618531
676
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/691
Next page
Nach oben
Nach oben
1. Erstellen oder öffnen Sie das Dokument, das Sie als Zieldokument verwenden möchten.
2. Wählen Sie „Fenster“ > „Hilfsprogramm“ > „Datenzusammenführung“.
3. Wählen Sie im Menü des Datenzusammenführungsbedienfelds den Befehl „Datenquelle auswählen“.
4. Wählen Sie „Importoptionen anzeigen“ aus, wenn Sie Optionen für mit Trennzeichen getrennten Text ändern möchten.
Da InDesign die Art des in der Datenquelldatei verwendeten Trennzeichens und die Kodierung automatisch erkennt, ist es in der Regel nicht
notwendig, die Importoptionen anzuzeigen. Wurden die Kodierung und das Trennzeichen Ihrer Meinung nach jedoch nicht richtig erkannt,
können Sie hier andere Optionen auswählen.
5. Gehen Sie zur gewünschten Datenquelldatei und klicken Sie auf „Öffnen“.
6. Wenn Sie „Importoptionen anzeigen“ ausgewählt haben, ändern Sie jetzt die Optionen für Trennzeichen und Kodierung wie gewünscht und
klicken Sie dann auf „OK“. Die Datenfelder werden im Datenzusammenführungsbedienfeld angezeigt.
Hinweis: Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird, dass die Datei nicht geöffnet werden kann, oder wenn falsche Felder im Listenfeld angezeigt
werden, müssen Sie evtl. die Tabellenkalkulations- bzw. Datenbankdatei bearbeiten und als Datei mit Komma- oder Tabulatortrennzeichen
speichern.
Wenn die Datenquelle ausgewählt und die Felder im Datenzusammenführungsbedienfeld geladen sind, spiegeln sich weitere Änderungen der
Datenquelle erst nach einer Aktualisierung im Zieldokument wider.
Einfügen von Datenfeldern
Bei der Auswahl der Datenquelle wird im Datenzusammenführungsbedienfeld eine Liste von Datenfeldnamen angezeigt. Diese Namen
entsprechen den Spaltenüberschriften der Datenquelldatei. Symbole weisen darauf hin, ob es sich bei dem Feld um Text oder ein Bild handelt.
Datenfelder werden beim Hinzufügen zum Dokument zu Feld-Platzhaltern. Ein Beispiel hierfür ist <<Unternehmen>>. Diese Platzhalter können wie
jeder andere Text oder jede andere Grafik ausgewählt und formatiert werden.
Sie können einem vorhandenen Rahmen ein Bildfeld zuweisen, um ein verschiebbares Bild zu erstellen. Wenn sich die Einfügemarke in einem
Textrahmen befindet oder beim Einfügen eines Bildfelds Text ausgewählt ist, wird ein kleiner Platzhalter als eingebundener Rahmen eingefügt. Sie
können die Größe des Bild-Platzhalters ändern, um die Größe der zusammengeführten Bilder festzulegen.
Beim Einfügen eines Datenfelds speichert InDesign, aus welcher Datenquelle das Feld stammt. Fehler in der Feldliste (beispielsweise
Rechtschreibfehler, leere Felder und nicht vorgesehene Feldtypen) müssen in der Quellanwendung korrigiert werden. Anschließend muss die Liste
über das Datenzusammenführungsbedienfeld aktualisiert werden.
Einfügen eines Text-Datenfelds in das Zieldokument
1. Erstellen Sie auf einer Dokument- oder einer Musterseite einen Textrahmen.
Weitere Informationen zum Einfügen von Datenfeldern auf Musterseiten finden Sie unter Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf
Musterseiten.
2. Setzen Sie die Einfügemarke an die Stelle im Textrahmen, an der der Feld-Platzhalter erscheinen soll, oder wählen Sie den Text aus, den
Sie ersetzen möchten.
3. Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um einen Feld-Platzhalter einzufügen:
Klicken Sie in der Liste des Datenzusammenführungsbedienfelds auf ein Feld.
Ziehen Sie einen Feldnamen aus der Liste im Datenzusammenführungsbedienfeld und legen Sie ihn auf dem Textrahmen ab, um den
Platzhalter hinzuzufügen. Wenn Sie ein Textfeld auf einen leeren Rahmen ziehen, wird der leere Rahmen zu einem Textrahmen.
Textfeld-Platzhalter werden in der Zielanwendung in doppelten spitzen Klammern (beispielsweise <<Name>>) und mit den aktuellen
Formatierungsattributen (Schriftart, Schriftgrad usw.) angezeigt.
Hinweis: Es ist nicht möglich, durch bloßes Eingeben des Feldnamens oder Bearbeiten eines vorhandenen Feldes ein gültiges Feld zu erstellen.
Gültige Felder können nur über das Datenzusammenführungsbedienfeld eingefügt werden.
Einfügen eines Bild-Datenfelds in das Zieldokument
Zum Einfügen eines neuen eingebundenen Grafik-Platzhalters ziehen Sie ein Bildfeld auf einen Textrahmen oder setzen die Einfügemarke in
einen Textrahmen und klicken Sie auf das Bildfeld.
Wenn Sie eine neue verschiebbare Grafik einfügen möchten, ziehen Sie ein Bildfeld auf einen leeren Rahmen oder einen vorhandenen
Grafikrahmen. Wenn Sie ein Bildfeld auf einen leeren Rahmen ziehen, wird der leere Rahmen zu einem Grafikrahmen.
Wenn Sie ein Feld in gruppierte Elemente, Tabellenzellen oder verschachtelte Elemente einfügen möchten, ziehen Sie das Bildfeld auf das
Ziel.
Bildfeld-Platzhalter werden als Rahmen angezeigt, die den Feldnamen enthalten.
Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf Musterseiten
Das Einfügen von Datenfeld-Platzhaltern auf Musterseiten bringt folgende Vorteile im Unterschied zum Einfügen von Platzhaltern auf
675
676


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Adobe InDesign CC - 2013 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Adobe InDesign CC - 2013 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 15,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Adobe InDesign CC - 2013

Adobe InDesign CC - 2013 User Manual - English - 829 pages

Adobe InDesign CC - 2013 User Manual - Dutch - 676 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info