624441
18
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/23
Next page
Backup Service for vCloud
Update 3
BENUTZERANLEITUNG
2 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Inhaltsverzeichnis
1 Benutzeranleitung ...................................................................................................................... 3
1.1 Über den Backup Service ...................................................................................................... 3
1.2 Unterstützte Webbrowser .................................................................................................... 3
1.3 Installation von VMware Tools .............................................................................................. 3
1.4 Basis-Aktionen ...................................................................................................................... 4
1.4.1 Beim Service anmelden ............................................................................................................................ 4
1.4.2 Backups von virtuellen Maschinen ........................................................................................................... 4
1.4.3 Einen Backup-Plan anwenden .................................................................................................................. 5
1.4.4 Eine virtuelle Maschine mit bzw. durch ihre Backup-Version überschreiben .......................................... 7
1.4.5 Eine virtuelle Maschine wiederherstellen ................................................................................................ 8
1.4.6 Dateien aus dem Backup einer virtuellen Maschinen wiederherstellen ................................................ 10
1.4.7 Die Zusnde des Schutzstatus überwachen .......................................................................................... 11
1.5 Aktionen mit Backups ......................................................................................................... 12
1.6 Aktionen mit Backup-Plänen ............................................................................................... 13
1.6.1 Erstellung eines Backup-Plans ................................................................................................................ 13
1.6.2 Backup-Plan bearbeiten ......................................................................................................................... 17
1.6.3 Widerruf eines Backup-Plans.................................................................................................................. 18
1.6.4 Einen Backup-Plan löschen ..................................................................................................................... 18
1.7 Nutzungsberichte generieren.............................................................................................. 18
1.8 Verwendung des Service für Nicht-Administratoren aktivieren ........................................... 19
1.8.1 Einem Benutzer eine vCloud Director-Rolle zuweisen ........................................................................... 20
1.9 Überwachungsprotokolle einsehen ..................................................................................... 20
2 Terminologiereferenz ............................................................................................................... 22
3 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
1 Benutzeranleitung
1.1 Über den Backup Service
Mit diesem Service können Sie virtuelle Maschinen, die von VMware vCloud Director verwaltet
werden, sichern und wiederherstellen.
Dieser Service ist über eine Weboberfläche verfügbar. Verwenden Sie Ihre vCloud
Director-Anmeldedaten, um sich am Backup Service anzumelden.
Was Sie nach der Anmeldung tun können, hängt von davon ab, welche Einstellungen ein
Systemadministrator Ihrer Organisation vorgenommen hat. Aufgrund dieser Einstellungen sind für
Sie möglicherweise einige der in dieser Anleitung beschriebenen Aktionen nicht verfügbar.
1.2 Unterstützte Webbrowser
Google Chrome 12 oder später
Mozilla Firefox 12 oder später
Windows Internet Explorer 9 oder ster
Safari 5 oder später unter den Betriebssystemen Mac OS X und iOS
Von anderen Webbrowsern (einschließlich dem Safari-Browser unter anderen Betriebssystemen)
wird die Benutzeroberfläche eventuell nicht korrekt dargestellt oder es sind nicht alle Funktionen
verfügbar.
Stellen Sie sicher, dass die JavaScript-Unterstützung in Ihrem Browser aktiviert ist.
Die Bildschirmaufsung muss zum Anzeigen der grafischen Benutzeroberfläche mindestens
1024x768 betragen.
1.3 Installation von VMware Tools
Wir empfehlen die Installation der VMware Tools auf allen virtuellen Maschinen, die Sie im
eingeschalteten Zustand sichern wollen.
Die Installation der VMware Tools ist eine allgemeine Voraussetzung für Backups auf
Hypervisor-Ebene. Der Backup Service verwendet VMware Tools, um ein zeitkonsistentes Backup der
Maschine zu erstellen. Alle Daten werden in dem Zustand gesichert, in dem sie sich zu Beginn des
Backups befanden, selbst wenn die Daten verändert werden, während das Backup ausgeführt wird.
So installieren Sie VMware Tools auf einer virtuellen Maschine
1. Melden Sie sich am vCloud Director an.
2. Suchen Sie in der Liste der virtuellen Maschinen in der Spalte VMware Tools nach der virtuellen
Maschine. Diese Spalte ist standardmäßig ausgeblendet.
3. Steht in der Spalte der Vermerk Nicht installiert, installieren Sie die aktuellste Version wie folgt:
a. Schalten Sie die Maschine ein.
b. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Maschine und dann auf VMware Tools
installieren.
4 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
c. Folgen Sie den Bildschirmanweisungen.
Informationen zur Installation von VMware Tools unter einem bestimmten Betriebssystem finden Sie
im folgenden VMware Knowledge Base-Artikel:
http://pubs.vmware.com/vcd-51/topic/com.vmware.vcloud.users.doc_51/GUID-F0826E73-7F9F-489
C-B0DB-17C7D742B1AF.html.
1.4 Basis-Aktionen
Dieser Abschnitt beschreibt die typische Verwendung des Backup Services.
1.4.1 Beim Service anmelden
Sie können sich unter folgenden Bedingungen beim Backup Service anmelden:
Ein Systemadministrator hat die Verwendung des Services für Ihre Organisation aktiviert.
[Für nicht-administrative Benutzer] Ihr Organisationsadministrator hat die Verwendung des
Service für Ihr Konto aktiviert.
So melden Sie sich beim Backup Service an
1. Rufen Sie die Anmeldeseite des Backup Service auf. Die URL der Anmeldeseite sieht
folgendermaßen aus: https://backup.example.com/org/<Name der Organisation>
Wenn Sie bezüglich der Adresse der Anmeldeseite unsicher sind, wenden Sie sich an den System-
oder Organisationsadministrator.
2. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres vCloud Director-Kontos ein.
3. Klicken Sie auf Anmelden.
1.4.2 Backups von virtuellen Maschinen
Die virtuellen Maschinen, die Sie sichern können, sind auf der Registerkarte für die Organisation
aufgeführt.
Die Liste vApps zeigt alle vApps an, die in Ihrem Besitz sind. Die Liste Alle virtuellen Maschinen
enthält alle virtuellen Maschinen von diesen vApps. (Ein Organisationsadministrator sieht alle vApps
und virtuellen Maschinen der Organisation.)
Ein Backup starten
Wählen Sie eine oder mehrere virtuelle Maschinen aus, die Sie sichern möchten, und klicken Sie dann
auf Backup jetzt.
5 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Falls Sie die Backups gemäß einer Planung ausführen wollen, dann wenden Sie stattdessen einen
Backup-Plan an (S. 5).
Ein Backup überwachen
Ein Backup kann je nach Last des Backup Service mit einer Verzögerung starten.
Wenn das Backup startet, können Sie den Fortschritt rechts im Bereich mit den Maschinendetails
sehen.
Die Anzahl der gleichzeitig gesicherten Maschinen und die Reihenfolge ihrer Backups werden vom
Backup Service festgelegt.
Wenn Sie das Backup auf einer bestimmten Maschine anhalten müssen, wählen Sie die Maschine aus
und klicken Sie dann auf Backup stoppen oder Sie klicken neben der Fortschrittsleiste auf die
Stopp-Schaltfche (
).
Das Ergebnis anzeigen
Wurde eine virtuelle Maschine erfolgreich gesichert, erscheint das neu erstellte Backup in der Spalte
Backups (in der Registerkarte Backup Storage).
1.4.3 Einen Backup-Plan anwenden
Die Anwendung eines Backup-Plans auf eine virtuelle Maschine ermöglicht das automatische
Erstellen und Löschen von Maschinen-Backups.
Abhängig von der Konfiguration des Backup Services können Sie Ihre eigenen Backup-Pne erstellen,
Backup-Pläne, die vom Systemadministrator für die gemeinsame Verwendung freigegeben worden
sind, anwenden oder beide Optionen ausführen.
6 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
So wenden Sie einen Backup-Plan auf virtuelle Maschinen an
1. Wählen Sie eine oder mehrere virtuelle Maschinen in der Liste Alle virtuelle Maschinen oder
wählen Sie eine komplette vApp in der Liste vApps. Wenn Sie eine komplette vApp wählen, wird
der Backup-Plan auf alle Maschinen in der vApp angewendet und zusätzlich auf jede neue
Maschine, die zukünftig in dieser erscheint.
2. Klicken Sie auf Backup-Plan anwenden.
3. Wählen Sie den Backup-Plan, den Sie auf die Maschinen anwenden wollen. Wählen Sie
beispielsweise Täglich.
Ein Backup-Plan enthält folgende Anweisungen für den Backup Service:
Planung: Wann und wie oft Backups ausgeführt werden soll.
Aufbewahrungsregeln: Wie lange Backups gespeichert werden sollen.
Backup-Optionen (S. 15).
4. Klicken Sie auf OK.
Der Name des angewendeten Backup-Plans wird in der Spalte Backup-Plan angezeigt. Wurde
zuvor ein anderer Backup-Plan auf die Maschine angewendet, wird der Backup-Plan widerrufen.
Anwendungstipps
Die Spalte Schutzstatus zeigt an, ob die letzten Backups erfolgreich abgeschlossen wurden (OK)
oder fehlgeschlagen sind (Fehler).
Sollten Sie ein fehlgeschlagenes Backup neu starten müssen, dann wählen Sie eine Maschine und
klicken Sie auf Backup jetzt. Das Backup der Maschine wird entsprechend der Einstellungen des
Backup-Plans erstellt. Die Aufbewahrungsregeln werden dieses Mal jedoch nicht angewendet.
Ändern Sie die Einstellungen für die Verschlüsselungs eines Backup-Plans (einschließlich eines
anderen Kennworts) nur, wenn dies wirklich notwendig ist. Diese Aktion ist zwar erlaubt, kann
jedoch zu einigen Unannehmlichkeiten führen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter
'Konsequenzen, wenn die Verschlüsselung geändert wird' in 'Backup-Plan bearbeiten (S. 17)'.
7 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
1.4.4 Eine virtuelle Maschine mit bzw. durch ihre Backup-Version
überschreiben
Der Recovery-Vorgang kann einfach direkt aus der Registerkarte 'Organisation' ausgeführt werden.
Beim Überschreiben einer Maschine werden nur die Inhalte ihrer ursprünglichen Laufwerke
überschrieben. Die Inhalte von nach dem Backup hinzugefügten Laufwerken bleiben unverändert.
Die Maschineneinstellungen, beispielsweise CPU- und Speichereinstellungen, und die MAC-Adressen
(auch physikalische Adressen genannt) der Netzwerkadapter werden ebenfalls beibehalten.
Eine Maschine, die umbenannt oder zu einer anderen vApp verschoben wurde, wird wie eine neue
Maschine betrachtet. Um diese überschreiben zu können, benötigen Sie ein Backup, welches nach
dem Umbenennen oder Verschieben der Maschine erstellt wurde. Sollten Sie ein älteres Backups
verwenden müssen, dann gehen Sie wie im Abschnitt 'Eine virtuelle Maschine wiederherstellen (S. 8)'
beschrieben vor.
Die Wiederherstellung konfigurieren
1. Wählen Sie auf der Registerkarte 'Organisation' die wiederherzustellende Maschine aus und
klicken Sie dann auf Recovery.
2. Wählen Sie unter Recovery-Punkt das Datum und den Zeitpunkt (des Backups), zu dem hin die
Daten wiederhergestellt werden. Standardßig ist der neueste Recovery-Punkt vorausgewählt.
Wenn ein oder mehrere Netzwerke (welche von der gesicherten Maschine verwendet wurden)
der vApp nicht mehr zur Verfügung stehen, werden Sie aufgefordert, die Netzwerkadapter der
virtuellen Maschine den Netzwerken der vApp zuzuordnen.
3. [Optional] Markieren Sie das Kontrollkästchen Virtuelle Maschine nach der Wiederherstellung
anschalten.
4. Klicken Sie auf OK.
9 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
4. Spezifizieren Sie unter Ziel-vApp diejenige vApp, auf der bzw. zu der hin die Maschine
wiederhergestellt werden soll. Als Standard ist die ursprüngliche vApp ausgewählt.
Sollte die ursprüngliche vApp nicht mehr länger in der Organisation vorhanden sein, dann
können Sie die ursprüngliche vApp neu erstellen und die Maschine dann zu dieser
wiederherstellen. Wählen Sie dazu den Befehl Ursprüngliche vApp neu erstellen. Die vApp wird
mit den Parametern erstellt, die sie hatte, als die Maschine per Backup gesichert wurde.
5. Geben Sie unter Name der wiederhergestellten Maschine einen Namen ein, den die
wiederhergestellte Maschine in der vApp erhalten soll. Als Standard ist der ursprüngliche Name
der Maschine ausgewählt.
Sollte in dieser vApp bereits eine Maschine mit demselben Namen vorhanden sein, dann prüft
die Software den eindeutigen Bezeichner (Unique Identifier) der Maschine im vCloud Director.
Eine Maschine mit demselben eindeutigen Bezeichner wird überschrieben. Hat die Maschine
einen anderen eindeutigen Bezeichner, dann erstellt die Software eine neue virtuelle Maschine
und fügt ihrem Namen ein Suffix (z. B. (1)) hinzu.
6. Unter Zusätzliche Parameter anzeigen können Sie Folgendes tun:
Bei Computername den Namen der Maschine im Netzwerk festlegen oder ändern. Dies ist
der Name, der im Gastbetriebssystem definiert ist (Systemsteuerung> System>
Systemeigenschaften> Computername).
Ändern oder spezifizieren Sie unter Netzwerkadapter die Einstellungen für die vorhandenen
Adapter odergen Sie Netwzerkadapter hinzu oderschen Sie diese.
Details: Klicken Sie zum Hinzufügen eines neuen Adapters auf Netzwerkadapter hinzufügen
und spezifizieren Sie dann dessen Einstellungen. Klicken Sie zum Löschen eines
Netzwerkadapters auf die daneben liegende Schaltfläche Löschen (
).
Bei MAC-Adressen beibehalten können Sie festlegen, ob die Netzwerkadapter der Maschine
(ausgenommen die neu hinzugefügten) die gleichen MAC-Adressen beibehalten wie die der
ursprünglichen Maschine. Um einen MAC-Adressen-Konflikt zu vermeiden, markieren Sie
dieses Kontrollkästchen nicht, wenn die ursprüngliche Maschine noch vorhanden ist und
nicht überschrieben wird.
7. [Optional] Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Virtuelle Maschine nach der Wiederherstellung
anschalten.
8. Klicken Sie auf OK.
Den Recovery-Fortschritt überwachen
Der Wiederherstellungsfortschritt wird rechts im Bereich 'Maschinendetails' angezeigt.
10 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Klicken Sie zum Anhalten der Wiederherstellung auf die Schaltfläche Recovery stoppen auf die
Stopp-Schaltfche (
) oder neben dem Fortschrittsbalken.
Nach Abschluss der Wiederherstellung werden Informationen über Erfolg oder Fehlschlag im Bereich
'Maschinendetails' angezeigt.
1.4.6 Dateien aus dem Backup einer virtuellen Maschinen
wiederherstellen
Diese Prozedur ermöglicht Ihnen, Dateien und Ordner von bzw. aus dem Backup einer virtuellen
Maschine wiederherstellen zu können, ohne dabei die virtuelle Maschine selbst wiederherstellen zu
müssen.
Die von Ihnen gewählten Dateien und Ordner werden in Form eines Downloads als .zip-Datei
verfügbar sein.
Sie können Dateien von bzw. aus Volumes wiederherstellen, die folgende Dateisysteme verwenden:
FAT, FAT32, NTFS, Ext2, Ext3 und Ext4. Unabhängig vom Dateisystem können Sie Dateien von bzw.
aus Volumes wiederherstellen, die von einem LVM-Manager (Linux Logical Volume, auch logische
Volumes genannt) verwaltet werden, sowie von MD-Geräten (Multiple-Disk, auch Linux
Software-RAID genannt).
So stellen Sie Dateien aus einer virtuellen Maschine wieder her
1. Öffnen Sie die Registerkarte 'Organisation' oder die Registerkarte Backup Storage.
2. Wählen Sie die virtuelle Maschine, deren Dateien Sie wiederherstellen wollen und klicken Sie
dann auf Dateien wiederherstellen.
3. Wählen Sie unter Recovery-Punkt das Datum und den Zeitpunkt (des Backups), zu dem hin die
Daten wiederhergestellt werden.
Der Dienst zeigt die Volumes, Dateien und Ordner an, die auf der Maschine zu diesem Zeitpunkt
vorhanden waren. Volumes, von bzw. aus denen Sie keine Dateien wiederherstellen können,
werden nicht angezeigt.
Wählen Sie die wiederherzustellenden Dateien bzw. Ordner aus und klicken Sie dann auf OK.
11 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Nach dem Abschluss der Wiederherstellung erscheint in der Registerkarte Backup Storage (im
rechten Bereich 'Maschinendetails') der Link zum Herunterladen der .zip-Datei.
Der Link ist 24 Stunden lang gültig. Sie können den Link nur verwenden, wenn Sie am Dienst
angemeldet sind.
Die Dateien sind in der .zip-Datei zusammen mit ihrer kompletten Ordnerstruktur gespeichert.
Beispielsweise wird die Datei C:\Dokumente\Bericht.doc in der .zip-Datei im Ordner
Laufwerk(C)\Dokumente gespeichert.
Dateien zur ursprünglichen Maschine wiederherstellen
Verwenden Sie eine der nachfolgenden Methoden, um die Dateien zu der ursprünglichen virtuellen
Maschine (als Ziel) wiederherzustellen.
Extrahieren Sie die Dateien zu bzw. in eine Systemnetzwerkfreigabe. Schalten Sie, nachdem Sie
die .zip-Datei auf Ihre Maschine heruntergeladen haben, die ursprüngliche Maschine an und
extrahieren Sie die Datei zu einer Netzwerkfreigabe beispielsweise \\VM1\c$ (diese
Netzwerkfreigabe entspricht dem Volume 'C' auf der virtuellen Maschine VM1). Diese
Wiederherstellungsmethode funktioniert nur mit einer unter Windows laufenden virtuellen
Maschine. Sie müssen die Anmeldedaten einesr diese virtuelle Maschine lokalen
Administrators angeben.
Melden Sie auf der virtuellen Maschine am Dienst an. Schalten Sie die virtuelle Maschine ein,
starten Sie den Browser, melden Sie sich am Dienst an, laden Sie die .zip-Datei herunter und
extrahieren Sie die Dateien aus dieser.
1.4.7 Die Zustände des Schutzstatus überwachen
Die Spalte Schutzstatus auf der Registerkarte 'Organisation' zeigt, wie gut eine virtuelle Maschine
oder eine vApp geschützt ist.
Die Schutzstatuszustände von Maschinen
Die nachfolgende Tabelle führt die Zustände des Schutzstatus einer Maschine nach Schweregrad
aufsteigend geordnet auf.
Status Bedeutung
Nicht geschützt Auf die Maschine wird kein Backup-Plan angewendet.
Niemals gesichert Ein Backup-Plan wird auf die Maschine angewendet, es wurde aber noch kein Backup
durchgeführt.
18 Copyright © Acronis International GmbH, 2002-2014
Aufbewahrungsregeln gelten nicht mehr für die Backups mit der alten
Verschlüsselungseinstellung. Sie können diese Backups nur manuell löschen (S. 18).
Separate Einträge werden im Backup Storage für Gruppen von Backups mit unterschiedlichen
Verschlüsselungseinstellungen angezeigt. Während der Wiederherstellung müssen Sie den
richtigen Eintrag auswählen und das richtige Kennwort eingeben.
Dasselbe geschieht, wenn Sie einen Backup-Plan auf eine Maschine anwenden, bei der ein anderer
Backup-Plan mit einer anderen Einstellung für Verschlüsselung angewendet wird.
1.6.3 Widerruf eines Backup-Plans
Wenn Sie den Backup-Plan einer Maschine widerrufen, wird ein gerade ausgeführter Backup-Plan
gegebenenfalls gestoppt. Die Maschine wird nicht mehr gesichert, bis erneut ein Backup-Plan
angewendet wird. Die Backups der Maschine bleiben im Backup Storage erhalten, bis Sie diese
manuell löschen (S. 12).
So widerrufen Sie einen Backup-Plan
1. Öffnen Sie die Registerkarte mit dem Namen der Organisation.
2. Wählen Sie eine oder mehrere Maschinen aus, deren Backup-Plan Sie widerrufen möchten.
3. Klicken Sie auf Backup-Plan widerrufen.
1.6.4 Einen Backup-Plan löschen
Wenn Sie einen Backup-Plan löschen, wird er auf allen Maschinen, auf die er angewendet wird
(sowohl auf Ihrer Maschinen als auch den Maschinen anderer Benutzer) widerrufen (S. 18) und er
wird aus der Liste der Backup-Pne entfernt.
So löschen Sie einen Backup-Plan
1. Klicken Sie auf die Registerkarte Backup-Pläne.
2. Wählen Sie den zu löschenden Backup-Plan aus und klicken Sie dann auf Löschen.
3. Bestätigen Sie die Löschung des Backup-Plans.
1.7 Nutzungsberichte generieren
Diese Funktionalität steht nur Administratoren zur Verfügung.
Nutzungsberichte bieten historische Daten über die Nutzung des Backup Service in Ihrer
Organisation. Sie benötigen diese Berichte ggf. zur Berechnung der Gebühren, die Ihre Organisation
für den Service bezahlen muss.
Berichtsparameter
Die Werte aller Parameter werden täglich um 23:55 entsprechend den Zeitzoneneinstellungen von
vCloud Director geprüft. Der Bericht verwendet diese Werte, wie sie zu diesem Zeitpunkt waren.
Der Bericht umfasst die folgenden Parameter für die Organisation:
Anzahl der geschützten VMs: Die Gesamtzahl der geschützten Maschinen (d.h. Maschinen, auf
die Backup-Pläne angewendet werden), unabhängig davon, ob Backups dieser Maschinen
vorhanden sind.
18


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Acronis Backup Service for vCloud Update 3 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Acronis Backup Service for vCloud Update 3 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info