614491
25
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
OVERLOCKNAHT MIT BEILAUFGARN
Overlocknähte mit Beilaufgarn werden
eingesetzt, um beim Zusammennähen von
Strickstoffen Schulter-, Ärmel- bzw. Seitennähte
zu verstärken. Äußerst dekorativ ist es auch,
farblich kontrastierendes Strickgarn zu
verwenden, um dem fertigen Kleidungsstück
einen größeren Reiz zu verleihen. Die Maschine
ist mit einem Nähfuß ausgestattet, mit dem die
Kordel oder das Beilaufgarn links bzw. rechts
vom Sicherheitsstich zugeführt werden kann.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
1. Schieben Sie die abnehmbare Kordelführung
aus dem Zubehör auf den
Fadenführungsständer (siehe Abb. 1).
2. Legen Sie die „Füllkordel“ wie z. B.
Häkelgarn, Gimpe, Wolle, Strickgarn oder
Kräuselband hinter die Garnrollenstifte. Ziehen
Sie das Beilaufgarn durch die Kordelführungen
(1) und (2) und anschließend durch die
Fadenführung der linken Nadel (3) (siehe Abb.
1).
3. Führen Sie das Beilaufgarn entweder durch
die vordere bzw. hintere Öffnung am Nähf
(abhängig vom Nähvorgang, siehe Abbildung 2
und 3) und legen Sie es nach hinten unter den
Nähfuß.
4. Legen Sie den Stoff wie gehabt ein. Nähen
Sie langsam und überprüfen Sie, ob das
Beilaufgarn ordnungsgemäß zugeführt wird.
Steigern Sie dann die Nähgeschwindigkeit.
ZUM ZUSAMMENNÄHEN VON SCHULTERN
ODER ANNÄHEN VON ÄRMELN führen Sie
das Beilaufgarn durch die vordere Öffnung.
Vergewissern Sie sich dabei, dass es beim
Durchgang durch die vordere Öffnung zwischen
dem rechten und linken Nadelfaden fixiert wird
(siehe Abb. 2).
ZUM SCHLIESSEN VON SEITENNÄHTEN
führen Sie das Beilaufgarn durch die hintere
Öffnung und stellen dabei sicher, dass es rechts
vom Nadelfaden positioniert ist (siehe Abb. 3).
FÜR DEKORATIVE EFFEKTE verwenden Sie
farblich kontrastierendes Garn, das Sie
entweder durch die vordere bzw. hintere
Öffnung fädeln. Bei Belieben kann eine Kordel
oder Beilaufgarn auch durch jeweils eine
Öffnung geführt werden.
ZUM HERSTELLEN EINER GEWELLTEN
NAHT MIT BEILAUFGARN (siehe Abb. 4)
führen Sie das Beilaufgarn durch die hintere
Öffnung und nähen Sie einen Rollsaum (siehe
Seite 16).
Damit können Sie beispielsweise Rocksäume
25


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for AEG 320 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of AEG 320 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,19 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info