464349
10
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/20
Next page
10
Für den Benutzer
5 Was tun wenn...?
5.1 Rufen Sie den Kundendienst
Wenn einer der nachfolgend beschriebenen Fälle zutrifft oder in allen nicht weiter beschriebenen Störfällen
benutzen Sie das Gerät nicht weiter.
Verletzungsgefahr!
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren.
Der Leistungsschalter schaltet häufig aus oder die Sicherung ist häufig defekt. -
Wasser ist versehentlich in das Gerät geraten. -
Wasser tritt aus dem Gerät aus oder tropft herab. -
Ein Fremdkörper ist versehentlich in das Gerät geraten. -
Während des Betriebs sind ungewöhnliche Geräusche zu hören. -
Schalten Sie den Leistungsschalter oder die Sicherung aus. Wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker oder
den Kundendienst. Geben Sie die Modellbezeichnung (siehe Leistungsschild) an und beschreiben Sie das Pro-
blem.
5.2 Diese Störungen können Sie selbst beheben
Die nachfolgend beschriebenen Betriebserscheinungen sind keine Störungen.
Vermutete Störung Erklärung
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich. Das Gerät saugt Gerüche z. B. von Teppichen, Möbelstü-
cken, Kleidern, Tabakgeruch, Kosmetika usw. auf und bläst
sie mit der Luft ab.
Während und nach dem Betrieb ist ein Geräusch von flie-
ßendem Wasser zu hören.
Dieses Geräusch wird durch das im Gerät fließende Kon-
denswasser verursacht.
Ein Brummen ist zu hören. Dieses Geräusch entsteht, wenn die Kondensatpumpe das
Kondensat zum Wärmetauscher pumpt.
Der Raum kann nicht ausreichend gekühlt werden. Wenn in einem Raum Wärmequellen, wie z. B. ein Belüf-
tungsgebläse oder ein Gaskocher benutzt wird, erhöht
sich die notwendige Kühllast, so dass die Kühlwirkung des
Gerätes möglicherweise nicht ausreicht.
Wenn die Außenlufttemperatur hoch ist, ist die Kühlwir-
kung möglicherweise nicht ausreichend.
Es strömt viel warme Außenluft oder warme Luft aus be-
nachbarten Räumen in den zu kühlenden Raum ein.
Aus dem Inneren des Gerätes ist ein mechanisches Ge-
räusch zu hören.
Dies ist das Schaltgeräusch vom Ein- und Ausschalten des
Lüfters oder des Kompressors.
Tabelle 1 Wenn Sie eine Störung vermuten
Bevor Sie sich an den Kundendienst wenden, prüfen Sie nachstehende Tabelle, um festzustellen, ob es eine
einfache Lösung für das Problem gibt.
Störung Untersuchungen zur Störungsbehebung
Das Gerät arbeitet nicht. Ist der Leistungsschalter ausgeschaltet?
Ist die Sicherung defekt?
Effektive Kühlung nicht möglich. Ist die Temperatureinstellung richtig?
Sind die Filter sauber?
Sind Lufteinlass und Luftauslass vom Gerät blockiert?
Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Ist die Geräteleistung für den Raum und die Wärmeeinträ-
ge geeignet?
Die ausströmende Luft riecht ungewöhnlich. Geruchsentwicklung ist nach der Erstinbetriebnahme mög-
lich, da sich Produktionsrückstände (Öle/Fette/Passivierung)
am Wärmeaustauscher abbauen.
Sind die Filter sauber?
Tabelle 2 Diese Störungen können Sie selbst beheben
!
Eine blinkende LED über dem Ein-/Aus Taster signalisiert einen Defekt in der Geräteelektronik. Trennen
Sie das Gerät von der Netzspannung und informieren Sie den Kundendienst.
10


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG K 26 A at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG K 26 A in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 1,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info