618545
14
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/753
Next page
Verwenden von
ADOBE
®
DREAMWEAVER
®
CS5 & CS5.5
Last updated 10.4.2012
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise finden Sie unter http://help.adobe.com/de_DE/legalnotices/index.html.
iii
Last updated 10.4.2012
Contents
Chapter 1: Neue Funktionen
Neue Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Chapter 2: Arbeitsbereich
Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Dreamweaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Arbeiten im Dokumentfenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Symbolleisten, Inspektoren und Kontextmenüs verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Anpassen des Dreamweaver CS5-Arbeitsbereichs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Tastaturbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Erweiterungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Chapter 3: Arbeiten mit Dreamweaver-Sites
Dreamweaver-Sites . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Lokale Version Ihrer Site einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Verbindung zu einem Remote-Server herstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Testserver einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Versionskontrolle und erweiterte Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Optionen des Dialogfelds „Sites verwalten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Dreamweaver-Site-Einstellungen importieren und exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Bereits vorhandene Remote-Website bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56
Site-Voreinstellungen für die Übertragung von Dateien festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verwalten von Contribute-Sites . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Chapter 4: Dateien erstellen und verwalten
Dokumente öffnen und erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Verwalten von Dateien und Ordnern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Dateien vom Server abrufen/auf dem Server bereitstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
Dateien ein- und auschecken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95
Dateien synchronisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Dateien auf Unterschiede vergleichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Frühere Dateiversionen wiederherstellen (Contribute-Benutzer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Dateien und Ordner in Ihrer Dreamweaver-Site von Operationen ausschließen (Cloaking) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Dateiinformationen in Design Notes speichern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Testen der Dreamweaver-Site . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Chapter 5: Verwalten von Elementen und Bibliotheken
Elemente und Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120
Elemente verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Erstellen und Verwalten einer Liste mit Favoritenelementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Verwenden von Bibliothekselementen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Chapter 6: Seiten mit CSS erstellen
Grundlegendes zu Cascading Stylesheets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Bedienfeld „CSS-Stile“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
iv
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Contents
Last updated 10.4.2012
Erweiterungen für die CSS3-Unterstützung im Bedienfeld „CSS-Stile“ (CS 5.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Voreinstellungen für CSS-Stile festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Neue CSS-Regeln erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
CSS-Eigenschaften festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
CSS-Regeln bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 152
Eigenschaft zur CSS-Regel hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
CSS-Klassenstile anwenden, entfernen oder umbenennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
CSS-Regeln verschieben/exportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Inline-CSS einer CSS-Regel hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Link zu einem externen CSS-Stylesheet erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
CSS-Stylesheets bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
CSS-Code formatieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
CSS-Eigenschaft deaktivieren/aktivieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
CSS in der Live-Ansicht prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Browserübergreifende Probleme bei der CSS-Wiedergabe überprüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Mit Entwurfszeit-Stylesheets arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 163
Dreamweaver-Muster-Stylesheets verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
CSS-Stylesheets in einer Contribute-Site aktualisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Gestalten von Seitenlayouts mit CSS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Arbeiten mit Div-Tags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Chapter 7: Seitenlayouts mit HTML gestalten
Visuelle Hilfsmittel für das Layout . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 189
Inhalte in Tabellen darstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Frames verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
Chapter 8: Inhalt in Seiten einfügen
Bedienfeld „Einfügen“ verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
Seiteneigenschaften festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
CSS-Hyperlinkeigenschaften für eine ganze Seite festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
CSS-Überschrifteneigenschaften für eine ganze Seite festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Eigenschaften für Titel und Kodierung einer Seite festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229
Tracing-Bild für das Design einer Seite verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230
Dokumentkodierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Elemente im Dokumentfenster auswählen und anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Ansicht vergrößern und verkleinern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 235
Voreinstellungen für Downloadzeit und -größe festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
Arbeiten mit Text . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
Texteigenschaften im Eigenschafteninspektor festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 245
Rechtschreibprüfung für Webseiten durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Tabellendaten importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Microsoft Office-Dokumente importieren (nur Windows) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Hyperlinks zu Word- oder Excel-Dokumenten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
HTML-Formatierung verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Horizontale Linien verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Schriftkombinationen ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
v
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Contents
Last updated 10.4.2012
Datumsangaben einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Bilder hinzufügen und ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
Hinzufügen von Videos . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
SWF-Dateien einfügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Web-Widgets hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277
Audiomaterial hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Hinzufügen von Medienobjekten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Aufgaben automatisieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288
Chapter 9: Hyperlinks und Navigation
Allgemeines zu Hyperlinks und Navigation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
Hyperlinks erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 296
Sprungmenüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304
Navigationsleisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Imagemaps . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 307
Fehler in Hyperlinks beheben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309
Chapter 10: Vorschau von Seiten
Vorschau von Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 312
Chapter 11: Mit Seitencode arbeiten
Allgemeine Informationen zum Programmieren in Dreamweaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317
Codeumgebung einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322
Festlegen von Codeeinstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 324
Schreiben und Bearbeiten von Code . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330
Code ausblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 348
Code optimieren und debuggen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Code in der Entwurfsansicht bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 356
Mit Head-Inhalt für Seiten arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 363
Mit Server-Side Includes arbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367
Verwalten von Tag-Bibliotheken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370
Benutzerdefinierte Tags in Dreamweaver importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 373
Chapter 12: Hinzufügen von JavaScript-Verhalten
Verwenden von JavaScript-Verhalten (allgemeine Anweisungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 375
Anwenden integrierter JavaScript-Verhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 379
Chapter 13: Mit anderen Anwendungen arbeiten
Anwendungsübergreifende Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 391
Fireworks und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392
Photoshop und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398
Flash und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 408
Mit Adobe Bridge arbeiten und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 409
Mit Device Central arbeiten und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411
Mit ConnectNow arbeiten und Dreamweaver verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
AIR-Erweiterung für Dreamweaver . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 413
vi
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Contents
Last updated 10.4.2012
Chapter 14: Vorlagen erstellen und verwalten
Dreamweaver-Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420
Vorlagen und vorlagenbasierte Dokumente erkennen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 426
Erstellen von Dreamweaver-Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428
Erstellen bearbeitbarer Bereiche in Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431
Erstellen wiederholender Bereiche in Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 433
Verwenden optionaler Bereiche in Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 436
Definieren bearbeitbare Tag-Attribute in Vorlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438
Verschachtelte Vorlagen erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 440
Vorlagen bearbeiten, aktualisieren oder löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444
Vorlageninhalte exportieren und importieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447
Vorlagen auf vorhandene Dokumente anwenden oder aus Dokumenten entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 449
Inhalte in vorlagenbasierten Dokumenten bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 450
Vorlagensyntax . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453
Voreinstellungen für Vorlagenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 455
Chapter 15: Spry-Seiten visuell erstellen
Spry-Framework . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
Arbeiten mit Spry-Widgets (allgemeine Anweisungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 457
Arbeiten mit dem Spry-Akkordeon-Widget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459
Arbeiten mit dem Spry-Menüleisten-Widget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 462
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Reduzierbare Palette“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 468
Arbeiten mit Spry-Widget „Paletten mit Registerkarten“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470
Arbeiten mit dem Spry-QuickInfo-Widget . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 473
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Optionsschaltergruppe“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 475
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Textfeld“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 479
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Textbereich“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 484
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Auswahl“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 488
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Kontrollkästchen“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Kennwort“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 494
Arbeiten mit dem Spry-Widget „Überprüfung - Bestätigung“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 498
Daten mit Spry anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 501
Spry-Effekte hinzufügen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514
Chapter 16: Webseiten für mehrere Bildschirme und Geräte entwerfen
Erstellen von Medienabfragen (ab Version CS 5.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 519
Ändern der Seitenausrichtung für mobile Geräte (ab Version CS5.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 521
Erstellen von Webanwendungen für mobile Geräte (CS5.5) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 522
Verpacken von Webanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524
Seitenvorschau mithilfe des Bedienfelds „Multi-Screen-Vorschau“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 528
Chapter 17: Adobe Online-Dienste verwenden
Verwenden von Dreamweaver mit Adobe Online-Diensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 530
Chapter 18: XML-Daten mit XSLT anzeigen
XML und XSLT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 538
XSL-Transformationen auf dem Server ausführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 545
vii
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Contents
Last updated 10.4.2012
XSL-Transformationen auf dem Client ausführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 563
Fehlende Zeichenentitäten für XSLT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 565
Chapter 19: Erstellen dynamischer Sites vorbereiten
Webanwendungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 567
Computer für die Entwicklung von Anwendungen einrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 575
Datenbankverbindungen für ColdFusion-Entwickler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 580
Datenbankverbindungen für ASP-Entwickler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 582
Datenbankverbindungen für PHP-Entwickler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 590
Fehlerbehebung bei Datenbankverbindungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 592
Verbindungsskripts entfernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 597
Chapter 20: Dynamische Seiten erstellen
Optimieren des Arbeitsbereichs für visuelle Entwicklung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599
Dynamische Seiten entwerfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602
Überblick über Quellen für dynamischen Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604
Bedienfelder für dynamischen Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 610
Definieren von Quellen für dynamischen Inhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 611
Einfügen von dynamischem Inhalt in Seiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 627
Dynamischen Inhalt ändern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 631
Anzeigen von Datenbank-Datensätzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 633
Live-Daten anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 643
Hinzufügen benutzerdefinierter Serververhalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 644
Chapter 21: Visuelles Entwickeln von Anwendungen
Master- und Detailseiten entwickeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 657
Erstellen von Such- und Ergebnisseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 665
Datensatz-Einfügeseiten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 671
Erstellen von Datensatz-Aktualisierungsseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 675
Erstellen von Datensatz-Löschseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 681
Seiten mit erweiterten Objekten für die Datenbankverarbeitung erstellen (ColdFusion, ASP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 689
Erstellen von Registrierungsseiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 693
Anmeldeseiten erstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 696
Erstellen von Seiten, auf die nur autorisierte Benutzer zugreifen können . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 698
Schützen von Ordnern in Anwendungen (ColdFusion) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 701
ColdFusion-Komponenten verwenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 702
Chapter 22: Formulare erstellen
Verwenden von Formularen zum Sammeln von Benutzerinformationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 710
Erstellen von Webformularen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 714
Erstellen von ColdFusion-Formularen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 729
Chapter 23: Eingabehilfen
Dreamweaver-Eingabehilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 743
1
Last updated 10.4.2012
Chapter 1: Neue Funktionen
Neue Funktionen
Important: Auf dieser Seite werden die neuen Leistungsmerkmale in Dreamweaver CS5 und Dreamweaver CS5.5
aufgeführt. Allerdings erfahren Sie hier NICHT, wie diese Leistungsmerkmale angewendet werden. Um weitere
Informationen zu den einzelnen Leistungsmerkmalen zu erhalten, klicken Sie auf den entsprechenden Hyperlink. Auf
AdobeTV können Sie sich auch eine Übersicht über die CS5- oder die CS5.5-Leistungsmerkmale ansehen.
Neue Funktionen (CS5.5)
Multi-Screen-Unterstützung
Sie können eine Vorschau Ihrer Entwürfe in Standard-Bildschirmauflösungen anzeigen oder Medienabfragen dazu
verwenden, die Auflösung zu definieren. Wenn Sie Geräte testen, die die Seitenausrichtung ändern, je nachdem, wie
das Gerät gehalten wird, sollten Sie in der Vorschau sowohl das Quer- als auch das Hochformat begutachten. Weitere
Informationen finden Sie unter “Webseiten für mehrere Bildschirme und Geräte entwerfen” on page 519.
Unterstützung von Medienabfragen
Mithilfe von Medienabfragen können Sie die Darstellung der Site für unterschiedliche Bildschirmauflösungen
anpassen. Weitere Informationen finden Sie unter “Erstellen von Medienabfragen (ab Version CS 5.5)” on page 519.
Webanwendungen für mobile Geräte
Sie können mühelos eine Webanwendung erstellen, die mithilfe des jQuery Mobile-Widgets auf den meisten
Mobilgeräten ausgeführt werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter “Erstellen von Webanwendungen für
mobile Geräte (CS5.5)” on page 522.
Webanwendungen für Android, iPhone und iPad verpacken
Sie können Ihre Webanwendungen in Dreamweaver verpacken und auf Android™- und iOS-basierten Geräten
bereitstellen. Weitere Informationen finden Sie unter “Verpacken von Webanwendungen als native mobile
Anwendungen (CS 5.5)” on page 525.
Unterstützung von HTML5, CSS3 und jQuery
Dreamweaver unterstützt Codehinweise für HTML5, CSS3 und jQuery.
Zum Erstellen neuer HTML5-Seiten stehen zudem Startlayouts zur Verfügung. Dreamweaver unterstützt die
HTML5-Funktion zum Einbetten von Videos in HTML-Seiten. Weitere Informationen finden Sie unter “Videos in
Webseiten einbetten (HTML5)” on page 268.
Das CSS-Bedienfeld wurde erweitert, so dass es häufig verwendete CSS3-Eigenschaften unterstützt. Weitere
Informationen finden Sie unter “Codehinweise” on page 330 und “Erweiterungen für die CSS3-Unterstützung im
Bedienfeld „CSS-Stile“ (CS 5.5)” on page 143.
2
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Neue Funktionen
Last updated 10.4.2012
Unterstützung von FTPS
Führen Sie die Übertragung von Daten per FTPS durch. Anders als bei SFTP mit alleiniger Unterstützung von
Verschlüsselung wird bei FTPS (FTP über SSL) sowohl Verschlüsselung als auch Authentifizierung unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter “FTPS-Verbindungen (CS 5.5)” on page 45.
Unterstützung der W3C-Überprüfung
Mithilfe der W3C-Überprüfung in Dreamweaver können Sie standardkonforme HTML- und XHTML-Seiten
erstellen. Weitere Informationen finden Sie unter “Dokumente mit der W3C-Überprüfung überprüfen (CS 5.5)” on
page 352.
Neue Funktionen (CS5)
Adobe BrowserLab
Dreamweaver CS5 lässt sich in Adobe BrowserLab integrieren, einem der neuen Online-Dienste von CS Live, über den
eine schnelle und akkurate Lösung zur browserübergreifenden Kompatibilitätsprüfung bereitgestellt wird. Mit
BrowserLab können Sie mithilfe verschiedener Anzeige- und Vergleichstools die Vorschau von Webseiten und
lokalen Inhalten anzeigen. Weitere Informationen finden Sie unter “BrowserLab” on page 530.
Integration von Business Catalyst
Adobe Business Catalyst ist eine Host-Anwendung, die herkömmliche Desktop-Tools durch eine zentrale Plattform
für Webdesigner ersetzt. Mit dieser Anwendung, die sich nahtlos in Dreamweaver einbinden lässt, können Sie von
einfachen datenbezogenen Websites bis hin zu erfolgreichen Online-Shops alle gewünschten Projekte erstellen.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.adobe.com/go/business_catalyst_get_extension_de.
CSS-Verbesserungen
CSS deaktivieren/aktivieren
Mit der Option „CSS deaktivieren/aktivieren“ können Sie CSS-Eigenschaften direkt im Bedienfeld „CSS-Stile“
deaktivieren bzw. erneut aktivieren. Beim Deaktivieren einer CSS-Eigenschaft wird die angegebene Eigenschaft
lediglich auskommentiert, ohne dass sie gelöscht wird. Weitere Informationen finden Sie unter “CSS-Eigenschaft
deaktivieren/aktivieren” on page 160.
CSS-Prüfung
Im Prüfmodus können Sie die CSS-Eigenschaften von Box-Modellen, darunter Auffüllung, Rahmen und Rand, visuell
detailliert anzeigen, ohne den Code zu lesen oder ein Dienstprogramm eines Drittanbieters (z. B. Firebug) verwenden
zu müssen. Weitere Informationen finden Sie unter “CSS in der Live-Ansicht prüfen” on page 160.
CSS-Startlayouts
Dreamweaver CS5 enthält aktualisierte und vereinfachte CSS-Startlayouts. Die komplexen untergeordneten
Selektoren aus den CS4-Layouts wurden entfernt und durch vereinfachte und einfach verständliche Klassen ersetzt.
Weitere Informationen finden Sie unter “Seiten mit einem CSS-Layout erstellen” on page 170.
3
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Neue Funktionen
Last updated 10.4.2012
Dynamisch zugehörige Dateien
Mithilfe der Funktion „Dynamisch zugehörige Dateien“ können Sie nach allen externen Dateien und Skripts suchen,
die für die Zusammenstellung PHP-basierter CMS-Seiten (Content-Management-System) erforderlich sind, und die
entsprechenden Dateinamen auf der Symbolleiste „Zugehörige Dateien“ anzeigen. Standardmäßig unterstützt
Dreamweaver die Suche nach Dateien für die WordPress-, Drupal- und Joomla!-CMS-Frameworks. Weitere
Informationen finden Sie unter “Dynamisch zugehörige Dateien öffnen” on page 78.
Live-Ansicht-Navigation
Über die Live-Ansicht-Navigation werden Hyperlinks in der Live-Ansicht aktiviert, sodass Sie serverseitige
Anwendungen und dynamische Daten verwenden können. Über die Funktion können Sie zudem eine URL eingeben,
um die über einen Live-Webserver bereitgestellten Seiten zu prüfen und aufgerufene Seiten zu bearbeiten, wenn sie in
einer Ihrer lokal definierten Sites vorhanden sind. Weitere Informationen finden Sie unter “Seitenvorschau in
Dreamweaver” on page 312.
PHP-Codehinweise für benutzerdefinierte Klassen
Mit PHP-Codehinweisen für benutzerdefinierte Klassen wird die korrekte Syntax für PHP-Funktionen, PHP-Objekte
und PHP-Konstanten angezeigt, sodass Sie den genauen Code eingeben können. Codehinweise können auch für Ihre
benutzerdefinierten Funktionen und Klassen sowie für Frameworks von Drittanbietern (z. B. Zend-Framework)
verwendet werden.
Vereinfachte Site-Einrichtung
Im neu gestalteten Dialogfeld „Site-Definition“ können Sie auf einfachere Weise eine lokale Dreamweaver-Site
einrichten, sodass Sie sofort danach die ersten Webseiten erstellen können. In der Kategorie „Remote-Server“ können
Sie in einer Ansicht sowohl Remote- als auch Testserver angeben. Weitere Informationen finden Sie unter “Lokale
Version Ihrer Site einrichten” on page 42 und “Verbindung zu einem Remote-Server herstellen” on page 42.
Site-spezifische Codehinweise
Mithilfe der Funktion „Site-spezifische Code-Hinweise“ können Sie bei Verwendung von PHP-Bibliotheken und
CMS-Frameworks von Drittanbietern (z. B. WordPress, Drupal, Joomla! oder andere Frameworks) die
Codeumgebung anpassen. Theme-Dateien für Blogs und andere benutzerdefinierte PHP-Dateien und PHP-
Verzeichnisse können als Quellen für Codehinweise einbezogen oder ausgeschlossen werden. Weitere Informationen
finden Sie unter “Site-spezifische Codehinweise” on page 333.
Verbesserte Subversion-Unterstützung
Die Unterstützung von Subversion wird in Dreamweaver CS5 erweitert, sodass Sie nun Dateien lokal verschieben,
kopieren und löschen und dann die Änderungen mit dem SVN-Remote-Repository synchronisieren können. Mit dem
neuen Befehl „Wiederherstellen“ können Sie Hierarchiekonflikte schnell korrigieren oder eine frühere Version einer
Datei wiederherstellen. Darüber hinaus können Sie mit einer neuen Erweiterung angeben, mit welcher Version von
Subversion Sie ein bestimmtes Projekt bearbeiten möchten. Weitere Informationen finden Sie unter “Dateien mithilfe
von Subversion (SVN) abrufen und einchecken” on page 98.
Veraltete Funktionen
Die folgenden Funktionen sind ab Dreamweaver CS5 veraltet:
Barrierefreiheitsprüfungsbericht
ASP/JavaScript-Serververhalten
JavaScript-Verhalten „Browser überprüfen“
4
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Neue Funktionen
Last updated 10.4.2012
Verbindung zu einem FTP-/RDS-Server ohne Definieren von Sites herstellen
JavaScript-Verhalten „Shockwave oder SWF steuern“
Webfotoalbum erstellen
JavaScript-Verhalten „Popupmenü ausblenden“
InContext Editing Verfügbare CSS-Klassen verwalten
FlashPaper einfügen
Mark of the Web einfügen/entfernen
Microsoft Visual Sourcesafe-Integration
Navigationsleisten
JavaScript-Verhalten „Sound abspielen“
Menü „Ereignisse zeigen für“ (Bedienfeld „Verhalten“)
JavaScript-Verhalten „Popupmenü anzeigen“
JavaScript-Verhalten „Zeitleiste“
Tags überprüfen
Live Data-Ansicht
5
Last updated 10.4.2012
Chapter 2: Arbeitsbereich
Arbeitsablauf und Arbeitsbereich in Dreamweaver
Überblick über den Dreamweaver-Arbeitsablauf
Für die Erstellung von Websites stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, darunter der folgende Ansatz.
Sites planen und einrichten
Bestimmen Sie den Zielort für die Dateien und prüfen Sie Ressourcen, Zielgruppe sowie den Bestimmungszweck.
Darüber hinaus gilt es, technische Voraussetzungen wie Zugangsmöglichkeiten des Benutzers sowie Einschränkungen
durch den jeweiligen Browsertyp, nicht vorhandene Plug-Ins oder langsame Download-Geschwindigkeiten zu
bedenken. Sobald Sie Ihre Informationen gegliedert und eine geeignete Struktur ausgearbeitet haben, können Sie mit
der Erstellung der Website beginnen. (Siehe dazu den Abschnitt “Arbeiten mit Dreamweaver-Sites” on page 40.)
Site-Dateien strukturieren und verwalten
Im Bedienfeld „Dateien“ lassen sich Dateien und Ordner bequem hinzufügen, löschen und umbenennen. Es bietet
außerdem viele Tools zum Verwalten von Websites, Übertragen von Dateien zwischen lokalem Server und Remote-
Server, Einchecken und Auschecken von Dateien sowie für den Schutz vor unbeabsichtigtem Überschreiben und zum
Synchronisieren von Dateien zwischen der lokalen Site und der Remote-Site. Mithilfe des Bedienfelds „Elemente“
können Sie die Elemente einer Website ganz leicht verwalten. Die meisten Elemente können direkt aus dem Bedienfeld
in ein Dreamweaver-Dokument gezogen werden. Mithilfe von Dreamweaver können Sie zudem verschiedene Aspekte
von Adobe® Contribute®-Sites verwalten. (Siehe dazu die Abschnitte “Verwalten von Dateien und Ordnern” on
page 80 und “Verwalten von Elementen und Bibliotheken” on page 120.)
Webseiten-Layout gestalten
Wählen Sie das von Ihnen bevorzugte Layoutverfahren oder verwenden Sie eine Kombination aus Dreamweaver-
Layoutoptionen, um Ihr Seitenlayout zu gestalten. Sie können AP-Elemente, CSS-Positionierungsstile oder
vordefinierte CSS-Layouts in Dreamweaver für die Erstellung Ihres Layouts verwenden. Mit den Tabellenwerkzeugen
können Sie Webseiten ohne großen Zeitaufwand erstellen und anschließend die Seitenstruktur verändern. Falls in
einem Webbrowser mehrere Elemente gleichzeitig angezeigt werden sollen, können Sie das Dokument-Layout
mithilfe von Frames erstellen. Schließlich können Sie aufbauend auf einer Dreamweaver-Vorlage neue Seiten erstellen
und deren Layout anschließend automatisch aktualisieren, wenn sich die Vorlage ändert. (Siehe dazu die Abschnitte
Seiten mit CSS erstellen” on page 134 und “Seitenlayouts mit HTML gestalten” on page 189.)
Inhalt in Seiten einfügen
Fügen Sie Elemente wie Text, Bilder, Rollover-Bilder, Imagemaps, Farben, Filme, Sound, HTML-Links, Sprungmenüs
und andere Medien in Ihre Webseiten ein. Sie können die integrierten Seitenerstellungsfunktionen für solche
Elemente wie Seitentitel und Hintergrundbilder verwenden, Einträge direkt vornehmen oder Inhalte aus anderen
Dokumenten importieren. Dreamweaver bietet zudem Verhalten zum Durchführen von Aufgaben für bestimmte
Ereignisse, z. B. die Überprüfung von Formulardaten auf ihre Richtigkeit, wenn der Benutzer auf die Schaltfläche
„Senden“ klickt, oder das Öffnen eines zweiten Browserfensters, wenn die Hauptseite vollständig geladen wurde.
Schließlich bietet Dreamweaver noch Werkzeuge zur Maximierung der Website-Performance und zum Testen der
Webseite-Kompatibilität mit unterschiedlichen Browsern. (Siehe dazu den Abschnitt “Inhalt in Seiten einfügen” on
page 223.)
6
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeitsbereich
Last updated 10.4.2012
Seiten durch manuelle Kodierung erstellen
Webseiten können auch handcodiert werden. Dreamweaver verfügt sowohl über benutzerfreundliche visuelle
Bearbeitungstools als auch über eine anspruchsvolle Codeumgebung. Zur Gestaltung und Bearbeitung Ihrer Seiten
können Sie diese Funktionen einzeln oder gemeinsam einsetzen. (Siehe dazu den Abschnitt “Mit Seitencode arbeiten
on page 317.)
Webanwendungen für dynamische Inhalte einrichten
Viele Websites enthalten dynamische Seiten, auf denen Besucher Informationen anzeigen können, die in
Datenbanken gespeichert sind. Gewöhnlich ermöglichen es diese Seiten einigen Besuchern auch, neue Informationen
hinzuzufügen und in den Datenbanken enthaltene Informationen zu bearbeiten. Um solche Seiten zu erstellen,
müssen Sie zunächst einen Web- und einen Anwendungsserver einrichten, eine Dreamweaver-Site erstellen oder
bearbeiten und die Verbindung zu einer Datenbank herstellen. (Siehe dazu den Abschnitt “Erstellen dynamischer Sites
vorbereiten” on page 567.)
Dynamische Seiten erstellen
In Dreamweaver können Sie viele verschiedene Quellen für dynamischen Inhalt definieren, z. B. aus Datenbanken
extrahierte Datensätze, Formularparameter und JavaBeans-Komponenten. Um dynamischen Inhalt in eine Seite
einzufügen, ziehen Sie ihn einfach auf die Seite.
Sie können festlegen, dass auf der Seite nur ein einziger Datensatz oder viele Datensätze gleichzeitig angezeigt werden.
Sie können mehrere Seiten von Datensätzen anzeigen, besondere Hyperlinks zum Navigieren zwischen
Datensatzseiten hinzufügen und Datensatzzähler erstellen, mit deren Hilfe die Besucher die Datensätze verfolgen
können. Sie können Anwendungs- oder Geschäftslogik mithilfe von Technologien wie Adobe® ColdFusion® und
Webdiensten kapseln. Falls Sie größere Flexibilität benötigen, können Sie eigene Serververhalten und interaktive
Formulare erstellen. (Siehe dazu den Abschnitt “Dynamische Seiten erstellen” on page 599.)
Testen und veröffentlichen
Das Testen Ihrer Seiten gestaltet sich während des Entwicklungszyklus als fortlaufender Prozess. Am Ende des
Arbeitsablaufs veröffentlichen Sie die Website auf einem Server. Viele Entwickler sind auch für eine regelmäßige
Wartung der Website zuständig, um die Aktualität des Inhalts und eine korrekte Funktionsweise zu gewährleisten.
(Siehe dazu den Abschnitt “Dateien vom Server abrufen/auf dem Server bereitstellen” on page 90.)
Ein Video-Tutorial zu Verwendungsmöglichkeiten von Dreamweaver finden Sie unter
www.adobe.com/go/lrvid4040_dw_de.
Arbeitsbereichlayout
Im Dreamweaver-Arbeitsbereich können Sie Dokumente und Objekteigenschaften anzeigen. Im Arbeitsbereich sind
viele der gängigsten Vorgänge in Symbolleisten angeordnet, damit Sie Änderungen in Dokumenten schnell
durchführen können.
Unter Windows® bietet Dreamweaver ein integriertes Layout, in dem alle Funktionen in einem einzigen Fenster
zusammenfasst sind. Im integrierten Arbeitsbereich unter Windows sind alle Fenster und Bedienfelder in einem
einzigen größeren Anwendungsfenster integriert.
7
VERWENDEN VON DREAMWEAVER
Arbeitsbereich
Last updated 10.4.2012
A: Anwendungsleiste B: Dokument (Symbolleiste) C: Dokumentfenster D: Arbeitsbereichumschalter E: Bedienfeldgruppen F: CS Live
G: Tag-Selektor H: Eigenschafteninspektor I: Bedienfeld „Dateien“
Auf Mac OS®-Computern können in Dreamweaver mehrere Dokumente in einem einzigen Fenster mit jeweils einer
Registerkarte für jedes Dokument angezeigt werden. Darüber hinaus kann ein schwebender Arbeitsbereich geöffnet
werden, in dem jedes Dokument in einem gesonderten Fenster angezeigt wird. Bedienfeldgruppen sind anfangs
aneinander gedockt, lassen sich jedoch abdocken und in eigenen Fenstern anzeigen. Wenn Bedienfeldgruppen
angedockt sind und der Dokumentbereich maximiert ist, wird durch Ein- und Ausblenden sowie Größenänderung
von Bedienfeldern die Größe des Hauptfensters geändert, wie dies auch in Windows der Fall ist.
14


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Adobe DREAMWEAVER CS5.5 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Adobe DREAMWEAVER CS5.5 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 19,02 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Adobe DREAMWEAVER CS5.5

Adobe DREAMWEAVER CS5.5 User Manual - English - 661 pages

Adobe DREAMWEAVER CS5.5 User Manual - Dutch - 725 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info