778147
16
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/17
Next page
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 1 von 17
D
Montage- und Gebrauchsanleitung
Art.-Nr.: 11245C
Grillwagen Angular
Bevor Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte diese Montage- und
Gebrauchsanleitung sorgfältig durch.
Bewahren Sie diese Gebrauchsanleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 2 von 17
D
1. Inhaltsverzeichnis
1. Inhaltsverzeichnis ...........................................................................................2
2. Bestimmungsgemäße Verwendung ..............................................................2
3. Umwelt und Entsorgungsmaßnahmen ..........................................................2
4. Sicherheitshinweise ........................................................................................3
5. Montage-Vorbereitung ....................................................................................4
6. Explosionszeichnung .....................................................................................5
7. Stückliste .........................................................................................................6
8. Befestigungsmaterial ......................................................................................6
9. Montage ...........................................................................................................7
10. Hinweise zum Anzünden des Gerätes ......................................................... 16
11. Lagerung ........................................................................................................ 16
12. Entsorgung .................................................................................................... 17
13. Gewährleistung ............................................................................................. 17
2. Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Grill darf ausschließlich nur für grillbare Speisen eingesetzt werden. Es müssen dabei alle
Vorgaben dieser Gebrauchsanleitung eingehalten werden.
Der Grill ist nur für den Privatgebrauch!
Verwenden Sie diesen Grill nur, wie in dieser Gebrauchsanleitung beschrieben.
Jede andere Benutzung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sachschäden oder
Personenschäden führen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden die durch einen nicht bestimmungsgemä-
ßen Gebrauch des Produktes verursacht worden sind!
3. Umwelt und Entsorgungsmnahmen
Achten Sie auf Sauberkeit und Sicherheit beim Umgang mit dem Grill und bei der Ent-
sorgung von Reststoffen.
Den Restabfall/Asche grundsätzlich nur in dafür vorgesehenen Gefäßen aus Metall
bzw. nichtbrennbaren Materialien entsorgen.
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 3 von 17
D
4. Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie folgende Symbol-Hinweise:
Allgemeine Sicherheitshinweise:
Achtung! Dieses Grillgerät wird sehr heiß und darf während des Betriebes nicht bewegt wer-
den! Nicht in geschlossenen Räumen, Zelt, Boot oder Wohnmobil benutzen!
Achtung! Zum Anzünden oder Wiederanzünden keinen Spiritus oder Benzin verwenden!
Nur Anzündhilfen entsprechend DIN-EN1860-3 aus dem Handel verwenden!
Achtung! Kinder und Haustiere fernhalten
Tragen Sie beim Grillen Grillhandschuhe, gemäß DIN-EN 407 oder benutzen Sie eine
geeignete Grillzange!
Der Grill muss während des Betriebes auf stabilem und ebenem Boden stehen!
Verwenden Sie niemals Wasser zum Löschen der Holzkohle!
Das Gerät nicht auf überdachten Flächen oder in geschlossenen Räumen benutzen!
Lassen Sie den heißen Grill nicht unbeaufsichtigt!
Den Grill nicht in die Nähe von Eingängen und viel begangenen Gebieten aufstellen!
Keine Kleidung mit weiten Ärmeln beim Grillen tragen!
Lassen Sie Kinder nicht mit Verpackungsfolien spielen! Erstickungsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünnungen, um das Gerät zu reinigen!
Bei der Verbrennung von Holzkohle bildet sich Kohlenmonoxyd. Dieses Gas ist gefähr-
lich und kann in geschlossenen Räumen zu Vergiftungen führen!
Nehmen Sie den Grill nicht bei Unwetter und starkem Regen in Betrieb!
Warnhinweise!
Beachten!
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 4 von 17
D
5. Montage-Vorbereitung
Lesen Sie die Montageanleitung sorgfältig durch und folgen Sie den Montageschritten.
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für den Zusammenbau.
Schaffen Sie sich eine Arbeitsfläche von ca. 2 3 m².
Verwenden Sie zur Montage eine weiche Unterlage, wie einen Karton oder Teppich,
damit die Oberflächen während der Montage nicht beschädigt werden.
Entnehmen Sie die Teile aus der Verpackung und prüfen vor der Montage die Vollstän-
digkeit der einzelnen Teile.
Es wurde jede Anstrengung in der Fertigungsstätte unternommen, um scharfe Kanten
an diesem Grillgerät zu vermeiden. Gehen Sie mit den Einzelteilen vorsichtig um, da-
mit Unfälle bzw. Verletzungen während des Aufbaus und der Inbetriebnahme vermie-
den werden.
Arbeiten Sie gegebenfalls zu zweit.
Legen Sie sich das zu benötigende Werkzeug (Kreuzschlitzschraubendreher und ver-
stellbarer Schraubenschlüssel) in Reichweite.
Ziehen Sie erst nach der kompletten Montage des Gerätes alle Schraubverbindungen
fest an.
Sollte trotz Kontrolle im Werk etwas fehlen, kontaktieren Sie unseren Kundendienst
(letzte Seite).
Kleine technische Änderungen des Gerätes, insbesondere in Bezug auf den Inhalt des
Befestigungsmaterials müssen wir uns vorbehalten.
Einige Teile sind werkstechnisch bereits mit anderen Teilen vormontiert. Das Befesti-
gungsmaterial befindet sich zum größten Teil in den Teilen eingeschraubt.
Vor der Montage erst herausschrauben!
Aufbauzeit
ca. 60 min.
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 5 von 17
D
6. Explosionszeichnung
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 6 von 17
D
7. Stückliste
Nr.
Bezeichnung
Nr.
Bezeichnung
Anz.
1
Thermometer
2
Deckel
1
3
Regulierventile
4
Griff für Deckel
1
5
Warmhalterost
6
Grillrost rund
1
7
Grillroste außen
8
Grillkohlewanne
1
9
Träger für Grillkohlewanne
10
Anschluss Handkurbel
1
11
Kurbel für Grillkohlewanne
12
Seitenablage
1
13
Verschluss für Kohletür
14
Seitenwand rechts
1
15
Blende für Kohletür
16
Radstütze vorn
1
17
Handgriff für Kohletür
18
Radstütze hinten
1
19
Räder
20
Achse
1
21
Griff für Aschekasten
22
Radkappen
2
23
Aschekasten
24
Untere Ablage
1
25
Abdeckkappen für Standbein
26
Standbein vorn
1
27
Standbein hinten
28
Flaschenöffner
1
29
Transportgriff
30
Scharnier für Grillkörper
2
31
Scharnier für Deckel
32
Rückwand
1
33
Frontplatte mit Tür
34
Seitenwand links
1
8. Befestigungsmaterial
Nr.
Bezeichnung
Anz.
Bild
Nr.
Bezeichnung
Anz.
Bild
A
Schraube
M6 x 12
34
B
Schraube
M6 x 35
8
C
Schraube
M6 x 70
2
D
Schraube
M5 x 10
4
E
Mutter
M5
4
F
Flügelmutter
M6
1
G
Mutter
M10
2
H
Karosserie-
scheibe Ø6
1
I
Stift
2
J
Splint
2
K
Bundschraube
M6 x13
4
Bitte beachten Sie, dass wir uns kleine werkstechnische Änderungen
bezüglich des Befestigungsmaterials vorbehalten müssen.
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 7 von 17
D
9. Montage
Setzen Sie die Seitenwände (14 und 34) mit der Frontplatte (33) und der Rückwand (32) zu-
sammen.
Schrauben Sie in beide Seitenwände die Regulierventile (3). Ein Drehen der Ventile sollte ge-
rade noch möglich sein.
Schritt 1
A: M6x12 4 Stück
Schritt 2
D: M5x10 2 Stück
E: Mutter M5 2 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 8 von 17
D
Montieren Sie die beiden Radstützen (16 und 18), sowie die beiden Standbeine (26 und 27)
am Grillgehäuse. Achten Sie dabei auf die richtige Lage und Ausrichtung der Bohrungen.
Stecken Sie die Achse (20) durch die Radstützen (16 und 18). Stecken Sie die Räder (19) auf
und sichern Sie diese mit den Muttern.
Mit dem Aufclipsen der zwei Radkappen (22) auf die beiden Räder und dem Aufstecken der
Abdeckkappen (25) auf die Standbeine schließen Sie diesen Schritt ab.
Schritt 3
A: M6x12 8 Stück
Schritt 4
B: Mutter M10 2 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 9 von 17
D
Montieren Sie die untere Ablage (24) zwischen die Standbeine und Radstützen.
Stellen Sie den Grill in die aufrechte Position und befestigen Sie den Transportgriff (29) an die
Standbeine
Schritt 5
A: M6x12 4 Stück
Schritt 6
C: M6x70 2 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 10 von 17
D
Befestigen Sie den Träger für die Grillkohlewanne (9), sowie den Anschluss für die Handkur-
bel (10) an der Frontplatte,
Verschrauben Sie die Grillkohlewanne (8) mit dem Träger.
Schritt 7
A: M6x12 4 Stück
Schritt 8
A: M6x12 4 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 11 von 17
D
Führen Sie die Handkurbel (11) durch die Bohrung bis zum Anschluss.
Verschrauben sie die Scharniere (30) am Grillkörper.
Schritt 9
Schritt 10
B: M6x35 4 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 12 von 17
D
Schieben Sie die Blende (15) auf den Handgriff (17).
Stecken Sie beides durch die Öffnung in der Tür.
Mit der Flügelschraube und der Scheibe montieren Sie den Verschluss (13) auf dem Griff.
Achten Sie dabei auf die richtige Ausrichtung.
Montieren sie den Flaschenöffner (28) am linken Standbein.
Montieren sie die Seitenablage (12) zwischen die beiden Radstützen
Schritt 11
H: Scheibe Ø6 2 Stück
F: Flügelmutter M6 1 Stück
A: M6x12 2 Stück
Schritt 12
K: M6x13 4 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 13 von 17
D
Montieren sie auch im Deckel die Regulierventile (3).
Schrauben Sie den Griff (4) vorn an den Deckel.
Befestigen Sie die Scharniere (31) hinten an den Deckel.
Lösen Sie die Mutter und Scheibe vom Thermometer (1), stecken Sie es in den Deckel und
verschrauben Sie es wieder.
Schritt 13
A: M6x12 2 Stück
B: M6x35 4 Stück
D: M6x10 2 Stück
E: Mutter M5 2 Stück
Schritt 14
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 14 von 17
D
Legen Sie den Deckel auf den Grillkörper und verbinden Sie die Scharnier mit Stift und Splint.
Schrauben Sie den Griff für Aschekaschen (21) an den Aschekasten (23).
Dann schieben Sie den Aschekasten in die Führung unterhalb des Grillkörpers.
Schritt 15
I: Stift 2 Stück
J: Splint 2 Stück
Schritt 16
A: M6x12 2 Stück
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 15 von 17
D
Den Warmhalterost (5) stecken Sie zuerst oben in die Bohrungen im Deckel.
Danach die beiden Bügel unten in den Grillkörper.
Zum Schluss legen Sie die Grillroste (7) und den runden Grillrost (6) in den Grill.
Der Grill ist nun betriebsbereit!
Vor Inbetriebnahme des Gerätes die Sicherheitshinweise
und Hinweise zum Anzünden des Grills sorgfältig lesen!
Bitte beachten Sie, dass wir uns kleine werkstechnische Änderungen
bezüglich des Befestigungsmaterials vorbehalten müssen.
Schritt 17
Schritt 18
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 16 von 17
D
10. Hinweise zum Annden des Gerätes
Vor dem Grillen:
Waschen Sie vor dem Erstgebrauch den Grillrost mit warmem Spülwasser ab.
Zum Grillen immer Grill- oder Küchenhandschuhe tragen.
Nur geeignetes langes Grillzubehör (Zange, Wender) verwenden.
Die Grillanzünder (trocken oder flüssig) müssen der DIN-EN 1860-3 entsprechen.
Ausreichenden Abstand zu heißen Teilen halten, da jeder Kontakt zu Verbrennungen
führen kann.
Nach dem Grillen:
Warten Sie, bis die Holzkohle ausgebrannt ist und der Grill völlig ausgekühlt ist.
Entleeren Sie die kalte Asche und reinigen Sie den Grill am besten regelmäßig vor je-
dem Gebrauch
Entfernen Sie Grillgutablagerungen mit einer geeigneten Grillbürste aus dem Handel.
Reinigen Sie den Grill grundsätzlich mit warmem Spülwasser.
11. Lagerung
Schützen Sie das Gerät vor Nässe und Unwetter.
Decken Sie das Gerät gegebenfalls nach völliger Abkühlung mit einer dafür geeigneten
Hülle ab.
Der Brennstoffbehälter hat ein Fassungsvermögen von ca. 2,0 kg.
Vor dem ersten Gebrauch muss das Grillgerät aufgeheizt werden
und der Brennstoff muss mindestens 30 Minuten durchglühen.
1. Schichten Sie die Holzkohle, bzw. Briketts in der Kohleschüssel zu einer
Pyramide auf.
2. Übergießen Sie die Pyramide leicht und gleichmäßig mit DIN-Anzündhilfe
nach DIN-EN 1860-3 für Holzkohle.
3. Zünden Sie nach ca. 60 Sekunden die Pyramide am besten mit einem
Streichholz an.
4. Grillgut erst auflegen, wenn der Brennstoff mit einer Ascheschicht bedeckt
ist.
5. Setzen sie den eingefetteten Grillrost ein und beginnen Sie mit dem Grillen.
Art. Nr.: 11245C Angular
Seite 17 von 17
D
12. Entsorgung
Nach einer Außerbetriebsetzung des Geräts ist dieses umweltfreundlich zu entsorgen.
Befolgen Sie dabei die lokalen Vorschriften bei der Entsorgung.
Das Gerät besteht zum Großteil aus Stahl und aus unterschiedlichen Anteilen von anderen
Materialien.
Metallische Werkstoffe gelten allgemein als uneingeschränkt recyclingfähig. Trennen Sie
die Bauteile zur Verwertung z. B. nach folgenden Kategorien:
Stahl und Eisen, Aluminium, Buntmetall
Kunststoffe
Für die Verpackungsmaterialien nehmen Sie bei Bedarf Kontakt mit einem Entsorgungs-
fachbetrieb auf.
13. Gewährleistung
Wir übernehmen die Gewährleistung für den Grillwagen für die Dauer von 2 Jahren ab Kauf-
datum. Die Gewährleistung umfasst Verarbeitungsmängel und fehlerhafte Teile.
Kosten für Fracht, Montage, Ersatz verschlissener Teile und Sonstiges sind nicht Bestandteil
der Gewährleistung.
Die Gewährleistung erlischt und jegliche Verantwortung geht auf den Ausführenden über:
Wenn der Grillwagen nicht bestimmungsgemäß verwendet wird.
Wenn der Grillwagen trotz erkennbarer Schäden oder unvollständig montiert in Betrieb
genommen wird.
Wenn technische Änderungen am Grillwagen vorgenommen werden.
Wenn Zubehör eingesetzt wird, das nicht ausdrücklich für diesen Grillwagen zugelas-
sen ist (im Zweifelsfall bitte beim Kundendienst anfragen).
Wenn keine Originale-Ersatzteile verwendet werden.
Service Hotline: ACTIVA Grillküche GmbH Wilhelmstraße 10 95100 Selb
Tel.: 09287 9560970
Montag Freitag von 9:00 bis 17:00 Uhr
16


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Activa 11245C Angular at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Activa 11245C Angular in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 2.06 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info