648410
4
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/28
Next page
4
Bedienung - für den Benutzer und den Fachhandwerker
WARNUNG Verbrennung
Betreiben Sie das Gerät nicht ...
in feuergefährdeten Bereichen.
wenn die Räume durch Chemikalien, Staub,
Gase oder Dämpfe feuer- oder explosionsge-
fährdet sind.
in der Nähe von Schlauch-/Rohrleitungen oder
Behältnissen, die brennbare oder explosionsge-
hrdete Stoffe führen oder enthalten.
wenn im Aufstellraum Arbeiten wie Verlegen,
Schleifen, Versiegeln, durchgeführt werden.
wenn mit Benzin, Sprays, Bohnerwachs oder
ähnlichem umgegangen wird.
Beachten Sie die Mindestabstände (siehe Kapi-
tel „Technische Daten“).
WARNUNG Verbrennung
Legen Sie keine Gegensnde auf das Gerät.
Lehnen Sie keine Gegenstände an. Stecken Sie
keine Gegensnde zwischen Gerät und Wand.
Legen Sie auch in unmittelbarer Nähe keine
brennbaren, entzündbaren oder wärmemmen-
den Gegenstände oder Stoffe wie zum Beispiel
Wäsche, Decken, Zeitschriften, Behälter mit
Bohnerwachs oder Benzin, Sphdosen und
dergleichen ab.
VORSICHT Verbrennung
Teile des Gerätes können sehr heiß werden und Ver-
brennungen verursachen. Wenn Kinder und schutz-
berftige Personen anwesend sind, ist besondere
Vorsicht geboten.
VORSICHT Verbrennung
Das Schutzgitter ist auch nach dem Ausschalten
noch he.
Berühren Sie niemals die Goldröhren.
Verstellen Sie während des Betriebes nicht den
Schwenkwinkel des Gerätes.
Decken Sie das Gerät nicht ab.
!
Sachschaden
Achten Sie darauf, dass die Anschlussleitung das
heiße Gerät sowie andere heiße Stellen und scharfe
Kanten nicht berührt.
2.3 Prüfzeichen
Siehe Typenschild. Das Typenschild bendet sich auf der
Rückseite des Gerätes.
3. Gerätebeschreibung
Das Gerät erwärmt die Luft nur sehr gering. Erst beim
Auftreffen auf Gegenstände oder Körper wird die Infrarot-
strahlung in Wärme umgewandelt. Sie spüren die Wärme
nach wenigen Sekunden.
Das Gerät ist aus rostfreiem Material hergestellt.
4. Bedienung
4.1 Gerät einschalten ohne Hirschmann-
Steckerverbindung
» Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzste-
cker in die Steckdose stecken.
4.2 Gerät einschalten mit Hirschmann-
Steckerverbindung
» Falls noch nicht geschehen, verbinden Sie das An-
schlusskabel mit der Netzsteckerleitung.
» Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den Netzste-
cker in die Steckdose stecken.
4.3 Gerät ausschalten
» Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den Netzste-
cker aus der Steckdose ziehen.
5. Reinigung, Pege und
Wartung
!
Sachschaden
Spritzen Sie das Gerät nicht mit Wasser ab.
Tauchen Sie das Gerät nicht ins Wasser.
Berühren Sie die Goldröhren nicht mit den Fin-
gern, da sich sonst Flecken bilden können oder
die Goldröhren zerstört werden.
» Trennen Sie das Gerät vom Netzanschluss und las-
sen Sie es abkühlen.
» Zur Pege des Gehäuses genügt ein feuchtes Tuch.
Verwenden Sie keine scheuernden oder anlösenden
Reinigungsmittel. Polieren Sie es mit einem weichen
Tuch nach.
» Reinigen Sie regelmäßig den Reektor durch das
Gitter hindurch mit einem Pinsel.
Bei starker Ver-
schmutzung lassen Sie den Reektor durch einen
Fachhandwerker reinigen, damit die volle Wärme-
strahlung des Gerätes erhalten bleibt.
Die maximale Lebensdauer der Heizröhre (Goldröhre)
beträgt rund 5.000 Stunden. Sie ist von den Einsatzbe-
dingungen wie z. B. Luftfeuchtigkeit, Schalthäugkeit oder
Ausrichtung des Strahlers abhängig.
6. Was tun, wenn...
... sich Geruch bildet
Bei der Erstinbetriebnahme sowie nach längerer
Betriebspause ist eine kurzzeitige Geruchsbildung
möglich.
... das Gerät keine Wärme abstrahlt
Prüfen Sie, ob die Sicherungen ausgelöst haben
oder defekt sind.
Wenn Sie die Ursache nicht beheben können, rufen Sie
den Fachhandwerker. Zur besseren und schnelleren Hilfe
teilen Sie ihm die Nummer vom Typenschild mit (000000-
0000-000000).
4


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG IR Premium 1500 IP 44W at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG IR Premium 1500 IP 44W in the language / languages: English, German, Dutch, French as an attachment in your email.

The manual is 4,12 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info