watt/Kilogramm (W/kg) für je 10 Gramm Gehäusegewicht
festgelegt. Die Tests zur Ermittlung der SAR-Stufen wurden auf Grundlage der standardmäßigen Nutzungsmodi
mit Telefonen ausgeführt, die auf sämtlichen Frequenzbändern maximale Leistung übertragen.
Obwohl die SAR auf die höchste zertifizierte Stufe gesetzt wurde, ist die tatsächliche SAR-Stufe des
Mobiltelefons bei der Verwendung in der Regel viel geringer als die Maximalwerte. Mobiltelefone können
zwar auf vielen verschiedenen Leistungsstufen verwendet werden, Sie setzen aber tatsächlich nur immer die
mindestens benötigte Leistung zum Herstellen einer Netzverbindung ein. Theoretisch nimmt die erforderliche
Leistung des Mobiltelefons mit dem Abstand zur Antenne eines Mobilfunksenders ab.
Der höchste getestete SAR-Wert für dieses Mobiltelefon zur Verwendung am Ohr und Einhaltung
des Standards liegt bei 1,1 W/kg. Obwohl möglicherweise Unterschiede zwischen den SAR-Stufen auf
verschiedenen Telefonen und an verschiedenen Orten bestehen, halten alle die relevanten internationalen
Richtlinien und EU-Anforderungen für Hochfrequenzbelastung (Funkwellen) ein.
Die WHO (World Health Organisation) ist der Meinung, dass anhand vorhandener wissenschaftlicher
Erkenntnisse keine Notwendigkeit für spezielle Vorkehrungen zur Nutzung von Mobiltelefonen gegeben
ist. Falls Einzelpersonen besorgt sind, können sie ihre eigene Hochfrequenzbelastung oder die ihrer Kinder
begrenzen, indem sie die Dauer von Telefongesprächen verringern oder die Freisprecheinrichtung der
Geräte verwenden, um Mobiltelefone von Kopf und Körper fernzuhalten (Datenblatt Nr.. 193). Zusätzliche
Informationen über elektromagnetische Felder und Gesundheit sind auf folgender Webseite verfügbar: http://
www.who.int/peh-emf.
Obwohl niemals Gefahren der Verwendung von Telefonen nachgewiesen wurden, rät die WHO als
Vorsichtsmaßnahme, das Telefon nur bei gutem Netzempfang laut der Anzeige auf dem Telefondisplay (4 bis
5 Striche) zu verwenden. Außerdem wird empfohlen, das Telefon während Gesprächen in einem bestimmten
Abstand vom Bauch schwangerer Frauen und dem Unterleib von Jugendlichen zu halten.
Das Telefon verfügt über eine integrierte Antenne. Berühren und zerlegen Sie sie nicht, damit eine optimale
Funktion gewährleistet ist.
(1)
Die ICNIRP-Anforderungen gelten in folgenden Regionen: Mittelamerika (außer Mexiko), Südamerika,
Nord- und Südafrika, Asien-Pazifik (außer Korea), Australien.
(2)
Die EU-Empfehlung (1999/519/EC) ist in den folgenden Regionen gültig: Europa, Israel.
Da Mobiltelefone zahlreiche Funktionen besitzen, können sie auch in anderen Positionen als an Ihrem Ohr
verwendet werden. Das Gerät erfüllt die Richtlinien auch, wenn es mit einem Headset oder USB-Datenkabel
verwendet wird. Falls Sie ein anderes Zubehörteil verwenden, stellen Sie sicher, dass das verwendete Produkt
frei von Metallen ist und das Telefon mindestens im Abstand von 2 cm vom Körper verwendet wird.
LIZENZEN
Obigo® ist eine eingetragene Marke von Obigo AB.
Das microSD-Logo ist eine Marke.
Die Bluetooth-Wortmarke und -Logos sind Eigentum der Bluetooth SIG, Inc., und jegliche
Verwendung der Marken durch TCT Mobile Limited und seiner Geschäftspartner ist
lizenziert. Andere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Besitzer.
OT-710 Bluetooth QD ID B017053
eZiText™ und Zi™ sind Marken der Zi Corporation und/oder ihrer Geschäftspartner.
Java™ und alle Java™-basierten Marken und Logos sind Marken oder eingetragene
Marken von Sun Microsystems, Inc., in den USA und anderen Ländern.
ist eine eingetragene Marke von Opera Mini.
Facebook und das f-Logo sind Marken von Facebook, Inc., und werden unter Lizenz
verwendet.
Twitter und das t-Logo sind Marken von Twitter, Inc., und werden unter Lizenz
verwendet.
11 12
Allgemeine Informationen ...............
Homepage: www.alcatel-mobilephones.com
Hotline: Informationen finden Sie in der Broschüre „TCT Mobile Services“ oder
auf unserer Homepage.
Auf unserer Homepage finden Sie den Abschnitt mit den häufig gestellten Fragen
(FAQ - Frequently Asked Questions). Sie können sich auch per E-Mail an uns
wenden.
Eine elektronische Version dieses Benutzerhandbuchs ist in Englisch und je nach
Verfügbarkeit in anderen Sprachen auf unserer Homepage erhältlich:
www.alcatel-mobilephones.com
Ihr Telefon ist ein Sendeempfänger, der in GSM-Netzen mit Frequenzbereichen
von 850, 900, 1800 und 1900 MHz betrieben werden kann.
Dieses Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen und anderen relevanten
Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC. Die vollständige Konformitätserklärung
für Ihr Telefon kann über unsere Internetseite abgerufen werden: www.alcatel-
mobilephones.com.
Diebstahlschutz
(1)
Ihr Telefon wird durch eine IMEI (Seriennummer) auf dem Verpackungsetikett und
im Speicher des Produkts identifiziert. Wir empfehlen, dass Sie die Nummer bei
der ersten Verwendung des Telefons durch Eingeben von * # 0 6 # notieren und
diese an einem sicheren Ort aufbewahren. Diese wird möglicherweise von der
Polizei oder dem Betreiber angefordert, falls das Telefon gestohlen wird. Mit dieser
Nummer kann Ihr Mobiltelefon gesperrt und eine Nutzung durch Dritte selbst mit
einer anderen SIM-Karte verhindert werden.
Haftungsausschluss
Möglicherweise bestehen je nach Softwareversion des Telefons oder spezifischen
Betreiberdiensten gewisse Unterschiede zwischen der Beschreibung im
Benutzerhandbuch und der tatsächlichen Bedienung des Telefons.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
13 14
Erste Schritte
1
.............................
Einrichten1.1
Abnehmen oder Aufsetzen der hinteren Abdeckung
Einsetzen und Entnehmen der SIM-Karte
(1)
Setzen Sie die SIM-Karte ein, damit Sie telefonieren können. Schalten Sie das
Telefon aus, bevor Sie die SIM-Karte einsetzen oder entfernen.
Setzen Sie die SIM-Karte mit dem Chip nach unten ein, und schieben Sie sie ins
Gehäuse. Stellen Sie sicher, dass sie ordnungsgemäß eingesetzt wird. Um die Karte
zu entnehmen, drücken Sie unten darauf, und ziehen Sie sie heraus.
(1)
Erkundigen Sie sich beim Netzbetreiber, ob die SIM-Karte 3V- oder 1,8V-kompatibel ist.
Die alten 5-Volt-Karten können nicht mehr verwendet werden. Wenden Sie sich an den
Betreiber.
Einsetzen und Herausnehmen des Akkus
Setzen Sie den Akku ein, und lassen Sie ihn einrasten. Schließen Sie dann die
Telefonabdeckung.
Lösen Sie die Abdeckung, und nehmen Sie den Akku heraus.
Laden des Akkus
Schließen Sie das Akkuladegerät an
Der Ladevorgang beginnt nach etwa 20 Minuten, falls der Akku leer ist.
Drücken Sie den Stecker nicht mit Gewalt in die Buchse.
Der Akku muss korrekt eingesetzt sein, wenn Sie das Ladegerät anschließen.
Die Netzsteckdose muss in der Nähe des Telefons liegen und einfach zugänglich
sein (verwenden Sie keine Verlängerungskabel).
Laden Sie den Akku bei der ersten Verwendung des Geräts vollständig (etwa
3 Stunden).
Der Akku ist vollständig geladen, wenn die Animation angehalten wird ( ).
15 16
Einschalten des Telefons1.2
Halten Sie die Taste gedrückt, bis das Telefon eingeschaltet ist, geben Sie den
PIN-Code ein, falls dies erforderlich ist, und bestätigen Sie. Der Startbildschirm
wird angezeigt.
Falls Sie den PIN-Code nicht kennen oder vergessen haben, wenden Sie sich
an den Netzbetreiber. Bewahren Sie den PIN-Code getrennt vom Telefon auf.
Bewahren Sie diese Informationen an einem sicheren Ort auf, wenn sie nicht
verwendet werden.
Falls Cell Broadcast-Nachrichten angezeigt werden, blättern Sie darin oder
drücken Sie
, um zum Startbildschirm zurückzukehren.
Während das Telefon nach einem Netz sucht, wird „Suche/Notruf“ angezeigt.
Auf dem Startbildschirm haben Sie Zugriff auf die Funktionen „Radio“, „Kamera“,
Musik-Player“ usw., auch wenn keine SIM-Karte eingesetzt ist.
Ausschalten des Telefons1.3
Halten Sie auf dem Startbildschirm die -Taste gedrückt.
Nutzung des Touchscreens1.4
Tippen
Tippen Sie mit dem Finger auf eine Anwendung, um auf sie zuzugreifen.
Ziehen
Ziehen Sie das Anwendungs-Symbol mit dem Finger an das Ziel auf dem
Bildschirm.
Blättern
Sie können in den Anwendungen, Bildern, Webseiten blättern, indem Sie auf dem
Bildschirm einen Bildlauf durchführen.
Ihr Mobiltelefon
2
.........................
Einschalten/Ausschalten/
Anruf beenden
LED-Lämpchen
Statusleiste
Widgetleiste (Schnellzugriff
Anwendungen)
Headset-Anschluss
Lautstärke-Taste
Informationsleiste
Desktop
Entgegennehmen/
Anruf tätigen/
Anrufprotokoll
17 18
Entgegennehmen
Anruf tätigen
Auf Protokoll zugreifen (Wiederwahl) (kurzer Tastendruck)
Telefon einschalten/ausschalten (langer Tastendruck)
Anruf beenden
Zum Startbildschirm zurückkehren
Bildschirm über den Startbildschirm sperren (kurzer Tastendruck)
Lautstärke: Lauter/leiser
Vergrößern/verkleinern
Kalibrieren des LCD (langer Tastendruck im
Startbildschirm).
Blinkt bei neuen Ereignisssen (Anruf in Abwesenheit, Mailbox,
Mitteilung).
Blinkt mit Effekt bei eingehendem Anruf.
Leuchtet während Ladevorgang, bis die Verbindung getrennt wird.
Symbole der Statusleiste2.1
(1)
Akkuladung
Vibrationsalarm: das Telefon vibriert, klingelt aber nicht, außer beim
Wecker (siehe Seite 62)
Bluetooth-Status (Aktiviert)
Bluetooth-Status (Mit Audiogerät verbunden)
Headset angeschlossen
Tastatur und LCD-Touchscreen gesperrt
Rufumleitung aktiviert: Ihre Anrufe werden weitergeleitet (siehe
Seite 43)
Wecker oder Termin programmiert (Siehe Seite 71 ,73 ).
Netzempfang
Sprachnachricht auf Mailbox erhalten
Verpasste Anrufe
Stoppuhr ist aktiv
Radio ist an
WAP-Benachrichtigungen
(2)
(1)
Die Symbole und Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zu
Informationszwecken.
(2)
Je nach Netzbetreiber.
19 20
Roaming
Scannen der Speicherkarte abgeschlossen
SIM-Karte fehlt
Wechseln der Leitung
(1)
: gibt die ausgewählte Leitung an
GPRS-Verbindungsstatus (Aktiviert)
GPRS-Verbindung wird hergestellt
Musik-Player aktiviert
Mitteilung wird empfangen
Senden einer SMS
Senden einer MMS
Lautlos-Modus: Telefon klingelt und vibriert nicht, mit Ausnahme des
Weckers (siehe Seite 63)
Ungelesene SMS
(rot) Mitteilungsliste ist voll:: das Telefon kann keine weiteren
Mitteilungen empfangen. Öffnen Sie die Mitteilungsliste, löschen Sie
mindestens eine Mitteilung.
Flugmodus
A2DP angeschlossen
Broadcast ist aktiviert
Statusliste2.2
Die Statusliste enthält Informationen über bedeutende Ereignisse, wie etwa Anrufe
in Abwesenheit, nicht gelesene Mitteilungen, E-Mails sowie Informationen zur
aktuellen Wiedergabe des Radio- und Musikplayers usw. Das Ziel ist es, Ihnen
schnelleren Zugriff auf die interaktiven Anwendungen zu ermöglichen.
Tippen Sie auf die Statusleiste, und ziehen Sie sie nach unten, um sie zu öffnen;
Tippen Sie zum Ausblenden auf
, oder ziehen Sie sie
nach oben.
Tippen Sie bei geöffneter Statusleiste mit dem Finger auf eine Anwendung, um auf
sie zuzugreifen.
Desktop2.3
Verschieben Sie alle gerne oder häufig verwendeten Anwendungen auf den
Desktop, um schnell darauf zugreifen zu können.
Hinzufügen von Anwendungen/Verknüpfungen
Tippen Sie im Hauptmenü auf das Symbol einer Anwendung und halten Sie es
gedrückt, um die Verknüpfung auf dem Desktop zu erstellen. Zum Hinzufügen
eines Widgets drücken Sie auf der Widgetleiste
, oder drücken Sie lange auf
einen leeren Bereich des Startbildschirms, tippen Sie auf „Widget hinzufügen“,
um die Widgetliste zu öffnen, und wählen Sie die Anwendung aus, die Sie
hinzufügen möchten.
Bearbeiten/Entfernen/Neuanordnen von Anwendungen/Verknüpfungen
Drücken Sie auf dem Desktop lange auf die Anwendung, um sie zu bearbeiten/
entfernen/neu anzuordnen, tippen Sie auf
, um sie zu bearbeiten (nur für
Favoriten), oder tippen Sie auf , um sie zu entfernen. Tippen Sie auf die
Anwendung und bleiben Sie mit dem Finger darauf, bis ein Rahmen auf dem
Desktop erscheint. Ziehen Sie sie an den gewünschten Standort und bestätigen Sie
dies, indem Sie auf „Fertig“ tippen.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
21 22
Hintergrundbildschirm
Drücken Sie zur Anpassung des Hintergrundbildschirms auf der Symbolleiste
,
oder drücken Sie lange auf einen freien Bereich auf dem Startbildschirm, und tippen
Sie auf „Hintergrundbildschirm“. Sie werden zu „Bilder“ weitergeleitet. Sie
können ein Bild als Lieblingshintergrund auswählen (siehe Seite 48).
Widgetleiste2.4
Symbolleiste mit Anwendungen als Verknüpfung für den Schnellzugriff.
Wählen
3
.................................
Wählen Sie eine der folgenden Optionen aus, um auf diese Funktion zuzugreifen:
Wählen Sie
direkt über die Symbolleiste auf dem Startbildschirm aus.
Wählen Sie in der Symbolleiste
aus, um das Hauptmenü zu öffnen, und tippen
Sie dann auf
.
Tätigen eines Anrufs3.1
Geben Sie die gewünschte Nummer direkt über das Wählfeld ein, oder wählen
Sie einen Kontakt aus den Kontakten aus, indem Sie auf tippen. Drücken
Sie anschließend die Taste , oder tippen Sie auf , um den Anruf zu tätigen.
Die eingegebene Nummer kann in Kontakten gespeichert werden, indem Sie
auswählen. Bei FehIern können die falschen Ziffern durch Tippen auf gelöscht
werden.
Ein Telefongespräch wird durch Drücken der
Taste beendet.
23 24
Absetzen eines Notrufs
Falls das Telefon über eine Netzverbindung verfügt, wählen Sie die Notrufnummer,
und drücken Sie die Taste
, oder tippen Sie auf , um einen Notruf
abzusetzen. Dies funktioniert auch ohne Eingabe des PIN-Codes.
Anrufen der Mailbox3.2
(1)
Die Mailbox wird von Ihrem Netzanbieter bereitgestellt, damit Sie keine Anrufe
verpassen. Sie funktioniert wie ein Anrufbeantworter, den Sie jederzeit abhören
können. Halten Sie
auf der Bildschirmtastatur um die Mailbox anzurufen.
Bitte geben Sie vorab die Zugangsnummer für den Mailboxdienst Ihres Betreibers
ein. Informationen zum Ändern dieser Nummer oder zur Eingabe finden Sie unter
Meine Rufnummern“ (siehe Seite 41).
Um den Mailboxdienst aus dem Ausland zu verwenden, wenden Sie sich
vor der Abreise an den Netzbetreiber.
Entgegennehmen eines Anrufs3.3
Wenn Sie einen Anruf erhalten, drücken Sie die Taste , um zu sprechen, und
legen Sie mit der Taste auf.
Wird das Symbol
angezeigt, ist der Vibrationsalarm aktiviert und kein Klingelton
wird wiedergegeben.
Wird das Symbol
angezeigt, klingelt und vibriert das Telefon nicht.
Die Telefonnummer des Anrufers wird angezeigt, falls sie über das Netz
übertragen wird bzw, der Anrufer diese Funktion aktiviert hat.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
Stummschalten des Klingeltons
Sie können den Klingelton für eingehende Anrufe stummschalten, indem Sie auf
tippen.
Beantworten Sie den Anruf, indem Sie die Taste
drücken.
Zurückweisen eines Anrufs
Drücken Sie die Taste
einmal, um den Anruf zurückzuweisen, oder weisen Sie
den Anruf per SMS zurück, indem Sie auf
tippen.
Während eines Telefongesprächs3.4
(1)
Verfügbare Funktionen
Drücken Sie diese Taste
während eines Telefongesprächs, um Kontakte,
Kalender, Kurzmitteilungen usw. zu verwenden, ohne die Verbindung zum Anrufer
zu unterbrechen.
Aktuelles Telefongespräch
Bildschirm sperren
Freisprechen ein
Freisprechen aus
Stummschaltung ein
Stummschaltung aus
Tastatur anzeigen
Anruf beenden
Bildschirmsperre aufheben
Tastatur schließen
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
25 26
ACHTUNG: Nehmen Sie das Gerät vom Ohr weg, wenn Sie die
Freisprecheinrichtung verwenden, da die erhöhte Lautstärke Schäden am Gehör
verursachen kann.
Tippen Sie auf
, wenn Sie einen Anruf in die Warteschleife setzen möchten.
Sie können das Gespräch vom Telefon auf ein Bluetooth-Gerät umschalten, wenn
eine Verbindung besteht.
Einstellen der Lautstärke
Sie können die Lautstärke während eines Telefongesprächs mit der Lautstärke-
Taste einstellen.
Führen von zwei Telefongesprächen
Entgegennehmen eines zweiten Anrufs („ Anklopfen“ muss aktiviert sein, siehe
Seite 42 ).
Um während eines Telefongesprächs einen anderen Teilnehmer anzurufen,
tippen Sie einfach auf
, und wählen Sie "Neuer Anruf" aus.
Telefonkonferenzen3.5
(1)
Mit diesem Telefon können Sie mit mehreren Personen gleichzeitig telefonieren
(bis zu fünf). Falls Sie zwei Telefongespräche gleichzeitig führen, drücken Sie ,
und wählen Sie „Konferenz“ aus. Geht ein dritter Anruf ein, nehmen Sie ihn durch
Drücken der Taste an, und sprechen Sie mit dem neuen Gesprächspartner.
Dieser Anrufer wird Teilnehmer der Konferenz, wenn Sie
drücken und
Telefonkonferenz“ auswählen.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
Wechseln der Leitung3.6
(1)
Ihre SIM-Karte kann zwei unterschiedliche Telefonnummern enthalten. Wählen
Sie unter „Protokoll“ die Option „Leitung wechseln“, und wählen Sie eine
Standardleitung aus. Alle abgehenden Anrufe werden über diese Nummer getätigt.
Für eingehende Anrufe werden jedoch weiterhin beide Leitungen verwendet.
Die auf der Standardleitung programmierten Dienste nehmen keinen Einfluss auf
die Dienste, die auf der anderen Leitung ausgewählt sind.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
27 28
Menüanordnung
4
.................
Das Hauptmenü kann je nach Wunsch angeordnet werden.
Zum Ändern der Menüanordnung wählen Sie
aus, um das Hauptmenü zu
öffnen, und tippen Sie auf
.
Reihenfolge ändern
Öffnen Sie „Menüanordnung“, wählen Sie die Anwendung aus, die Sie verschieben
möchten, und tippen Sie auf „Optionen\Verschieben“. Der Bildschirm wechselt
ins Hauptmenü. Für das ausgewählte Symbol wird „“ angezeigt. Verschieben Sie
die Anwendung an die gewünschte Stelle.
Einblenden
Öffnen Sie „Menüanordnung“, tippen Sie einmal auf das linke Kontrollkästchen
des ausgewählten Menüs, um dieses ein-/auszublenden, und tippen Sie anschließend
auf „Optionen\Speichern“, um den Vorgang zu speichern.
Werkseinstell.!
Wählen Sie im Hauptmenü „Menüanordnung“ aus, und tippen Sie
anschließend auf „Optionen\Wied.herst“, um die standardmäßige
Menüanzeige wiederherzustellen.
Mitteilungen
5
.......................
Mit diesem Mobiltelefon können Sie SMS und MMS erstellen, bearbeiten und
empfangen.
Über MMS können Sie Videoclips, Bilder, Fotos, Animationen und Töne an andere
kompatible Mobiltelefone und E-Mail-Adressen senden.
Die MMS-Funktion kann nur verwendet werden, wenn dieser Dienst vom
Netzbetreiber angeboten wird, Ihr Vertrag die MMS-Option enthält und
alle Parameter für MMS eingegeben wurden (siehe Seite 32).
Zugriff5.1
So öffnen Sie das Menü Mitteilungen:
- Drücken Sie
, um den Hauptmenübildschirm zu öffnen, und wählen Sie aus.
- Greifen Sie über die Symbolleiste zu, indem Sie
auswählen.
Konversationsmodus und normaler Modus5.2
Im Konversationsmodus können Sie das Chatprotokoll in chronologischer
Reihenfolge anzeigen. Im normalen Modus sehen Sie folgende Ordner: Eingang,
Ausgang, Gesendet, SMS-CB, Mailbox, Entwürfe, Ordner leeren,
Vorlagen, Einstellungen usw. Standardmäßig ist der Konversationsmodus
eingestellt. Sie können in den normalen Modus wechseln, indem Sie „Optionen\
Einstellungen\Konversationsmodus\Ein(Aus)“ auswählen. Die folgenden
Anweisungen basieren auf dem Konversationsmodus.
29 30
Mitteilung erstellen5.3
Drücken Sie auf dem Startbildschirm auf der Symbolleiste , oder wählen Sie
im Hauptmenü „Mitteilungen\Mitteilung verfassen“ aus, um eine SMS/MMS
zu erstellen. Diese kann an einen oder mehrere Empfänger gesendet werden.
Um einen Empfänger zu entfernen, setzen Sie den Cursor hinter den Empfänger,
und drücken Sie die Taste
. Drücken Sie , um einen Empfänger aus den
Kontakten auszuwählen.
Eine SMS wird automatisch in eine MMS umgewandelt, wenn Bilder, Videos,
Audiodateien, Folien oder Anhänge eingefügt werden, Betreff, CC-/BCC-/E-Mail-
Adressen hinzugefügt werden oder die Mitteilung mehr als 8 Seiten Text enthält.
Sendetimer
Planen Sie das Senden einer SMS/MMS zu einem vordefinierten Zeitpunkt
(„Sendetimer festlegen“ über
auswählen).
Für eine SMS mit mehr als einer bestimmten Anzahl Zeichen (die Anzahl
der Zeichen hängt von der Sprache ab) werden mehrere SMS berechnet.
Für eine MMS, die Fotos und/oder Töne enthält, wird möglicherweise auch
mehr als eine Mitteilung berechnet.
Suchen5.4
Um nach einer Konversation zu suchen, tippen Sie auf "Suchen", und geben
Sie den Anfangsbuchstaben eines Kontaktnamen ein. Nachfolgende Buchstaben
können hinzugefügt werden, um die Suche zu verfeinern.
Warnmeldungen5.5
Einstellungs-Mitteilungen5.5.1
Das Speichern von Konfigurations-Mitteilungen.
Mailbox5.5.2
Zeigen Sie die Mailboxnummer an, und bearbeiten Sie sie.
SMS-CB5.5.3
Speichern der empfangenen Cell-Broadcast-SMS.
WAP-Benachrichtigungen5.5.4
Speichern von WAP-Push-Mitteilungen.
Verfügbare Optionen5.6
Anzeigen5.6.1
Mit dieser Option können Sie Details der ausgewählten Konversation anzeigen.
Löschen5.6.2
Um eine Konversation (mit dem gesamten Chatverlauf) zu löschen, wählen Sie
Optionen\Löschen“ aus, und bestätigen Sie dies.
31 32
Einstellungen5.6.3
Konversationsmodus
Mit dieser Option können Sie den Anzeigemodus für Konversationen aktivieren/
deaktivieren.
Textmitteilungen
Profileinstellungen Profile können direkt von der SIM-Karte abgerufen
werden. Alternativ können Sie auch Ihr eigenes Profil
erstellen.
Allgemeine
Einstellungen
Sendebericht, Lesebestätigung für Sendebericht
anfordern Ein/Aus. Antwortpfad
(1)
: Antwortpfad
anzeigen.
Alphabetverwaltung Ermöglicht die Definition der SMS-Datenkodierung
zum Senden von SMS.
Speicherplatz Auf dem Telefon verwendeter Speicher.
Standardspeicher Wählen Sie den standardmäßigen Mitteilungsspeicher
aus, SIM oder Telefon.
Bevorzugter Träger Bevorzugter Träger.
Multimedia-Mitteilungen
Bearbeiten Folientiming, Bearbeitungsmodus, Bildgröße, Signatur
usw. festlegen
Senden Legen Sie die Werte für Gültigkeitszeitraum,
Lesebestätigung usw. fest.
Abrufen Legen Sie die Werte für Heimatnetz, Roamingnetz
usw. fest.
Profil bearbeiten Gehen Sie analog zur Einrichtung der WAP-
Verbindung vor.
Speicherplatz Auf dem Telefon verwendeter Speicher.
SMS-CB
(1)
Empfangsmodus Aktivieren Sie diesen Modus, um Massen-SMS zu
empfangen.
Sprachen Sprachauswahl.
Kanal-Einstellung Sender hinzufügen/bearbeiten/löschen.
Alles löschen5.6.4
Mit dieser Option löschen Sie alle Konversationen.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
(2)
Je nach Netzbetreiber.
33 34
E-Mail
6
..................................
Ihr Telefon verfügt über einen E-Mail-Client mit dem Sie POP3- oder IMAP4-E-
Mail-Konten einrichten können, die Sie möglicherweise verwenden.
Zugriff6.1
Tippen Sie auf der Symbolleiste auf , um das Hauptmenü zu öffnen, und wählen
Sie „E-Mail“ aus.
E-Mail-Konto-Einrichtung6.2
Vordefinierter E-Mail-Dienst
Einige E-Mail-Dienste sind vorkonfiguriert und zur Einrichtung des E-Mails Kontos
müssen die die Details nicht eingeben, nur den Dienst auswählen (GoogleMail,
Yahoo usw.), den Benutzernamen, das Kennwort und den Kontonamen eingeben
und dann „Speichern“.
Neuer E-Mail-Dienst
Drücken Sie zur Einrichtung eines neuen E-Mail-Kontos „Optionen\Neues
Konto“, und wählen Sie „Andere E-Mail Konten“ aus.
Geben Sie E-Mail-Adresse,Benutzername, Kennwort, Kontoname ein, und
bestätigen Sie diese mit „Speichern“ auf der Bildschirmtastatur. Nach der
Auswahl des Protokolls
(1)
(POP3 oder IMAP4) und Netzes geben Sie die
Adresse des Posteingangsservers und des Postausgangsservers ein und wählen
Speichern“ aus.
(1)
Weitere Informationen über das Protokoll erhalten Sie von Ihrem E-Mail-
Dienstanbieter.
E-Mail erstellen6.3
Wählen Sie „E-Mail\Optionen\E-Mail erstellen“.
Wählen Sie
aus, um den Empfänger über die Kontakte hinzuzufügen.
Eingang6.4
Ordner aller empfangenen E-Mails.
Ausgang6.5
Ordner aller nicht gesendeten E-Mails.
Gesendet6.6
Ordner aller gesendeten E-Mails.
Entwürfe6.7
Ordner aller Entwurfs-E-Mails (erstellte, aber nicht gesendete E-Mails).
35 36
Verfügbare Optionen6.8
Senden und
Empfangen –
alle Konten
Herstellen einer Verbindung zu allen E-Mail-Servern,
um Mails zu empfangen/senden.
E-Mail erstellen Erstellen einer neuen E-Mail.
Konto bearbeiten Bearbeiten der detaillierten
Konfigurationsinformationen des ausgewählten
Kontos.
Konto löschen Löschen des derzeit ausgewählten Kontos.
Neues Konto Erstellen eines neuen E-Mail-Kontos.
Ordner leeren Löschen aller E-Mails in „Eingang/Ausgang/
Gesendet/Entwürfe“.
Alle Ordner leeren Löschen aller E-Mails in allen Ordnern.
Markierte löschen Löschen der markierten Mail(s) im ausgewählten
Ordner.
Alles löschen Löschen aller Mails im ausgewählten Ordner.
Alle markierten
löschen
Löschen aller markierten Mails in allen Ordnern.
Palringo
7
(1)
...................................
Palringo Instant Messaging (IM) ermöglicht das Chatten mit anderen Personen
über ein Palringo-Konto. Sie können über Palringo auch Verbindungen zu anderen
beliebten IM-Diensten wie Yahoo, AIM, GG, ICQ, Google Talk, iChat usw.
herstellen.
Bitte beachten Sie, dass die Dienste je nach Client-Version aktualisiert werden.
Zugriff7.1
Tippen Sie auf , um das Hauptmenü zu öffnen, und wählen Sie aus, um
auf Palringo zuzugreifen.
Öffnen eines Palringo-Kontos online7.2
Vor der Aktivierung dieses Dienstes muss ein Palringo-Konto online eingerichtet
worden sein. Dafür stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Klicken Sie auf „ Menü“, und wählen Sie „Registrieren“ aus.
Sie können das Konto außerdem direkt über die Webseite öffnen:
http://www.palringo.com/de/de/.
Anmelden/Abmelden7.3
Klicken Sie zur Herstellung einer Verbindung zum Instant Messaging-Server
von Palringo auf „Menü“, und wählen Sie dann „Anmelden“ aus. Geben Sie
die Palringo-Kontoinformationen ein, wie beispielsweise Benutzername (E-Mail-
Adresse), Kennwort, Anmeldestatus usw.
Klicken Sie zum Abmelden auf „Menü“ und dann auf „Abmelden“.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
37 38
Dienst hinzufügen7.4
Verschiedene Dienste (Yahoo, Google, ICQ usw.) können anhand von „Menü\
Dienste\Dienst hinzufügen“ hinzugefügt werden.
Chat7.5
Wählen Sie zum Starten eines Chats einen Online-Kontakt und dann „Menü\
Privat-Chat“ aus.
Während des Chats können Sie außerdem Sprach- oder Fotomitteilungen mit Ihrer
Community austauschen.
Kontakte7.6
Einen Kontakt hinzufügen
Klicken Sie zum Hinzufügen eines Kontakts auf „Menü“, und wählen Sie dann
Kontakt hinzufügen“ aus.
Zuerst muss angegeben werden, welchem Dienst, beispielsweise Yahoo, der neue
Kontakt hinzugefügt werden soll. Geben Sie dann die E-Mail-Adresse des Kontakts
ein.
Ihre Anforderung wird zur Zustimmung an den Kontakt gesendet. Nach
der Zustimmung werden der Name des Kontakts und der Status in der
Kontaktliste angezeigt.
Einen Kontakt löschen
Wählen Sie zum Löschen eines Kontakts „Menü\Kontakt löschen“ aus.
Der ausgewählte Kontakt wird aus der Kontaktliste entfernt.
Gruppen7.7
Mit diesem Menü können Sie „Einer Gruppe beitreten“ oder „Eine neue
Gruppe erstellen“. Sie können mit allen Mitgliedern in der Gruppe gleichzeitig
chatten.
Kontakte
8
.............................
Durchsuchen der Kontakte8.1
Tippen Sie zum Zugriff auf die Kontakte auf dem Startbildschirm in der Symbolleiste
auf , oder wählen Sie im Hauptmenü die Anwendung „Kontakte“ aus.
Die gesamte Kontaktliste ist nach Favoriten/Häufigste Nrn. und Alle
Kontakte geordnet.
Favoriten
Häufigste Nrn.
Suchen nach einem Kontakt
Drücken Sie
, um durch Eingeben des Anfangsbuchstabens vom Namen eines
Kontakts nach diesem zu suchen. Nachfolgende Buchstaben können hinzugefügt
werden, um die Suche zu verfeinern. Oder blättern Sie nach oben/unten, um den
benötigten Kontakt zu finden, wenn Sie den Anfangsbuchstaben in der Kontaktliste
erreichen (A-Z).
Anzeigen eines Kontakts
Wählen Sie einen Namen aus den Kontakten aus, um die Kontaktinformationen zu
lesen. Tippen Sie auf
, um eine Mitteilung zu senden, und tippen Sie auf ,
um den Kontakt zu bearbeiten.
Senden einer vCard per Bluetooth
Sie können die gewünschte vCard per Bluetooth, MMS, E-Mail usw. über
senden.
39 40
Geburtstagserinnerung8.2
Sie können einen neuen Kontakt durch Tippen auf hinzufügen.
Auf folgende Felder kann zugegriffen werden, wenn Sie einen neuen Kontakt in
den Kontakten erstellen: Name, Mobil, Auf SIM kopieren/Nicht auf SIM kopieren,
Festnetz, Büronummer, E-Mail, Geburtstag, Geburtstagserinnerung, URL, Adresse,
Klingelton, Gruppe.
Sie können von einem Feld in ein anderes springen, indem Sie mithilfe der
Lautstärke-Taste nach oben oder unten blättern.
Geburtstagserinnerung
Sie können eine Geburtstagserinnerung festlegen, wenn Sie Kontaktinformationen
bearbeiten. Dadurch werden Sie regelmäßig einen Tag vor dem festgelegten Datum
erinnert (siehe Seite 71).
Falls Sie Ihr Telefon im Ausland verwenden, speichern Sie die Nummern
in den Kontakten im internationalen Format „+“ gefolgt von der
Landesvorwahl (siehe Seite 22 ).
Verfügbare Optionen8.3
In der Namensliste unter Favoriten/Häufigste Nrn., Alle Kontakte sind folgende
Optionen verfügbar:
Mitteilung senden Senden Sie eine SMS/MMS/E-Mail an einen Kontakt,
den Sie aus den Kontakten ausgewählt haben.
Kontakt löschen Ausgewählten Kontakt löschen.
Gruppe Sie können Mitteilungen oder E-Mails an eine zuvor
von Ihnen erstellte Gruppe senden, ansehen, oder
Gruppen bei Bedarf löschen.
Ansichtsmodus
Sie können Kontakte anzeigen, die nur auf dem
Telefon gespeichert sind, oder Kontakte, die auf SIM-
Karte und Telefon gespeichert sind.
Mehr Von SIM importieren Kopieren Sie den ganzen Kontaktordner
nur von der SIM-Karte auf das Telefon,
wenn dort genügend freier Speicherplatz
vorhanden ist.
Auf SIM exportieren Sie den ganzen Kontaktordner nur vom
Telefon auf die SIM-Karte, wenn dort
genügend freier Speicherplatz vorhanden
ist.
Meine Nummer Geben Sie die eigene Nummer ein,
bearbeiten Sie sie, oder senden Sie sie
per SMS.
Speicherplatz Zeigen Sie den verwendeten und verfügbaren
Speicherplatz im SIM und Telefonspeicher
an.
41 42
Protokoll
9
...........................
Zugriff9.1
Sie öffnen die Ruflisten über den Hauptmenüeintrag „Protokoll“ oder durch
Drücken von
. Sobald Sie dieses Menü öffnen, wird folgende Liste angezeigt:
Verpasste Anrufe
Gewählt
Beantwortet/Abgelehnte Anrufe
Verfügbare Optionen9.2
Wenn Sie auf tippen, haben Sie Zugriff auf „Löschen“, „Mitteilung senden“,
In Kontakten speichern“, „Vor Anruf bearbeiten“ usw.
Meine Rufnummern9.2.1
Geben Sie Ihre Telefonnummer oder die Nummer der Mailbox ein, oder bearbeiten
Sie sie, und bestätigen Sie sie durch Drücken von „OK“. Die Telefonnummer ist in
der Regel auf Ihrer SIM-Karte gespeichert.
Gebühren9.2.2
(1)
In diesem Menü können Sie auf verschiedene Unterpunkte zugreifen:
Kosten letzter Anruf/
Gesamtkosten/
Kostenlimit/Zähler
zurücksetzen/
Gebühren pro Einheit
Sie können die Gesamtkosten von berechneten
Anrufen anzeigen, bearbeiten oder zurücksetzen sowie
die Kosten einer Einheit in der Währung Ihrer Wahl
eingeben.
Dauer Sie können die Gesamtdauer aller abgehender Anrufe
anzeigen oder zurücksetzen.
GPRS-Zähler Verwaltung des Datennutzungsvolumens (in Kilobyte).
Zeitsignal Sie können den während eines Telefonats in
einer bestimmten Häufigkeit wiedergegebenen
Benachrichtigungston aktivieren oder verwerfen
(geben Sie die Häufigkeit ein, und bestätigen Sie
mithilfe von „“ auf der Bildschirmtastatur).
Einstellungen9.2.3
(1)
In diesem Menü greifen Sie auf folgende Funktionen zu:
Anklopfen
Aktivieren/deaktivieren Sie die Benachrichtigung über einen zweiten Anruf durch
einen Benachrichtigungston.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
43 44
Rufumleitung
Sie können den Status der Rufumleitung auf die Mailbox oder an eine festgelegte
Nummer aktivieren, verwerfen oder überprüfen. Folgende Konfigurationen sind
möglich:
Uneingeschränkt: systematische Umleitung aller Anrufe. Das Symbol
wird
angezeigt.
Eingeschränkt: falls Ihre Leitung besetzt ist, Sie den Anruf nicht entgegennehmen
oder sich außerhalb der Reichweite des Telefonnetzes befinden.
Anrufsperre
Sie können die Anrufsperre für abgehende und eingehende Anrufe aktivieren oder
deaktivieren. Die verschiedenen Optionen sind:
Abgehende Anrufe Folgende Konfigurationen sind möglich:
Alle Anrufe Alle abgehende Anrufe sind
gesperrt.
Internationale
Anrufe
Alle internationalen Anrufe sind
gesperrt.
International
mit
Ausnahme des
Heimatlandes
Abgehende internationale
Anrufe sind mit Ausnahme des
Heimatlandes (in dem der Vertrag
geschlossen wurde) gesperrt.
Eingehende Anrufe Folgende Konfigurationen sind möglich:
Alle Anrufe Alle eingehenden Anrufe sind
gesperrt.
Roaming Eingehende Anrufe sind gesperrt,
wenn Sie sich im Ausland
befinden.
Alle Sperren aufheben Deaktivieren Sie alle Sperren.
Passwort ändern Ändern Sie das ursprüngliche Kennwort für die
Aktivierung der Anrufsperre.
Rufnummernanzeige
Aktivieren/Deaktivieren Sie die Anzeige der eigenen Rufnummer beim
Angerufenen.
Leitungswechsel
(1)
Wechseln Sie zwischen Leitung 1 und Leitung 2.
Autom. Wahlwiederholung
Im Fall eines Anrufversuchs mit „besetzter“ Leitung beim Angerufenen, können Sie
die automatische Wahlwiederholung ür Anrufe aktivieren oder deaktivieren.
(1)
Je nach SIM-Karte.
45 46
Medienanwendungen
10
.............
Musik10.1 ..................................................................
Auf diese Anwendung greifen Sie zu, indem Sie auf tippen, um das Hauptmenü
zu öffnen, und auswählen.
Sie können Musik auf dem Mobiltelefon und auf der Speicherkarte verwalten.
Sie können über eine der folgenden Möglichkeiten auf Ihre Musikdateien
zugreifen:
Alle Titel Enthält alle Titel im Telefonspeicher und auf der
Speicherkarte.
Hitliste
Sie können Ihre Lieblingstitel einfach
der
Hitliste“ hinzufügen, indem Sie auf den Bildschirm
tippen (max 100).
Ordner Kategorie der Titel im Ordner.
Album/Sänger/Stil Musikdateien werden nach Album, Sänger oder
Stil sortiert, basierend auf den in den Lied-Dateien
gespeicherten Informationen.
Fehlen diese Informationen, werden sie als
Unbekannt!“ eingeordnet.
Titel einordnen Aktualisieren Sie die Titelinformationen, die auf dem
Telefon oder auf der Speicherkarte gespeichert sind.
Musikwiedergabemodus10.1.1
Wiedergabe/Pause
- Vorheriger Titel
(kurzer
Tastendruck).
- Zurückspulen
(langer
Tastendruck)
Optionen
Equalizer
Zurück
Wiedergabemodus
Meiner Hitliste hinzufügen
- Nächster Titel
(kurzer
Tastendruck).
- Vorspulen
(langer
Tastendruck)
Passen Sie die Lautstärke mit der Lautstärke-Taste an.
47 48
Einstellungen10.1.2
Drücken Sie die rechte Navigation-Taste, um auf folgende Optionen zuzugreifen:
Wiedergabemodus Normal, Aktuellen Titel wiederholen, Alles
wiederholen, Zufallswiedergabe und Zufallswiedergabe
endlos. Sie können diese auch einfach anpassen, indem
Sie auf dem Bildschirm auf
tippen.
Equalizer Sie können verschiedene auf dem Telefon
voreingestellte Musikstile auswählen. Sie können diese
auch einfach anpassen, indem Sie auf dem Bildschirm
auf
tippen.
Wiedergabe
in Bluetooth/
Wiedergabe auf
dem Telefon und in
Bluetooth
Geben Sie Musik über Bluetooth oder auf dem
Telefon und über Bluetooth wieder.
Display Aktivieren Sie, dass auf dem Player Titelinformationen
oder der Text angezeigt werden.
Broadcast Sie können Musik mit anderen teilen, wenn Sie
dieselbe Frequenz einstellen.
Wiedergabe mit Text10.1.3
Der Text kann synchron zur Musik angezeigt werden.
Bilder10.2 ...................................................................
Dieses Fotoalbum ist mit den Bildern unter „Meine Werke“ auf dem Telefon
verknüpft. Diese können in einer Liste, Folie oder Miniaturansicht angezeigt
bzw. als Hintergrund, Bildschirmschoner, Ein-/Ausschaltanzeige und Kontakt-Bild
festgelegt oder per MMS, E-Mail, Bluetooth gesendet werden.
Hilfreiche Symbole:
Als Hintergrund festlegen
Listenansicht
Löschen
Zurück
Tippen Sie einmal auf ein Bild, um es auf dem gesamten Bildschirm anzuzeigen:
Optionen
Vorheriges Bild
Vergrößern
Zurück
Drehen
Verkleinern
Nächstes Bild
49 50
Video10.3 ....................................................................
Das Album „Videos“ enthält aufgezeichnete, erhaltene oder heruntergeladene
Videoclips. Alle Videoclips in diesem Ordner können wiedergegeben, als Kontakt-
Video festgelegt, gesendet, gelöscht, umbenannt, sortiert werden.
Hilfreiche Symbole/Tasten:
/
Umschalten zwischen normaler Bildschirmanzeige und
Vollbild.
/
Wiedergabe/Pause
Festlegen der Lautstärke
/
Vorheriges/nächstes Video
Zurück zum vorherigen Menü.
Radio10.4 ...................................................................
Ihr Telefon ist mit einem Radio
(1)
mit RDS-Funktion ausgestattet. Sie können
die Anwendung als herkömmliches Radio mit gespeicherten Sendern oder mit
parallelen visuellen Informationen auf dem Display im Zusammenhang mit dem
Radioprogramm verwenden, falls Sie Sender einstellen, die diesen Visual Radio-
Dienst anbieten. Sie können Radio hören und gleichzeitig andere Anwendungen
ausführen.
(1)
Die Qualität des Radioempfangs hängt von der Übertragungsqualität des Senders in
diesem Gebiet ab.
Zur Verwendung muss das Headset eingesteckt sein, das als mit dem
Telefon verbundene Antenne fungiert.
Verfügbare Optionen:
Deaktivieren Anhalten der Radiowiedergabe.
Senderliste Öffnen der Liste gespeicherter Sender.
Automatische Suche Starten Sie die automatische Suche. Die Sender
werden automatisch in der „Senderliste
gespeichert.
Frequenz eingeben Geben Sie die Frequenz manuell ein.
Sender speichern Speichern Sie den derzeit eingestellten Sender unter
Senderliste“.
Radioaufzeichnung Aufzeichnen der Radiowiedergabe: automatisches
Speichern der Dateien unter „Notizen“.
Einstellungen Blättern Sie nach oben und unten, um die
Einstellungen zu verwalten.
Lautsprecher
aktivieren/Wiedergabe
über Headset
Radiowiedergabe über Lautsprecher oder Headset.
51 52
Internet
11
(1)
.................................
Meine Freunde11.1 ....................................................
Dieses Menü enthält verschiedene Webseiten, damit Sie mit Ihren Freunden über
Bebo, Friendster, Hi5, Myspace usw. in Kontakt bleiben können.
Opera11.2 .....................................................................
Opera Mini verwendet komprimierte Webseiten damit diese schneller geladen
werden und Sie so in Kontakt mit Ihren Freunden bleiben, Informationen abrufen,
Online-Banking durchführen können usw.
Wap11.3 ......................................................................
Startseite11.3.1
Starten Sie den Wapbrowser mit der voreingestellten Startseite.
Lesezeichen11.3.2
Zugriff auf die gespeicheten Favoriten Webseiten.
(1)
Je nach Netzbetreiber. Verursacht möglicherweise zusätzliche Netzgebühren für den
Datenfluss zur Bereitstellung dieses Dienstes. Möglicherweise fallen auch zusätzliche
Roaminggebühren an.
Zu URL wechseln11.3.3
Eingeben der URL der Webseite.
Letzte Seiten11.3.4
Seiten, die Sie vor kurzem aufgerufen haben.
Offlineseiten11.3.5
Seiten, die zur Offlineanzeige verfügbar sind.
Push Mitteilungen Eingang11.3.6
Speichern von WAP-Push-Nachrichten.
Einstellungen11.3.7
Anpassen der Browsereinstellungen.
53 54
News11.4 .....................................................................
Die Bereitstellung von aktuellen Nachrichten in einfacher Form über eine
Internetseite spart enorm viel Zeit.
Nach dem Abonnement eines Channels besitzen Sie die Möglichkeit, sämtliche
gewünschte RSS-Inhalte auf dem Mobiltelefon jederzeit und überall zu verfolgen
und zu verwalten!
Verfügbare Optionen:
Anzeigen Nachrichtentitel oder Nachrichtenzusammenfassung
eines Channels mit der URL wird angezeigt.
Aktualisieren Aktualisieren des Inhalts eines Channels.
RSS-Feed erstellen Erstellen eines neuen Senders mit Name und URL.
Löschen Löschen des Channels.
Bearbeiten Bearbeiten des Namens oder der URL eines Channels.
Alle aktualisieren Aktualisieren aller Channels.
Einstellungen Auswählen eines regelmäßigen Intervalls zum
automatischen Abrufen von Aktualisierungen
sowie eines WAP-Kontos, mit dem die Verbindung
hergestellt werden soll.
Alle automatischen
Aktualisierungen
aktivieren/deaktiveren
Aktivieren/Deaktivieren der automatischen
Aktualisierung für alle Channels.
Wetter11.5 ...............................................................
Ihr Telefon verfügt über eine Wetterfunktion zur Anzeige der Wetterberichte
Ihrer Lieblingsstädte für bis zu 3 Tage im Voraus.
Tippen Sie auf der Symbolleiste des Startbildschirms auf
, um das Hauptmenü
zu öffnen, und wählen Sie
aus.
Tippen Sie auf
/blättern Sie nach links oder rechts, um zwischen den Städten
zu wechseln.
Tippen Sie auf „AccuWeather.com“, um online auf die Webseite
zuzugreifen, wobei jedoch möglicherweise Zusatzkosten anfallen.
Verfügbare Optionen:
Weitere
Informationen
Suchen weiterer Wetterinformationen online.
Vorhersage Anzeigen einer dreitätigen Wettervorhersage.
Aktualisieren Aktualisieren der Wetterinformationen
Städte Auflisten aller eigenen Städte. Sie können über
Städte\Optionen“ eine neue Stadt hinzufügen, eine
Standardstadt festlegen, die ausgewählte Stadt löschen
usw.
Einstellungen Einstellen der Einheit, des Aktualisierungsmodus und
Netzes.
55 56
Facebook11.6 ..............................................................
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das Menschen mit Freunden verbindet. Es
bietet zahlreiche Funktionen, mit denen Benutzer interagieren können: Pinnwand:
ein Platz auf der Profilseite aller Benutzer, auf dem Freunde Nachrichten für
den Benutzer hinterlassen können; Freund anstubsen: ermöglicht Benutzern das
virtuelle Anstubsen eines Freundes; Geschenke: eine Funktion, die Benutzern
erlaubt, virtuelle Geschenke zu senden, die im Profil des Empfängers erscheinen;
Marktplätze: Hier können Benutzer kostenlose klassifizierte Waren usw.
hochladen.
Unter folgendem Link können Sie ein Konto eröffnen: http://www.facebook.com/.
mTweet11.7 ................................................................
Twitter ist ein sozialer Netzwerk- und ein Mikroblogdienst, der weltweit an
Relevanz und Popularität gewonnen hat. Mit dieser Funktion können die Benutzer
von Telefonen aktuelle Nachrichten und Gedanken mit einer Community in
Form von Nachrichten oder Posts austauschen. Posts werden auf der Profilseite
des Autors angezeigt und an die Abonnenten oder Follower des Autors
weitergeleitet.
Unter folgendem Link können Sie ein Konto eröffnen: http://twitter.com/.
Unterhaltung
12
..........................
Stoppuhr12.1 ..............................................................
Die Stoppuhr bietet die Möglichkeit, mehrere Ergebnisse zu speichern und die
Messung anzuhalten/wiederaufzunehmen.
E-Book12.2 .................................................................
Das Bücherregal enthält die elektronischen Bücher (nur TXT- und PDB-Dateien).
Während Sie ein Buch lesen, können Sie Lesezeichen hinzufügen oder den
Text durch Suchen von Wörtern/Wortgruppen finden (Optionen\Suchen,
Optionen\Wechseln zu).
Verfügbare Optionen:
Öffnen Öffnen des aktuellen E-Books
Bücherinformationen Anzeigen der detaillierten Informationen (Titel, Größe
und Format) über das Buch.
Löschen Löschen des aktuellen Buchs.
Alles löschen Löschen aller Bücher.
Sortierung Sortieren der Bücher nach Name, Typ, Zeit oder
Größe.
Einstellungen Festlegen der Schriftart, des Scrollmodus,
Anzeigeformat, Speicher usw.
Hilfe Auflisten aller Hotkeys.
57 58
Stellen Sie zur Vermeidung beschädigter Zeichen sicher, dass das
Verschlüsselungsformat korrekt ist (Globale Einstellungen oder
Einstellungen\Codierungsformat).
Java12.3 .......................................................................
Starten einer Anwendung12.3.1
Wählen Sie „Java Applikationen“ aus, um Anwendungen zu starten.
Java-Einstellungen12.3.2
Das „Java“-Menü ermöglicht das Verwalten der Java-Einstellungen, in denen
Sie Java-Audio, Vibration und Netz einstellen sowie die verfügbare Heapgröße
erkennen können.
Java-Download12.3.3
Sie können neue Java™-Anwendungen im „Java“-Menü herunterladen, indem Sie
den Eintrag „Anwendung downloaden“ auswählen. Die Liste der verfügbaren
Weblesezeichen zum Herunterladen von Anwendungen wird anschließend
angezeigt.
Wählen Sie das entsprechende Lesezeichen aus, um zur gewünschten Internetseite
zu wechseln.
Jedes heruntergeladene Java-Spiel kann für schnellen Zugriff dem Hauptmenü
zugewiesen werden.
Vertrauenswürdige Zertifikate12.3.4
Anzeigen detaillierter Informationen zu den von Ihrem Telefon unterstützten
vertrauenswürdigen Zertifikaten.
Haftungsausschluss
Durch das Herunterladen oder Ausführen von Anwendungen wird keine Software
beschädigt oder verändert, die sich bereits auf dem Mobiltelefon befindet und zur
Unterstützung der Java™-Technologie entwickelt wurde. TCT Mobile Limited
und seine Geschäftspartner weisen jegliche Haftbarkeit zurück und übernehmen
keine Garantie für Anwendungen, die anschließend verwendet werden, sowie
für sämtliche Anwendungen, die beim Kauf nicht in das Gerät integriert waren.
Der Käufer alleine trägt das Risiko eines Verlusts, Schadens oder Defekts des
Geräts oder der Anwendungen/Software und generell sämtlicher Schäden oder
Folgeschäden, die aus der Verwendung besagter Anwendungen/Software entstehen.
Für den Fall, dass besagte Anwendungen/Software oder die anschließende
Einrichtung einer beliebigen Funktion aus technischen Gründen beim Austausch/
der Reparatur vom Telefon gelöscht werden/wird, sollte der Besitzer des
Mobiltelefons den Vorgang wiederholen und den Download oder die Einrichtung
wiederholen. TCT Mobile Limited und seine Geschäftspartner gewähren keine
Garantie und schließen jegliche Haftbarkeit aus, falls der Vorgang nicht wiederholt
oder nicht ohne zusätzlich entstehende Kosten ausgeführt werden kann.
59 60
Kamera
13
.........................
Ihr Mobiltelefon ist mit einer Kamera zum Aufnehmen von Fotos und Videos
ausgestattet, die Sie auf unterschiedliche Art verwenden können:
Speichern Sie sie unter „ Dateimanager\Meine Werke“.
in einer MMS an ein Mobiltelefon oder eine E-Mail-Adresse senden.
direkt per E-Mail oder Bluetooth senden.
den Startbildschirm personalisieren (siehe Seite 75).
als Bild für eingehende Anrufe eines Kontakts in Ihren Kontakten auswählen.
per Datenkabel oder microSD-Karte auf den Computer übertragen.
Zugriff13.1
Sie greifen über den Startbildschirm auf die Kamera zu, indem Sie auf der
Symbolleiste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen, und das Symbol
auswählen.
Kamera13.2
Aufzeichnen, Speichern oder Löschen eines Fotos13.2.1
Der Bildschirm fungiert als Bildsucher. Suchen Sie das Objekt mit dem Bildsucher,
und drücken Sie , oder tippen Sie auf eine beliebige Stelle des Bildschirms
(außer der linken und unteren Leiste), um das Bild aufzunehmen. Die Bilder werden
automatisch gespeichert. Falls Sie dies nicht möchten, können Sie es direkt löschen,
indem Sie auf tippen.
Einstellungen im Aufnahmemodus13.2.2
Vor dem Aufnehmen des Fotos können Sie eine Reihe von Einstellungen
vornehmen, indem Sie die folgenden Kurzbefehle verwenden:
Auf dem Fotoaufnahmebildschirm stehen die folgenden Optionen zur Verfügung.
Drücken Sie auf eine Option,
um sie zu öffnen: „Bildgröße, Aufnahme,
Bildqualität, Timer, Nachtmodus“, Belichtungswert, Farbmodus
Speicher“.
Drücken Sie , um auf „Meine Werke“ zuzugreifen und die aufgenommenen
Fotos anzuzeigen.
Bildgröße
Aufnahmemodus
Bildqualität
Timer
Nachtmodus
EV
Farbe
Meine Werke
Speicherort
Verfügbare Optionen nach dem Aufnehmen eines Fotos13.2.3
Nach der Aufnahme eines Fotos erscheinen fünf Symbole auf dem Foto. Sie können
das Foto per Bluetooth, MMS und E-Mail senden, einem Kontakt zuweisen oder
als Hintergrund festlegen.
Video13.3
Sie können einen Videoclip von unbegrenzter Länge aufzeichnen, solange der Akku
hält und genügend Speicherplatz vorhanden ist.
Wir empfehlen dringend, den Standardordner zum Speichern der Fotos
und Videos zu „Speicherkarte“ zu ändern.
61 62
Aufnahmemodus13.3.1
Wenn Sie die „Video“-Funktion öffnen, befinden Sie sich im Aufnahmemodus.
Verwenden Sie den Bildschirm des Mobiltelefons als Bildsucher, und drücken
Sie
, um auf die Einstellungen Aufnahme, EV, Nachtmodus, Qualität,
Aufnahmezeit, Farbe und Speicherort, oder auf „Dateimanager/Meine
Videos“ zuzugreifen.
Aufzeichnungsmodus13.3.2
Sobald Sie die Einstellungen ausgewählt haben, können Sie die Aufzeichnung des
Videoclips starten, indem Sie die Taste oder auf eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm tippen (außer der linken und unteren Leiste).
Falls Sie im Aufzeichnungsmodus einen Anruf erhalten, wird die
Videoaufzeichnung angehalten und eine Mitteilung wird angezeigt, in der
Sie gefragt werden, ob Sie sie speichern möchten.
Weitere Aktionen nach dem Aufnehmen eines Videos13.3.3
Nach dem Aufnehmen eines Videos werden drei Symbole auf dem Bildschirm
angezeigt. Sie können wählen, ob Sie das Video per E-Mail, MMS oder Bluetooth
senden.
Drücken Sie in der Liste „Meine Videos“ die Taste „Optionen“, um das Video
wiederzugeben, als Kontakt-Video festzulegen, umzubenennen usw.
Profile
14
............................
Mit diesem Menü können Sie Klingeltöne für verschiedene Ereignisse und
Umgebungen personalisieren.
Normal14.1
Drücken Sie zum Bearbeiten der Toneinstellungen innerhalb eines beliebigen
Profils „Optionen“, und wählen Sie „Bearbeiten“ aus. Sie sehen die Funktionen,
wenn Sie nach oben/unten blättern oder die Lautstärke-Taste verwenden:
Melodie Wählen Sie in der Liste eine Melodie aus, indem Sie
nach oben oder unten blättern oder die Lautstärke-
Taste verwenden. Drücken Sie anschließend zum
Bestätigen „Optionen\Auswählen“ (siehe Seite 46).
Modus Sie können den Klingelton des Telefons auf Normal,
Besprechung (Klingeln mit akustischem Signal),
Vibration (alle Töne außer dem Wecker werden
durch Vibrationsalarm ersetzt), Vibration und Melodie,
Vibration mit anschließender Melodie, Akustisches
Signal und Vibration, Lautlos einstellen (keine Töne
außer Wecker, das Symbol
wird angezeigt).
Lautstärke Passen Sie die Lautstärke mit der Lautstärke-Taste an.
Tastenton Wählen Sie den Typ der Tastentöne aus.
Mitteilungston Wählen Sie eine Melodie für eine neue eingehende
Mitteilung aus.
Einschaltton Wählen Sie einen Einschaltton für Ihr Telefon aus.
Ausschaltton Wählen Sie einen Ausschaltton für Ihr Telefon aus.
63 64
Besprechung14.2
Ist diese Option aktiviert, klingelt das Telefon nur, wenn der Wecker eingestellt
ist. Bei einem neuen Ereignis vibriert er.
Draussen14.3
Ein Profil für Benutzer, die sich im Freien aufhalten und lautere Klingeltöne
benötigen.
Drinnen14.4
Klingelton ist geringfügig leiser als die Lautstärke im allgemeinen Modus.
Lautlos14.5
In diesem Profil werden alle Klingeltöne deaktiviert, selbst Benachrichtigungstöne.
Flugmodus.14.6
Sprachanrufe, Bluetooth und Messaging-Funktionen sind gesperrt. Kann zum
Verlängern der Standbyzeit verwendet werden.
Dateimanager
15
.................
Sie haben Zugriff auf alle Audio- und Videodateien, die auf dem Telefon oder der
Speicherkarte im Dateimanager gespeichert sind.
Zwei Symbole dahinter geben die Speicherorte der jeweiligen Datei an:
Auf dem Telefon gespeichert
Auf der Speicherkarte gespeichert
Meine Musik15.1
Wählen Sie eine Audiodatei als Klingelton für einen eingehenden Anruf, eine
Mitteilung, Ein-/Ausschaltton, Kontakt-ID-Ton oder Ton für Wecker und
Terminerinnerung.
Das Album „Meine Musik“ enthält die folgenden Ordner
(1)
:
Musik: Vollspurmusik.
Melodien: Melodien, die als Klingeltöne festgelegt werden können.
Aufnahmen: alle aufgezeichneten Töne
Generell: enthält alle Audiodateien, die im Telefon oder auf der Speicherkarte
gespeichert sind.
DRM: Digitale Rechteverwaltung (Digital Rights Management) ermöglicht
die Wiedergabe von Tönen und Bildern unter Einhaltung des zugewiesenen
Urheberrechts. Dateien mit DRM-Zähler und Dateien mit ausgelaufenen
Rechten werden nicht automatisch wiedergegeben, wenn Sie durch die
Liste blättern.
(1)
Die Namen der integrierten Ordner können nicht geändert werden. In bestimmten
Fällen jedoch können Sie die in diesen Ordnern enthaltenen Dateien bearbeiten, löschen
und hinzufügen.
65 66
Bilder15.2
Sie können ein Bild oder Foto als Hintergrund bzw. für den EIN/AUS-Bildschirm
auswählen oder einem Kontakt zuweisen.
Die Bilder werden in alphabetischer Reihenfolge angezeigt.
Videos15.3
Das Album „Videos“ enthält aufgezeichnete, erhaltene oder heruntergeladene
Videoclips.
E-Book15.4
Das Bücherregal enthält die elektronischen Bücher (nur TXT- und PDB-Dateien).
Meine Werke15.5
In diesem Ordner werden alle mit Ihrem Mobiltelefon aufgenommenen Fotos
gespeichert.
Andere Dateien15.6
Der Ordner enthält alle heruntergeladenen Java-Anwendungen.
Telefonspeicher15.7
Alle Dateien in allen Ordnern, die auf dem Telefon gespeichert sind.
Speicherkarte15.8
Sie können auf alle Dateien auf der Speicherkarte zugreifen.
Wird eine Speicherkarte erstmals eingesetzt, wird sie gescannt und die
Standardordner werden erstellt.
Einsetzen und Entnehmen der Speicherkarte:
Zum Einlegen der MicroSD-Karte die Kartenhalterung in Pfeilrichtung schieben
und anheben. Die MicroSD-Karte mit dem goldenen Kontakt nach unten einlegen.
Dann die Kartenhalterung wieder schließen und entgegen der Pfeilrichtung
schieben, bis sie einrastet.
Verfügbare Optionen
Öffnen Einen Ordner öffnen.
Neuer Ordner Erstellen weiterer Ordner.
Ordner löschen Entfernen von Ordnern.
Ordner umbenennen Bearbeiten des Ordnernamens.
Ordner leeren Löschen aller Dateien in einem Ordner.
Speicherkarte Formatieren oder Abfragen des Speicherstatus.
67 68
Verwalten von Audiodateien, Bildern, Videos und 15.9
anderen Dateien
Je nach gewählter Anwendung können Sie auf einige der folgenden Funktionen
zugreifen:
Anzeigen Anzeigen des ausgewählten Bildes.
Wiedergabe Wiedergabe der ausgewählten Video-/Audiodatei.
Senden
(1)
Senden der Audio-/Bild-/Video-/Java-Datei.
Löschen Löschen der ausgewählten Audio-/Bild-/Videodatei (gilt
nicht für integrierte Dateien).
Festlegen als Bild
¼Hintergrundbild, Bildschirmschoner, Ein-/
Ausschalten, Zuweisen zu einem Kontakt.
Ton
¼Klingelton, Mitteilungston, Ein-/Ausschalten,
Zuweisen zu einem Kontakt.
Markieren/Markierung
aufheben
Markieren Sie einen Kontakt für weitere Aktionen,
oder heben Sie die Markierung auf.
Tippen Sie im Markierungsmenü auf „Alle
markieren“, um alle direkt zu markieren.
Herunterladen Herunterladen neuer Dateien.
Umbenennen Senden der Audio-/Bild-/Videodatei.
Sortierung Sortieren der Dateien nach Name, Typ, Zeit und
Größe.
In Telefonspeicher
kopieren/Auf
Speicherkarte
verschieben
Verschieben einer Datei aus dem Telefonspeicher auf
die Speicherkarte und umgekehrt
Installieren Heruntergeladene Java-Anwendungen installieren.
Eigenschaften Anzeigen eines Teils des Inhalts des ID3-Tags einer
MP3-Datei.
(1)
Mit markierte Dateien können nicht gesendet werden.
Aktivieren DRM-Dateioption.
In Telefonspeicher
kopieren/Auf
Speicherkarte
kopieren
Kopieren einer Datei auf den Telefonspeicher oder die
Speicherkarte.
Formate und Kompatibilität15.10
(1)
Töne: mp3, m4a, aac, midi, wav, amr, wma
Bilder: jpg, gif
Videos: 3gp, mp4
Speicherplatz15.11
Gibt den verwendeten Speicherplatz und den freien Speicherplatz auf dem Telefon
und der Speicherkarte an (falls vorhanden).
Telefon15.11.1
Anzeigen des verfügbaren Speichers.
Der Speicher des Telefons wird von mehreren Funktionen gemeinsam verwendet:
Kontakte, Kalender, Mitteilungen, Sprachnachrichten, Bilder, Melodien, Spiele und
Videoclips.
Speicherkarte (MicroSD-Karte)15.11.2
Anzeigen des verfügbaren Speichers auf der MicroSD-Karte.
Es wird empfohlen, große Dateien (wie Titel) auf der microSD-Karte zu
speichern.
(1)
Je nach Produkt und Markt.
69 70
Bluetooth™
16
(1)
.................
Greifen Sie auf diese Anwendung zu, indem Sie drücken, um das Hauptmenü
zu öffnen, und wählen Sie „Bluetooth“ aus.
Zur Verwendung des Telefons mit einem Bluetooth-Gerät führen Sie folgende
Schritte aus:
Koppeln und registrieren Sie das Gerät für das Telefon,
wählen Sie es für die Verwendung der Freisprecheinrichtung aus. Nur ein
Bluetooth-Audiogerät (Ihr Bluetooth-Headset oder Bluetooth-KFZ-Kit) kann
während eines Telefongesprächs angeschlossen sein.
Koppeln und registrieren Sie das Bluetooth-Gerät
Aktivieren Sie die Bluetooth-Funktion durch Auswählen der Option „Bluetooth\
Aktivierung\An“. Öffnen Sie anschließend das Menü „Geräteliste“, um nach
Bluetooth-Geräten zu suchen, die angeschlossen werden können, und wählen Sie in
der Liste das Gerät aus, das gekoppelt werden soll. Falls das Bluetooth-Gerät über
keine Tastatur verfügt, geben Sie das Standardkennwort ein, um es auf dem Telefon
zu registrieren. Falls das Bluetooth-Gerät über eine Tastatur oder ein Tastenfeld
verfügt, geben Sie dieselben Kennwörter auf dem Telefon und dem Gerät ein, um
es zu registrieren.
Drücken Sie in der Liste den Softkey „Optionen“, um eine Verbindung zu neuen
Geräten herzustellen/zu trennen, diese umzubenennen, nach ihnen zu suchen oder
ein nicht verbundenes Gerät aus der Liste zu löschen.
Schalten Sie das Bluetooth-Gerät ein, und aktivieren Sie den Koppelmodus,
wenn Sie es mit Ihrem Telefon koppeln möchten.
(1)
Es wird dringend empfohlen, ein Alcatel OT-BM82 (Mono)-Bluetooth-Headset zu
verwenden, das getestet wurde und sich als vollständig mit OT-710 kompatibel erwies.
Verfügbare Funktionen
Datenübertragung Austauschen von Dateien mit einem anderen
Bluetooth-Gerät.
Während eines
Telefongespräches
Starten oder Entgegennehmen eines Telefongespräches
mit einem Bluetooth-Headset.
Hören von Musik Unterstützt A2DP-Profile.
PBAP (Phonebook
Access Profile; Profil
für den Zugriff auf das
Telefonbuch)
Erleichtern Sie den Zugriff auf Kontakte in den
Kontakten und den Ruflisten, und bearbeiten Sie sie
direkt über das KFZ-Kit oder Bluetooth-Headset,
wenn es PBAP unterstützt.
Einstellungen Sichtbarkeit Wählen Sie aus, ob Ihr Telefon verborgen
(„Verborgen“) oder allen angezeigt werden
soll („Sichtbar für alle“).
Mein Telefon-
Name
Sie können den Namen des Telefons
ändern, der für andere sichtbar ist.
Aktivieren Sie erst Bluetooth auf dem Telefon, bevor Sie es mit einem
Bluetooth-Gerät verbinden. Beachten Sie, dass sich die Aktivierung von
Bluetooth geringfügig auf die Lebensdauer des Akkus auswirkt.
Die Bluetooth-Technologie ermöglicht kostenlose Wireless-Verbindungen
zwischen sämtlichen Bluetooth-fähigen Geräten innerhalb der Reichweite. Achten
Sie darauf, dass sich das Bluetooth-Headset oder das Bluetooth-KFZ-Kit und
Ihr Mobiltelefon innerhalb ihrer Reichweite befinden, und legen Sie die Option
Sichtbar für alle“ fest.
Ihr Telefon ist kompatibel zu Bluetooth™ v1.1, v1.2 und v2.0.
71 72
Weitere Anwendungen
17
.........
Kalender17.1 ...............................................................
Um auf diese Anwendung zuzugreifen, tippen Sie auf , um das Hauptmenü zu
öffnen und
auszuwählen. In einem Kalender mit Monatsansicht behalten Sie
die Übersicht über wichtige Besprechungen, Termine usw. Tage mit Ereignissen
sind farbig markiert.
Verfügbare Optionen:
Heutige Termine
anzeigen
Anzeigen der heutigen Termine.
Alle Termine auflisten Anzeigen aller erstellten Termine.
Zum Datum Geben Sie das erforderliche Datum ein. Es wird sofort
hervorgehoben.
Neu Erstellen eines Termins.
Synchronisierung Synchronisierung (z.B. über die PC Suite mit Outlook).
Taschenrechner17.2 ....................................................
Wählen Sie im Hauptmenü die Anwendung „Taschenrechner“ .
Geben Sie eine Zahl ein, wählen Sie den auszuführenden Vorgangstyp aus, geben
Sie die zweite Zahl ein, und drücken Sie „=“, um das Ergebnis anzuzeigen.
Sobald eine Berechnung abgeschlossen ist, können Sie „
“ auswählen, um die
Zahlen zu löschen und eine neue Berechnung auszuführen.
Drücken Sie zur Rückkehr zum Startbildschirm
.
Notizen17.3 .................................................................
Sie können eine Notiz im Text- oder Sprachformat erstellen, indem Sie im
Hauptmenü das Menü „Notizen“ öffnen.
Verfügbare Optionen:
Öffnen Öffnen und Anzeigen der Notiz.
Senden Senden per SMS, MMS, E-Mail oder Bluetooth.
Neue Textnotiz/Neue
Sprachnachricht
Hinzufügen einer neuen Textnotiz oder eines
Sprachmemo.
Löschen Löschen der Notiz.
Alles löschen Alle Notizen löschen.
Während der Aufzeichnung eines Sprachmemos können Sie Audioformat (AMR,
WAV oder AWB), Qualität (Hoch/Niedrig) und Speicher (Telefon, Speicherkarte)
definieren.
Aufgaben17.4 ..............................................................
Erstellen, Verwalten und Verfolgen Sie Ihre Aufgaben mit Prioritäten. Alle Aufgaben
werden nach Fälligkeitsdatum sortiert.
Verfügbare Optionen:
Anzeigen Aktuelle Aufgabe anzeigen
Neu Neue Aufgabe hinzufügen
Löschen Aktuelle Aufgabe löschen
Als erledigt
markieren/als nicht
erledigt markieren
Aufgabenstatus ändern
73 74
Uhr17.5 .......................................................................
Alarm17.5.1
Ihr Mobiltelefon verfügt über einen integrierten Wecker mit Schlummerfunktion.
Sie können bis zu fünf verschiedene Weckzeiten einstellen und auswählen, ob der
Wecker wiederholt (z.B. täglich um die eingestellte Zeit) klingeln soll.
Wiederholung Sie können Einmal (Standard)/Täglich/Tage
auswählen oder wunschgemäß anpassen.
Schlummerfunktion Der Wecker klingelt eine Stunde lang in regelmäßigen
Abständen, bis Sie ihn endgültig ausstellen.
Modus Sie können die Art des Klingeltons auswählen:
Klingeln, Nur Vibrationsalarm, UKW-Radio
(1)
oder Vibration und Klingeln.
Weltzeituhr17.5.2
Auf der Weltzeituhr werden die aktuelle lokale Zeit und die Zeit in verschiedenen
Städten angezeigt. Sie können bis zu 3 Städte gleichzeitig anzeigen (Optionen\Als
Meine Stadt festlegen).
Uhr17.5.3
Ermöglicht das Einstellen von Datum und Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden-
Format.
Außerdem können Sie die Zeit auf die Sommerzeit umstellen.
(1)
Im Radiomodus müssen Sie erst das Headset anschließen. Das Telefon schaltet sich
automatisch ein, bevor das Radio eingeschaltet wird.
Umrechner17.6 ........................................................
Einheitenumrechner17.6.1
Sie können das Gewichts- und Längenumrechnungsprogramm verwenden, indem
Sie mithilfe von die Einheit auswählen, die Sie umrechnen möchten,
und durch Tippen Ziffern eingeben. Wechseln Sie schließlich zurück zum
Einheitenumwandlungsbildschirm mit Ergebnissen.
Währungsumrechner17.6.2
Der Währungsrechner bietet folgende Möglichkeiten:
Direktes Umrechnen einer Währung in Euro und umgekehrt
(1)
.
Umrechnen zwischen internationalen Währungen: beide Währungen müssen
durch Tippen auf
ausgewählt werden. Der entsprechende Umrechnungskurs
muss eingegeben werden.
(1)
Für die ehemaligen nationalen europäischen Währungen verwendet der
Währungsrechner die endgültigen Euro-Umrechnungskurse vom 31.12.1998, die den
offiziellen Umrechnungsregeln entsprechend verwendet werden.
75 76
Einstellungen
18
..................
Wählen Sie im Hauptmenü das Menüsymbol aus, und wählen Sie die Funktion
Ihrer Wahl, um das Telefon anzupassen.
Telefoneinstellungen 18.1
Display (Startbildschirm)18.1.1
Hintergrund
Der Hintergrund wird angezeigt, wenn Sie das Telefon einschalten.
Sie können ihn anpassen, indem Sie „Hintergrund“ auswählen, und das auf dem
Telefon angezeigte Standardbild ersetzen.
Bildschirmschoner
Falls Sie den Bildschirmschoner aktivieren, können Sie ein Bild oder eine Animation
als Bildschirmschoner auswählen.
Themen
Mit dieser Funktion können Sie den Grafikstil und die Farben des Telefons
anpassen.
Ein/Aus
(1)
Sie können die Willkommensanimation oder das Bild anpassen, die/das angezeigt
wird, wenn Sie das Telefon einschalten.
Sie können auch ein Bild oder eine Animation für das Ausschalten des Telefons
anpassen.
(1)
Je nach Modell.
Helligkeit
Sie können die Helligkeit erhöhen oder senken.
Beleuchtung
Bildschirm Verringern der Helligkeit zur Verbesserung der
Akkuleistung und zum Stromsparen während Phasen
erwarteter Inaktivität.
Tastatur Sie können die Tastaturbeleuchtung anpassen, indem
Sie „Ein/Aus“ wählen oder die bevorzugte Dauer
direkt eingeben.
Sprachen18.1.2
(1)
Displaysprache für Mitteilungen (Auswahl mithilfe von ). Mit der Option
Automatisch“ wird die Sprache dem Heimnetz entsprechend ausgewählt (falls
vorhanden).
Headset-Modus18.1.3
Umschalten der Audiowiedergabe (eingehender Anruf, Mitteilungston, Weckton...)
zwischen „Nur Headset“ und „Telefon und Headset“.
(1)
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
77 78
Einstellungen für den Touchscreen18.1.4
Kalibrierung des LCD-
Touchscreens
Tippen Sie zum Kalibrieren des Touchscreens auf
eine beliebige Stelle auf dem Bildschirm, um die
Kalibrierung zu starten.
Vibration bei
Berührung
Ist diese Option „Ein“, vibriert das Telefon, wenn der
Bildschirm berührt wird.
Zifferntasten18.1.5
Belegen Sie die Zifferntasten mit Rufnummern als Kurzwahl oder mit Anwendungen
für den Schnellzugriff.
Auto-Sperre18.1.6
Die Tastatur wird automatisch gesperrt. Sie können sie auch manuell durch kurzes
Drücken von auf dem Startbildschirm sperren.
Entsperren der Tastatur und des Touchscreens
Zum Aufheben der Tastatursperre ziehen Sie auf dem Bildschirm nach links oder
nach rechts.
Die Tastatur wird automatisch entsperrt, wenn ein Anruf eingeht.
Bildschirmsperre während Telefongesprächen18.1.7
Wählen Sie „Ein“/„Aus“, um die Bildschirmsperre während Telefongesprächen zu
aktivieren/deaktivieren.
Eingabemodus18.1.8
(1)
Weitere Informationen finden Sie im Kapitel „Eingabemodus. Zusätzlich zu
den spezifischen Zeichentabellen für Kyrillisch und Chinesisch sind auch weitere
Dateneingabemodi auf dem Telefon verfügbar. Mit dieser Funktion können Sie
Mitteilungen schreiben und Namen mit Sonderzeichen Ihren Kontakten hinzufügen.
(1)
Je nach Netzbetreiber.
Einstellungen 18.2
Siehe Seite 42.
Sicherheit18.3
PIN-Code Abfrage Der PIN-Code muss bei jedem Einschalten des
Telefons eingegeben werden, falls dieser Code
aktiviert ist.
PIN ändern Ändern des PIN-Codes.
PIN2 ändern Ein Schutzcode für bestimmte SIM-Kartenfunktionen
(Rufnummernbeschränkung usw.) wird angefordert,
wenn Sie darauf zugreifen möchten, wenn der Code
aktiviert ist. Wählen Sie ihn aus, um ihn durch einen
neuen zu ersetzen (zwischen 4 und 8 Ziffern).
Telefoncode
aktivieren
Der Code wird bei jedem Einschalten des Telefons
angefordert.
Passwort ändern Ändern Sie das Telefonkennwort, das ursprüngliche
lautet 1234.
Rufnummern-
beschränkung
Ermöglicht das Sperren des Telefons, sodass nur
bestimmte Nummern oder nur Nummern mit
bestimmten Vorwahlen gewählt werden können.
Zur Aktivierung dieser Funktion ist der PIN2-Code
erforderlich.
79 80
Netz18.4
Netzwahl
Bevorzugtes Netz Liste der Netze, zu denen Sie eine Verbindung
herstellen möchten in der Reihenfolge der Priorität
Netz auswählen Die Auswahl der Netzverbindung wird dem Benutzer
überlassen.
Suchmodus Die Netzverbindung kann „Manuell“ und
Automatisch“ hergestellt werden.
GPRS-Verbindung
(1)
Wenn nötig GPRS-Modus je nach Verbindungsanforderungen aktiv.
Immer Der GPRS-Modus ist immer aktiv.
Internationales GPRS-
Roaming
GPRS-Datendienste können im Ausland verwendet
werden.
Verbindungen18.5
Mehrere Profileinstellungen für Messaging (MMS, E-Mail...)- und Internetverbindungen.
(1)
Je nach Verfügbarkeit des Netzes.
Optimale Nutzung des
19
Mobiltelefons ..........................
PC-Suite19.1
Sie können das Programm zum Bearbeiten Ihrer Telefoninhalte auf dem Computer
von unserer Homepage www.alcatel-mobilephones.com herunterladen. Die
PC-Suite umfasst:
Sicherung/Wiederherstellung
Sie können die wichtigen Daten auf dem Mobiltelefon sichern und bei Bedarf
wiederherstellen.
GPRS-Modem
Herstellen einer Internetverbindung für den PC mithilfe des Mobiltelefons.
Multimedia-Personalisierung
Personalisieren des Mobiltelefons mit Bildern, Animationen und Melodien.
Messaging
Einfaches Erstellen von SMS/MMS auf dem PC und Übertragen auf das Telefon.
Unterstützte Betriebssysteme
Windows 2000/XP/Vista/Windows 7.
Webcam19.2
(1)
Sie können Ihr Telefon als Webcam für Instant Messaging auf dem PC verwenden.
Schließen Sie Ihr Telefon mit einem USB-Kabel am PC an.
Navigieren Sie auf dem PC zum Ordner „ Arbeitsplatz“, und suchen Sie das
USB-Videogerät (unter „Scanner und Kameras“).
(1)
Die Verwendung der Webcam variiert möglicherweise je nach Betriebssystem des PC.
81 82
Eingabe über den Touchscreen
Wechseln Sie, indem Sie die Tastatur von rechts nach links ziehen ®
Zugriff auf die Zeichen- und Zahlentabelle
Modus der Eingabemethode wechseln
Zwischen ABC/abc/Abc wechseln
- Einmal tippen zum Löschen einzelner Zeichen
- Langes Tippen zum Löschen der gesamten Eingabe
Eine Option bestätigen
Zeilenumbruch (in SMS/E-Mail/IM)
Eingabetastatur schließen
Eingabemodus/
20
Zeichentabelle ........................
Zum Verfassen von Mitteilungen sind zwei Schreibmodi vorhanden:
Normal
Eingabehilfe
Normal
In diesem Modus können Sie Text eingeben, indem Sie einen Buchstaben oder eine
Zeichenfolge auswählen.
Eingabehilfe
In diesem Modus können Sie schneller Texte verfassen.
Drücken Sie die Taste einmal, und das Wort wird mit jedem Drücken einer Taste
geändert. Das Wort wird weiter geändert, wenn Sie fortfahren.
83 84
Zeichen- und Zahlentabelle
Tippen Sie auf die Taste
, um die Zeichen- und Zahlentabelle anzuzeigen;
Tippen Sie auf
, um die Liste der Emoticons zu öffnen
(1)
.
(1)
Symbole werden automatisch in Textsymbole umgewandelt.
Telefongarantie
21
......................
Unter die Telefongarantie fallen sämtliche Defekte, die bei normaler Verwendung
während des Garantiezeitraums von zwölf (12) Monaten
(1)
ab dem Kaufdatum
(Originalrechnung) entstehen.
Für Akkus
(2)
und Zubehörteile, die mit dem Telefon verkauft wurden, besteht eine
Garantie für sämtliche Defekte, die während der ersten sechs (6) Monate
(1)
ab dem
Kaufdatum (Originalrechnung) entstehen.
Bei Telefondefekten, die eine normale Verwendung verhindern, muss der Händler
unverzüglich informiert und ihm das Telefon mit dem Kaufbeleg vorgelegt
werden.
Falls der Defekt bestätigt wird, wird das Telefon oder ein Teil davon entsprechend
entweder ersetzt oder repariert. Für das reparierte Telefon und reparierte
Zubehörteile haben Sie Anspruch auf eine einmonatige (1) Garantie für denselben
Defekt. Die Reparatur oder der Austausch wird möglicherweise anhand instand
gesetzter Komponenten gleicher Funktionalität durchgeführt.
Diese Garantie deckt die Kosten für Teile und Arbeit, jedoch keine anderen
Kosten.
(1)
Der Garantiezeitraum kann je nach Land variieren.
(2)
Die Lebensdauer wiederaufladbarer Telefonakkus hinsichtlich Gesprächszeit, Standbyzeit
und Gesamtlebensdauer hängt von den Nutzungsbedingungen und der Netzkonfiguration
ab. Akkus werden als Verbrauchsteile erachtet. Laut Spezifikationen erreichen Sie
während der ersten sechs Monate nach dem Kauf und bei etwa 200 Ladevorgängen eine
optimale Leistung.
85 86
Diese Garantie gilt nicht für Defekte am Telefon und/oder Zubehör bei (ohne
Einschränkung):
1) Nichteinhalten der Anweisungen zur Verwendung oder Installation
beziehungsweise der technischen Standards und Sicherheitsstandards, die in der
Region gelten, in der das Telefon verwendet wird,
2) Herstellen einer Verbindung zu Geräten, die nicht von TCT Mobile Limited
bereitgestellt oder empfohlen wurden,
3) Änderungen oder Reparaturen, die von Personen durchgeführt werden, die
nicht von TCT Mobile Limited oder seinen Geschäftspartnern oder Händlern
autorisiert wurden,
4) schlechtem Wetter, Blitzen, Feuer, Feuchtigkeit, Eindringen von Flüssigkeiten
oder Nahrungsmitteln, chemischer Produkte, Herunterladen von Dateien,
Unfällen, Hochspannung, Korrosion, Oxidierung.
Das Telefon wird nicht repariert, falls Etiketten oder Seriennummern (IMEI)
entfernt oder geändert wurden.
Es gibt keine ausdrücklichen Garantien, weder schriftlich, noch mündlich oder
impliziert, außer dieser begrenzten Garantie beziehungsweise der gesetzlichen
Pflichtgarantie in Ihrem Land.
In keinem Fall ist TCT Mobile Limited oder einer seiner Geschäftspartner für
zufällig entstandene Schäden oder Folgeschäden jeglicher Art haftbar, einschließlich,
aber nicht beschränkt auf kaufmännischen Verlust, und zwar im größtmöglichen
Ausmaß, in dem derartige Schäden gesetzlich abgelehnt werden können.
Einige Länder/Staaten lassen den Ausschluss oder die Begrenzung zufällig
entstandener Schäden oder Folgeschäden beziehungsweise die Begrenzung der
Dauer implizierter Garantien nicht zu, sodass die Beschränkungen oder Ausschlüsse
oben möglicherweise nicht für Sie gelten.
Zubehör
22
(1)
...............................
Die aktuelle Generation der Alcatel GSM-Mobiltelefone verfügt über eine
integrierte Freisprecheinrichtung, mit der Sie das Telefon beispielsweise auf
einem Tisch liegend verwenden können. Wer seine Gespräche lieber vertraulich
behandeln möchte, verwendet stattdessen ein Headset.
Standardladegerät GB-Ladegerät
Akku USB-Kabel
Stereoheadset
Verwenden Sie das Telefon nur mit im Lieferumfang enthaltenen Akkus,
Ladegeräten und Zubehör von Alcatel.
(1)
Die Bilder dienen nur zu Referenzzwecken.
87 88
Fehlerbehebung
23
......................
Ehe Sie sich an den Kundendienst wenden, sollten Sie die folgenden Anweisungen
ausführen:
Wir raten Ihnen, das Telefon von Zeit zu Zeit auszuschalten, um seine Leistung zu
optimieren.
Es wird empfohlen, den Akku vollständig aufzuladen (
), um einen optimalen Betrieb
zu gewährleisten.
Speichern Sie keine großen Datenmengen auf dem Telefon, da dies die Leistung des
Telefons beeinträchtigen könnte.
Führen Sie folgende Checks durch:
Mein Mobiltelefon lässt sich nicht einschalten
Drücken Sie , bis der Bildschirm sich einschaltet
Prüfen Sie die Akkuladung
Prüfen Sie die Akkukontakte, entfernen Sie den Akku, setzen Sie ihn wieder ein, und
schalten Sie das Telefon anschließend wieder ein
Mein Telefon reagiert seit mehreren Minuten nicht
Drücken Sie die Taste .
Nehmen Sie den Akku heraus, setzen Sie ihn wieder ein, und schalten Sie das
Telefon wieder ein
Mein Bildschirm ist nur schwer lesbar
Reinigen Sie den Bildschirm
Verwenden Sie das Mobiltelefon den empfohlenen Nutzungsbedingungen
entsprechend
Mein Mobiltelefon schaltet sich selbst aus
Prüfen Sie, ob die Tastatur gesperrt ist, wenn Sie das Mobiltelefon nicht verwenden
Prüfen Sie die Akkuladung
Mein Mobiltelefon wird nicht ordnungsgemäß geladen
Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht vollständig entladen wird; die Akkuladeanzeige
zeigt dies einige Minuten vorher an, möglicherweise noch durch ein akustisches
Signal verstärkt
Der Ladevorgang muss unter normalen Bedingungen durchgeführt werden
(0°C bis -+40°C)
Der Akku muss eingelegt sein. Er muss eingelegt sein, bevor das Ladegerät
angeschlossen wird
Ein Alcatel-Akku und ein -Ladegerät müssen verwendet werden
Der Strom im Ausland muss kompatibel sein
Mein Mobiltelefon kann keine Netzverbindung herstellen
Versuchen Sie es an einem anderen Ort
Prüfen Sie die Netzabdeckung bei Ihrem Betreiber
Prüfen Sie beim Betreiber, ob die SIM-Karte aktiv ist
Versuchen Sie, die verfügbaren Netze manuell auszuwählen (siehe Seite 79).
Versuchen Sie später, eine Verbindung herzustellen, falls das Netz überlastet ist
SIM-Kartenfehler
Die SIM-Karte muss ordnungsgemäß eingesetzt sein (siehe Seite 13 )
Prüfen Sie bei Ihrem Betreiber, dass die SIM-Karte 3V oder 1,8V kompatibel ist; die
alten 5V-SIM-Karten können nicht verwendet werden
Der Chip der SIM-Karte darf nicht beschädigt oder verkratzt sein
Abgehende Anrufe können nicht getätigt werden
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gültige Nummer gewählt haben, und drücken Sie die
-Taste
Prüfen Sie bei internationalen Anrufen die Landes- und Ortsvorwahl
Das Mobiltelefon muss mit einem Netz verbunden sein. Das Netz darf nicht
überlastet und muss verfügbar sein
Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber (Guthaben, SIM-Karte aktiv usw.)
Stellen Sie sicher, dass Sie abgehende Anrufe nicht gesperrt haben (siehe Seite 43).
Eingehende Anrufe können nicht entgegengenommen werden
Das Mobiltelefon muss eingeschaltet und mit einem Netz verbunden sein (Prüfen Sie,
ob das Netz überlastet oder nicht verfügbar ist)
Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber (Guthaben, SIM-Karte aktiv usw.)
Stellen Sie sicher, dass Sie keine Rufumleitung für eingehende Anrufe eingerichtet
haben (siehe Seite 43)
Stellen Sie sicher, dass Sie bestimmte Anrufe nicht gesperrt haben
Der Anrufername wird nicht angezeigt, wenn ein Anruf eingeht
Der Anrufer hat seine Nummer verborgen
Die Tonqualität der Anrufe ist nicht optimal
Sie können die Lautstärke während eines Anrufs mit der Lautstärke-Taste anpassen
Prüfen Sie die Signalstärke des Netzes
89 90
Ich kann die im Handbuch beschriebenen Funktionen nicht verwenden
Prüfen Sie bei Ihrem Betreiber, ob Ihr Vertrag diesen Dienst umfasst
Stellen Sie sicher, dass für diese Funktion kein Alcatel-Zubehörteil erforderlich ist
Wenn ich eine Nummer aus meinen Kontakten auswähle, wird die
Nummer nicht gewählt
Prüfen Sie, ob Sie die Nummer richtig eingegeben und gespeichert haben
Stellen Sie sicher, dass Sie die Landesvorwahl ausgewählt haben, wenn Sie im Ausland
anrufen
Ich kann meinen Kontakten keinen Kontakt hinzufügen
Der SIM-Speicher darf nicht voll sein; löschen Sie einige Dateien, oder speichern Sie
die Dateien im Telefonspeicher (d.h. Ihr beruflicher oder privater Ordner).
Anrufer können keine Nachrichten auf meiner Mailbox hinterlassen
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen
Ich kann nicht auf meine Mailbox zugreifen
Die Mailboxnummer des Betreibers muss ordnungsgemäß unter „Meine Nummern“
eingegeben werden
Versuchen Sie es später noch einmal, wenn das Netz belegt ist
Ich kann keine MMS senden und empfangen
Prüfen Sie den verfügbaren Telefonspeicher, da dieser voll sein kann
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um die Verfügbarkeit des Dienstes zu
überprüfen, und prüfen Sie MMS-Parameter (siehe Seite 32)
Prüfen Sie die Nummer des Service-Zentrums oder Ihr MMS-Profil beim Betreiber
Das Service-Zentrum ist möglicherweise überlastet. Versuchen Sie es später noch
einmal
Das rote
-Symbol wird auf dem Standbybildschirm angezeigt
Sie haben zu viele Mitteilungen auf der SIM-Karte gespeichert; löschen oder
archivieren Sie sie im Telefonspeicher oder auf der Speicherkarte
„Kein Dienst“ wird angezeigt
Sie befinden sich außerhalb des Bereichs der Netzabdeckung
Ich habe bereits 3 falsche PIN-Codes eingegeben
Wenden Sie sich an den Netzbetreiber, um den PUK/Super-PIN-Code zu erhalten
Ich kann mein Telefon nicht mit dem Computer verbinden
Installieren Sie zuerst die PC-Suite von Alcatel
Verwenden Sie „Einrichten der Verbindung“, und führen Sie die Installation aus
Prüfen Sie, ob der Computer die Anforderungen für die Installation der PC-Suite von
Alcatel erfüllt
Ich kann keine neuen Dateien herunterladen
Suchen Sie nach freiem Speicherplatz
Löschen Sie einige Dateien
Wählen Sie die MicroSD-Karte zum Speichern der heruntergeladenen Dateien aus
Prüfen Sie den Vertragsstatus bei Ihrem Betreiber
Das Telefon kann über Bluetooth nicht von Anderen erkannt werden
Bluetooth muss aktiviert sein, und Ihr Mobiltelefon muss für andere Benutzer
sichtbar sein (siehe Seite 69)
Der Bildschirm meines Mobiltelefons ist eingefroren. Ich kann es nicht
einschalten
Stellen Sie sicher, dass der Akku nicht vollständig aufgebraucht oder beschädigt ist.
Nehmen Sie den Akku heraus, entfernen Sie die SIM-Karte, und schalten Sie das
Gerät wieder ein.
Halten Sie # + Einschalten/Ausschalten-Taste gleichzeitig gedrückt, um das Gerät
herunterzufahren.
Alle Telefondaten des Benutzers: Kontakte, Fotos, Mitteilungen und
Dateien, heruntergeladene Anwendungen wie Java-Spiele gehen dauerhaft
verloren.
Verlängern der Lebensdauer des Akkus
Der Akku muss vollständig geladen werden (mindestens 3 Stunden)
Nach einer Teilladung stimmt die Akkuanzeige möglicherweise nicht mehr genau.
Warten Sie mindestens 20 Minuten, nachdem Sie das Ladegerät entfernt haben, um
eine präzise Angabe zu erhalten
Schalten Sie die Hintergrundbeleuchtung nur bei Bedarf ein.
Wählen Sie das Intervall für die automatische Suche nach E-Mails möglichst groß.
Aktualisieren Sie Nachrichten und Wetterinformationen auf Anfrage manuell, oder
vergrößern Sie Ihr Intervall für die automatische Überprüfung.
Beenden Sie im Hintergrund laufende Java-Anwendungen, falls sie länger nicht
verwendet werden.
Deaktivieren Sie Bluetooth, wenn Sie es nicht verwenden.
91
ALCATEL ist eine Marke
von Alcatel-Lucent
und wird verwendet unter der Lizenz von
TCT Mobile Limited.
Alle Rechte vorbehalten © Copyright 2010
TCT Mobile Limited.
TCT Mobile Limited behält sich
das Recht vor, Material oder technische
Daten
ohne vorherige Ankündigung zu ändern.
Deutsch - CJA31D0ALACA
36


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alcatel One Touch 710D at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alcatel One Touch 710D in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 3,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Alcatel One Touch 710D

Alcatel One Touch 710D User Manual - French - 47 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info