543853
68
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/69
Next page
Acer Projektor
P1183/M403/PE-S42/X1183A/D603P/
EV-S62T/X114/X1183/D603/EV-S62/
X113/D600/EV-S60/V10S/AS201/
P1283/M413/PE-X42/V12X/AX316/
P1283n/M413T/PE-X42G/X1283/
X1280/D613/EV-X62/P1383W/
X1383WH/M423/PE-W42/V12W/
AW316/P1380W/X1380WH/M420/
PE-W40/V11W/AW216/H5380BD/
E230/HE-720/P1510/M450/PE-840-
Reihe
Benutzerhandbuch
Gelegentliche Änderungen der Informationen in dieser Veröffentlichung behalten wir uns
ohne Ankündigung vor. Diese Änderungen werden jeweils in die folgenden Ausgaben dieses
Handbuchs, zusätzlicher Dokumente oder Veröffentlichungen übernommen. Diese Firma
übernimmt keine Garantie, weder ausdrücklich noch implizit, bezüglich des Inhalts dieses
Handbuchs und – ohne darauf beschränkt zu sein – der unausgesprochenen Garantien von
Marktgängigkeit und Eignung für einen bestimmten Zweck.
Notieren Sie nachfolgend die Modellnummer, Seriennummer sowie Kaufdatum und -ort. Die
Serien- und Modellnummer befinden sich auf dem Etikett an Ihrem Computer. Wenn Sie sich
bezüglich Ihres Geräts an Acer Incorporated wenden, müssen Sie die Seriennummer, die
Modellnummer und die Kaufdaten immer mit angeben.
Kein Teil dieser Veröffentlichung darf ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Acer
Incorporated reproduziert, in einem Datenabrufsystem gespeichert oder in anderer Form oder
durch andere Verfahren (elektronisch, mechanisch, durch Fotokopieren, Aufnahme oder
andere Verfahren) verbreitet werden.
Modellnummer: ________________________________
Seriennummer: _________________________________
Kaufdatum: ____________________________________
Gekauft bei: ____________________________________
Copyright © 2013. Acer Incorporated.
Alle Rechte vorbehalten.
Acer-Projektor Bedienungsanleitung
Erste Ausgabe: 10/2013
Acer und das Acer-Logo sind eingetragene Handelsmarken der Acer Incorporated. Die anderen hier
erwähnten Produktnamen und Marken dienen nur dem Identifizierungszweck und sind Eigentum der
jeweiligen Inhaber.
„HDMI™, das HDMI-Logo und High-Definition Multimedia Interface sind Handelsmarken oder
eingetragene Handelsmarken der HDMI Licensing LLC.“
iii
Informationen für Ihre Sicherheit
und Ihren Komfort
Lesen Sie sorgfältig diese Anweisungen. Heben Sie das Dokument für einen
späteren Gebrauch auf. Befolgen Sie alle auf dem Produkt befindlichen
Warnungen und Anweisungen.
Vor dem Reinigen das Gerät ausschalten
Trennen Sie vor dem Reinigen das Gerät vom Netz. Verwenden Sie keine
flüssigen Reinigungsmittel oder Spritzreinigungsmittel. Reinigen Sie das Gerät
nur mit einem angefeuchteten Tuch.
Auf den Stecker als Abschaltvorrichtung achten
Befolgen Sie die nachstehenden Richtlinien, wenn Sie die Stromleitung mit dem
externen Netzteil verbinden oder davon trennen:
Installieren Sie das Speisegerät, bevor Sie die Stromleitung mit einer
Netzsteckdose verbinden.
Ziehen Sie die Stromleitung heraus, bevor Sie das Netzteil von dem
Projektor trennen.
Falls das System mehrere Stromquellen hat, dann trennen Sie alle
Stromleitungen von den Stromquellen, um die Stromversorgung des
Systems abzuschalten.
Auf die Zugänglichkeit achten
Stellen Sie sicher, dass die Netzsteckdose, in die Sie die Stromleitung einstecken,
leicht zugänglich ist und sich in der Nähe des Gerätebedieners befindet. Wenn
Sie die Stromversorgung des Gerätes abschalten müssen, ziehen Sie bitte
unbedingt die Stromleitung aus der Netzsteckdose heraus.
Warnungen!
Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser.
Stellen Sie das Gerät nicht auf einen unstabilen Wagen, Ständer oder Tisch.
Wenn das Gerät herunterfällt, kann es schwer beschädigt werden.
Die Schlitze und Öffnungen dienen zur Belüftung, um einen zuverlässigen
Betrieb des Gerätes zu gewährleisten und das Gerät vor einer Überhitzung
zu schützen. Diese Öffnungen dürfen nicht blockiert oder zudeckt werden.
Stellen Sie das Produkt nicht auf ein Bett, Sofa, Teppich oder andere
ähnliche Oberflächen, da die Entlüftungsöffnungen dabei blockiert
werden können.
Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe oder auf einen Heizkörper bzw. eine
Heizung. Bauen Sie das Gerät nirgends ein, es sei denn, dass eine richtige
Belüftung sichergestellt ist.
Lassen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze am Gehäuse in das
Geräteinnere eindringen. Sie können dadurch mit gefährlicher
Hochspannung in Berührung kommen oder einen Kurzschluss zwischen
den Teilen verursachen. Ein Brand oder Stromschlag kann die Folge sein.
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
iv
Stellen Sie das Gerät nicht auf eine vibrierende Oberfläche, um Schäden an
internen Komponenten und ein Leck der Batterien zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht in einer Sport-, Übungs- oder vibrierenden
Umgebung, da ein unerwarteter Kurzschluss oder Schaden an Ankern oder
Lampen die Folge sein kann.
Auf die Stromversorgung achten
Die Stromversorgung des Gerätes muss mit der Angabe auf dem
Typenschild übereinstimmen. Sind Sie sich hinsichtlich der Spezifikationen
Ihres Stromnetzes unsicher, dann nehmen Sie bitte mit Ihrem Händler oder
Stromanbieter Kontakt auf.
Lassen Sie keinerlei Gegenstände auf dem Stromkabel liegen. Achten Sie
darauf, dass die Kabel nicht über eine begangene Raumfläche liegen.
Wenn ein Verlängerungskabel verwendet wird, achten Sie bitte darauf,
dass der gesamte Ampere-Nennwert der Geräte, die das
Verlängerungskabel verwenden, nicht den Nennwert des
Verlängerungskabels überschreitet. Achten Sie auch darauf, dass der
gesamte Nennwert aller Geräte, die mit der selben Netzsteckdose
verbunden werden, den Nennwert der Sicherung nicht überschreitet.
Schließen Sie nicht zu viele Geräte an, um eine Überlastung der
Stromleitung, Steckdosenleiste oder Steckdose zu vermeiden. Die gesamte
Systemlastung darf 80% des Nennwerts der betroffenen Sicherung nicht
überschreiten. Wenn Steckdosenleisten verwendet werden, darf die
Belastung 80% des Eingangsnennwerts der Steckdosenleisten nicht
überschreiten.
Das Netzteil des Gerätes ist mit einem dreiardrigen, geerdeten Stecker
ausgestattet. Der Stecker passt nur in eine geerdete Steckdose. Stellen Sie
sicher, dass die Steckdose richtig geerdet ist, bevor Sie den Netzstecker
einstecken. Stecken Sie den Stecker nicht in eine nichtgeerdete Steckdose
ein. Nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Elektriker für Details auf.
Warnungen! Bei dem Erdungspol handelt es sich um eine
Sicherheitsmaßnahme. Das Verwenden einer nicht richtig geerdeten
Steckdose kann einen elektrischen Schlag und/oder Verletzungen
verursachen.
Hinweis: Der Erdungspol bietet auch einen guten Schutz vor unerwartetem
Rauschen, das aus den benachbarten elektrischen Geräten stammt und die
Leistung dieses Gerätes stören kann.
Verwenden Sie das Gerät nur mit dem mitgelieferten Stromleitungsset.
Falls Sie das Set auswechseln müssen, stellen Sie bitte sicher, dass das neue
Stromleitungsset die folgenden Anforderungen erfüllt: trennbarer Typ, UL-
gelistet / CSA-zertifiziert, VDE-genehmigt oder äquivalent, maximal
4,5 Meter (15 Fuß) lang.
v
Instandsetzen des Produkts
Versuchen Sie niemals das Produkt in eigener Regie zu reparieren. Durch
Öffnen des Gehäuses setzen Sie sich Hochspannung und anderen Gefahren aus.
Überlassen Sie die Reparatur qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Sollte einer der folgend aufgelisteten Punkte auftreten, dann ziehen Sie bitte
den Netzstecker des Gerätes heraus und nehmen Kontakt mit qualifiziertem
Kundendienstpersonal auf:
Das Netzkabel oder der Stecker ist beschädigt, hat einen Schnitt oder ist
ausgefranst
Flüssigkeiten sind in das Produkt eingedrungen
Das Produkt wurde Regen oder Wasser ausgesetzt
Das Produkte ist heruntergefallen oder das Gerät ist beschädigt
Das Produkt weist eine deutliche Leistungsänderung auf, welches die
Notwendigkeit einer Reparatur andeutet
Das Gerät arbeitet nicht richtig, obwohl die Bedienungsanweisungen
befolgt werden
Hinweis: Nehmen Sie nur die Steuerungen vor, die in den
Bedienungsanweisungen beschrieben sind. Eine unsachgemäße Bedienung
anderer Steuerungen kann u. U. zu Schäden führen und eine langwierige
Einstellarbeit eines qualifizierten Fachmanns nötig machen.
Warnungen! Aus Sicherheitsgründen dürfen keine unverträglichen Teile
verwendet werden, wenn Komponenten hinzugefügt oder ausgewechselt
werden. Wenden Sie sich für Kaufoptionen an Ihren Händler.
Das Gerät und seine Erweiterungen erhalten möglicherweise kleine Teile.
Halten Sie sie von kleinen Kindern fern.
Weitere Sicherheitshinweise
Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe
eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquellen ein.
Verwenden Sie das Gerät nicht in folgenden Umgebungen:
Eine schlecht belüftete oder eingeengte Stelle. Ein Abstand von mindestens
50cm von Wänden und ein freier Luftfluss um den Projektor ist notwendig.
Eine Stelle, wo die Temperatur übermäßig hoch wird, wie z.B. innerhalb eines
Fahrzeugs, dessen Fenster geschlossen sind.
Eine Stelle, wo es eine hohe Feuchtigkeit, übermäßig Staub oder
Zigarettenrauch gibt. Dies kann die optischen Komponenten verschmutzen, die
Standzeit des Gerätes verkürzen und das Bild verdunkeln.
Eine Stelle in der Nähe von Feueralarmen.
Eine Stelle, deren Umgebungstemperatur über 40 ºC/104 ºF beträgt.
Eine Stelle, deren Höhe über 10,000 Fuß beträgt.
Trennen Sie unverzüglich den Projektor vom Netz, wenn irgendetwas mit
ihm nicht stimmt. Betreiben Sie das Gerät nicht, wenn der Projektor Rauch,
komische Geräusche oder Geruch abgibt. Ein Brand oder elektrischer
Schlag kann die Folge sein. Trennen Sie in diesem Fall unverzüglich den
Projektor vom Netz und nehmen Kontakt mit Ihrem Händler auf.
vi
Verwenden Sie das Gerät nicht weiter, wenn es zerbrochen ist oder
heruntergefallen ist. Nehmen Sie in diesem Fall Kontakt mit Ihrem Händler
für eine Untersuchung auf.
Richten Sie das Projektorobjektiv nicht auf die Sonne. Ein Brand kann die
Folge sein.
Wir empfehlen, den Projektor nach dem Ausschalten den Abkühlungsvorgang
beenden zu lassen, bevor Sie die Stromverbindung trennen.
Schalten Sie nicht die Netzstromversorgung des Projektors ab. Trennen Sie
den Projektor nicht während des Betriebs vom Netz. Am besten warten Sie
auf das Stoppen des Gebläses, bevor Sie die Netzstromversorgung abschalten.
Berühren Sie das Luftaustrittsgitter und die Bodenplatte nicht, um
Verbrennungen zu vermeiden.
Reinigen Sie gegebenenfalls häufig den Luftfilter. Die Temperatur im
Geräteinneren kann steigen und Schäden verursachen, wenn der Filter
oder die Belüftungsöffnungen mit Dreck oder Staub verstopft sind.
Blicken Sie nicht während des Betriebs des Projektors in das
Luftaustrittsgitter. Dies kann Ihren Augen schaden.
Lassen Sie immer den Objektivverschluss geöffnet bzw. nehmen die
Objektivabdeckung immer ab, wenn der Projektor eingeschaltet ist.
Blockieren Sie das Projektorobjektiv nicht mit einem Gegenstand, wenn der
Projektor in Betrieb ist. Der Gegenstand kann dadurch erwärmt und verformt
werden oder sogar einen Brand verursachen. Zum vorübergehenden
Ausschalten der Lampe drücken Sie die
HIDE
-Taste der Fernbedienung.
Während des Betriebs wird die Lampe sehr heiß. Lassen Sie den Projektor
mindestens 45 Minuten lang abkühlen, bevor Sie das Lampenmodul
anfassen, um es auswechseln.
Benutzen Sie die Lampe nicht weiter, nachdem die Nennstandzeit der
Lampe erreicht wurde. Die Lampe kann in seltenen Fällen brechen.
Wechseln Sie erst dann das Lampenmodul oder andere elektronische
Komponenten aus, wenn der Projektor vom Netz getrennt ist.
Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie
bitte umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung
erscheint.
Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen
und befolgen alle Anweisungen zum Wechseln der Lampe, um
Verletzungen zu vermeiden.
Führen Sie nach dem Auswechseln des Lampenmoduls die Funktion „Reset
Lampe“ im OSD-Menü „Verwaltung“ aus.
Versuchen Sie niemals den Projektor auseinanderzubauen. Es gibt
gefährliche Hochspannung innerhalb des Gerätes. Das einzige vom
Anwender instandzusetzende Teil ist die Lampe, die eine eigene
abnehmbare Abdeckung hat. Überlassen Sie die Reparatur nur
qualifiziertem Kundendienstpersonal.
Lassen Sie den Projektor nicht vertikal stehen. Der Projektor kann
herunterfallen und Verletzungen oder Schäden verursachen.
Dieser Projektor kann umgedrehte Bilder für eine Deckenmontageinstallation
anzeigen. Verwenden Sie nur das Deckenmontageset von Acer, um den
Projektor zu installieren.
vii
Vorsicht mit dem Gehör
Folgen Sie bitte den nachstehenden Anweisungen, um Ihr Gehör zu schützen.
Erhöhen Sie schrittweise die Lautstärke, bis Sie deutlich und gemütlich hören können.
Erhöhen Sie die Lautstärke nicht weiter, wenn Ihre Ohren sich an die Lautstärke
gewöhnt haben.
Hören Sie Musik nicht über längere Zeit bei einer hohen Lautstärke.
Versuchen Sie nicht mit einer erhöhten Lautstärke laute Umgebungen zu übertönen.
Reduzieren Sie die Lautstärke, wenn Sie die Leute, die in Ihrer Nähe sprechen, nicht
hören können.
Anweisungen zur Entsorgung
Entsorgen Sie das elektronische Gerät nicht mit dem Hausmüll zusammen. Bitte
recyceln Sie das Gerät, um die Umweltbelastung zu minimieren und die Umwelt
zu schützen. Weitere Informationen zu den WEEE-(Waste from Electrical and
Electronics Equipment - Elektro- und Elektronik-Alt- bzw. Schrottgeräte)-
Richtlinien finden Sie unter
http://www.acer-group.com/public/Sustainability/sustainability01.htm
Hinweis zum Quecksilber
Für Projektoren oder elektronische Produkte, die einen LCD/CRT-Monitor bzw.
Bildschirm enthalten:
Die Lampen in diesem Produkt enthalten Quecksilber und müssen gemäß den
örtlichen Bestimmungen sowie der Gesetzgebung des Bundes entsorgt werden.
Für weitere Informationen zu den Regelungen über Elektro- und Elektronik-
Altgeräte (WEEE) besuchen Sie bitte www.lamprecycle.org
„Die Lampe enthält Quecksilber
und muss gemäß den
Vorschriften entsorgt werden.“
viii
Das allererste
Benutzungshinweise
Was Sie tun sollten:
Schalten Sie vor dem Reinigen das Gerät aus.
Verwenden Sie zur Reinigung des Gehäuses ein weiches, mit mildem
Reinigungsmittel angefeuchtetes Tuch.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Was Sie nicht tun sollten:
Blockieren Sie niemals die Lüftungsöffnungen des Gerätes, da sie zur
Kühlung dienen.
Benutzen Sie zur Reinigung keine Scheuermittel, Wachse oder
Lösungsmittel.
Verwenden Sie das Gerät nicht unter den folgenden Umständen:
In extrem heißer, kalter oder feuchter Umgebung.
In besonders staubiger und schmutziger Umgebung.
In der Nähe von Geräten, die starke Magnetfelder erzeugen.
Unter direkter Sonneneinstrahlung.
Vorsichtsmaßnahmen
Befolgen Sie alle Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und Pflegehinweise in
diesem Handbuch, um die Lebensdauer des Gerätes zu maximieren.
Warnung:
Blicken Sie niemals direkt in das Objektiv des Projektors, wenn die Lampe
eingeschaltet ist. Das helle Licht kann Ihren Augen schaden.
Das Gerät darf weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden, um einen Brand
oder Kurzschluss zu vermeiden.
Versuchen Sie nicht das Gerät zu öffnen oder auseinander zu bauen. Es besteht die
Gefahr eines Stromschlags.
Lassen Sie das Gerät vor dem Auswechseln der Lampe einige Zeit abkühlen und
befolgen alle Anweisungen zum Wechseln der Lampe, um Verletzungen zu
vermeiden.
Das Gerät erkennt automatisch die Lebensdauer der Lampe. Wechseln Sie bitte
umgehend die Lampe aus, wenn eine entsprechende Warnmeldung erscheint.
Führen Sie nach dem Auswechseln des Lampenmoduls die Funktion „Reset Lampe“ im
OSD-Menü „Verwaltung“ aus.
Lassen Sie nach dem Ausschalten des Projektors das Gebläse noch einige Minuten in
Betrieb, bevor Sie die Stromverbindung trennen.
Schalten Sie zuerst den Projektor und dann die Signalquellen ein.
Verwenden Sie die Objektivabdeckung nicht, wenn der Projektor in Betrieb ist.
Wenn das Ende der Lampenlebensdauer erreicht ist, erlischt die Lampe mit einem
lauten Knallgeräusch. In diesem Fall lässt sich das Gerät nicht mehr einschalten, bis
das Lampenmodul ausgewechselt ist. Folgen Sie den Anweisungen im Abschnitt
„Auswechseln der Lampe“, um die Lampe auszuwechseln.
Informationen für Ihre Sicherheit und
Ihren Komfort iii
Das allererste viii
Benutzungshinweise viii
Vorsichtsmaßnahmen viii
Einführung 1
Produktmerkmale 1
Lieferumfang 2
Projektor - Übersicht 3
Aussehen des Projektors 3
Bedienfeld 4
Fernbedienungslayout 5
MHL- (Mobile High-Definition Link) Steuerung 7
Inbetriebnahme 8
Anschließen des Projektors 8
Ein-/Ausschalten des Projektors 10
Einschalten des Projektors 10
Ausschalten des Projektors 11
Einstellen des Projektionsbildes 12
Einstellen der Höhe des Projektionsbildes 12
So optimieren Sie die Bildgröße und Entfernung 13
So erhalten Sie eine bevorzugte Bildgröße durch
Justieren der Entfernung und des Zoomfaktors 17
Bedienelemente 21
Installationsme 21
OSD-Menüs 22
Farbe 23
Bild 25
Einstellung 27
Verwaltung 30
Audio 31
3D 32
Sprache 32
Beschreibung
Acer LAN-Webseitenverwaltung 33
Anmeldung 33
Home (Startseite) 34
Control Panel (Bedienfeld) 34
Network Setting (Netzwerkeinstellungen) 35
Alert Setting (Alarmeinstellungen) 35
Logout (Abmelden) 36
Anhang 37
Fehlerbehebung 37
Liste mit LED- und Alarm-Definitionen 41
Staubfilter reinigen und austauschen 42
Auswechseln der Lampe 43
Deckenmontage 44
Technische Daten 47
Kompatible Modi 51
Bestimmungen und Sicherheitshinweise 56
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi
New Taipei City 221, Taiwan
Declaration of Conformity
We,
Acer Incorporated
8F, 88, Sec. 1, Xintai 5th Rd., Xizhi, New Taipei City 221, Taiwan
Contact Person: Mr. RU Jan, e-mail: ru.jan@acer.com
And,
Acer Italy s.r.l
Via Lepetit, 40, 20020 Lainate (MI) Italy
Tel: +39-02-939-921 ,Fax: +39-02 9399-2913
www.acer.it
Declare under our own responsibility that the product:
Product:
DLP Projector
Trade Name:
Acer
Model Number:
D1P1327/H7P1320/DWX1305/DWX1304/DNX1303/
DNX1330/DSV1319/DNX1302/DSV1316/DSV1315/DSV1301
P1183/M403/PE-S42/X1183A/D603P/EV-S62T/X114/X1183/
D603/EV
-S62/X113/D600/EV-
S60/V10S/AS201/P1283/M413/
PE
-X42/V12X/AX316/P1283n/M413T/PE-X42G/X1283/
D613/EV
-X62/P1383W/X1383WH/M423/PE-W42/
V12W/
AW316/P1380W/X1380WH/M420/PE
-W40/V11W/
AW216/H5380BD/E230/HE-720/P1510/M450/PE-840
To which this declaration refers conforms to the relevant standard or other standardizing documents:
x EN55022:2010 Class B; EN 55024:2010
x EN61000-3-2:2006+A1:2009+A2:2009, Class A
x EN61000-3-3:2008
x EN 60950-1:2006/A11:2009/A1:2010+A12:2011
x Regulation (EC) No. 1275/ 2008; EN 62301:2005
x EN50581:2012
We hereby declare above product is in compliance with the essential requirements and other relevant
provisions of EMC Directive 2004/108/EC, Low Voltage Directive 2006/95/EC and RoHS Directive
2011/65/EU and Directive 2009/125/EC with regard to establishing a framework for the setting of ecodesign
requirements for energy-related product.
Year to begin affixing CE marking 2013.
_______________________________
Oct. 1, 2013
RU Jan / Sr. Manager Date
Regulation, Acer Inc.
68


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Acer D600 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Acer D600 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 5,83 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Acer D600

Acer D600 User Manual - English - 69 pages

Acer D600 User Manual - Dutch - 69 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info