618531
664
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/691
Next page
EPUB 2.0.1
EPUB 3.0
EPUB 3.0 mit Layout
Deckblatt
Ohne
Erste Seite in Pixelbild umwandeln
Bild auswählen
Inhaltsverzeichnisformat
Ränder
Inhaltsreihenfolge
Basierend auf Seitenlayout
Wie XML-Struktur
Wie Artikelbedienfeld
Fußnote nach Absatz platzieren
Harte Zeilenumbrüche entfernen
Aufzählungszeichen
Nummerierung
Sortierten Listen zuordnen
Statisch sortierten Listen zuordnen
In Text umwandeln
EPUB nach Export anzeigen
EPUB 2.0.1 ist ein vom IDPF im Jahr 2007 akzeptierter Standard. Dieses Format wird auf einer Vielzahl von Geräten
unterstützt.
EPUB 3.0 ist ein vom IDPF im Jahr 2011 akzeptierter Standard. Dieses Format unterstützt auch Audio, Video, JavaScript und
vertikalen japanischen Text. Die neuen Funktionen funktionieren allerdings nicht auf Readern und Geräten, die den EPUB 3.0-Standard
nicht unterstützen.
Dies ist ein experimentelles Format, das von Adobe Systems entwickelt wurde. Es unterstützt mehrere Spalten,
Konturenführung und andere Steuerungen, damit Ihre Layouts auf allen Layouts gut aussehen. Diese Funktion funktioniert nur mit
bestimmten Viewer-Technologien.
Hier können Sie festlegen, welches Bild auf dem eBook-Deckblatt angezeigt werden soll. Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
Bei Auswahl dieser Option wird dem eBook kein Deckblattbild hinzugefügt.
Bei Auswahl dieser Option wird die erste Seite des eBooks gerastert, in eine Bilddatei umgewandelt
und als Deckblatt verwendet.
Bei Auswahl dieser Option können Sie auf Ihrem Computer ein Bild auswählen, das als Deckblatt verwendet werden soll.
Wählen Sie diese Option aus, wenn Sie ein Inhaltsverzeichnis erstellen möchten, das auf dem ausgewählten
Inhaltsverzeichnisformat basiert. Wählen Sie im Menü „Inhaltsverzeichnisformat“ das Format, anhand dessen das Inhaltsverzeichnis des eBooks
erstellt werden soll. Über „Layout“ > „Inhaltsverzeichnisformate“ können Sie ein eigenes Inhaltsverzeichnisformat für Ihr eBook erstellen.
Geben Sie Werte für den oberen, unteren, linken und rechten Rand in Pixeln an. Um denselben Wert für jeden Rand zu verwenden,
klicken Sie auf das Symbol „Beibehalten“.
Legen Sie die Reihenfolge fest, in der Seitenelemente exportiert werden.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Anordnung der Elemente auf der Seite.
Wenn „Basierend auf Seitenlayout“ ausgewählt ist, bestimmt InDesign die Lesereihenfolge der Seitenobjekte, standardmäßig von links
nach rechts und von oben nach unten. Manchmal werden die Design-Elemente nicht in der gewünschten Lesereihenfolge angezeigt – dies
kann insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren Spalten vorkommen. Verwenden Sie Dreamweaver, um Inhalte neu
anzuordnen und zu formatieren.
(Nur asiatische Versionen) Wenn „Basierend auf Seitenlayout“ ausgewählt ist, bestimmt InDesign die Lesereihenfolge von Seitenobjekten
anhand der Bindung des Dokuments (von links nach rechts oder von rechts nach links). Manchmal werden die exportierten Design-
Elemente nicht in der gewünschten Lesereihenfolge angezeigt – dies kann insbesondere bei komplexen Dokumenten mit mehreren
Spalten vorkommen. Mit Dreamweaver können Sie Inhalte neu anordnen und formatieren.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Reihenfolge der Tags in der Strukturansicht. Siehe Festlegen von Tags für
Seitenobjekte.
Die Leserichtung ergibt sich aus der Reihenfolge der Elemente im Artikelbedienfeld. Nur die aktivierten Artikel
werden exportiert. Siehe Einschließen von Artikeln beim Export.
Aktivieren Sie diese Option, um Fußnoten nach dem Absatz zu platzieren. Anderenfalls werden Fußnoten in
Endnoten umgewandelt.
Aktivieren Sie diese Option, um im exportierten eBook alle „weichen“ Zeilenumbrüche zu entfernen.
Wählen Sie „Nicht sortierten Listen zuordnen“, wenn Sie Absätze mit Aufzählungszeichen in Listenelemente konvertieren
möchten, die in HTML mit dem Tag <ul> formiert sind. Wählen Sie „In Text umwandeln“, wenn Sie Aufzählungszeichen unter Verwendung des
Tags <p> als Text formatieren möchten. Falls Sie die automatischen Aufzählungszeichen von InDesign verwendet haben, werden untergeordnete
Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Bestimmt, wie Nummern in der HTML-Datei konvertiert werden. Falls Sie die automatische Nummerierung von InDesign
verwendet haben, werden untergeordnete Aufzählungszeichen ebenfalls berücksichtigt.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, die in HTML mit dem Tag <ol> formatiert sind.
Konvertiert nummerierte Listen in Listenelemente, weist jedoch basierend auf der aktuellen Nummer
des Absatzes in InDesign ein Attribut <value> zu.
Konvertiert nummerierte Listen in Absätze, die mit der aktuellen Absatznummer als Text beginnen.
Öffnet die EPUB-Datei in der Standardanwendung, die für das Lesen von EPUB-Dateien ausgewählt wurde (falls
vorhanden).
EPUB-Bildoptionen
Im Bereich „Bilder“ des Dialogfelds „EPUB-Exportoptionen“ finden Sie die nachstehend aufgeführten Optionen. Legen Sie über das Menü
„Bildumwandlung“ fest, wie Bilder in HTML exportiert werden.
663
664


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Adobe InDesign CC - 2013 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Adobe InDesign CC - 2013 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 15,13 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Adobe InDesign CC - 2013

Adobe InDesign CC - 2013 User Manual - English - 829 pages

Adobe InDesign CC - 2013 User Manual - Dutch - 676 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info