404154
9
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/12
Next page
d
9
10 Reinigung
(Bitte unbedingt beachten!)
10.1 Kaffeemühle (Bilder 14,
17-19)
Von Zeit zu Zeit (spätestens bei einer
Verstopfung) ist es erforderlich, den
Mühlenkanal zu reinigen, um ihn von
öligen Kaffeeresten zu befreien.
Gehen Sie dabei folgendermaßen vor:
Ziehen Sie den Netzstecker.
Öffnen Sie den Deckel des Frischwas-
serbehälters und drehen Sie die
Schraube (z.B. mit einer Münze) an der
Abdeckung des Mühlenkanals auf
„open“ (Bild 17). Greifen Sie die Ab-
deckung des Mühlenkanals vorne links
und nehmen Sie diese langsam ab (Bild
18). Legen Sie einen Papierfilter in den
Schwenkfilter ein und bringen Sie den
Schwenkfilter bis zur Rasterung in die
Mahlposition. „Kehren“ Sie die Kaffee-
reste (auch vom hinteren Teil des Ka-
nals) mit einem geeigneten Gegen-
stand (z.B. Pinsel) in den Papierfilter
(Bild 19). Auch mit einem Staubsauger
lassen sich die Kaffeereste gut entfer-
nen.
Wischen Sie den Mühlenkanal an-
schließend mit einem trockenen Tuch
aus. Drücken Sie die Auslösetaste, um
den Schwenkfilter wieder in die Brüh-
position zu bringen (Bild 14). Entleeren
Sie den Papierfilter, setzen Sie die Ab-
deckung wieder auf und drehen Sie die
Schraube wieder auf die Stellung „clo-
se“. Überprüfen Sie den richtigen Sitz
der Abdeckung. Nun ist Ihr Kaffeeauto-
mat wieder voll einsatzbereit.
Bei Verwendung von dunklen, öligen
Kaffeebohnen muß der Mühlenkanal
häufiger gereinigt werden als bei hel-
len Bohnen.
So vermeiden Sie Verstopfungen des
Mühlenkanals:
Verwenden Sie keine gefrorenen Kaf-
feebohnen, da diese beim Auftauen
Kondenswasser bilden, das zur Verstop-
fung führen kann.
Schwenken Sie den Schwenkfilter nicht
unmittelbar nach dem Brühvorgang
wieder in die Mahlposition, da der aus
dem Kaffeesatz aufsteigende Dampf
zur Verstopfung führen kann.
Stellen Sie das Gerät in ausreichender
Entfernung vom Herd oder von einer
Friteuse auf, da Fett zur Verstopfung
führen kann.
Halten Sie stets den Vorratsbehälter für
die Kaffeebohnen geschlossen.
Den Vorratsbehälter der Kaffeemühle
(Bild 1/L) hin und wieder von öligen
Rückständen der Kaffeebohnen mit
einem trockenen Tuch reinigen.
10.2 Kaffeeteil (Bild 16/A und B)
Zum Entleeren und Reinigen läßt sich
der Filtereinsatz entnehmen.
Entnehmen Sie den Glaskrug und klap-
pen den Deckel des Frischwasserbehäl-
ters hoch (Bild 1/A), greifen mit dem
Finger in die hintere Griffmulde (Bild
16/A) und ziehen den Bügel hoch.
Damit ist der Filtereinsatz entriegelt
und läßt sich zur Reinigung entneh-
men. Während der Reinigung das Anti-
tropfventil mehrmals betätigen. Zum
Einsetzen den Filterbügel senkrecht
nach oben und mit der Nase in die hin-
tere Griffmulde eindrücken. Bügel zum
Frischwasserbehälter umlegen (Bild 16/
B).
Damit ist der Filtereinsatz wieder ver-
riegelt. Achten Sie bitte auf das rich-
tige Einsetzen!
Erst jetzt den Glaskrug wieder auf die
Warmhalteplatte setzen.
Das Gerät nur mit einem feuchtem
Tuch reinigen, niemals ins Wasser
tauchen. Nur Kaffeekrug und Krugdek-
kel sind spülmaschinenfest.
9


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Aeg-electrolux kam 120 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Aeg-electrolux kam 120 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,35 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Aeg-electrolux kam 120

Aeg-electrolux kam 120 User Manual - Dutch - 13 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info