1. Mischkreis-Temperatursensor und Kabelbaum auf unterbrochenen Stromkreis prüfen.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 80Rücklauf > Vorlauf: Rücklauftemperatur höher als die Vorlauftemperatur. Wasserdurchuss in den Gerätrücklauf und aus der Gerätversorgung sicherstellen.
E 81Fühlerdrift: Temperaturfühlerdrift , Vorlauf- und Rücklauftemperatur nicht gleich.
1. Überprüfen Sie den Wasserdurchuss.
2. Warten Sie einige Minuten bis zum Temperaturausgleich; das Gerät wird automatisch zurückgesetzt, sobald die
Temperaturen gleich sind.
3. Wenn die Temperatur nicht ausgleicht überprüfen Sie dann die Temperaturfühler und deren Verdrahtung.
E 85Pumpenoperation: Warnung- Pumpe läuft am LimitPumpe arbeitet am Limit. Überprüfen Sie die Pumpe auf Blockade oder Hindernisse, Pumpe ggf. wechseln.
E 86Pumpenproblem: Pumpe defektPumpenausfall , überprüfen Sie, ob die Pumpe PWM-Rückkopplungsdraht richtig angeschlossen ist, ggf. Pumpe
ersetzen.
E 87Önung Externes Limit: Externe Sicherheitsthermostat geönet.1. Die Bedingung prüfen, die zum Önen des Limits geführt hat, anschließend Gerät zurücksetzen.
2. Das Gerät muss zurückgesetzt werden, sobald das externe Limit schließt.
E 89Fehlerhafte Einstellung: Fehlerhafte Einstellung , einer der Geräteparameter ist
außerhalb der gültigen Werte.
1. Überprüfen Sie die Heizung- und Brauchwasserparameter.
2. Sobald der Fehler behoben ist wird das Gerät den normal Betrieb wieder aufnehmen.
E 90Firmware-Inkompatibilität: Die Firmware-Versionen von Steuermodul und Display
sind inkompatibel.Einige oder mehrere Komponenten sind nicht mit dem System kompatibel. Unpassende Komponenten ersetzen.
E 91Kurzschluss Systemfühler: Systemtemperaturfühler kurzsgechlossen
1. Überprüfen Sie den Systemtemperatursensor und die Verdrahtung auf einen Kurzschluss.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 92Unterbrechg. Systemfühler: Systemtemperaturfühler kurzgeschlossen
1. Überprüfen Sie den Systemtemperatursensor und die Verdrahtung auf einen Kurzschluss.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 93Unterbrechg. Außenfühler: Außentemperaturfühler kurzgeschlossen
1. Überprüfen Sie den Aussentemperatursensor und die Verdrahtung auf einen Kurzschluss.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 94Interner Anzeigefehler: DisplayspeicherfehlerSchalten Sie das Gerät aus und wieder ein, das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 95Fehler Vorlauühler: Vorlauftemperatur Messwert ist invalid.
1. Überprüfen Sie die Verbindung zwischen Display und das mainboard.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 96Unterbrechg. Außenfühler: Außentemperaturfühler oen
1. Überprüfen Sie den Außentemperatursensor und die Verdrahtung auf eine oene Verbindung.
2. Ersetzen Sie ggf den Vorlauühler oder die Verdrahtung.
3. Wenn das Problem behoben ist, resetten Sie das Gerät und das Gerät wird den Betrieb wieder aufnehmen.
E 97Inkompatibilität d. Kaskade: Die Kaskadenkonguration wurde geändert.
1. Wenn die Änderung beabsichtigt war, automatische Erkennung starten, anderenfalls die Verkabelung zwischen
den Kesseln prüfen.
2. Nach der Reparatur wird das Gerät automatisch zurückgesetzt.
E 98Fehler Kaskadenbus: Die Kommunikation zu anderen Kesseln wurde unterbrochen.1. Verkabelung zwischen den Komponenten prüfen.
2. Nach der Reparatur wird das Gerät automatisch zurückgesetzt.
E 99Fehler ACVMax-Bus: Die Kommunikation zwischen Gerätdisplay und Steuermodul
wurde unterbrochen.
1. Verkabelung zwischen den Komponenten prüfen.
2. Nach der Reparatur wird das Gerät automatisch zurückgesetzt.
Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.
Product:
Forumrules
To achieve meaningful questions, we apply the following rules:
First, read the manual;
Check if your question has been asked previously;
Try to ask your question as clearly as possible;
Did you already try to solve the problem? Please mention this;
Is your problem solved by a visitor then let him/her know in this forum;
To give a response to a question or answer, do not use this form but click on the button 'reply to this question';
Your question will be posted here and emailed to our subscribers. Therefore, avoid filling in personal details.
Register
Register getting emails for ACV Watermaster at:
new questions and answers
new manuals
You will receive an email to register for one or both of the options.
Get your user manual by e-mail
Enter your email address to receive the manual of ACV Watermaster in the language / languages: German as an attachment in your email.
The manual is 7.35 mb in size.
You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.
If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.
The email address you have provided is not correct.
Please check the email address and correct it.
Your question is posted on this page
Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.