618541
619
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/731
Next page
Nach oben
Nach oben
Nach oben
4. Geben Sie im SQL-Textbereich eine SELECT-Anweisung ein.
Vergewissern Sie sich, dass die Anweisung eine WHERE-Klausel mit Variablen zur Aufnahme der Suchparameter enthält. Im folgenden
Beispiel lauten die Variablennamen varLastName und varDept:
SELECT EMPLOYEEID, FIRSTNAME, LASTNAME, DEPARTMENT, EXTENSION FROM EMPLOYEE ¬
WHERE LASTNAME LIKE 'varLastName' ¬
AND DEPARTMENT LIKE 'varDept'
Um die Eingabe zu vereinfachen, können Sie die Struktur mit den Datenbankelementen im unteren Bereich des erweiterten Dialogfelds
„Datensatz“ verwenden. Eine Anleitung hierzu finden Sie unter Erweiterte Datensatzgruppen durch manuelle SQL-Eingabe definieren.
Weitere Informationen zur SQL-Syntax finden Sie unter www.adobe.com/go/learn_dw_sqlprimer_de.
5. Weisen Sie den SQL-Variablen die Werte der Suchparameter zu, indem Sie im Bereich „Variablen“ auf die Schaltfläche mit dem
Pluszeichen (+) klicken und den Namen der Variablen, den Standardwert (den Wert, den eine Variable annehmen soll, wenn kein
Laufzeitwert zurückgegeben wird) und den Laufzeitwert (normalerweise ein Serverobjekt, das einen Wert enthält, der von einem Browser
gesendet wird, z. B. eine Anforderungsvariable) eingeben.
Im folgenden ASP-Beispiel verwendet das HTML-Formular auf der Suchseite die Methode GET und enthält ein Textfeld mit der
Bezeichnung „LastName“ sowie ein weiteres mit der Bezeichnung „Department“:
In ColdFusion lauten die entsprechenden Laufzeitwerte #LastName# und #Department#. In PHP lauten die entsprechenden Laufzeitwerte
$_REQUEST["LastName"] und $_REQUEST["Department"].
6. Optional: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Testen“, um eine Instanz der Datensatzgruppe unter Verwendung der Standard-Variablenwerte
zu erstellen.
Der Testwert simuliert den Wert, der andernfalls von der Suchseite zurückgegeben worden wäre. Klicken Sie auf „OK“, um die
Testdatensatzgruppe zu schließen.
7. Wenn Sie mit der Datensatzgruppe zufrieden sind, klicken Sie auf „OK“.
Die SQL-Abfrage wird in Ihre Seite eingefügt.
Der nächste Schritt ist das Anzeigen der Datensatzgruppe auf der Ergebnisseite.
Suchergebnisse anzeigen
Nach dem Erstellen einer Datensatzgruppe zur Aufnahme der Suchergebnisse sollten Sie die Informationen auf der Ergebnisseite anzeigen. Das
Anzeigen der Datensätze kann durch einfaches Ziehen der einzelnen Spalten aus dem Bedienfeld „Bindungen“ auf die Ergebnisseite erfolgen. Sie
können Hyperlinks zur Navigation hinzufügen, mit denen Sie in beiden Richtungen durch die Datensatzgruppe blättern können, oder Sie können
einen wiederholten Bereich erstellen, um mehr als einen Datensatz auf der Seite anzuzeigen. Außerdem können Sie Hyperlinks in eine Detailseite
hinzufügen.
Informationen zu anderen Anzeigemethoden für dynamischen Inhalt auf einer Seite finden Sie unter Anzeigen von Datenbank-Datensätzen.
1. Setzen Sie die Einfügemarke an die gewünschte Position der dynamischen Tabelle auf der Ergebnisseite und wählen Sie „Einfügen“ >
„Datenobjekte“ > „Dynamische Daten“ > „Dynamische Tabelle“.
2. Füllen Sie das Dialogfeld „Dynamische Tabelle“ aus und wählen Sie den Datensatz aus, den Sie für das Suchergebnis festgelegt haben.
3. Klicken Sie auf „OK“. Es wird eine dynamische Tabelle in die Ergebnisseite eingefügt, in der die Suchergebnisse angezeigt werden.
Detailseiten für die Ergebnisseiten erstellen
Ihre Such- und Ergebnisseiten können eine Detailseite einbeziehen, auf der weitere Informationen zu bestimmten Datensätzen auf der
Ergebnisseite angezeigt werden. In diesem Fall dient die Ergebnisseite auch als Masterseite im Master-Detailseitensatz.
Hyperlinks auf Seiten mit ergänzenden Themen erstellen (ASP)
Sie können einen Hyperlink erstellen, der eine Seite mit ergänzenden Themen aufruft und vorhandene Parameter an diese Seite übergibt. Das
Serververhalten steht nur bei Verwendung des ASP-Servermodells zur Verfügung.
618
619


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Adobe Dreamweaver CC - 2014 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Adobe Dreamweaver CC - 2014 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 10,87 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Adobe Dreamweaver CC - 2014

Adobe Dreamweaver CC - 2014 User Manual - English - 691 pages

Adobe Dreamweaver CC - 2014 User Manual - Dutch - 718 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info