601599
21
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/622
Next page
7. MASCHINENEINSATZ
469601_a 21
3. Sorgen Sie für geeignete Fluchtwege, frei von
Hindernissen; die Fluchtwege müssen unge-
fähr in 45° in entgegengesetzter Fallrichtung
des Baums angeordnet sein, und müssen das
Entfernen des Arbeiters in einen sicheren Be-
reich ermöglichen, in einer Entfernung, die ca.
2,5 mal die Höhe des zu fällenden Baums ent-
spricht.
4. Bereiten Sie auf der Fallseite eine Fallkerbe
vor, deren Tiefe ca. 1/3 des Baumdurchmes-
sers entspricht.
5. Schneiden Sie den Baum auf der anderen
Seite an einer Position knapp oberhalb des
waagerechten Schnitts der Fallkerbe, und
lassen Sie eine Bruchleiste (1) von ca. 5 - 10
cm.
6. Verringern Sie langsam die Stärke der Bruch-
leiste, ohne das Schwert herauszuziehen, bis
der Baum fällt.
7. Unter besonderen Bedingungen oder gerin-
ger Stabilität kann das Fällen durch Einsetzen
von Keilen (2) in den Fällschnitt, und Eintrei-
ben mit einem Hammer abgeschlossen wer-
den.
Entasten nach dem Fällen (Abb. 15)
ACHTUNG!
Achten Sie auf die Stützpunkte des
Asts auf dem Boden, auf die Mög-
lichkeit, dass diese unter Spannung
stehen, auf die Richtung, die der
Ast beim Schneiden einnehmen kann
und auf die mögliche Instabilität des
Baums, nachdem der Ast geschnitten
wurde.
1. Die Richtung beachten, in die der Ast aus
dem Stamm wächst.
2. Den ersten Schnitt auf Seite der Biegung aus-
führen, und den Schnitt auf der anderen Seite
fertig stellen.
Durchtrennen eines Stamms (Abb. 16)
Das Durchtrennen eines Stamms wird durch die
Verwendung des Krallenanschlags vereinfacht.
1. Stechen Sie den Krallenanschlag in den
Stamm, und führen Sie mit dem Krallenan-
schlag als Hebel eine Bogenbewegung der
Motorsäge durch, wodurch das Schwert in
das Holz schneidet.
2. Wiederholen Sie den Arbeitsschritt mehr-
mals, und versetzen Sie gegebenenfalls den
Ansetzpunkt des Krallenanschlags.
Durchtrennen eines Stamms am Boden
(Abb. 17)
Schneiden Sie den Stamm bis ca. zur Mitte
des Durchmessers, drehen Sie den Stamm, und
schließen Sie den Schnitt auf der entgegenge-
setzten Seite ab.
Durchtrennen eines angehobenen
Stamms (Abb. 18)
1. Wenn der Schnitt überragend gegenüber der
Auflagen (A) erfolgt, muss ein Drittel des
Durchmessers von unten geschnitten, und
die Arbeit von oben abgeschlossen werden.
2. Wenn der Schnitt zwischen zwei Auflagen (B)
erfolgt, muss ein Drittel des Durchmessers
von oben geschnitten, und die Arbeit von un-
ten abgeschlossen werden.
3. ARBEITSENDE
Wenn die Arbeit beendet ist:
Motor wie vorangehend (Kap. 6. MOTOR
ANLASSEN, BENUTZEN UND AUSSCHAL-
TEN) beschrieben ausschalten.
Abwarten bis die Kette vollständig stillsteht
und die Maschine abkühlen lassen.
Die Befestigungsmuttern des Schwerts lo-
ckern, um die Spannung der Kette zu redu-
zieren.
Jegliche Spuren von Sägespänen oder Öl-
reste entfernen.
Bei starker Verschmutzung oder Verharzen
die Kette demontieren und für einige Stun-
den in einem Behälter mit einem Spezialrei-
niger einweichen. Anschließend mit saube-
rem Wasser abspülen und vor der Montage
an der Maschine mit einem entsprechenden
Rostschutzspray behandeln.
Vor dem Aufräumen der Maschine den Sch-
wertschutz montieren.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Motor abkühlen, be-
vor Sie die Maschine in einem Raum
abstellen. Um die Brandgefahr zu re-
duzieren muss die Maschine von Sä-
gespänen, Zweigresten, Blättern oder
überflüssigem Fett befreit werden;
Behälter mit Schnittabfällen dürfen
nicht in Räumen aufbewahrt werden.
21


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Al-ko 636 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Al-ko 636 in the language / languages: English, German, Dutch, Danish, French, Italian, Portuguese, Swedish, Turkish, Spanish, Norwegian, Finnish as an attachment in your email.

The manual is 17,03 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info