488288
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/68
Next page
4 5
oder Nachtlichter auf oder in der Nähe des Gerätes ab. Hohe Temperaturen können zum
Schmelzen der Kunststoffteile führen und Brände verursachen.
10 Benutzen Sie Elektrogeräte niemals in der Nähe von Wasser oder anderen
Flüssigkeiten. Wenn Elektrogeräte beispielsweise in der Nähe von
Badewannen, Waschbecken, Spülen, Schwimmbecken oder in feuchten
Kellern genutzt werden, besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
• Lassen Sie Ihr Fernsehgerät niemals feucht werden. Lassen Sie
niemals Flüssigkeiten auf das Fernsehgerät gelangen. Benutzen
Sie das Fernsehgerät nicht, falls feste oder flüssige Fremdkörper in
das Gerät eingedrungen sind. Dies kann zu Stromschlägen und zu
Beschädigungen des Fernsehgerätes führen. Lassen Sie das Gerät
unverzüglich von einer Fachkraft überprüfen.
• Halten Sie das Fernsehgerät von sämtlichen offenen Brandquellen (z.
B. Kerzen) fern; ansonsten besteht Brandgefahr.
11 Stellen Sie keine hohe Lautstärke ein, wenn Sie Kopfhörer benutzen;
dies kann zu bleibenden Hörschäden führen.
12. Verbinden Sie den DC Anschluss des AC Adapters mit der DC 12V/5A
AV Buchse an dem Gerät und verbinden Sie nun das Stromkabel mit dem
AC Stecker an dem AC Adapter. Danach verbinden Sie den Stecker des
Netzkabels mit der AC 100-240V Steckdose an Ihrer Wand. Falls Sie
Schwierigkeiten haben den Stecker einzustecken, bitte drehen Sie diesen
und versuchen Sie es erneut. Falls Sie das Gerät für längere Zeit nicht benutzen,
trennen Sie bitte den Netzstecker von der Steckdose.“
• Die Steckdose, in die Netzstecker oder Netzteil eingesteckt
werden, muss jederzeit frei zugänglich bleiben.
• Zur Trennung des Gerätes von der Stromversorgung schalten Sie das Gerät
zunächst mit der Ein-/Austaste aus und ziehen dann den Netzstecker.
Hinweis 1: Wenn Ihr Gerät mit einem Netzteil arbeitet, achten Sie darauf,
ausschließlich das Netzteil zu verwenden, das mit dem Produkt geliefert wurde .
Nutzen Sie keine beschädigten Steckdosen. Sorgen Sie dafür, dass der Stecker
komplett in die Steckdose eingesteckt wird. Ein loser Stecker kann Brände
durch Funkenüberschläge verursachen. Lassen Sie defekte Steckdosen durch
einen Elektriker austauschen.
13 Achten Sie darauf, dass nichts auf das Netzkabel gestellt und auch nicht auf das
Netzkabel getreten werden kann, und dass es - insbesondere am Stecker und
am Austrittspunkt aus dem Gerät - nicht geknickt wird.
14 Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene Zusatz- und Zubehörteile.
15 Benutzen Sie das Produkt nur mit Wagen, Aufstellern, Stativen,
Halterungen oder Ständern, die vom Hersteller empfohlen werden oder
mit dem Produkt geliefert wurden. Wenn Sie einen Wagen nutzen,
achten Sie darauf, dass dieser beim Bewegen des Gerätes nicht
umkippt; es besteht Verletzungsgefahr. Das Gerät muss gemäß der
Installationsanweisungen auf dem Boden oder an der Wand befestigt
werden, damit es nicht zu Beschädigungen kommt. Stellen Sie das Gerät
niemals auf eine unebene Oberfläche.
16 Ziehen Sie den Netzstecker, wenn ein Gewitter aufzieht oder wenn Sie
das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
17 Zur Wartung wenden Sie sich grundsätzlich an eine autorisierte Fachkraft.
Versuchen Sie niemals, das Gerät selbst zu reparieren. Das
Öffnen des Gehäuses kann gefährliche Spannungen freilegen
und andere gefährliche Situationen schaffen. Das Gerät
muss repariert werden, wenn Schäden am Netzstecker oder
Netzkabel auftreten, wenn Wasser/sonstige Flüssigkeiten
oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind, das Gerät Regen oder sonstiger
Feuchtigkeit ausgesetzt wurde, sich nicht normal bedienen lässt
oder fallen gelassen wurde.
18 Reinigen Sie das Gehäuse des Fernsehgerätes mit einem weichen,
trockenen Tuch. Wischen Sie Staub mit einem weichen Tuch
vorsichtig vom Bildschirm ab. Hartnäckige Verschmutzungen können
Sie mit einem Tuch entfernen, das Sie leicht mit handwarmem
Wasser angefeuchtet und mit etwas milder Seife versehen haben.
Benutzen Sie niemals Lösungsmittel wie Verdünnung oder Benzin zur Reinigung. Ziehen
Sie vor dem Reinigen des Fernsehgerätes grundsätzlich den Netzstecker. Andernfalls
besteht Stromschlaggefahr.
19 Werfen Sie Batterien nicht ins Feuer.
• Schließen Sie Batterien nicht kurz, zerlegen Sie diese nicht, erhitzen
Sie keine Batterien. Beim falschen Austausch von Batterien
besteht Explosionsgefahr. Tauschen Sie Batterien nur gegen
frische Batterien vom selben oder gleichwertigen Typ aus.
20 Entsorgung von erschöpften Batterien:
Entsorgen Sie erschöpfte Batterien gemäß den lokalen Bestimmungen und
Richtlinien zum Schutz unserer Umwelt.
21 Entsorgen Sie das Fernsehgerät nicht mit dem regulären Hausmüll. Beachten
Sie die örtlichen Gesetze und Richtlinien zur Entsorgung.
„Bei diesem Gerät handelt es sich um ein „Klasse 1“ Laserprodukt. Um sich
nicht dem Laserstrahl auszusetzen, öffnen Sie niemals die Gehäuseabdeckung.
Bei geöffnetem Gerät und überbrückten Schutzeinrichtungen wird sichtbare
Laserstrahlung freigesetzt.
Jegliche Bedienung, Einstellung und Vorgehensweise, die von dem in diesem
Handbuch beschriebenen abweichen, können eine Gefahr darstellen, dass
Sie sich dem Laserstrahl aussetzen. Schauen Sie niemals in den Laserstrahl!“
LASER RADIATION
DO NOT VIEW DIRECTLY
WITH OPTICAL INSTRUMENTS
CLASS 1M LASER PRODUCT
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Agfa LC 19010 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Agfa LC 19010 in the language / languages: English, German as an attachment in your email.

The manual is 51,7 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info