618549
521
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/528
Next page
Nach oben
Bereitstellungskanäle und der Wiedergabeplattformen möglich ist. Für die Bereitstellung im Internet fragen Sie bitte Ihren Hostingservice nach
diesen Einzelheiten. Bei Mobilgeräten sollten Sie die gerätespezifischen Kodierungsvorgaben und den über Adobe Media Encoder in
Adobe Premiere Pro verfügbaren Geräteemulator verwenden. Bei der Verringerung der Framerate erzielen Sie die besten Ergebnisse, wenn Sie
sie durch einen ganzzahligen Wert teilen.
Hinweis: Wenn Sie Videoclips in eine SWF-Datei einbetten, achten Sie darauf, dass die Framerate des Videoclips mit der Framerate der SWF-
Datei übereinstimmt. Zum Kodieren von Video mit der Framerate einer FLA-Datei verwenden Sie die Einstellungen für „Erweiterte Videokodierung“
im FLV-Importassistenten.
Wählen Sie eine Bildgröße aus, die zu Ihrer Datenrate und dem Frameseitenverhältnis passt.
Bei gleichbleibender Datenrate (Verbindungsgeschwindigkeit) nimmt die Videoqualität ab, je größer das Bild dargestellt wird. Bei der Auswahl des
Bildformats für Ihre Kodiereinstellungen sollten Sie zudem die Framerate, das Quellmaterial sowie Ihre persönlichen Vorlieben berücksichtigen.
Zur Vermeidung von Pillarboxing ist es wichtig, eine Bildgröße mit demselben Seitenverhältnis wie in Ihrem Ausgangsmaterial zu verwenden. Bei
der Codierung von NTSC-Material in PAL-Bildgröße tritt beispielsweise Pillarboxing auf.
In Adobe Premiere Pro stehen im Dialogfeld „Exporteinstellungen“ verschiedene Vorgaben für FLV- und F4V-Dateien zur Verfügung. Dazu
gehören vorgegebene Bildgrößen und Frameraten für die verschiedenen Fernsehstandards mit unterschiedlichen Datenraten. Experimentieren Sie
mit den verschiedenen Adobe Media Encoder-Vorgaben, um die beste Einstellung für Ihr Projekt zu finden. Verwenden Sie die folgende Liste
gängiger Bildgrößen (in Pixeln) zur Orientierung:
Modem NTSC 4 x 3 162 x 120
Modem PAL 4 x 3 160 x 120
T1/DSL/Kabel NTSC 4 x 3 648 x 480
T1/DSL/Kabel PAL 4 x 3 768 x 576
Nutzen Sie Streaming, um beste Leistung zu erzielen.
Sie können die FLV- und F4V-Dateien streamen, um die Downloadzeit zu verringern. Für gestreamte FLV- und F4V-Dateien stehen ebenfalls
umfassende Interaktivitäts- und Navigationsfunktionen zur Verfügung. Beim Streamen von FLV- und F4V-Dateien ist eine Überwachung der
Servicequalität möglich. Sie können die FLV- und F4V-Dateien mit dem Flash Media Server streamen. Sie haben auch die Möglichkeit, einen von
einem FLV-/F4V-Streaming-Servicepartner über die Adobe-Website angebotenen Service zu nutzen. Weitere Informationen zum Unterschied
zwischen progressivem Herunterladen und Streaming mit Flash Media Server finden Sie unter „Delivering Flash Video: Understanding the
Difference Between Progressive Download and Streaming Video“ auf der Flash Developer Center-Website.
Progressive Downloads
Sie sollten wissen, wie lange es dauert, das Video so weit herunterzuladen, dass es bis zum Ende wiedergegeben werden kann, ohne dass es
aufgrund des noch nicht abgeschlossenen Downloads unterbrochen werden muss. Während der erste Teil Ihres Videoclips heruntergeladen wird,
können Sie anderen Inhalt anzeigen, um den Download zu verbergen. Verwenden Sie bei kurzen Clips folgende Formel: Pause = Downloadzeit
Wiedergabezeit + 10 % der Wiedergabezeit. Wenn Ihr Clip beispielsweise 30 Sekunden und der Download eine Minute dauert, sollten Sie einen
Ladepuffer von 33 Sekunden einrichten. Die angewendete Formel ergibt 60 Sekunden – 30 Sekunden + 3 Sekunden = 33 Sekunden.
Entfernen von Rauschen und Interlacing
Im Hinblick auf eine optimale Kodierung sollten Sie Störungen und Interlacing beseitigen.
Je höher die Qualität des ursprünglichen Videos ist, desto besser ist das Endergebnis. Hinsichtlich der Framerate und -größe können
Internetvideos in der Regel nicht mit Videos für den Fernseher konkurrieren. Dafür weisen Computermonitore für gewöhnlich eine ebenso gute
oder sogar bessere Farbtreue, Sättigung, Schärfe und Auflösung als Fernsehbildschirme auf. Selbst wenn ein digitales Video nur in einem kleinen
Fenster wiedergegeben wird, spielt die Bildqualität hierbei möglicherweise eine ebenso große Rolle wie für HD-Fernsehen da Fehler auf einem
Computermonitor mindestens so störend zu Tage treten können wie auf einem Fernsehbildschirm.
FLV-, F4V- und SWF-Dateien sind eher für die progressive Anzeige auf Computerbildschirmen und anderen Geräten konzipiert. Zeilensprung-
Displays wie Fernsehgeräte sind üblicherweise nicht für die Wiedergabe von FLV- oder F4V-Dateien geeignet. Zeilensprungmaterial, das auf
einem progressiven Display angezeigt wird, kann in Bereichen mit viel Bewegung wechselhaft vertikale Linien aufweisen. Daher ist in allen FLV-
und F4V-Dateivorgaben im Adobe Media Encoder die Entfernung von Zeilensprüngen standardmäßig aktiviert.
Befolgen Sie dieselben Richtlinien für Audio.
Diese Erwägungen gelten gleichermaßen für die Audio- wie für die Videoproduktion. Eine zufriedenstellende Audiokomprimierung lässt sich nur
auf der Grundlage qualitativ hochwertiger Audiodaten realisieren. Wenn Ihr Projekt Audiomaterial von einer CD enthält, sollten Sie die
Audiodateien direkt von der CD auf Ihre Festplatte übertragen. Nehmen Sie den Ton nicht über den Analogeingang Ihrer Soundkarte auf. Die
Soundkarte erfordert eine unnötige Digital-zu-Analog- und Analog-zu-Digital-Konvertierung, die Störungen in der Audioquelldatei verursachen
kann. Sowohl für Windows- als auch für Macintosh®-Plattformen stehen verschiedene Hilfsprogramme zur direkten digitalen Datenübertragung zur
Verfügung. Wenn Sie von einer analogen Quelle aufnehmen, sollten Sie die Soundkarte mit der besten Qualität verwenden.
Tipps zum Erstellen von Videos für mobile Geräte
Befolgen Sie diese Tipps beim Aufnehmen von Inhalten für mobile Geräte:
Kurze Aufnahmen sind besser. Versuchen Sie, das Objekt vom Hintergrund getrennt zu halten; die Farben und Werte
zwischen Hintergrund und Objekt sollten nicht zu ähnlich sein.
521


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Adobe PREMIERE PRO CS6 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Adobe PREMIERE PRO CS6 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,92 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Adobe PREMIERE PRO CS6

Adobe PREMIERE PRO CS6 User Manual - English - 485 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info