785765
35
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/42
Next page
8
31
11. Einlagerung, Pflege, Wartung und Entsorgung
11.1 Einlagerung
Wird Ihr Rollstuhl bzw. der e-pilot über einen längeren Zeitraum (z.B. mehrere Monate) hinweg eingelagert, so sind folgende Punkte zu
beachten:
Lagern Sie den Rollstuhl gemäß den Vorgaben des Rollstuhl-Herstellers.
Entnehmen Sie den Akku-Pack, umwickeln Sie diesen mit Folien und lagern Sie ihn separat.
Beachten Sie die Hinweise zum Lagern des Akku-Packs in Kapitel 3.5.7.
Schützen Sie den e-pilot ebenfalls mit Folien um Feuchtigkeit abzuhalten.
Lagern sie den Rollstuhl und den e-pilot in einem trockenen Raum.
Achten Sie darauf, dass Unbefugte (insbesondere Kinder), keinen unbeaufsichtigten Zutritt zu diesem Raum haben.
Achten sie drauf, dass keine Feuchtigkeit in den Rollstuhl oder den e-pilot eindringt oder sich darauf niederschlägt.
Achten Sie darauf, dass Rollstuhl und e-pilot keiner dauerhaften Sonneneinstrahlung (z.B. durch Fenster) ausgesetzt sind.
Vor einer Wiederinbetriebnahme sind der Rollstuhl, der e-pilot und der Akku-Pack zu reinigen. Insbesondere dürfen sich im Stecker des
Ladegeräts [25] und der Ladebuchse [10] des Akku-Packs keine metallischen Partikel befinden.
Prüfen Sie, ob bei einer Wiederinbetriebnahme eine Wartung (siehe Kapitel 10.4) erforderlich ist und geben Sie diese ggf. in Auftrag.
11.2 Pflege
Eindringendes Wasser kann den Antrieb und den Akku-Pack zerstören.
Reinigen Sie deshalb die einzelnen Komponenten des e-pilot niemals mit fließendem Wasser oder einem Hoch-
druckreiniger.
Achten Sie stets darauf, dass weder Flüssigkeiten noch Feuchtigkeit in die Radnabe und den Akku-Pack gelangen! Bei der Reinigung des
e-pilot ist deshalb besondere Vorsicht geboten. Beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
Bei allen Reinigungsprozessen an den Komponenten sowie am Akku-Pack dürfen höchstens leicht mit Wasser angefeuchtete Tücher ver-
wendet werden.
Zur Reinigung der Komponenten dürfen keine Scheuermittel oder aggressive Putzmittel verwendet werden.
Die Reinigung der Komponenten darf keinesfalls mit fließendem Wasser wie z.B. einem Wasserschlauch oder sogar einem Hochdruckreini-
ger durchgeführt werden. Hierdurch kann Wasser eindringen und die Elektronik irreparabel beschädigen.
Die Alber GmbH lehnt jegliche Haftung für Schäden oder Folgeschäden ab, die durch eingedrungenes Wasser verursacht werden.
Ebenso fallen derartige Fälle nicht unter den Gewährleistungsanspruch.
11.3 Wiedereinsatz
Wenn Ihnen der e-pilot von Ihrer Krankenversicherung zur Verfügung gestellt wurde und Sie ihn nicht mehr benötigen, sollten Sie sich bei
Ihrer Krankenversicherung, einem Alber-Repräsentanten, oder Ihrem Sanitätsfachhändler melden. Ihr e-pilot kann dann einfach und wirt-
schaftlich wiedereingesetzt werden.
Vor jedem Wiedereinsatz sollte eine Wartung des e-pilot durchgeführt werden. Die Halterung, mit welcher der e-pilot an Ihrem Rollstuhl
angebracht wurde, kann vom autorisierten Fachhandel oder einem Alber-Repräsentanten einfach und schnell vom nicht mehr benötigten
Rollstuhl entfernt bzw. an einen neuen Rollstuhl angebaut werden.
Zusätzlich zu den in Kapitel 10.2 ersichtlichen Reinigungshinweisen ist vor einem Wiedereinsatz eine Desinfektion des Lenkers und aller
von außen zugänglichen Kunststoffteile der e-pilot Komponenten durchzuführen. Verwenden Sie hierzu ein für Wischdesinfektion geeig-
netes Reinigungsmittel nach den Hinweisen des jeweiligen Herstellers.
11.4 Wartung
Der Gesetzgeber hat in der Medizinproduktebetreiberverordnung (MPBetreibV) § 7 die Instandhaltung von Medizinprodukten geregelt. Dem-
nach sind Instandhaltungsmaßnahmen, insbesondere Inspektionen und Wartungen, erforderlich um den sicheren und ordnungsgemäßen
Betrieb der Medizinprodukte fortwährend zu gewährleisten.
Für die Wartung unserer Produkte hat sich, auf Basis der Marktbeobachtung unter normalen Betriebsbedingungen, ein Intervall von 2 Jah-
ren als sinnvoll erwiesen.
Dieser Richtwert von 2 Jahren kann aufgrund des jeweiligen Nutzungsgrades unseres Produktes und dem Nutzerverhalten variieren. Die
Überprüfung des Nutzungsgrades und des Nutzerverhaltens obliegt dem Betreiber.
Wir empfehlen auf jeden Fall die Kostenübernahme für Wartungsarbeiten an unseren Produkten vorab mit dem zuständigen Leistungsträgern
respektive Krankenkassen abzuklären, gerade auch im Hinblick auf eventuell bestehende Verträge.
35


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alber e-pilot P15 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alber e-pilot P15 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4.21 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Alber e-pilot P15

Alber e-pilot P15 User Manual - English - 42 pages

Alber e-pilot P15 User Manual - Dutch - 42 pages

Alber e-pilot P15 User Manual - French - 42 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info