647170
74
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/81
Next page
ProjectorCam
Schnellanleitung
Page 1
ProjectorCam
DE
Inhalt
CE-Hinweis .......................................................................... 6
Sicherheitshinweise ........................................................... 7
Sicherheitshinweise zur Batterie ...................................... 8
1 Einleitung ...................................................................... 9
1.1 Systemanforderungen ............................................ 9
1.2 Merkmale ................................................................ 10
1.3 Lieferumfang .......................................................... 10
1.4 Ansicht von außen ................................................ 11
1.5 Die Tasten und ihre Funktion ............................... 13
1.6 LCD-Display einstellen ......................................... 14
2 Erste Schritte .............................................................. 15
2.1 Speicherkarte(n) einsetzen ................................... 15
2.2 Akku einsetzen ...................................................... 17
2.3 Akku aufladen ........................................................ 19
2.4 Digitale Videokamera ein-/ausschalten ............... 20
2.5 Moduswechsel ....................................................... 20
2.6 Grundeinstellungen .............................................. 21
2.6.1 Datum und Uhrzeit einstellen ....................... 21
2.6.2 Sprache auswählen ...................................... 21
3 Die digitale Videokamera ........................................... 22
3.1 Videos aufnehmen ................................................. 22
3.1.1 Der Aufnahmebildschirm .............................. 22
Page 2
ProjectorCam
DE
3.2 Videomenü ............................................................. 25
3.2.1 Qualität ......................................................... 25
3.2.2 Voraufnahme ................................................ 26
3.2.3 Zeitraffer ....................................................... 27
3.2.4 ewegungserkennung .................................... 28
3.2.5 Weißabgleich ................................................ 29
3.2.6 Auto. Belichtungsmessung ........................... 30
3.2.7 Digitaleffekt ................................................... 31
3.2.8 Digitalzoom ................................................... 32
3.3 Videos wiedergeben .............................................. 33
3.3.1 Wiedergabe in Zeitlupe ................................. 36
3.3.2
Ein Standbild bei der Videowiedergabe
aufnehmen
............................................................... 37
3.4 Einstellungen für Videowiedergabe ..................... 38
3.4.1 Datei schützen .............................................. 38
3.4.2 Wiedergabeoption ........................................ 39
3.4.3 Datei löschen ................................................ 40
3.5 Fotos aufnehmen .................................................. 42
3.5.1 Der Aufnahmebildschirm .............................. 42
3.6 Kameramenü .......................................................... 45
3.6.1 Aufnahmemodus .......................................... 45
3.6.2 Sofortansicht ................................................. 46
3.6.3 Selbstauslöser .............................................. 47
3.6.4 Weißabgleich ................................................ 48
3.6.5 Automatische Belichtungsmessung .............. 49
3.6.6 AE ISO .......................................................... 50
Page 3
ProjectorCam
DE
3.6.7 Digitaleffekt ................................................... 50
3.6.8 Digitalzoom ................................................... 51
3.7 Fotos anzeigen ...................................................... 52
3.8 Einstellungen für Fotowiedergabe ...................... 54
3.8.1 Datei schützen .............................................. 54
3.8.2 Diaschau ....................................................... 55
3.8.3 Datei löschen ................................................ 56
3.8.4 DPOF ............................................................ 58
3.8.5 Drehen .......................................................... 60
3.9 Integrierten Projektor nutzen ............................... 61
3.9.1 Projektorfunktion aktivieren .......................... 61
3.9.2 Projektortasten bedienen .............................. 62
4 Das Einrichtungsmenü ............................................... 63
4.1 Einrichtungsmenü ................................................. 63
4.1.1 System .......................................................... 64
4.1.2 Dateinummer ................................................ 64
4.1.3 Zeit einstellen ............................................... 65
4.1.4 Formatieren .................................................. 66
4.1.5 Standardeinstellungen .................................. 66
4.1.6 LCD-Helligkeit ............................................... 67
4.1.7 Datum-/Zeitstempel ...................................... 67
4.1.8 Automatische Abschaltung ........................... 68
4.1.9 Sprache ........................................................ 69
4.1.10 Informationen ................................................ 70
4.1.11 Signalton ....................................................... 70
4.1.12 Startlogo ........................................................ 71
Page 4
ProjectorCam
DE
4.1.13 Anti-Flimmern ............................................... 71
4.1.14 Recording Audio Gain ................................... 72
4.1.15 SD (SD-Karte) .............................................. 73
4.1.16 Info automatisch ausblenden ........................ 73
5 An andere Geräte anschließen .................................. 74
5.1 An einen Computer anschließen ......................... 74
5.2 An ein Fernsehgerät anschließen ........................ 75
6 Installieren der Software ............................................ 76
7 Bearbeitungssoftware ................................................ 77
8 Technische Daten ....................................................... 78
Page 5
ProjectorCam
DE
FCC-Erklärung
Dieses Gerät wurde getestet und als mit den Grenzwerten für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Teil 15 der FCC-Regularien
übereinstimmend befunden. Diese Grenzwerte wurden geschaffen,
um angemessenen Schutz gegen Störungen beim Betrieb in
Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses Gerät erzeugt, verwendet
und kann Hochfrequenzenergie abstrahlen und kann – falls nicht in
Übereinstimmung mit den Bedienungsanweisungen installiert und
verwendet – Störungen der Funkkommunikation verursachen.
Allerdings ist nicht gewährleistet, dass es in bestimmten
Installationen nicht zu Störungen kommt. Falls diese Ausrüstung
Störungen des Radio- oder Fernsehempfangs verursachen sollte,
was leicht durch Aus- und Einschalten der Ausrüstung
herausgefunden werden kann, wird dem Benutzer empfohlen, die
Störung durch eine oder mehrere der folgenden Maßnahmen zu
beseitigen:
Neuausrichtung oder Neuplatzierung der Empfangsantenne(n).
Vergrößern des Abstands zwischen Gerät und Empfänger.
Anschluss des Gerätes an einen vom Stromkreis des
Empfängers getrennten Stromkreis.
Hinzuziehen des Händlers oder eines erfahrenen Radio-
/Fernsehtechnikers.
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen. Der Betrieb
unterliegt den folgenden beiden Voraussetzungen: 1) Dieses Gerät
darf keine Störungen verursachen, und 2) dieses Gerät muss
jegliche empfangenen Störungen hinnehmen, einschließlich
Störungen, die zu unbeabsichtigtem Betrieb führen können.
FCC-Warnhinweis: Jegliche Änderungen oder Modifikationen, die
nicht ausdrücklich von der für die Einhaltung der Vorschriften
verantwortlichen Stelle zugelassen sind, können die Berechtigung
des Benutzers zum Betrieb des Gerätes erlöschen lassen.
Page 6
ProjectorCam
DE
WEEE-Hinweis
Entsorgung elektrischer und elektronischer Altgeräte und/oder
Batterien/Akkumulatoren durch Verbraucher in privaten
Haushalten innerhalb der Europäischen Union
Dieses Symbol am Produkt oder an der Verpackung
weist darauf hin, dass es nicht mit dem Hausmüll entsorgt
werden darf. Sie müssen Ihr Altgerät und/oder
Batterien/Akkumulatoren an entsprechende
Sammelstellen zum Recycling elektrischer und
elektronischer Geräte und/oder Batterien/Akkumulatoren
übergeben. Weitere Informationen zum Recycling dieses
Gerätes und/oder der Batterien/Akkumulatoren erhalten
Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem Laden, in dem Sie das
Gerät erworben haben, oder Ihrem Entsorgungsbetrieb.
Das Recycling von Materialien hilft bei der Schonung
natürlicher Ressourcen und gewährleistet eine für die
menschliche Gesundheit und Umwelt sichere Art der
Wiederverwertung.
CE-Hinweis
Dieses Gerät stimmt mit den vom Rat beschlossenen
Anforderungen in den Gemeinschaftsrichtlinien über die
Angleichung der Rechts- und Verwaltungsvorschriften der
Mitgliedstaaten zur elektromagnetischen Verträglichkeit
(2004/108/EC); mit der Niederspannungsrichtlinie (2006/95/ EC);
mit der Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung bestimmter
gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten (2002/95/ EC),
mit der türkischen EEE-Richtlinie; mit der Verordnung (EC) Nr.
1275/2008 zur Durchführung der Richtlinie 2005/32/ EC des
Europäischen Parlaments und des Rates im Hinblick auf die
Festlegung von Ökodesign-Anforderungen an den Stromverbrauch
elektrischer und elektronischer Haushalts- und Bürogeräten im
Bereitschafts- und im Aus-Zustand; und mit der Richtlinie 2009/125/
EC des Europäischen Parlaments und des Rates zur Schaffung
Page 7
ProjectorCam
DE
eines Rahmens für die Festlegung von Anforderungen an die
umweltgerechte Gestaltung energiebetriebener Produkte überein.
Sicherheitshinweise
Halten Sie das Gerät von Regen fern und nutzen Sie es nicht
in der Nähe von Wasser.
Packen Sie das Gerät nicht ein oder bewahren Sie es in einer
Umgebung mit hoher Temperatur auf.
Platzieren Sie das Gerät nicht auf unebenen Flächen oder in
der Nähe von Wärmequellen wie beispielsweise Öfen,
Heizlüftern usw.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Tuch.
Gehen Sie mit dem LCD-Display vorsichtig um.
Halten Sie den Akku von Kindern fern.
Achten Sie beim Einsetzen des Akkus auf die Pole.
Lösen Sie den Blitz nicht direkt vor den Augen einer anderen
Person aus.
Nutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie Auto/Motorrad/Fahrrad
fahren.
Wenn das Gerät heruntergefallen oder das Gehäuse
beschädigt ist, schalten Sie es aus und nehmen Sie den Akku
heraus. Setzen Sie sich mit einem autorisierten Händler oder
dem Kundendienst in Verbindung.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
Risikogruppe 2
ACHTUNG! Dieses Gerät gibt
möglicherweise gefährliche Lichtstrahlung
ab. Im Betrieb nicht direkt in den
Lichtstrahl blicken. Augenschädigungen
sind möglich.
Page 8
ProjectorCam
DE
Sicherheitshinweise zur Batterie
Verwenden Sie nur das zugelassene Ladegerät.
Niemals eigenhändig demontieren.
Akku niemals kurzschließen.
Akku sachgemäß entsorgen.
Setzen Sie den Akku keinen offenen Flammen aus, es besteht
Explosionsgefahr.
Die Batterie darf nur bei Umgebungstemperaturen bis maximal
80 °C genutzt oder gelagert werden. Bei längerfristiger
Lagerung darf eine maximale Temperatur von 60 °C nicht
überschritten werden. Achten Sie darauf, dass der Grenzwert
nicht länger als 24 Stunden überschritten wird; andernfalls
kann sich die Batterie aufblähen und Gefährdungen
verursachen.
Lithium-Ionen-Akku
MODELL:CA NP40
3,7 1200 mAh 4,44 Wh
1. Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku und das Ladegerät.
2. Die Verwendung anderer Akkutypen und Ladegeräte kann das Gerät beschädigen;
außerdem erlischt Ihre Garantie.
3. Halten Sie sich bei der Entsorgung von Altbatterien an örtliche Bestimmungen.
Page 9
ProjectorCam
DE
1 Einleitung
Vielen Dank für den Kauf dieser modernen mobilen Digitalkamera.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Kamera bedienen
und ihre Funktionen optimal nutzen können.
1.1 Systemanforderungen
Der PC, an den die Kamera angeschlossen wird, muss folgende
Bedingungen erfüllen:
Windows:
Windows XP SP2/Vista/Win 7
Prozessor: Pentium IV 3,2 GHz / AMD Athlon FX ab 2,6 GHz
Mindestens 2 GB RAM
nVIDIA GeForce 7600GT/ATI ab X1600
USB-Port
Monitor mit 16 bit Farbtiefe (1280 x 1024, 32 bit Farbtiefe
empfohlen)
250 MB freier Festplattenspeicher
CD-ROM-Laufwerk
Macintosh:
Mac OS ab 10.4
Power Mac ab G3
Mindestens 256 MB RAM
110 MB freier Festplattenspeicher
USB-Port
CD-ROM-Laufwerk
Page 73
ProjectorCam
DE
4.1.15 SD (SD-Karte)
Hier wählen Sie als
Standardspeichermedium zu
nutzende Speicherkartenform aus.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des SD-Menüs
berühren Sie SD (SD-Karte).
3. Wählen Sie die Option für
micro SD oder SD.
4.1.16 Info automatisch ausblenden
Hier können Sie festlegen, ob Informationssymbole auf dem
Bildschirm automatisch ausgeblendet werden sollen.
1. Rufen Sie das
Einrichtungsmenü ( ) auf.
2. Zum Aufrufen des Menüs
berühren Sie Info
automatisch ausblenden.
3. Wählen Sie die Option für Ein
oder Aus.
74


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Aiptek ProjectorCam C25 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Aiptek ProjectorCam C25 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,31 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Aiptek ProjectorCam C25

Aiptek ProjectorCam C25 Quick start guide - English - 77 pages

Aiptek ProjectorCam C25 Quick start guide - French - 78 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info