679948
59
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/65
Next page
8262 DECT Handset
8262Ex DECT Handset
OXO Connect 2.0
Benutzerhandbuch
8AL90323DEABed01-1639
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
2 /63
1 LEISTUNGSMERKMALE UND FUNKTIONEN IHRES TELEFONS ........................................................ 5
1.1 TELEFONBESCHREIBUNG 5
1.2 STATUS-SYMBOLE 7
1.3 MENÜ-SYMBOLE 8
1.4 VERBINDUNGSSYMBOLE 9
1.5 ZUGRIFF ZUM MENÜ UND NAVIGATION 10
1.6 MOBILTEIL IM SYMBOLANZEIGE-MODUS 11
2 ERSTE SCHRITTE ................................................................................................................................ 12
2.1 EINLEGEN DES AKKUS 12
2.2 INSTALLIEREN DER SPEICHERKARTE 14
2.3 LADEN DES AKKUS 15
2.4 INBETRIEBNAHME DES TELEFONS 16
2.5 ABSCHALTEN DES DECT-TELEFONS 16
3 TELEFON VERWENDEN ...................................................................................................................... 17
3.1 NACHRICHTENPORTAL 17
3.2 EINEN ANRUF TÄTIGEN 19
3.3 ANRUF ÜBER IHRE INDIVIDUELLEN KURZWAHLZIELE 19
3.4 PER NAMENWAHL ANRUFEN (ADRESSBUCH DES UNTERNEHMENS) 20
3.5 EINEN ANRUF EMPFANGEN 21
3.6 WAHLWIEDERHOLUNG 21
3.7 ANFORDERUNG EINES AUTOMATISCHEN RÜCKRUFS, WENN DIE INTERNE RUFNUMMER BESETZT IST 21
3.8 ANRUFPROTOKOLL 22
3.9 RÜCKRUFANFORDERUNGEN 23
3.10 VOICE-MAILBOX ABFRAGEN 23
3.11 TEXTNACHRICHTEN ABRUFEN 24
3.12 ÜBERMITTLUNG EINER SCHRIFTLICHEN NACHRICHT AN EINEN INTERNEN GESPRÄCHSPARTNER 25
3.13 SENDEN EINER KOPIE EINER EINGEGANGENEN NACHRICHT 27
3.14 ÜBERMITTLUNG EINER NACHRICHT AN EIN ZIEL/EINE DURCHSAGELISTE 28
3.15 WÄHREND EINES GESPRÄCHS 29
4 WÄHREND EINES GESPRÄCHS ......................................................................................................... 30
4.1 ANRUFEN EINES ZWEITEN GESPRÄCHSPARTNERS 30
4.2 ZURÜCKHOLEN DES AUF HALTEN GELEGTEN TEILNEHMERS 31
4.3 EMPFANGEN EINES ZWEITEN ANRUFS 31
4.4 WECHSEL VON EINEM GESPRÄCHSPARTNER ZUM ANDEREN (MAKELN) 31
4.5 VERBINDEN DES GESPRÄCHS AN EINE ANDERE NEBENSTELLE 31
4.6 GLEICHZEITIGES GESPRÄCH MIT 2 INTERNEN UND/ODER EXTERNEN GESPRÄCHSPARTNERN (KONFERENZ)
32
4.7 EXTERNEN GESPRÄCHSPARTNER IN WARTEPOSITION LEGEN (PARKEN) 32
4.8 SPRACHFREQUENZ AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN 33
5 IN VERBINDUNG BLEIBEN .................................................................................................................. 34
5.1 WAHL DER ANRUFE, DIE SIE UMLEITEN WOLLEN 34
5.2 ANRUFE AN EINE ANDERE NUMMER UMLEITEN (SOFORTIGE UMLEITUNG) 34
5.3 VERSCHIEDENE RUFUMLEITUNGEN / BEISPIEL EINER RUFUMLEITUNG BEI BESETZT 35
5.4 ANRUFE AN DIE VOICE-MAILBOX UMLEITEN 36
5.5 ALLE UMLEITUNGEN LÖSCHEN 36
5.6 AKTIVIEREN/DEAKTIVIEREN DES PERSÖNLICHEN ASSISTENTEN 36
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
3 /63
5.7 DER PERSÖNLICHE ASSISTENT: EINE EINZIGE NUMMER, UM SIE ZU ERREICHEN 37
6 TELEFON PROGRAMMIEREN ............................................................................................................. 38
6.1 INITIALISIEREN IHRES SPRACHSPEICHERS 38
6.2 PERSÖNLICHES GESTALTEN IHRER BEGRÜßUNG 38
6.3 ÄNDERN IHRES PERSÖNLICHEN PASSWORTS 39
6.4 EINSTELLEN DES RUFTONS 40
6.5 AUTOMATISCHE ANTWORT AM HEADSET AKTIVIEREN 41
6.6 EINSTELLEN IHRES DECT-TELEFONS 41
6.7 SPRACHE AUSWÄHLEN 42
6.8 PERSÖNLICHES ADRESSBUCH PROGRAMMIEREN 43
6.9 ÄNDERN EINES EINTRAGS IM PERSÖNLICHEN VERZEICHNIS 43
6.10 LÖSCHEN EINES EINTRAGS AUS DEM PERSÖNLICHEN VERZEICHNIS 44
6.11 PROGRAMMIEREN EINER TERMINERINNERUNG 44
6.12 KONFIGURIEREN DER TASTEN F1 UND F2 45
6.13 KALENDER 45
6.14 SPERREN DES TELEFONS 48
6.15 KONFIGURIEREN VON BLUETOOTH 49
6.16 KONFIGURIEREN VON LADESCHALENEINSTELLUNGEN 50
7 TEAMFUNKTIONEN ............................................................................................................................. 51
7.1 ANTWORT AUF DEN ZENTRALEN TONRUF 51
7.2 HERANHOLEN EINES ANRUFS 51
7.3 SAMMELANSCHLUSS 52
7.4 RUFUMLEITUNG BEI SAMMELANSCHLUSS 52
8 ANMELDEN DES DECT-TELEFONS .................................................................................................... 53
8.1 ANMELDEN DES DECT-TELEFONS AM SYSTEM BEI DER ERSTEN INBETRIEBNAHME 53
8.2 ANMELDEN DES DECT-TELEFONS AN ANDEREN SYSTEMEN 54
9 VERWALTUNG VON LIVE-SIGNALEN UND BENACHRICHTIGUNGEN ............................................ 56
9.1 EINFÜHRUNG 56
9.2 NOTRUFE 57
9.3 SCHLÜSSELEREIGNISRUFE 57
9.4 INTEGRIERTE ALARME: 'MANDOWN'-, STOß-, BEWEGUNGSLOS-, VERLUSTALARME 58
9.5 ANRUFE 58
9.6 ALARMBESTÄTIGUNG 58
10 ZUBEHÖR ............................................................................................................................................. 59
10.1 TELEFONPAKET 59
10.2 DUAL-LADEGERÄTE UND STROMVERSORGUNG 59
10.3 MERKMALE DES ADAPTERS 61
10.4 ZUGSCHNUR 61
10.5 EINSETZEN DES AKKUPACKS 61
10.6 KOPFHÖRER / EXTERNES MIKRO (NICHT VERFÜGBAR FÜR DAS 8262EX DECT-TELEFON) 62
10.7 REINIGEN IHRES DECT-TELEFONS 62
10.8 TRANSPORTIEREN UND SCHÜTZEN IHRES DECT-TELEFONS 62
11 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG............................................................................................................ 63
Änderungen der hier enthaltenen Informationen ohne Ankündigung vorbehalten. ALE International
übernimmt keine Verantwortung für etwaige hierin enthaltene Fehler. Copyright© ALE International 2016.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
4 /63
Dieses Dokument beschreibt die Services, die das 8262 DECT-Telefon bei Anschluss an ein OXO
Connect bietet.
Einsatzbedingungen
Dieser zugelassene Telefonapparat vom Typ DECT dient zur Kommunikation mit einer schnurlosen TK-
Anlage (PABX) von ALE International. Es müssen folgende Einsatzbedingungen beachtet werden,
insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von funkelektrischen Frequenzen:
Durch Änderungen oder Modifikationen an diesem Gerät, die nicht ausdrücklich durch den für die
Einhaltung der entsprechenden Vorschriften und Bestimmungen Verantwortlichen genehmigt worden
sind, kann die Berechtigung zum Betrieb des Geräts erlöschen.
Zur Vermeidung von Störungen müssen Personen, die einen Herzschrittmacher tragen, das
schnurlose Telefon immer in einem bestimmten Abstand (mindestens 15 cm) von diesem Gerät halten.
Es wird empfohlen, die üblichen Abnahmeverfahren durchzuführen, bevor dieses Gerät in Bereichen
eingesetzt wird, in denen die Gesundheit und Sicherheit der Menschen besonders gefährdet ist
(Krankenhäuser...).
Die DECT-Ausrüstungen können nur zum Herstellen von Verbindungen zwischen festen Punkten
benutzt werden, wenn diese Verbindungen nicht ständig sind.
Die Bedingungen für den Zugang zu einem Telepunkt-Netz der DECT-Ausrüstungen müssen
Gegenstand eines mit dem Betreiber des betroffenen zugelassenen Telepunkt-Netzes
abgeschlossenen Vertrags sein.
Schalten Sie vor dem Austausch des Akkus das Telefon aus.
Sie dürfen Ihr DECT-Telefon nicht in der Nähe von entzündlichen Gasen oder Flüssigkeiten in Betrieb
nehmen oder benutzen.
Im Hörer befinden sich magnetische Teile, die scharfe Metallgegenstände anziehen können.
Bei einem Fehler beim Akkuwechsel besteht Explosionsgefahr. Nur den empfohlenen Akku
verwenden: Alcatel-Lucent 3BN67332AA (Dongguan Deereng New Energy Co. Ltd. RTR001FXX - Li-
ion 3.7V 1100mAh 4.1Wh).
Die Steckdose für die Ladestation muss sich in deren Nähe befinden und leicht zugänglich sein, um als
Trennvorrichtung dienen zu können.
Akkuladung: Laden Sie den Akku vor der erstmaligen Benutzung etwa 6 Stunden auf.
'8262 DECT Handset desktop Dual Charger' (3BN67346AA) ist ausgelegt für das 8262 DECT Telefon
(3BN67345AA) und mit einer der folgenden Stromversorgungen zu verwenden:
1. 8232 DECT Handset Desktop charger PSU Europe (3BN67335AA)
TenPao (Model S005AYV0500100) efficiency level VI (rating I/P:AC 100-240V, 0.2A; O/P: DC 5V, 1A)
Friwo FW7713/XX efficiency level V (rating I/P:AC 100-240V, 150mA; O/P: DC 5V, 1A).
2. 8232 DECT Handset Desktop charger PSU WW (3BN67336AA)
TenPao (Model S008ACM0500100 with UK,US,AUS plugs) efficiency level VI (rating I/P:AC 100-240V,
0.3A; O/P: DC 5V, 1A)
Friwo FW7712 - efficiency level V (rating I/P:AC 100-240V, 125mA; O/P: DC 5V, 0.9A)
Zum Laden das Gerät an einen USB 2.0 Anschluss (Typ A) anschließen. Verwenden Sie nur das
Kabel, das mit dem Tischladegerät (Desktop Dual Charder) des 8262 DECT-Telefons (USB-Stecker
'A') geliefert wurde.
Für das Rack-Ladegerät für das 8262 DECT Telefon (3BN67351AA) ist eine dedizierte
Stromversorgung zu verwenden:
8262 Dect handset PSU WW for rack charger (3BN67353AA)
Um Hörschäden vorzubeugen, sollte das Gerät nicht über längere Zeit bei hoher Lautstärke betrieben
werden.
Verwenden Sie mit dem 8262EX DECT-Telefon ausschließlich Bluetooth-Geräte, die mit dem ATEX-
Logo gekennzeichnet sind und in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich) verwendet
werden können.
Laden oder installieren Sie den Akku nie in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich).
Die in diesem Dokument präsentierten Symbole und Beschriftungen sind vertraglich nicht bindend und
können ohne vorherige Warnung geändert werden. Die auf Ihrem Telefon angezeigten Symbole und
Beschriftungen sind abhängig von dem System, an dem das Gerät angeschlossen ist. Daher können sie
sich von den in diesem Dokument beschriebenen unterscheiden.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
5 /63
1 Leistungsmerkmale und Funktionen Ihres
Telefons
1.1 Telefonbeschreibung
Ihr Telefon kann für die Anzeige von Symbolen oder Bezeichnungen konfiguriert werden. Bei den
Beschreibungen in dieser Benutzerdokumentation wird davon ausgegangen, dass sich das Mobilteil im
Symbolanzeige-Modus befindet. Stellen Sie bitte Ihr Telefon entsprechend ein. Siehe Kapitel: Mobilteil im
Symbolanzeige-Modus .
Anruf annehmen.
Lang drücken (Funktion ist systemabhängig): Zuletzt
gewählte Nummer erneut wählen oder
Wahlwiederholungsliste aufrufen.
Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen
(Makeln).
Einschalten (langer Tastendruck).
Ausschalten (langer Tastendruck).
Rufton ausschalten.
Auflegen.
Zurückkehren zum vorherigen Menü.
Löschen eines Zeichens.
Löschen eines ganzen Feldes.
Zugriff auf das MENÜ.
Zugriff auf das MENÜ.
Bestätigen.
Navigieren in den Menüs.
Auf persönliche Kurzwahl zugreifen (Langer Tastendruck).
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
6 /63
Status-
LED
Grün leuchtet dauerhaft: Das Telefon befindet sich auf der Ladestation und der
Akku ist voll aufgeladen.
Rot leuchtet dauerhaft: Das Telefon befindet sich auf der Ladestation und der
Akku wird geladen.
Gelb blinkt langsam: Telefonereignis wie ungelesene Nachricht, entgangener
Anruf usw.
Gelb blinkt schnell: Eingehender Anruf.
Langsam rot blinkend: Außerhalb des Abdeckungsbereichs.
Schnell rot blinkend: Akku schwach.
Langsam blau blinkend: Bluetooth ist aktiviert.
Blinkt, wenn sich das Gerät auf der Ladestation befindet und hat dieselbe
Bedeutung wie wenn sich das Telefon nicht auf der Ladestation befindet,
allerdings mit dem Unterschied, dass die gelb blinkende LED je nach
Ladezustand zwischendurch rot oder grün wird.
3,5mm-Anschluss für Headset und Wartung (nicht verfügbar für das 8262EX DECT-
Telefon).
Kurz drücken: Klingeltonlautstärke bei eingehendem Anruf verringern (8 Schritte)
oder Headset-/Lautsprecherlautstärke während des Gesprächs verringern (8
Schritte).
Langer Tastendruck: Stummschaltung aktivieren/deaktivieren.
Kurz drücken: Klingeltonlautstärke bei eingehendem Anruf erhöhen (8 Schritte)
oder Headset-/Lautsprecherlautstärke während des Gesprächs erhöhen (8
Schritte).
Langer Tastendruck: Lautsprecher aktivieren/deaktivieren.
Telefon sperren/entsperren.
Zugschnur.
USB-Anschluss zum Aufladen des Akkus und zum Anschluss von Erweiterungsmodulen
(nicht verfügbar für das 8262EX DECT-Telefon).
Notrufe (optional).
Zurück zur Startseite.
Programmierbare Tasten (Taste F1 und F2).
Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren des Besprechungs-Modus (ansteigender
Rufton).
Rückseit
e des
Apparats
Clip zur Befestigung des Telefons am Gürtel.
Zugang zum Akkufach.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
7 /63
1.2 Status-Symbole
Die Status-Symbole befinden sich auf dem Begrüssungsbildschirm und informieren Sie über den Zustand
des DECT-Telefons.
Ladezustand des Akkus ( > > > ).
In charge (Icon blinkt).
Neue Ereignisse Rückrufanforderung, Sprachnachricht, Textnachricht, verpasster Anruf.
Zeigt eine anstehende Kalenderbenachrichtigung an.
Termin programmiert.
Rufumleitung aktiviert.
Vibrationsmodus aktiviert.
Rufton aktiviert.
Rufton deaktiviert.
Qualität des Funkempfangs - Normal-Mod.
Qualität des Funkempfangs - 50mW Power.
Lautsprecher ein (im Gespräch).
Stummschaltung ein (im Gespräch).
Energiesparmodus aktiviert und aktiv (grün).
Energiesparmodus aktiviert (grau).
Symbol für aktiven Alarm.
Bluetooth aktiv.
Bluetooth mit einem Gerät verbunden.
Bluetooth-Audio aktiv an verbundenem Gerät.
In den Info-Feldern, die angezeigt werden, wenn Sie den Navigator am Begrüssungsbildschirm
verwenden, erhalten Sie genauere Informationen über die Status-Symbole:
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
8 /63
1.3 MENÜ-Symbole
Das MENÜ ist über den Begrüßungsbildschirm zugänglich, wenn Sie dort die Menütaste
betätigen.
Es ermöglicht den Zugriff auf alle Funktionen des Systems. Alle Symbole werden im nicht ausgewählten
Zustand beschrieben. Ausgewählte Symbole werden violett angezeigt.
Kontakte:
Verwalten Ihres persönlichen Verzeichnisses und Zugriff auf das Telefonbuch des
Unternehmens.
Gewählt:
Rückruf der zuletzt gewählten Nummer.
Verbinden:
Anrufe an eine andere Nummer umleiten.
Nachricht: Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Einsehen und Versenden von Sprach- und Textnachrichten.
Zugriff auf das Anrufprotokoll.
Heranholen:
Entgegennehmen eines für einen anderen Apparat bestimmten Anrufs.
Termine:
Zugriff auf die Weckrufprogrammierung.
Sperre:
Apparat sperren/entsperren.
Dienste:
Zugriff auf die Dienstkonfiguration des Mobilteils (Zuordnung, Anrufüberlauf, Passwort, Name,
Rufnummer usw.).
Einstellungen:
Zugriff auf die allgemeinen Einstellungen des Telefons (Tastenton, Energiesparmodus,
Ladegerätwarnung, Programmierung der Tasten F1 und F2 usw.).
Kalender:
Zugriff auf den Kalender.
Alarminst:
Alarmeinstellungsmenü (Passwortgeschützt).
Alarmbest:
Zugriff auf die Alarmbestätigungsdienste.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
9 /63
1.4 Verbindungssymbole
Telefonieren.
Einen Anruf empfangen.
Gehaltener Anruf.
Zugriff auf die Verzeichnisse.
Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle.
Mehrfrequenzwahl (MFV).
Konferenz einrichten.
Umleiten Ihrer Anrufe auf Ihren Sprachspeicher / Voicemail.
Parken eines externen Gesprächs.
Das Gespräch aufzeichnen.
Manuell auf Halten legen.
Rückfrage abbrechen.
Bei einer Konferenz werden die Symbole zusätzlich durch Zahlen oder Ähnliches gekennzeichnet, um sie
den verschiedenen Teilnehmern zuordnen zu können.
Beispiel: Der erste Anruf wird gehalten und der zweite Anruf wird fortgesetzt. / .
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
10 /63
1.5 Zugriff zum MENÜ und Navigation
Zugriff auf das Menü.
Die Taste MENÜ drücken.
Eine Funktion im MENÜ auswählen.
Verwenden Sie die Navigationstasten
und drücken Sie auf die Taste 'OK',
um eine Funktion auszuwählen.
Navigieren innerhalb einer Funktion.
Sie können innerhalb der Funktion
durch die verschiedenen
Bezeichnungen navigieren.
Drücken Sie auf die Taste 'OK', um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
ODER
Innerhalb der Funktion können Sie
sich horizontal zwischen den
verschiedenen Icons bewegen.
Drücken Sie auf die Taste 'OK', um
Ihre Auswahl zu bestätigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
11 /63
1.6 Mobilteil im Symbolanzeige-Modus
Ihr Telefon kann für die Anzeige von Symbolen oder Bezeichnungen konfiguriert werden. Bei den
Beschreibungen in dieser Benutzerdokumentation wird davon ausgegangen, dass sich das Mobilteil im
Symbolanzeige-Modus befindet. Stellen Sie bitte Ihr Telefon entsprechend ein.
So aktivieren Sie den Symbolanzeige-Modus:
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Verknüpfungen
Softtasten
Symbol: Symbole anzeigen.
Text: Bezeichnungen anzeigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
12 /63
2 Erste Schritte
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des 8262 DECT Telefons, dass Sie die folgenden
Gegenstände zur Hand haben: Akku, Netzteil, Stromversorgung und USB-Kabel.
Ihr Telefon ist IP65 konform, denken Sie jedoch daran, alle Abdeckungen fest zu schließen.
Laden oder installieren Sie den Akku nie in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich).
2.1 Einlegen des Akkus
2.1.1 Einlegen des Akkus
5. 8262 DECT Handset
Abdeckung abnehmen:
Entsperren Sie die Abdeckung.
Heben Sie die Abdeckung an.
Positionieren Sie die Akkuanschlüsse seitlich (wie in der Abbildung gezeigt)
(A). Schließen Sie die Installation des Akkus ab, indem Sie ihn wie in der
Abbildung gezeigt in das Akkufach drücken (B).
Wenn notwendig, heben Sie den Gürtelclip an, um den Akku leichter
einschieben zu können.
Setzen Sie die Abdeckung wieder auf.
Stellen Sie sicher, dass der Verschluss richtig positioniert ist.
6. 8262Ex DECT Handset
Der bereitgestellte Akku ist in die Abdeckung integriert und auf das Telefon geschraubt.
Wenn der Akku nicht im Telefon montiert ist, setzen Sie ihn
ordnungsgemäß in sein Fach ein.
Sichern Sie den Akku mit der Einbauschraube unter Verwendung des im
Lieferumfang enthaltenen Schraubendrehers.
Stellen Sie sicher, dass der Akku korrekt aufgeschraubt ist.
A
A
B
B
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
13 /63
2.1.2 Entfernen des Akkus aus dem Telefon
5. 8262 DECT Handset
Entsperren Sie die Abdeckung.
Heben Sie die Abdeckung an.
Entfernen Sie den Akku aus seinem Fach. Sie können Ihren Apparat in der
Hand umdrehen, um den Akku aus seinem Fach zu entnehmen.
Seien Sie vorsichtig, dass der Akku nicht herunterfällt.
6. 8262Ex DECT Handset
Der bereitgestellte Akku ist in die Abdeckung integriert und auf das Telefon geschraubt.
Verwenden Sie zum Lösen des Akkus den im Lieferumfang enthaltenen
Schraubendreher.
Entfernen Sie den Akku aus seinem Fach.
Seien Sie vorsichtig, dass der Akku nicht herunterfällt.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
14 /63
2.2 Installieren der Speicherkarte
Installieren Sie die Speicherkarte nie in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich).
Die Micro SD-Karte des Mobilteils speichert dessen Konfigurationsdaten.
Die Bluetooth-Einstellungen werden nicht auf der Micro SD-Karte gespeichert.
Wenn die Speicherkarte entfernt wird, bleibt das Handset weiter registriert. Die Telefonkonfiguration und
der Speicherinhalt werden in den Status des Zeitpunkts zurückgesetzt, an dem die Karte installiert wurde.
Wenn die Speicherkarte in ein neues 8262 DECT Telefon eingeschoben wird, benutzt das Telefon alle
Benutzereinstellungen und den Speicherinhalt von der Speicherkarte das neue Telefon muss jedoch noch
registriert werden.
Die Speicherkarte für Ihr Telefon muss bereitliegen.
Bei den unterstützten Micro SD-Speicherkarten handelt es sich um:
Kingston 2, 4, 8 & 16 GB Class 4 & 10.
Transcend 2, 4, 8 & 16 GB Class 4 & 10.
Mobilteil abschalten (lang drücken).
Bauen Sie den Akku aus dem Telefon aus. Siehe Kapitel: Entfernen des Akkus aus dem Telefon.
Die Speicherkarte unter die beiden halbmondförmigen Aussparungen
schieben und dann wie in der Abbildung gezeigt andrücken.
Legen Sie den Akku auf das Telefon. Siehe Kapitel: Einlegen des Akkus .
Mobilteil einschalten (lang drücken).
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
15 /63
2.3 Laden des Akkus
Laden oder installieren Sie den Akku nie in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich).
2.3.1 Aufladen des Akkus mit einem Dual-Ladegerät
Das 8262Ex DECT-Telefon ist nicht kompatibel mit dem Ersatzladegerät.
Das Dual-Ladegerät steht zum Aufladen des Telefons und eines Ersatzakkus am Schreibtisch zur
Verfügung.
Telefon auf die Station stellen. USB-Kabel an der 5V-Buchse der Tischstation anschließen. Anderes Ende
des USB-Kabels am Netzteil anschließen. Netzteil in eine Steckdose stecken.
Über das Einstellungsmenü können Sie das Verhalten des Mobilteils festlegen, wenn es in das Ladegerät
eingesetzt ist. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel zur Konfiguration ihres Telefons.
Verwendung eines Ersatz-Akkupacks
Entsperren Sie die Abdeckung des Ersatz-Akkufachs und nehmen Sie sie ab.
Legen Sie das Ersatz-Akkupack mit den Ladekontakten nach unten in den oberen Schlitz hinter
dem Apparat ein.
Zum Entfernen des Ersatzakkus drücken Sie auf den Knopf am Akkufach.
2.3.2 So laden Sie das Telefon mit dem USB-Kabel an (nicht verfügbar für das 8262EX
DECT-Telefon)
Öffnen Sie die USB-Abdeckung Ihres Telefons.
USB-Kabel den USB-Anschluss des Telefons anschließen. Das andere
Ende des USB-Kabels am Netzteil oder einem USB-Anschluss
anschließen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
16 /63
2.3.3 Status-LED
Leuchtet grün: Das Telefon befindet sich im Ladegerät (oder ist über das USB-Kabel
angeschlossen) und der Akku ist vollständig aufgeladen.
Rot leuchtet dauerhaft: Das Telefon befindet sich auf der Ladestation und der Akku wird geladen.
Laden Sie Ihr DECT-Telefon regelmässig. Das DECT-Telefon kann während des Ladens ein- oder
ausgeschaltet sein. Wenn das DECT-Telefon mehrere Wochen lang nicht verwendet wird und nicht in dem
Ladegerät verbleiben soll, den Akku herausnehmen und getrennt aufbewahren.
Die Akkuladezeit für das Mobilteil beträgt ca. 3 Stunden. Der Ladevorgang dauert länger, wenn er nicht
über das Netzteil sondern über den USB-Anschluss eines anderen Geräts erfolgt. Die Ladezeit des
Ersatzakkus beträgt 6 Stunden.
Vergessen Sie nicht, die USB-Abdeckung Ihres Telefons wieder korrekt zu schließen, nachdem Sie das
USB-Kabel abgezogen haben.
2.3.4 Autonomie Ihres DECT-Telefons
Ihr Telefon befindet sich in der abgedeckten Funkfläche im Ruhezustand: Bis zu 160 Stunden.
Bei durchgehenden Gesprächen ohne Aktivierung von Bluetooth oder Geräuschreduzierung: Bis zu 20
Stunden bei aktiviertem Energiesparmodus bzw. 17 Stunden bei nicht aktiviertem Energiesparmodus.
Schalten Sie vor dem Austausch des Akkus das Telefon aus.
2.4 Inbetriebnahme des Telefons
Ein-/Ausschalttaste drücken (lang drücken).
Das Telefon ist betriebsbereit.
Wenn die Anzeige nicht aufleuchtet, oder wenn das Symbol der Batterie blinkt, muss sie geladen werden.
Wenn das Symbol für die Funkverbindung nicht auf der Anzeige des Telefons erscheint:
Stellen Sie sicher, dass Sie sich im Empfangsbereich befinden (andernfalls nähern Sie sich einer
Basisstation).
Stellen Sie sicher, dass das Telefon korrekt im System installiert ist (wenden Sie sich an den Verwalter
der TK-Anlage).
Wenn das Display 'System 1 Auto install ?' anzeigt, siehe den Abschnitt 'Anmelden des Telefons' oder
wenden Sie sich an Ihren Installateur.
2.5 Abschalten des DECT-Telefons
Ein-/Ausschalttaste drücken (lang drücken).
Auswahl bestätigen: Ja.
Das Telefon ist ausgeschaltet.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
17 /63
3 Telefon verwenden
3.1 Nachrichtenportal
Über das Nachrichtenportal können Sie auf Funktionen wie Anrufprotokoll, Textnachrichten und
Sprachnachrichten zugreifen und diese Funktionen verwalten.
Wenn Sie ein neues Ereignis (neue Sprachnachricht, neue Textnachricht oder neuer verpasster
Anruf) empfangen haben, wird das Nachricht-Icon in der Statuszeile angezeigt. Die orange LED
auf Ihrem Telefon blinkt, um ein neues Ereignis anzuzeigen. Sie werden durch einen speziellen
Warnton gewarnt.
Die Ereignispriorität ist (von hoch zu niedrig): Rückrufanforderung, Sprachnachricht, Textnachricht
und verpasster Anruf.
Wählen Sie das Icon, um direkt auf das Nachrichtenportal zuzugreifen.
Aufrufen des Nachrichtenportals
Wählen Sie über den Begrüßungsbildschirm mit den Tasten Bewegen-Links-Rechts das
Nachrichten-Icon in der Statuszeile. Neue Ereignisse werden automatisch angezeigt.
ODER.
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Aufrufen der Funktionen des Nachrichtenportals
Wählen Sie mit den Tasten Bewegen-Links-Rechts die gewünschte Registerkarte.
Anruflist: Zugriff auf das Anrufprotokoll.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein (abhängig von der Systemkonfiguration und Ihren
Präferenzen).
Abfragen entgangener Anrufe.
Abfragen aller Anrufe
Telesekretär: Zugriff auf Sprachnachrichten.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein (abhängig von der Systemkonfiguration und Ihren
Präferenzen).
TextNachr: Zugriff auf Textnachrichten.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein (abhängig von der Systemkonfiguration und Ihren
Präferenzen).
Wählen Sie mit den Tasten Navigator-oben-unten ein Ereignis aus und drücken Sie auf
OK, um es zu öffnen.
Ungelesene Ereignisse werden in Fettschrift angezeigt.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
18 /63
Verfügbare Aktionen über das Nachrichtenportal
Die Aktionen, die Sie nach Aufrufen des Nachrichtenportals durchführen können, sind von der
ausgewählten Registerkarte und dem Status des Ereignisses (neu oder bestätigt) abhängig.
Wählen Sie mit den Tasten Navigator-oben-unten die Aktion aus und drücken Sie auf
OK.
Lesen: Das gewählte Ereignis lesen.
Bestätigen: Alle Ereignisse der gewählten Registerkarte als gelesen bestätigen.
Alle löschen: Alle Ereignisse der gewählten Registerkarte löschen.
Senden: Sprach- oder Textnachricht senden.
Rufen: Den Kontakt/Absender des Ereignisses anrufen.
Löschen: Anrufprotokollereignis löschen.
Seite»: Anzeige zusätzlicher Informationen über den Anruf.
Ind.Kurzwahl: Den Kontakt in Ihrem persönlichen Telefonbuch speichern.
Wenn Sie ein neues Ereignis (Anrufprotokoll, Textnachricht oder Sprachnachricht) abfragen, wird dieses
Ereignis automatisch bestätigt. Sie können alle Ereignisse allerdings auch bestätigen, ohne sie abzufragen.
Wenn Sie ein Ereignis (Anrufprotokoll, Textnachricht oder Sprachnachricht) abgefragt haben, können Sie
es anschließend löschen. Sie können alle Ereignisse allerdings auch in einem Schritt löschen.
Aktivieren oder Deaktivieren der Authentifizierung
Bei aktivierter Authentifizierung müssen Sie zum Abrufen von Anrufprotokoll, Textnachrichten und
Sprachnachrichten sowie zum Senden einer neuen Sprachnachricht und zum Bestätigen aller oder
Löschen aller neuen Ereignisse Ihr persönliches Passwort eingeben.
Das Passwort bleibt einige Sekunden lang gespeichert, damit Sie es ohne erneute Eingabe wieder aufrufen
können, falls Sie das Nachrichtenportal verlassen. Das Zeitlimit wird in der Systemkonfiguration festgelegt.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Installationstechniker oder Ihren Administrator.
Sie können die Einstellung so ändern, dass Sie nicht jedes Mal ein Kennwort eingeben müssen, wenn Sie
das Nachrichtenportal aufrufen wollen.
Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Authentifizierung, sofern vom Administrator genehmigt:
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Benutzeropt.
Auth
Aktivieren oder Deaktivieren der Authentifizierung. Zur Deaktivierung ist Ihr
persönliches Passwort erforderlich.
Drücken oder wählen Sie zur Bestätigung 'OK'.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
19 /63
3.2 Einen Anruf tätigen
Wählen.
Anruf starten.
Sie führen ein Gespräch:
Auflegen.
Um ein externes Gespräch zu führen, wählen Sie vor der gewünschten Rufnummer den Zugangscode für
die Amtsleitung.
3.3 Anruf über Ihre individuellen Kurzwahlziele
Zugriff auf das MENÜ.
Kontakte
Ind.Kurzwahl
Prüfen Sie den Zugriff auf das Verzeichnis ´Eigene Liste´.
Auswählen des Namens der Person, die Sie anrufen möchten.
oder
Anruf starten.
Schnellzugriff: (lange drücken).
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
20 /63
3.4 Per Namenwahl anrufen (Adressbuch des Unternehmens)
Schnellzugriff:
Zugriff auf das MENÜ.
Kontakte
Telefonbuch
Geben Sie die ersten Buchstaben des Vornamens Ihres Kontakts ein.
Die Suche wird ausgeführt, sobald Sie ein Zeichen eingeben (prädiktive Suche). Die
Anzahl übereinstimmender Namen wird angezeigt.
Verfeinern Sie gegebenenfalls die Suchergebnisse, indem Sie die ersten Buchstaben des
Vornamens eingeben
Verfeinern Sie gegebenenfalls die Suchergebnisse, indem Sie den Anfang der Nummer
eingeben
Auswählen des gewünschten Namens.
oder
Anruf starten.
Die Eingabe des Namens Ihres Gesprächspartners erfolgt im Vorhersagemodus. In diesem Modus werden
die Buchstaben des Namens durch einmaliges Betätigen der Taste mit dem betreffenden Buchstaben
eingegeben.
*Wenn mehrere Antworten möglich sind, können Sie die Suche verfeinern, indem Sie weitere Buchstaben
des gesuchten Namens (den zweiten, den dritten usw.) eingeben.
Drücken Sie immer dann auf 1, wenn Sie einen Buchstaben des Namens nicht kennen.
Vom Ausgangsbildschirm aus kann diese Funktion über die Taste Konta. ausgeführt werden...
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
21 /63
3.5 Einen Anruf empfangen
Ein Anruf kommt an.
oder
Anruf annehmen.
Abschalten des Ruftons: Drücken Sie auf die Taste Auflegen, wenn Ihr Telefon klingelt:
Sie können trotzdem noch den Anruf annehmen.
Sprechen.
Auflegen.
Der Rufton bleibt stumm, wenn:
Der Vibrationsmodus ist aktiviert, das Symbol für den Vibrationsmodus wird im
Telefonbenachrichtigungsbereich angezeigt.
Der Rufton ist ausgeschaltet, das Symbol für den deaktivierten Rufton wird im
Telefonbenachrichtigungsbereich angezeigt.
3.6 Wahlwiederholung
3.6.1 Eine der zuletzt gewählten Nummern zurückrufen
Langer Tastendruck.
ODER.
Zugriff auf das MENÜ.
Gewählt
Wählen Sie die Nummer aus der Liste aus.
Anruf starten.
3.7 Anforderung eines automatischen Rückrufs, wenn die interne Rufnummer
besetzt ist
Rückruf.
Um die automatische Rückrufanforderung zu löschen, die Kennziffer der Funktion 'Löschen eines
automatischen Rückrufs' eingeben.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
22 /63
3.8 Anrufprotokoll
3.8.1 Zugriff auf das Anrufprotokoll.
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Anruflist.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Abfragen aller Anrufe.
x: Verpasste Anrufe.
<: Eingehende Anrufe.
>: Ausgehende Anrufe.
Abfragen entgangener Anrufe.
3.8.2 Rufen Sie den Kontakt zurück
Gesprächspartner für Anruf auswählen.
Die Anrufinformationen werden angezeigt.
Das Menü durch Drücken der Taste 'OK' öffnen.
Rufen
3.8.3 Anrufprotokollereignis löschen
Wählen Sie den zu löschenden Kontakt aus.
Die Anrufinformationen werden angezeigt.
Das Menü durch Drücken der Taste 'OK' öffnen.
Löschen
3.8.4 In Ihrem persönlichen Adressbuch eine Nummer aufnehmen
Gesprächspartner für Anruf auswählen.
Die Anrufinformationen werden angezeigt.
Das Menü durch Drücken der Taste 'OK' öffnen.
Ind.Kurzwahl
3.8.5 Bestätigen Sie alle entgangenen Anrufe
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Anruflist.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Bestätigen
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
23 /63
3.8.6 Alle Einträge aus dem Anrufprotokoll löschen
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Anruflist.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Alle löschen
3.9 Rückrufanforderungen
Wenn Sie eine Rückrufanforderung empfangen haben, wird das Nachricht-Icon auf dem
Begrüßungsbildschirm angezeigt. Die orange LED auf Ihrem Telefon blinkt, um ein neues Ereignis
anzuzeigen.
Anzeige von Rückrufanforderungen.
Nachdem alle neuen Ereignisse aufgerufen wurden, wird das Nachricht-Icon
ausgeblendet.
3.10 Voice-Mailbox abfragen
Wenn Sie eine Nachricht empfangen haben, wird auf dem Startbildschirm ein Briefumschlag
angezeigt. Die orange LED Ihres Telefons blinkt, um Sie auf eine neue Nachricht hinzuweisen.
Die Zahl der neuen Sprachnachrichten wird im Telefonbenachrichtigungsbereich
angezeigt.
ODER.
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Telesekretär
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Anzahl der neuen und alten Nachrichten anzeigen.
Abspiel.Neu
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
24 /63
Für den Zugriff auf die Voicemail-Funktionen.
Sie können sich horizontal zwischen den verschiedenen Icons bewegen.
1
2
3
4
5
6
7
1
Abhören der Nachrichten.
2
Löschen der aktuellen Nachricht.
3
Rückrufen des Nachrichtenabsenders.
4
Senden einer Kopie der Nachricht.
5
Pause bei der Nachrichtenwiedergabe.
6
Rückspulen (10 Sekunden).
7
Vorspulen (10 Sekunden).
Nachdem alle neuen Ereignisse aufgerufen wurden, wird das Nachricht-Icon ausgeblendet.
3.11 Textnachrichten abrufen
Wenn Sie eine Nachricht empfangen haben, wird auf dem Startbildschirm ein Briefumschlag
angezeigt. Die orange LED Ihres Telefons blinkt, um Sie auf eine neue Nachricht
hinzuweisen.
Die Zahl der neuen Sprachnachrichten wird im Telefonbenachrichtigungsbereich
angezeigt.
ODER.
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
25 /63
TextNachr.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Die Nachrichten lesen:
Eine Nachricht zum Lesen auswählen.
Bestätigen.
Nachrlesen ?
Den Zugrif auf die Option 'Nachricht lesen' bestätigen.
Über das Menü 'Optionen' können Sie die Nachricht löschen, den Sender der Nachricht
zurückrufen, auf die Nachricht antworten oder die Nummer des Senders der Nachricht in
der Liste Ihrer persönlichen Kontakte speichern.
Nachdem alle neuen Ereignisse aufgerufen wurden, wird das Nachricht-Icon
ausgeblendet.
3.12 Übermittlung einer schriftlichen Nachricht an einen internen
Gesprächspartner
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
TextNachr.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Wenn Sie eine oder mehrere ungelesene Nachrichten haben, wählen Sie das folgende Menü:
Nachrsenden
Bestätigen.
Wählen der Nummer.
Bestätigen.
Auswählen der zu sendenden Nachricht.
Bestätigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
26 /63
Sie können die folgenden 27 fertigen Nachrichten verwenden:
1
BITTE UM RUECKRUF
15
BESPRECHUNG AM **.**.** (*)
2
BITTE MORGEN ZURUECKRUFEN
16
BESPRECHUNG AM **.**.** UM **:** (*)
3
BITTE UM * ZURUECKRUFEN(*): XX (*)
17
KOMME GLEICH WIEDER
4
BITTE * ZURUECKRUFEN
18
HEUTE AUSSER HAUS
5
VERMITTLUNG ANRUFEN
19
AB * WIEDER ERREICHBAR (*): XX (*)
6
BITTE SEKRETARIAT ANRUFEN
20
AB **.**.** * ERREICHBAR (*): XX (*)
7
ICH RUFE UM * ZURUECK (*)
21
IM URLAUB, ZURUECK AM **.**.** (*)
8
PERSONENSUCHANLAGE BENUTZEN
22
BESPRECHUNG AUSSER HAUS
9
BITTE FAXNACHRICHT ABHOLEN
23
BESPRECHUNG. ZURUECK AM **.**.** (*)
10
BITTE POST ABHOLEN
24
BESPRECHUNG. ZIMMER * (*)
11
BITTE RUFUMLEITUNG LOESCHEN
25
BESPRECHUNG, BITTE NICHT STOEREN
12
IHR BESUCH WARTET
26
ZU TISCH
13
SIE WERDEN ERWARTET
27
UNPAESSLICH
14
BESPRECHUNG UM * (*)
(*)
Vervollständigung der Nachricht über die
Zifferntastatur
Wenn die gewählte Nachricht vervollständigt werden muss:
Bestätigen des Zugriffs auf die zu vervollständigende Nachricht.
Nachricht fertigstellen.
Bestätigen.
Während Sie eine Nachricht editieren, können einzelne Zeichen mit Hilfe der Taste löschen
gelöscht werden. Über den Browser können Sie den Cursor in ein Eingabefeld setzen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
27 /63
3.13 Senden einer Kopie einer eingegangenen Nachricht
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Sprachnach.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Auswählen der zu kopierenden Nachricht.
Kopiesenden
Nr. oder Name des Empfängers oder der Liste eingeben.
Bestätigen.
Bestätigen.
Bestätigen.
Zum Aufzeichnen eines Kommentars:
Kopiesenden
Nr. oder Name des Empfängers oder der Liste eingeben.
Bestätigen.
Speich.Komm.
Bestätigen.
Bestätigen.
Aufz. starten.
Aufzeichnung wird vorgenommen.
Stopp
Bestätigen.
Während die Nachricht aufgezeichnet wird, können Sie mit der Taste 'Navigator-oben-unten' andere
Funktionen auswählen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
28 /63
3.14 Übermittlung einer Nachricht an ein Ziel/eine Durchsageliste
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Rufen Sie das Nachrichtenportal auf.
Sprachnach.
Bestätigen.
Geben Sie ggf. Ihr Passwort ein und bestätigen Sie es.
Nachrsenden
Nr. oder Empfängername oder Liste (000 - 050).
Bestätigen.
Auswählen der zu sendenden Nachricht.
Bestätigen.
Verteilerlisten.
000: Die Nachricht wird an alle Sprachmailboxen gesendet.
001 bis 050: Die Nachricht wird an eine Gruppe von Sprach-Mailboxen gesendet.
Um die Nachricht aufzuzeichnen:
Speich.Komm.
Bestätigen.
Bestätigen.
Starten der Aufzeichnung.
Aufzeichnung wird vorgenommen.
Stopp
Bestätigen.
Die Nachricht abschicken.
Während die Nachricht aufgezeichnet wird, können Sie mit der Taste 'Navigator-oben-unten' andere
Funktionen auswählen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
29 /63
3.15 Während eines Gesprächs
Während eines Anrufs können Sie ohne die laufende Kommunikation zu unterbrechen auf verschiedene
Optionen Ihres Systems zugreifen, gehen Sie dazu wie folgt vor:
Wählen Sie in der Liste der Symbole am oberen Bildschirmrand.
Oder in der Liste der Optionen am unteren Bildschirmrand.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
1
Bestehende Verbindung.
2
Zweiter Anruf (Bestehende Verbindung / Anruf im Wartezustand).
3
Kontakte.
4
Verbinden.
5
Zweiten Anruf starten.
6
Tonwahl / Mehrfrequenzwahl / MFV.
7
Konferenz.
8
Manuelles Halten.
9
Weiterleitung an Voicemail.
10
Das Gespräch aufzeichnen.
11
Anruf parken.
12
Identität bösw. Anrufe.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
30 /63
4 Während eines Gespchs
4.1 Anrufen eines zweiten Gesprächspartners
Sie befinden sich im Gespräch mit einem Anrufer.
Wählen Sie eine der folgenden Optionen, um einen zweiten Anruf zu tätigen:
Die Rufnummer des Teilnehmers direkt wählen.
Wählen der Nummer.
oder
Anruf starten.
Die erste Verbindung wird gehalten.
Wählen Sie Ihren Kontakt in Ihrem persönlichen Adressbuch oder im Adressbuch des
Unternehmens aus.
Telefonbuch
Wählen Sie Ihren Kontakt in Ihrem persönlichen Adressbuch oder im Adressbuch des
Unternehmens aus.
oder
Anruf starten.
Die erste Verbindung wird gehalten.
Sie können auch über die Funktion 'Rückfrage' einen zweiten Anruf tätigen.
2terAnruf ?
Sie haben zwei Möglichkeiten:
o Nummer wählen
o Wählen der Nummer.
Anruf starten.
Die erste Verbindung wird gehalten.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
31 /63
4.2 Zurückholen des auf Halten gelegten Teilnehmers
Auflegen.
Ihr Telefon klingelt.
Zurückholen des auf Halten gelegten Teilnehmers.
4.3 Empfangen eines zweiten Anrufs
Bei bestehender Verbindung versucht ein Gesprächspartner, Sie zu erreichen:
Es ertönt ein akustisches Signal und der Name des Anrufers wird 3 Sekunden lang angezeigt.
Den zweiten Anruf annehmen.
Die erste Verbindung wird gehalten.
Nach 3 Sekunden gehen Sie mit der Taste Bewegen-Links-Rechts bis zum Symbol zweiten Anruf
annehmen, um zu sehen, wer der zweite Anrufer ist (und ihn nötigenfalls anzunehmen).
4.4 Wechsel von einem Gesprächspartner zum anderen (Makeln)
Um einen wartenden Gesprächspartner bei bestehender Verbindung anzunehmen:
Zurückholen des auf Halten gelegten Teilnehmers.
Sie können die Identität des wartenden Anrufs feststellen, ohne ihn anzunehmen, indem Sie die Taste
Bewegen-Links-Rechts benutzen.
Anzeige der Identität des Gesprächspartners im Display.
Zurückholen des auf Halten gelegten Teilnehmers.
4.5 Verbinden des Gesprächs an eine andere Nebenstelle
Weiterleitung Ihres Gesprächspartners an einen anderen Anschluss bei bestehender Verbindung.
Sie sprechen gerade mit dem ersten Teilnehmer:
Empfänger der Übertragung anrufen.
Anruf starten.
Sie sind mit dem Zielapparat verbunden:
Weiterleiten
Die beiden Teilnehmer werden miteinander verbunden.
Nachdem Sie die Nummer des Empfängers gewählt haben, können Sie den Anruf mit der Funktion
'Übergabe' direkt an die andere Person übergeben, ohne deren Antwort abzuwarten. Die
Gesprächsübergabe zwischen zwei externen Teilnehmern und die Gesprächsübergabe durch Drücken der
Auflegen-Taste sind von der Systemkonfiguration abhängig.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
32 /63
4.6 Gleichzeitiges Gespräch mit 2 internen und/oder externen
Gesprächspartnern (Konferenz)
Bei bestehender Verbindung wird eine zweite Verbindung gehalten:
Konferenz
Sie befinden sich in einer Konferenz.
Beenden der Konferenz und Wiederaufnahme des Gesprächs mit Ihrem ersten Gesprächspartner
(Wenn die Konferenz aktiv ist):
Konferenz
Die Konferenz mit allen Teilnehmern beenden.
Die Konferenz ist beendet.
4.7 Externen Gesprächspartner in Warteposition legen (Parken)
Sie können einen externen Gesprächspartner parken, um das Gespräch von einem anderen Apparat aus
wieder aufzunehmen.
Sie befinden sich in einer externen Verbindung.
Parken
Rufnummer.
Ihr Gesprächspartner wird in Warteposition abgelegt und hört die Wartemelodie.
Wenn Sie aufgelegt haben, ohne die Nummer eines Zielgeräts zum Parken von Anrufen eingegeben zu
haben, wird der Anruf auf Ihrem Gerät geparkt.
Um Ihren geparkten Gesprächspartner wieder aufzunehmen (Heranholen aus dem Parken):
Zugriff auf das MENÜ.
Heranh.
Parken
Die Nummer des Telefons wählen, von dem das Parken veranlasst wurde.
Wenn die geparkte Verbindung nicht innerhalb der vorgegebenen Zeit (Standardwert: 90 Sekunden) wieder
aufgenommen wird, wird sie zur Vermittlung durchgeschaltet. Diese voreingestellte Zeit kann jedoch vom
Administrator geändert werden.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
33 /63
4.8 Sprachfrequenz aktivieren/deaktivieren
Diese Funktion ist von der Systemkonfiguration abhängig. Wenden Sie sich ggf. an Ihren Administrator.
Während einer Verbindung müssen Sie bisweilen Codezeichen in MFV senden (zum Beispiel an einen
Sprachserver, eine automatische Vermittlung oder einen fernabgefragten Anrufbeantworter):
Sie befinden sich im Gespräch mit einem Anrufer.
MFV
Zum Aktivieren.
DTMF-Signale senden.
MFV
Zum Deaktivieren.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
34 /63
5 In Verbindung bleiben
5.1 Wahl der Anrufe, die Sie umleiten wollen
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Die Art der Anrufe wählen, die weitergeleitet werden sollen (alle Anrufarten, interne oder
externe Anrufe).
o AlleGespr.
o Ext.Gespr.
o Int.Gespr.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
5.2 Anrufe an eine andere Nummer umleiten (sofortige Umleitung)
Bei der Nummer kann es sich um Ihre Privatnummer, ein Mobil- oder Autotelefon, um die Voice Mail-Box
oder eine interne Durchwahl (Vermittlung, usw.) handeln.
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Bestätigen des Zugriffs zur sofortigen Rufumleitung.
Rulsofort
Zielrufnummer wählen.
Bestätigen.
Wenn Ihr Apparat umgeleitet ist, können Sie weiterhin abgehende Gespräche führen.
Allgemeine Bemerkung zu den Rufumleitungen: Sie können auf Ihrem DECT-Telefon nur eine einzige
Rufumleitung zur selben Zeit aktivieren. Die Programmierung einer anderen Rufumleitung annulliert die
vorhergehende.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
35 /63
5.3 Verschiedene Rufumleitungen / Beispiel einer Rufumleitung bei besetzt
5.3.1 Verschiedene Rufumleitungen
Sie können von der Liste der Rufumleitungen aus verschiedene Arten der Rufumleitung starten.
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Auswählen des Icons 'Liste der Rufumleitungen'.
RulbeiBes.
Wenn Sie sich in einem Gespräch befinden, werden alle Anrufe zu der
von Ihnen angegebenen Nummer umgeleitet.
Ruhe
Sie können Ihren Apparat vorübergehend für alle Anrufe unerreichbar
machen.
Rulholen
Ihre Anrufe sollen dorthin umgeleitet werden, wo Sie sich befinden.
RulzuPSA
Ihre Anrufe werden auf Ihren PSA-Mobilempfänger umgeleitet.
Textantwort
Wenn ein Kontakt versucht, Sie anzurufen, wird die von Ihnen
ausgewählte Textnachricht auf dem Display seines Telefons angezeigt.
5.3.2 Beispiel einer Rufumleitung bei besetzt
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Auswählen des Icons 'Liste der Rufumleitungen'.
RulbeiBes.
Zielrufnummer wählen.
Bestätigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
36 /63
5.4 Anrufe an die Voice-Mailbox umleiten
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Rulsof.VMU
Bestätigen.
5.5 Alle Umleitungen löschen
Zugriff auf das MENÜ.
Verbinden
Rullschen.
Bestätigen.
5.6 Aktivieren/Deaktivieren des persönlichen Assistenten
Der persönliche Assistent bietet dem Anrufenden ausser der Möglichkeit, eine Nachricht in der Sprach-
Mailbox zu hinterlassen, an eine interne oder externe Nummer, an ein Mobiltelefon oder an die
Vermittlungszentrale weiter geleitet zu werden.
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Pers.Assist.
Rufuml.ein: zur Aktivierung des 'persönlichen Assistenten'.
Rufuml.aus: zur Deaktivierung des 'persönlichen Assistenten'.
Bestätigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
37 /63
5.7 Der persönliche Assistent: Eine einzige Nummer, um Sie zu erreichen
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Pers.Assist.
Men
Um den Typ der Rufumleitung zu bestimmen.
Men
Int.Nummer
Geben Sie die Nummer eines Kollegen oder Ihres Assistenten oder eine andere Nummer
ein.
Ext.Nummer
Geben Sie eine externe Nummer ein.
Handy-Nummer
Geben Sie die Nummer Ihres Mobiltelefons ein.
Ausw.akz. / Ausw.n.akz.
Aktivieren/Deaktivieren der Weiterleitung an die Vermittlungszentrale.
Nummer wählen.
Bestätigen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
38 /63
6 Telefon programmieren
6.1 Initialisieren Ihres Sprachspeichers
Vergewissern Sie sich vor Beginn der Initialisierung, dass eine Voice-Mailbox vom Administrator
eingerichtet wurde.
Mit dem Briefumschlag-Symbol auf dem Startbildschirm.
ODER.
Zugriff auf das MENÜ.
Nachricht
Bestätigen des Zugriffs auf die Sprachspeicher.
Eingeben Ihres Passworts, dann Aufzeichnen Ihres Namens nach den Anweisungen der
Sprachführung.
Sie benötigen Ihr persönliches Passwort, um das Nachrichtenportal aufzurufen und Ihr Telefon zu sperren.
Bis zur Initialisierung Ihrer Voice Mail-Box wird das Standardpasswort vom Administrator festgelegt. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Ein leicht zu erratender persönlicher Code aus 6 identischen Ziffern (000000, 111111, usw.) oder eine
einfache Zahlenfolge aus 6 Ziffern (012345, 123456, usw.) wird vom System nicht akzeptiert.
6.2 Persönliches Gestalten Ihrer Begrüßung
Sie können die Standardbegrüßung durch eine persönliche Begrüßung ersetzen.
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Begrung
Bestätigen.
Kundenspez. ?
Bestätigen.
Aufzeichnen
Bestätigen.
Während der Aufzeichnung der Ansage können Sie mit der Taste bewegen-aufwärts-abwärts weitere
Funktionen wählen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
39 /63
Um zur Standardansage zurückzukehren.
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Begrung
Bestätigen.
Standard ?
Ja
Standardansage bestätigen.
6.3 Ändern Ihres persönlichen Passworts
Sie benötigen Ihr persönliches Passwort, um das Nachrichtenportal aufzurufen und Ihr Telefon zu sperren.
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Benutzeropt.
Passwort
Eingeben des alten Passworts.
Eingeben des neuen Passworts.
Bestätigen.
Bis zur Initialisierung Ihrer Voice Mail-Box wird das Standardpasswort vom Administrator festgelegt. Bitte
wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator.
Jede Stelle des Codes wird durch einen Stern dargestellt.
Ein leicht zu erratender persönlicher Code aus 6 identischen Ziffern (000000, 111111, usw.) oder eine
einfache Zahlenfolge aus 6 Ziffern (012345, 123456, usw.) wird vom System nicht akzeptiert.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
40 /63
6.4 Einstellen des Ruftons
Sie können den Klingelton für Ihr Telefon auswählen (6 Wahlmöglichkeiten) und seine Lautstärke einstellen
(4 Stufen).
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Telefonapp.
6.4.1 Melodie wählen
Ext. Melodie
Int. Melodie
Rufton für interne oder externe eingehende Anrufe auswählen.
Auswählen der gewünschten Melodie.
Bestätigen.
6.4.2 Einstellen der Lautstärke des Klingeltons
Ruflautst.
Auswählen der gewünschten Lautstärke.
Bestätigen.
6.4.3 Der Vibrationsalarm/Ruftonmodus kann je nach Bedarf angepasst werden
Taste für Rufton/Vibrationsalarm drücken.
Aus: Rufton und Vibrationsalarm sind deaktiviert.
Nur Rufton: Das Telefon klingelt nur.
Vibrieren dann Ton: Das Telefon vibriert und klingelt dann.
Nur Vibration: Das Telefon vibriert und klingelt nicht.
Vibr. & Rufton: Das Telefon vibriert und klingelt gleichzeitig.
Diese Taste ermöglicht es, schnell zwischen Rufton und Vibrationsmodus hin- und herzuschalten.
Langer Tastendruck: Aktivieren/Deaktivieren der Vibrationsfunktion (wenn die Option in den
Einstellungen aktiviert ist: Verknüpf. Vibrat.’).
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
41 /63
6.5 Automatische Antwort am Headset aktivieren
Mit diesem Modus können Sie Anrufe automatisch beantworten (ohne Eingriff Ihrerseits) und das Gespräch
zum externen Kopfhörer leiten.
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Telefonapp.
dir. Ansprechen
Ihren Anforderungen entsprechend aktiv/inaktiv auswählen.
Bestätigen.
6.6 Einstellen Ihres DECT-Telefons
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Wählen Sie die gewünschte Funktion* aus und aktivieren bzw. deaktivieren Sie sie über
die Softkeys zum Ein-/Ausschalten.
ODER.
Wählen Sie die gewünschte Funktion* aus und drücken Sie auf die Taste 'OK', um das
Funktionsmenü zum Konfigurieren der Funktion zu öffnen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
*Sie können folgende Funktionen aktivieren bzw. deaktivieren:
Status Zur Anzeige von Informationen zum Mobilteil (z. B. Softwareversion, Akkustand usw.).
Rufton steigend Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des aufsteigenden Ruftons (Progressiver Rufton).
Abdeckungston Zum Aktivieren oder Deaktivieren des akustischen Signals, wenn sich das Telefon
außerhalb der DECT-Reichweite befindet.
Ladesignal Zum Aktivieren oder Deaktivieren des akustischen Signals, wenn das Telefon in das
Ladegerät gestellt wird.
Batteriewarnung Zum Aktivieren oder Deaktivieren des akustischen Signals bei niedriger
Akkukapazität.
Tastenton Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastentöne.
Bestätigungston Wenn eine Einstellung geändert wird, ertönt ein Bestätigungssignal.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
42 /63
Headset-Modus Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Headset-Modus. Bei aktiviertem Headset-
Modus wird ein eingehender Anruf nur über das Headset signalisiert (sofern dieses angeschlossen ist).
Kalenderton erzw. Aktivieren/Deaktivieren eines Audiosignals beim Erhalt einer Terminerinnerung
unabhängig von der Ruftoneinstellung.
Economy Modus Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Energiesparmodus. Bei aktiviertem
Energiesparmodus passt das Mobilteil seine Funkleistung entsprechend seinem Abstand zur Basis an.
Je kleiner der Abstand, desto geringer die Funkstrahlung. Dadurch wird Akkuleistung gespart.
Vibr./Rufton Der Vibrationsalarm/Ruftonmodus kann je nach Bedarf angepasst werden.
Verknüpf. Vibrat. Aktivieren oder Deaktivieren der Vibrationsdirekttaste ( ).
Sperren Zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Timeouts für die automatische Tastensperre.
Auf Standardwert Zum Zurücksetzen der Einstellung und Wiederherstellen der
Standardeinstellungen.
System auswählen Zur Auswahl eines vom Administrator definierten DECT-Netzes für Ihr Mobilteil
oder zur automatischen Auswahl.
Systemeinstell. Administratorzugriff auf die Systemkonfiguration.
Verknüpfungen Für den Zugriff auf die Konfiguration und Programmierung der Mobilteil-Tasten.
o Tasten 2 s halten Für Personen mit Behinderung kann die Wiederholrate bzw. Tasten-
Verzögerung beim Drücken der selben Taste auf 2 Sekunden erhöht werden.
Sprache Auswahl einer anderen Systemsprache.
Ladegerät Einstell. Bestimmen des Verhaltens des Telefons, wenn es in der Ladeschale liegt.
Bluetooth Zugreifen auf die Bluetooth-Funktion (ein/aus, nach Geräten suchen usw.).
Noise reduction Reduzierung der Umgebungsgeräusche aktivieren bzw. deaktivieren.
6.7 Sprache auswählen
Zugriff auf das MENÜ.
Dienste
Benutzeropt.
Sprache
Wählen Sie die gewünschte Sprache aus.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
Die Erstwahl der Sprache wird automatisch vom System vorgenommen.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
43 /63
6.8 Persönliches Adressbuch programmieren
Ihr persönliches Verzeichnis kann bis zu 10 Nummern enthalten.
Zugriff auf das MENÜ.
Kontakte
PersSpDial
Auswählen des Eintrags.
Bestätigen (langer Tastendruck).
Eingabe des Namens.
Bestätigen.
Nummer eingeben.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
Den Namen eingeben: Die Zifferntasten sind gleichzeitig mit Buchstaben belegt, die Sie durch
aufeinanderfolgendes Drücken anzeigen können.
Beispiel: Wenn Sie 2 mal nacheinander die Taste 8 drücken, wird der Buchstabe 'U' angezeigt.
Durch langes Drücken der Taste # wechseln Sie vom Kleinbuchstabenmodus in den
Großbuchstabenmodus und vom Großbuchstabenmodus in den Ziffernmodus.
Um ein Zeichen zu löschen, verwenden Sie die Taste löschen (kurz drücken). Um ein mit Zeichen
gefülltes Feld zu löschen, halten Sie die Löschtaste (lang) gedrückt.
6.9 Ändern eines Eintrags im persönlichen Verzeichnis
Zugriff auf das MENÜ.
Kontakte
PersSpDial
Eintrag auswählen, der geändert werden soll.
Bestätigen (langer Tastendruck).
Namen ändern.
Bestätigen.
Ändern der Nummer.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
Drücken Sie die Taste #, um vom Kleinbuchstabenmodus in den Großbuchstabenmodus und vom
Großbuchstabenmodus in den Ziffernmodus zu wechseln.Verwenden Sie den Navigator (Hoch/Runter), um
den Cursor auf das Zeichen oder die Ziffer, das/die geändert werden soll, zu setzen.
Um ein Zeichen zu löschen, verwenden Sie die Taste löschen (kurz drücken). Um ein mit Zeichen
gefülltes Feld zu löschen, halten Sie die Löschtaste (lang) gedrückt.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
44 /63
6.10 Löschen eines Eintrags aus dem persönlichen Verzeichnis
Zugriff auf das MENÜ.
Kontakte
PersSpDial
Wählen Sie den zu löschenden Eintrag aus.
Bestätigen (langer Tastendruck).
Alle Zeichen löschen.
Bestätigen.
Alle Zahlen löschen.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
6.11 Programmieren einer Terminerinnerung
Zugriff auf das MENÜ.
Termin
Temp.Termin: einmaliger Termin: Termin innerhalb der nächsten 24 Stunden.
Dauertermin: ständiger Termin: täglicher Termin um dieselbe Uhrzeit.
Uhrzeit der Terminerinnerung eingeben.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
Zur programmierten Zeit klingelt Ihr Apparat:
Die Taste 'OK' drücken, um den Termin zu akzeptieren.
Zum Löschen Ihrer Terminerinnerung:
Zugriff auf das MENÜ.
Termin
Den Termin auswählen, der gelöscht werden soll.
Uhrzeit des Termins löschen.
Bestätigen.
Rückkehr in den Ruhezustand.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
45 /63
6.12 Konfigurieren der Tasten F1 und F2
Den Tasten F1 und F2 können die Funktionen 'Sperre', 'Kurzwahl', 'Alarmbestätigung' oder 'Notruf' (sofern
freigegeben) zugeordnet werden. Nachdem die Funktionen konfiguriert wurden, kann durch kurzen oder
langen Tastendruck auf sie zugegriffen werden.
6.12.1 Definieren der Funktion, die der F-Taste zugeordnet werden soll
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Verknüpfungen
Definieren Sie für jede Taste und jede Betätigungsdauer (kurz oder lang) die gewünschte
Funktion (Anruf- oder Sperrfunktion).
Rückkehr in den Ruhezustand.
6.12.2 Definieren der anzurufenden Nummern
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Verknüpfungen
Anrufparameter
Geben Sie für jede Taste und jede Betätigungsdauer (kurz oder lang) den Namen und
die Nummer des Kontakts ein, den Sie der F-Taste zuordnen möchten.
Rückkehr in den Ruhezustand.
6.13 Kalender
Sie können auf Ihrem Telefon einen Terminplaner aufrufen und verwalten.
6.13.1 Format des Terminplaners ändern
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Mehr
Woche anzeigen: Anzeige der Wochentage.
Monat anzeigen: Monatsanzeige.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
46 /63
6.13.2 Programmieren einer Terminerinnerung
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Hinzu
Datum eingeben.
Speich.
Anfangszeit eingeben.
Speich.
Wählen Sie die Dauer des Termins aus.
OK
Thema des Termins eingeben (dieses Feld kann leer gelassen werden).
Speich.
Ort des Termins eingeben (dieses Feld kann leer gelassen werden).
Speich.
Zeitpunkt für die Terminerinnerung (vor dem Termin) festlegen.
OK
* Bei der Texteingabe ist mindestens ein Zeichen erforderlich. Symbole können über die Softwaretaste
'Symbol' eingefügt werden. Zum Löschen von Zeichen drücken Sie auf die Taste 'Zurück' oder auf die
Softwaretaste 'Löschen'.
Um ein Zeichen zu löschen, verwenden Sie die Taste löschen (kurz drücken). Um ein mit Zeichen
gefülltes Feld zu löschen, halten Sie die Löschtaste (lang) gedrückt.
6.13.3 Details zu einem Termin anzeigen
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Datum auswählen (nur Monatsansicht).
Zeigen (nur Monatsansicht).
Terminplaner für das ausgewählte Datum anzeigen (nur Monatsansicht).
Wählen Sie den Termin des Tages (in der Monatsansicht) oder den Termin
der Woche (in der Wochenansicht) aus.
Zeigen
Ein Termin ist eingerahmt und mit einem Häkchen gekennzeichnet.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
47 /63
6.13.4 Terminerinnerung ändern
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Datum auswählen (nur Monatsansicht).
Zeigen (nur Monatsansicht).
Terminplaner für das ausgewählte Datum anzeigen (nur Monatsansicht).
Wählen Sie den Termin des Tages (in der Monatsansicht) oder den Termin
der Woche (in der Wochenansicht) aus.
Mehr
Bearb.
Zur Änderung des Termins die Felder wie bei der Eingabe von Terminen ausfüllen.
6.13.5 Terminerinnerung kopieren
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Datum auswählen (nur Monatsansicht).
Zeigen (nur Monatsansicht).
Terminplaner für das ausgewählte Datum anzeigen (nur Monatsansicht).
Wählen Sie den Termin des Tages (in der Monatsansicht) oder den Termin
der Woche (in der Wochenansicht) aus.
Zeigen
Mehr
Kopieren
Zur Änderung des Termins die Felder wie bei der Eingabe von Terminen ausfüllen.
6.13.6 Terminänderung löschen
Zugriff auf das MENÜ.
Terminplanermenü aufrufen.
Datum auswählen (nur Monatsansicht).
Zeigen (nur Monatsansicht).
Terminplaner für das ausgewählte Datum anzeigen (nur Monatsansicht).
Wählen Sie den Termin des Tages (in der Monatsansicht) oder den Termin
der Woche (in der Wochenansicht) aus.
Zeigen
Mehr
Löschen
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
48 /63
6.14 Sperren des Telefons
6.14.1 Sperren von Funktionen an Ihrem Endgerät
Dieser Dienst ermöglicht es Ihnen, den Aufbau jeglicher externer Verbindung sowie jegliche Änderung der
Programmierung Ihres Telefons zu verhindern:
Zugriff auf das MENÜ.
Sperren
Passwort (Das Passwort kann beim Administrator erfragt werden).
Bestätigen.
Entsperren von Funktionen an Ihrem Endgerät:
Zugriff auf das MENÜ.
Sperren
Bestätigen.
Passwort (Das Passwort kann beim Administrator erfragt werden).
Bestätigen.
6.14.2 Sperren der Tastatur (Tastensperre)
Mit diesem Dienst können Sie ungewollte Tastenbetätigungen verhindern.
Die Sperrtaste Ihres Telefons drücken (lang drücken).
Telefon sperren.
6.14.3 Entsperren der Tastatur
Die Sperrtaste Ihres Telefons drücken (lang drücken).
Telefon entsperren.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
49 /63
6.15 Konfigurieren von Bluetooth
Verwenden Sie mit dem 8262EX DECT-Telefon ausschließlich Bluetooth-Geräte, die mit dem ATEX-Logo
gekennzeichnet sind und in einem ATEX-Bereich (explosionsgefährdeter Bereich) verwendet werden
können.
6.15.1 Aktivieren/Deaktivieren von Bluetooth
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Bluetooth
Bluetooth ein?
Ja / Nein
Bei der Aktivierung wird das nicht verbundene Bluetooth-Symbol angezeigt (), und die LED blinkt langsam
blau.
6.15.2 Paarbildung bei Bluetooth-Geräten
Mithilfe dieser Funktion werden Bluetooth-Geräte erkannt und Paare gebildet.
Zugriff auf das MENÜ.
Bluetooth
Gerätesuche
Ist das Gerät aufgeführt und benannt, können Sie die Paarbildung am Gerät starten.
Paaren
Nach erfolgreicher Paarbildung wird die Meldung 'Bluetooth connection established' auf dem
Bildschirm angezeigt, und das verbundene Bluetooth-Symbol wird angezeigt.
Um die Paarbildung auszuführen, muss das Bluetooth-Gerät im erkennbaren Modus sein. Die
Dokumentation zu dem Bluetooth-Gerät enthält Informationen zum Aktivieren des erkennbaren Modus.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
50 /63
6.15.3 Verwalten von Gerätepaaren
Mit dieser Option können Sie Geräte, die mit dem Telefon ein Paar gebildet haben, auflisten und verwalten.
Es lassen sich Paare mit bis zu 4 kompatiblen Geräten bilden.
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Bluetooth
Gekoppelte Geräte
Die Gerätepaare werden auf dem Bildschirm angezeigt. Das gepunktete Gerät ist jenes, mit dem
die Verbindung hergestellt wurde. Bei der Auswahl der Geräte können Sie die Verbindung
herstellen oder trennen, den Namen ändern, das Gerät oder alle Geräte löschen oder über das
Menü 'More' Infos anzeigen.
6.16 Konfigurieren von Ladeschaleneinstellungen
Sie können definieren, wie sich Ihr Telefon verhält, wenn es in der Ladeschale liegt.
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Ladegerät Einstell.
Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
o Am Ladegerät
In Ladeschale an: Wenn 'Yes' festgelegt ist, wird das Mobilteil beim
Einsetzen in das Ladegerät ggf. eingeschaltet.
Displaybeleuchtung: Wenn 'Off' festgelegt ist, bleibt der Bildschirm bei
sämtlichen Ereignissen (eingehender Anruf, Nachricht, Voicemail oder
Neustart) ausgeschaltet.
Stilles Laden: Falls aktiviert, klingelt, piept oder vibriert das Handset nicht,
gleichgültig, welches Ereignis ausgelöst wurde.
o Lader Ausgabe
Licht bei Annahme: Wenn 'Yes' festgelegt ist, wird die
Hintergrundbeleuchtung des Displays eingeschaltet, wenn das Mobilteil aus
dem Ladegerät entnommen wird.
Antwort aus Lades: Nicht verfügbar.
Ein / Aus
Rückkehr in den Ruhezustand.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
51 /63
7 Teamfunktionen
7.1 Antwort auf den zentralen Tonruf
Bei Abwesenheit der Vermittlung können die an sie gerichteten Gespräche über einen externen Rufton
signalisiert werden(systemabhängig). Sie können diese Anrufe entgegennehmen:
Zugriff auf das MENÜ.
Heranh.
OffeneAbfr.
Bestätigen.
7.2 Heranholen eines Anrufs
Sie hören ein Telefon in einem Büro klingeln, in dem niemand antworten kann. Wenn Sie dazu berechtigt
sind, können Sie von Ihrem Telefon aus antworten.
Zugriff auf das MENÜ.
Heranh.
Gez.Holen
Eingeben der Nummer des klingelnden Apparats.
Bestätigen.
Wenn das Telefon zur gleichen Heranholgruppe gehört wie Ihr Telefon:
Holgruppe
Über eine Programmierung im System können bestimmte Telefone gegen das Heranholen geschützt
werden.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
52 /63
7.3 Sammelanschluss
7.3.1 Anruf einer Sammelanschlussgruppe
Gewisse Apparate können zu einer Gruppe gehören. Sie können sie erreichen, indem Sie die Nummer der
Sammelgruppe wählen.
Die Zugehörigkeit eines Telefons zu einem Sammelanschluss hat keine Auswirkung auf die Verwaltung der
direkten Anrufe. Sie können ein Telefon jederzeit über seine eigene Nummer erreichen.
7.3.2 Vorübergehendes Herausschalten aus dem Sammelanschluss
Code der Funktion 'Gruppe verlassen'.
Geben Sie Ihre Gruppennummer ein.
Bestätigen.
7.3.3 Zurückkehren zum Sammelanschluss
Kennziffer der Funktion'Rückkehr in die Gruppe'.
Geben Sie Ihre Gruppennummer ein.
Bestätigen.
Anzeige, dass das Herausschalten akzeptiert wurde.
7.4 Rufumleitung bei Sammelanschluss
Sie können die Anrufe der Gruppe, der Sie angehören, umleiten:
Kennziffer der Funktion 'Rufumleitung aus einer Gruppe'.
Zielnummer der Rufumleitung.
Anzeige, dass die Rufumleitung akzeptiert wurde.
Zur Deaktivierung dieser Funktion siehe den Abschnitt 'Deaktivieren aller Rufumleitungen'.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
53 /63
8 Anmelden des DECT-Telefons
8.1 Anmelden des DECT-Telefons am System bei der ersten Inbetriebnahme
Damit das Mobiltelefon funktionsfähig ist, muss es auf mindestens einem ALE International-System
registriert sein. Wenn beim erstmaligen Einschalten die Meldung 'Aut.Installation' angezeigt wird, wurde Ihr
Telefon bei keinem System registriert.
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Systemeinstell.
PIN-Code eingeben (Die Standardeinstellung lautet 0000).
Bestätigen.
Die Anmeldung kann beginnen
Anmelden
Auswählen eines Systems (Es wird empfohlen, das erste leere System auszuwählen).
PARK-Code eingeben (nur eingeben, falls erforderlich).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste 'OK'.
Zugangscode eingeben (nur eingeben, falls erforderlich).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste 'OK'.
Energiemodus wählen (Es wird empfohlen, den 50mW-Energiemodus nur auszuwählen,
wenn dies unbedingt erforderlich ist. Der 50mW-Energiemodus ist für gefährliche
Standorte (z. B. Atomkraftwerke) gedacht, an denen die Emissionen den Höchstwert von
50 mW nicht überschreiten dürfen.).
Enhanced Security
Ja / Nein
Anrufe von verschlüsseltem zu unverschlüsseltem System werden angenommen (Ja)
oder abgewiesen (Nein).
Der Anmeldevorgang kann bis zu 2 Minuten dauern.
Wurde der Vorgang korrekt durchgeführt (d. h. die Anmeldung akzeptiert), wird das Symbol mit der
Funkempfangsstärke angezeigt und das Telefon ist einsatzbereit.
Wenn die Registrierung nicht erfolgreich war, starten Sie den Registriervorgang erneut.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
54 /63
8.2 Anmelden des DECT-Telefons an anderen Systemen
Das Telefon kann bei maximal 4 Systemen angemeldet werden.
Anmerkung: Der Eintrag 1 ist in der Regel für die Benutzung in Ihrem ALE International-Hauptsystem
reserviert. Benutzen Sie die anderen Speicherplätze für die Anmeldung des Telefons in anderen Systemen
(ALE International oder andere).
8.2.1 Wenn Sie eine neue Anmeldung durchführen wollen, wenn das Telefon schon auf
einem oder mehreren Systemen deklariert ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Bereiten Sie Ihr System auf die Anmeldung vor (siehe Installationsanleitung Ihres Systems oder wenden
Sie sich an den Verwalter Ihrer Anlage).
2. Wenn das System bereit ist:
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
Systemeinstell.
PIN-Code eingeben.
Bestätigen.
Anmelden
Auswählen eines Systems.
PARK-Code eingeben (nur eingeben, falls erforderlich).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste 'OK'.
Zugangscode eingeben (nur eingeben, falls erforderlich).
Drücken Sie zur Bestätigung auf die Taste 'OK'.
Energiemodus wählen.
Enhanced Security
Ja / Nein
Anrufe von verschlüsseltem zu unverschlüsseltem System werden angenommen (Ja) oder
abgewiesen (Nein).
Starten der Anmeldung.
Wenn die Anmeldung erfolgreich war (Anmeldung akzeptiert), ist das DECT-Telefon betriebsbereit, und
das Icon für den Empfangsbereich wird angezeigt.
Wenn die Anmeldung nicht erfolgreich war, schlägt der Apparat Ihnen vor, die Anmeldung zu
wiederholen.
Abhängig von der Art des vorliegenden Systems kann die Anmeldung des Telefons einen oder mehrere
Arbeitsgänge erfordern.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
55 /63
8.2.2 Auswählen Ihres DECT-Systems
Ihr Telefon kann für den Betrieb auf vier verschiedenen DECT-Systemen programmiert werden.
Zugriff auf das MENÜ.
Einstellungen
System auswählen.
Netzwerk wählen
Auswählen des gewünschten Eingangs (der gewählte Eingang wird durch die
Optionsschaltfläche mit einem Punkt in der Mitte angezeigt).
Rückkehr in den Ruhezustand.
Diese Wahl wird selbst nach dem Ausschalten und der erneuten Inbetriebnahme des DECT-Telefons
beibehalten. Wenn ein bestimmtes System gewählt wurde (SYSTEM...), wird seine Verwendung
erzwungen. Diese Wahl muss also geändert werden, wenn Sie ein anderes System benutzen wollen. Die
Wahl 'Autom. Auswahl' ermöglicht die automatische Anbindung des DECT-Telefons, wenn es in den
Empfangsbereich des Systems eintritt. Wenn die im DECT-Telefon programmierten Systeme gemeinsame
Empfangsbereiche haben, erfolgt eine Positionierung auf dem zuerst gefundenen System.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
56 /63
9 Verwaltung von Live-Signalen und
Benachrichtigungen
9.1 Einführung
Ihr Handset bietet Dienste wie Live Calls, Notrufe, Ereignistasten oder Statusanrufe und 'Mandown'-, Stoß-,
Bewegungslos- oder Verlustalarme. Diese Dienste müssen von Ihrem Administrator aktiviert und
konfiguriert werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Administrator, bevor Sie diese Dienste verwenden.
Nur Not- und Ereignisrufe können vom Benutzer eingeleitet werden. Live-Signale, Statusanrufe, 'Smart
Beacon'-, 'Mandown'-, Stoß-, Bewegungslos- und Verlustalarme sind für den Benutzer ersichtlich, da diese
Ereignisse automatisch vom Telefon getätigt werden.
Live-Signale:
Live-Signale werden vom Mobilteil automatisch (standardmäßig alle 90 Sekunden) an den
Benachrichtigungsserver abgesetzt. Anhand der auf diese Weise übermittelten Informationen kann
der Benachrichtigungsserver feststellen, ob sich das Mobilteil in Funkreichweite befindet und
funktioniert.
Notrufe oder Benachrichtigungsanrufe:
Notrufe werden vom Benutzer des Telefons eingeleitet. Sie informieren den Server über Notfälle
wie Verletzungen oder Sachschäden, wenn bestimmte Tasten gedrückt werden.
'Mandown'-, Stoß-, Bewegungslos-, Verlustalarme:
Ausnahmesituationen werden vom Handset automatisch erkannt und ein Alarm wird an den Server
gesendet.
Schlüsselereignisrufe:
Auch Schlüsselereignisrufe werden vom Benutzer durch Drücken bestimmter Tasten auf dem
Ziffernblock eingeleitet. Sie dienen dazu, den Server über den Abschluss bestimmter Aufgaben zu
informieren, z. B. in einer Hotelanwendung ('Zimmer bezugsfertig').
Statussignale:
Statusrufe werden vom Mobilteil jedes Mal, wenn es in die Ladestation gelegt oder dieser
entnommen wird, sowie bei jedem Ein- und Ausschalten automatisch abgesetzt.
Smart Beacon:
Das Handset ist in der Lage, ein Signal an den Server zu senden, wenn der Benutzer einen
Beacon-Bereich betritt.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
57 /63
9.2 Notrufe
Diese Anrufe dienen zum einfachen Absetzen von Alarmsignalen in Notfällen. Zu typischen
Notfallsituationen gehören Verletzungen sowie Personen- oder Sachschäden. Sie haben Vorrang vor allen
anderen Alarmereignissen oder -rufen.
Benachrichtigungsanrufe werden durch Drücken der folgenden Tasten getätigt:
Funktionstaste zweimal drücken oder gedrückt halten, um den Notfallbenachrichtigungsruf zu
aktivieren.
ODER
Langes Drücken der OK-Taste aktiviert den Notruf (je nach Konfiguration).
Das Mobilteil kommuniziert mit dem Alarmserver. Welche Meldung auf dem Display des Mobilteils
erscheint, hängt von der Konfiguration des Systems ab.
Das Mobilteil zeigt eine normale Anrufverarbeitung an, und der Benutzer kann je nach Konfiguration eine
Bestätigungsmeldung erhalten oder an einem Konferenzgespräch teilnehmen.
Benachrichtigungsrufe haben Priorität und können unabhängig vom Zustand des Mobilteils abgesetzt
werden. Es spielt keine Rolle, ob sich das Mobilteil im Ruhezustand oder im Gespräch befindet, gerade
wählt, anruft oder konfiguriert wird oder aber gerade aus der Ladestation genommen bzw. in sie
hineingelegt wurde. Bei Einleitung eines Benachrichtigungsrufs wird jeder aktive Anruf sofort getrennt.
Benachrichtigungsrufe unterbrechen auch alle anderen Rufe, wie Live-Signale, Schlüsselereignisrufe oder
Statusrufe.
Während des Benachrichtigungsprozesses werden alle Benutzeraktionen ignoriert, bis die Kommunikation
mit dem Alarmserver hergestellt wurde. Dann können entweder der Benutzer oder der Alarmserver den
Anruf beenden. Das Mobilteil kehrt in den Ruhezustand zurück und steht für die Verarbeitung aller
folgenden Benutzeranrufe zur Verfügung.
9.3 Schlüsselereignisrufe
Mithilfe dieser Funktion können Sie über bestimmte Tasten auf dem Ziffernblock eine Informationsmeldung
an den Benachrichtigungsserver senden. Ein solcher Schlüsselereignisruf ist nur möglich, wenn sich das
Mobilteil im Ruhezustand befindet. Diese Funktion könnte z. B. in einer Hotelanwendung zum Einsatz
kommen, bei der durch Drücken einer bestimmten Taste die Bezugsfertigkeit eines Zimmers mitgeteilt wird.
Mit jeder Taste, die länger gedrückt wird, wird jeweils eine andere Meldung an den Server gesendet.
1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 0 (lange drücken).
Nach Aktivierung des Schlüsselereignisprozesses sollte der Benutzer warten, bis die Kommunikation mit
dem Alarmserver hergestellt wurde, bevor er eine Taste drückt, damit die Funktion korrekt verarbeitet wird.
Dann können entweder der Benutzer oder der Alarmserver den Anruf beenden. Das Mobilteil kehrt in den
Ruhezustand zurück und steht für die Verarbeitung aller folgenden Benutzeranrufe zur Verfügung.
Sofern die Tasten F1 und F2 in den Tasteneinstellungsoptionen entsprechend konfiguriert wurden, können
sie als Tastenereignisse verwendet werden. Diese Tasten erfüllen dann die Funktion der folgenden Tasten:
F-Tasten
Entsprechende Tasten
F1, kurzes Drücken
1
F1, langes Drücken
2
F2, kurzes Drücken
3
F2, langes Drücken
4
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
58 /63
9.4 Integrierte Alarme: 'Mandown'-, Stoß-, Bewegungslos-, Verlustalarme
In Ihrem Handset ist ein Sensor integriert. Je nach Konfiguration wird in den folgenden Situationen ein
Alarm ausgelöst:
'Mandown'-Alarm: Das Handset erkennt den Verlust der aufrechten Haltung des Benutzers, z.B. durch
Zu-Boden-Fallen aufgrund einer Verletzung, und löst einen Alarm beim Server aus.
Bewegungslos-Alarm: Nach einem Unfall oder einer Verletzung des Benutzers bemerkt das Handset
einen Inaktivitätszeitraum des Benutzers und löst einen Alarm beim Server aus.
Stoß: Das Handset bemerkt eine unnatürliche Erschütterung und löst einen Alarm beim Server aus.
Verlust: Das Handset löst einen Alarm aus (mit oder ohne akustischem Standortsignal), wenn das
Handset dem Benutzer aus den Händen gerissen wird.
9.5 Anrufe
Beim Absetzen eines solchen Rufs wird auf dem Display des Telefons eine Standardanrufverarbeitung
angezeigt, und Sie können keine anderen Anrufe annehmen oder einrichten.
Benachrichtigungsrufe haben Vorrang vor allen anderen Anrufen. Bei einem Benachrichtigungsruf wird
jeder andere Anruf unterbrochen. Alle Tasten des Telefons werden während des
Benachrichtigungsprozesses gesperrt, um die Aktivierung von Rückruf, Rückfrage usw. zu vermeiden.
9.6 Alarmbestätigung
Wenn ein Alarm ausgelöst worden ist, kann der Alarmserver am Telefon ein akustisches Standortsignal
aktivieren. Anhand dieses Signals können Rettungsmannschaften das Telefon und seinen Benutzer
lokalisieren.
Das Telefon sendet ein akustisches Standortsignal.
Zugriff auf das MENÜ.
Alarmbest
Falls konfiguriert, PIN-Code für das Gerät eingeben (Standard: 0000).
Sende Bestätigung
Die akustische Standortsignalisierung wird ausgeschaltet.
Wenn die Bildschirmbestätigung konfiguriert ist, können Sie die Bestätigung direkt durch Betätigung der
Bestätigungsfunktionstaste vornehmen, sobald das Popup-Fenster 'Send Acknowledge' angezeigt wird.
8262/8262Ex DECT Handset
8AL90323DEABed01
59 /63
10 Zuber
10.1 Telefonpaket
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme des 8262 DECT Telefons,
dass Sie die folgenden Gegenstände zur Hand haben: Akku, Netzteil,
Stromversorgung und USB-Kabel.
Ihr Telefon ist auf der Rückseite mit einem Gürtelclip ausgestattet.
10.2 Dual-Ladegeräte und Stromversorgung
Das Telefonladegerät wird mit folgendem Zubehör geliefert:
Netzteil bestehend aus Gehäuse und separat anzubringendem
Steckerkopf.
Das Ladegerät ist separat erhältlich.
USB-Kabel (im Lieferumfang des Ladegeräts enthalten).
Eine Tischstation für Ihr Telefon und ein Ersatzakku.
59


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alcatel-Lucent 8262Ex DECT Handset at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alcatel-Lucent 8262Ex DECT Handset in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,38 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Alcatel-Lucent 8262Ex DECT Handset

Alcatel-Lucent 8262Ex DECT Handset User Manual - English - 65 pages

Alcatel-Lucent 8262Ex DECT Handset User Manual - Dutch - 66 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info