716612
8
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/18
Next page
8
BEDIENFELD
Timereinstellung
Die Timereinstellung ermöglicht es Ihnen, eine Ablaufzeit einzustellen. Während der Einstellung (siehe Schritte 1. bis 3.) sind folgende Funktionen im Betrieb:
das Licht im Ofen, der Drehtellerantrieb und das Gebläse. Die Mikrowellenstrahlung ist jedoch noch ausgeschaltet. Diese wird erst im 4. Schritt aktiviert. Diese
Funktion ist dafür gedacht, wenn Sie eine Kurzzeit für Speisenzubereitung einstellen möchten.
Zum Beispiel: Sie möchten die Kurzzeit auf 3 Minuten einstellen.
1. Drücken Sie die STOPP/LÖSCHEN-Taste.
2. Drücken Sie 6 Mal die MIKROWELLE-Taste.
3. Drehen Sie den MENÜ/ZEITEN-Regler auf 3:00.
4. Drücken Sie die START-Taste.
Tastensperre (Kindersicherung)
Drücken und halten Sie die STOPP/LÖSCHEN-Taste für 3 Sekunden. Die Anzeige zeigt LOCK an.
Sperre aufheben: STOPP/LÖSCHEN-Taste für 3 Sekunden drücken und halten. LOCK in der Anzeige erlischt.
HINWEISE ZUR BEDIENUNG
1. Platzieren Sie die Nahrungsmittel in einem passenden Behälter und stellen Sie diesen auf den Drehteller, so dass weder Behälter noch das Essen über den
Drehteller hinausragen.
2. Arrangieren Sie das Essen so, dass sich die dicksten Teile am äußeren Rand des Drehtellers befinden.
3. Decken Sie die Nahrung ab. Sie gart dadurch gleichmäßiger und es spritzt weniger.
4. Beachten Sie die Kochzeit. Kochen Sie die kürzeste angegebene Zeit und fügen Sie mehr hinzu, falls notwendig. Bei zu langer Kochzeit können
Nahrungsmittel anfangen zu rauchen oder sich entzünden.
5. Wenden Sie das Gargut zwischenzeitlich, der Garvorgang kann dadurch beschleunigt werden. Große Teile müssen mindestens einmal gewendet werden.
Dazu muss die Tür geöffnet werden, der Kochvorgang wird dadurch unterbrochen.
6. Rühren Sie Suppen um und arrangieren Sie andere Teile von oben nach unten, oder von der Mitte nach außen.
7. Achten Sie auf ausreichenden Abstand der Nahrung zum Grill.
8. Bei dickeren Nahrungsstücken empfiehlt sich der kombinierte Betrieb. Die Mikrowelle gart das Stück zuerst und der Grill gibt ihm zum Schluss die
gewünschte Farbe, bzw. Knusprigkeit. Eine ausschließliche Verwendung des Grills könnte dazu führen, dass die Nahrung außen verkohlt und innen noch
nicht durch ist.
GESCHIRR
Das ideale Zubehör für Mikrowellen ist transparent. Es erlaubt der Mikrowellenstrahlung hindurchzugehen, so dass die Nahrung erwärmt wird, nicht aber das
Zubehör.
Mikrowellen können Metall nicht durchdringen, weshalb metallene Gegenstände Mikrowellenenergie in Wärme umwandeln und heiß werden. Es können auch
Funken entstehen, deshalb dürfen metallische Gegenstände nicht in Mikrowellengeräten verwendet werden.
Benutzen Sie kein Recyclingpapier, da dieses Metallfragmente enthalten kann (siehe oben: Funken, Feuerentstehung).
Runde und ovale Behälter sind zu bevorzugen, da das Essen bei eckigen Behältern in den Ecken zu stark erhitzt wird.
Plastikgeschirr kann für Mikrowellenbetrieb genutzt werden, aber nicht für das Grillen oder den kombinierten Betrieb. Umgekehrt kann Metallgeschirr zum Grillen
benutzt werden, jedoch nicht für die Mikrowelle oder den kombinierten Betrieb.
Hinweise:
1. Der Grillgestell (9) kann sowohl im Grillbetrieb, als auch im Kombinationsbetrieb verwendet werden.
2. Der Glas-Drehteller (7) sollte immer verwendet werden.
3. Geeignetes Geschirr kann während des Betriebs auf dem Grillgestell (9) (stellen Sie sicher, dass das Geschirr nicht das Heizelement berührt) oder direkt
auf dem Glas-Drehteller (7) platziert werden.
REINIGUNG UND PFLEGE IHRES MIKROWELLENGRILLS
1. Die Reinigung des Mikrowellenofens ist wesentlicher Bestandteil der sicheren Bedienung des Gerätes und zur Verhinderung von Gesundheitsschäden.
2. Das Gerät muss in regelmäßigen Abständen gesäubert und von Speiseresten befreit werden. Wenn das Gerät nicht regelmäßig gesäubert wird, kann es
dazu kommen, dass die Oberflächen verschleißen und die Lebensdauer stark eingeschränkt wird. Weiterhin kann es zur Einschränkung der Sicherheit und
Funktion des Gerätes führen.
3. Wenn die Türdichtung aufgrund anhaftender Speisereste nicht mehr dicht schließt, kann Mikrowellenstrahlung austreten und Gesundheitsschäden
hervorrufen.
4. Reinigen Sie das Gerät nach Gebrauch, um einen Befall mit Schimmelpilzen oder Ungeziefer sowie Austritt von Mikrowellenstrahlung zu vermeiden.
5. Schalten Sie ihr Mikrowellengerät aus und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie es reinigen.
6. Keine Dampfreiniger zur Reinigung benutzen! Der Dampf tritt unter hohem Druck aus und kann auf elektrischen Bauteilen im Inneren des Gerätes
kondensieren und dort zu Kurzschlüssen führen.
7. Benutzen Sie keine scheuernden Reinigungsmittel oder Metallschaber zur Türreinigung, da diese die Oberfläche zerkratzen, was zum Zerspringen des
Glases führen kann.
8. Reinigen Sie das Gehäuse mit einem feuchten Tuch. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Innere des Gerätes gelangt.
9. Reinigen Sie mit einem feuchten Tuch die Türdichtung, den Kochraum und die angrenzenden Teile regelmäßig und vorsichtig. Speisereste oder Spritzer
mit einem feuchten Tuch auswischen. Legen Sie einen feuchten Lappen auf feste Speisereste und lassen Sie diese eine Weile aufweichen, bevor Sie sie
auswischen.
10. Achten Sie darauf, dass das Bedienfeld nicht nass wird. Reinigen Sie es nur mit einem weichen und feuchten Tuch. Während der Reinigung des
Bedienfeldes lassen Sie die Tür offen, um ein versehentliches Einschalten zu verhindern.
11. Sollte im Inneren oder am Gehäuse Dampf kondensieren und Tropfen bilden, wischen Sie mit einem weichen Tuch darüber. Kondensat kann dort
entstehen, wo feuchte Luft auf eine kühle Oberfläche trifft. Öle und Fette können bei sehr hohen Temperaturen auch verdampfen und sich nach Abkühlung
als schmieriger Fettfilm niederschlagen.
12. Der Glas-Drehteller kann zu Reinigungszwecken entnommen werden. Reinigen Sie den Glasdrehteller in warmer Spülmittellauge oder in der
Geschirrspülmaschine.
13. Der Laufring und der Boden des Garraumes sollten regelmäßig gereinigt werden, um übermäßige Geräusche zu verhindern. Wischen Sie die
Bodenoberfläche einfach mit einem milden Haushaltsmittel aus und lassen Sie sie trocknen. Wenn der Laufring zu Reinigungszwecken entfernt wird,
vergewissern Sie sich, dass er wieder richtig eingesetzt wird. Reinigen Sie die Tür, die Glasscheibe und die Dichtung regelmäßig mit einem feuchten
Lappen, um Verschmutzungen zu entfernen.
14. Gerüche im Garraum können Sie neutralisieren, wenn Sie eine tiefe mikrowellengeeignete Tasse Wasser mit Zitronensaft 5 Minuten im Gerät kochen
lassen. Wischen Sie den Garraum dann aus und trocknen Sie das Mikrowellengerät mit einem weichen Tuch.
15. Falls die Garraumlampe ausgewechselt werden musst, verständigen Sie bitte den Kundendienst.
For_Real_Alaska_37-001727_MWD2923GN_IM_DE_GB_V07_100214.indb 8 2/18/14 9:49 AM
8


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Alaska MWD2923GN at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Alaska MWD2923GN in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 1,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info