563632
5
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/24
Next page
d
5
0 Auffangwanne (2) in den Grundrah-
men (1) einsetzen.
3
Für eine leichtere Reinigung sollten Sie
die Auffangwanne mit Aluminiumfolie
abdecken.
0 Heizplatte (3) in den Grundrahmen
einsetzen.
0 Für bessere Antihafteigenschaften die
Oberfläche der Heizplatte vor jeder
Benutzung mit Hilfe eines Küchen-
papiers dünn mit Speiseöl einreiben.
0 Bei Bedarf Spritzschutz (4) auf die
Heizplatte aufsetzen. Dabei müssen die
Schlitze am Spritzschutz sicher in die
Stege an der Heizplatte greifen.
3
Die Benutzung des Spritzschutzes
empfiehlt sich besonders bei fett-
haltigem Grillgut. Im Freien dient der
Spritzschutz zusätzlich als Windschutz.
0 Den Thermostat mit dem Netzkabel (5)
ganz in die Steckdose am Gerät ein-
stecken.
Arbeiten mit dem Tischgrill
0 Netzkabel (5) am Netz anschliessen.
0 Thermostat (5) auf die gewünschte
Stufe (1 bis 5) drehen.
1 = niedrigste Temperatur
5 = höchste Temperatur
3
Die Betriebsanzeige (5/c) am Thermos-
tat leuchtet, so lange der Grill aufheizt.
Wenn die Temperatur erreicht ist wird
in Intervallen geheizt, um die Tempera-
tur konstant zu halten.
1
Kein Grillgut auf der Grillfläche schnei-
den, um eine Beschädigung der Anti-
haftbeschichtung zu vermeiden!
Achten Sie darauf, beim Wenden des
Grillguts die Antihaftbeschichtung
nicht zu beschädigen!
0 Zum Ausschalten des Gerätes Thermos-
tat auf „OFF“ drehen.
1
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker
ziehen! Den Tischgrill vor dem Wegtra-
gen und Reinigen auskühlen lassen!
Praktische Tipps
•Der Grillrost (3/a) ist ideal für die
Zubereitung von Fleisch, Fisch und
Geflügel. Durch die Grillstege können
Fett und Säfte in die Auffangwanne
abtropfen. Dies ermöglicht eine
gesunde, fettarme Zubereitung.
•Der Flächengrill (3/b) ist ideal für die
Zubereitung von z.B. Eiern, Schinken,
Pilzen, Tomaten, Zwiebeln usw. Er
eignet sich auch sehr gut zum Warm-
halten von Speisen.
Zarte Fleischstücke eignen sich am
Besten zum Grillen.
Fleischstücke wie z.B. von der Schulter
oder vom Hals werden zarter, wenn
man Sie über Nacht mariniert.
Grillzangen und keine Gabeln zum
Wenden des Grillgutes verwenden. Es
bleibt so innen saftig und trocknet
nicht aus.
Vermeiden Sie es, das Grillgut häufig
zu wenden. Wenn das Grillgut von
beiden Seiten angebraten ist, garen Sie
es bei einer niedrigeren Temperatur
weiter. Das Grillgut trocknet nicht aus
und wird gleichmäßiger gegart.
Reinigung und Pflege
1
Vor jedem Reinigen Netzstecker
ziehen!
Alle Teile vor dem Versorgen gut
abtrocknen. Überzeugen Sie sich vor
dem Anschliessen des Thermostats in
die Heizplatte, dass die Steckkontakte
der Heizplatte trocken sind. Falls nötig
mit einem Tuch auswischen oder Was-
ser kräftig ausschütteln.
Thermostat
1
Beachten Sie, dass ins Innere des Ther-
mostats auf keinen Fall Wasser dringen
darf! Niemals unter fließendem Was-
ser oder gar im Spülwasser reinigen.
0 Thermostat mit feuchtem Tuch reini-
gen.
5


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG TG240CH at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG TG240CH in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 2,66 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info