618485
97
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/105
Next page
Benutzerhandbuch
2 -
© 2014. Alle Rechte vorbehalten.
Aspire V 11 Touch
Gilt für: Aspire V3-112P
Diese Überarbeitung: 07/2014
Modellnummer: ________________________________
Seriennummer: ________________________________
Kaufdatum: ___________________________________
Kaufort: ______________________________________
Wichtig
Dieses Handbuch enthält eigentumsbezogene Informationen, die durch
das Urheberrecht geschützt sind. Änderungen der Informationen in
diesem Handbuch ohne Benachrichtigung vorbehalten. Alle Bilder
hierin dienen lediglich zur Veranschaulichung und könnten
Informationen oder Funktionen zeigen, die sich nicht auf Ihren
Computer beziehen. Die Acer Gruppe kann nicht für technische oder
redaktionelle Fehler oder Auslassungen in diesem Handbuch haftbar
gemacht werden.
Registrieren Sie eine Acer ID und genießen Sie tolle
Vorteile
Öffnen Sie die Acer-Portal App von der Startseite aus, um sich für einer
Acer ID zu registrieren oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eine
Acer ID besitzen.
Es gibt drei gute Gründe, warum Sie eine Acer ID erhalten sollten:
Erschaffen Sie Ihre eigene Cloud mit Acer BYOC.
Die neuesten Angebote und Produktinformationen erhalten.
Ihr Gerät für Garantiedienste registrieren.
Weitere Informationen finden Sie auf der AcerCloud-Website:
www.acer.com/byoc-start
Inhaltsverzeichnis - 3
INHALTSVERZEICHNIS
Das Wichtigste zuerst 6
Hilfen ....................................................... 6
Grundlegende Pflege und Hinweise für
die Arbeit mit Ihrem Computer................. 6
Ausschalten des Computers ....................... 6
Pflege Ihres Computers .............................. 7
Pflege des Netzteils .................................... 7
Reinigung und Wartung .............................. 8
Ihre Acer-Notebook-Tour 9
Display Übersicht..................................... 9
Tastatur Übersicht ................................. 10
Rückseite............................................... 11
Linke Seite ............................................ 12
Informationen zu USB 3.0......................... 12
Rechte Seite ......................................... 13
Unterseite .............................................. 14
Verwendung der Tastatur 15
Feststelltasten und integriertes
numerisches Tastenfeld ........................ 15
Hotkeys ..................................................... 16
Windows-Tasten.................................... 18
Touchpad 19
Touchpad-Grundlagen........................... 19
Touchpad-Fingerbewegungen............... 20
Wiederherstellung 21
Erstellen einer Wiederherstellungskopie 21
Erstellen einer Kopie von Treibern und
Applikationen......................................... 24
Wiederherstellung des Systems............ 26
Neuinstallation von Treibern und
Applikationen ............................................ 27
Wiederherstellen eines früheren
Systemabbilds........................................... 29
Zurücksetzen des Systems auf die
Werkseinstellungen................................... 30
Wiederherstellung in Windows.................. 30
Wiederherstellung mit einer
Wiederherstellungskopie........................... 34
Herstellen einer Internetverbindung 38
Verbindungsherstellung über ein Kabel. 38
Integrierte Netzwerkfunktion ..................... 38
Drahtlose Verbindungsherstellung ........ 39
Verbindungsherstellung über
Wireless LAN ............................................ 39
Verbindungsherstellung über ein 3G-
Netzwerk ................................................... 40
Verwendung einer Bluetooth-
Verbindung 41
Aktivierung und Deaktivierung von
Bluetooth................................................ 41
Bluetooth aktivieren und ein Gerät
hinzufügen ................................................ 41
Acer Touch-Werkzeuge 44
Touch-Werkzeug Steuerungen.............. 44
Zeigen ....................................................... 45
AccuFinger verwenden ............................. 46
RepliView .................................................. 47
Einstellungen ............................................ 48
Acer Screen Grasp 49
Überblick................................................ 49
Ändern der Einstellungen.......................... 50
Das Bearbeitungswerkzeug ...................... 51
Acer Scrapboard 52
Acer Theft Shield 54
Verwendung von Acer Theft Shield ....... 55
Allgemein .................................................. 55
Einstellungen ............................................ 56
BIOS-Dienstprogramm 57
Bootsequenz.......................................... 57
Einrichten von Kennwörtern................... 57
Sichern des Computers 58
Anschluss für Diebstahlsicherung.......... 58
Festlegen eines Kennworts ................... 58
Eingabe von Kennwörtern......................... 59
Energieverwaltung 60
Sparen von Energie............................... 60
Akku 62
Akku-Eigenschaften............................... 62
Laden des Akkus ...................................... 62
Optimieren der Akkunutzungsdauer ......... 63
Prüfen der Akkuladung ............................. 64
Warnung bei geringer Akkuladung............ 64
Reisen mit Ihrem Computer 65
Entfernen vom Arbeitsplatz.................... 65
Umhertragen.......................................... 65
Vorbereiten des Computers ...................... 65
Mitnehmen zu Besprechungen ................. 66
Mitnehmen des Computers nach
Hause .................................................... 66
Vorbereiten des Computers ...................... 66
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 67
Besondere Hinweise ................................. 67
Einrichten eines Büros zu Hause.............. 67
4 - Inhaltsverzeichnis
Reisen mit dem Computer..................... 68
Vorbereiten des Computers ...................... 68
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 68
Besondere Hinweise ................................. 68
Internationale Reisen............................. 69
Vorbereiten des Computers ...................... 69
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 69
Besondere Hinweise ................................. 69
Speicherkartenleser 71
Anschlussoptionen ................................ 71
Video- und Audioanschlüsse 73
HDMI 75
USB (Universal Serial Bus)-
Anschluss 76
Häufig gestellte Fragen 79
Inanspruchnahme von Dienstleistungen 82
Tipps und Hinweise für die
Verwendung von Windows 8.1.............. 83
Wie gelange ich zum Start-Bildschirm? .... 83
Was sind "Charms"? ................................. 83
Kann ich nach der Anmeldung direkt
den Desktop anzeigen? ............................ 84
Wie wechsle ich zwischen Apps? ............. 84
Wie schalte ich den Computer aus? ......... 84
Wie entsperre ich den Computer? ............ 85
Wie stelle ich den Wecker ein?................. 87
Wo finde ich meine Apps? ........................ 87
Was versteht man unter einer
Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)? ..... 89
Wie füge ich Internet Explorer einen
Favoriten hinzu? ....................................... 90
Wie kann ich nach Windows-Updates
suchen? .................................................... 90
Wo kann ich weitere Informationen
erhalten? ................................................... 90
Problemlösung....................................... 91
Tipps zur Problembehebung..................... 91
Fehlermeldungen ...................................... 91
Internet- und Onlinesicherheit 93
Erste Schritte im Internet ....................... 93
Schützen des Computers.......................... 93
Wählen Sie einen Internetdienstanbieter.. 93
Netzwerkverbindungen ............................. 95
Surfen im Internet! .................................... 97
Sicherheit .................................................. 98
- 5
Erste Schritte...
In diesem Abschnitt finden Sie:
Nützliche Informationen für die Pflege Ihres Computers und Ihrer
Gesundheit
Wo sich die Ein/Aus-Taste, Ports und Anschlüsse befinden
Tipps und Tricks für die Verwendung des Touchpad und der Tastatur
Erstellung von Wiederherstellungskopien
Richtlinien für den Anschluss an ein Netzwerk und Verwendung von
Bluetooth
Informationen über die Nutzung der Acer Paket-Software
6 - Das Wichtigste zuerst
DAS WICHTIGSTE ZUERST
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug
auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden
haben.
Hilfen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer -Notebooks zu helfen,
haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt:
Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres
Computers.
Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und
Funktionen Ihres neuen Computers vor. Für weitere Informationen
dazu, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann, noch produktiver zu
arbeiten, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch. Diese
Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zu Themen wie
z. B. System-Programmen, Datenwiederherstellung,
Erweiterungsoptionen und Problembehebung. Darüber hinaus enthält
es allgemeine Bestimmungen und Sicherheitshinweise zum
Notebook. Sie können auf es über das Desktop zugreifen;
doppelklicken Sie auf das Hilfe-Symbol und klicken Sie auf
Benutzerhandbuch im angezeigten Menü.
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ausschalten des Computers
Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten:
Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken
Sie auf die Windows-Taste + <C> und klicken Sie auf
Einstellungen > Ein/Aus und anschließend auf Herunterfahren.
Wenn Sie den Computer für eine kurze Weile herunterfahren, aber
nicht ganz abschalten möchten, können Sie den Ruhezustand
aktivieren, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
Das Wichtigste zuerst - 7
Sie können den Schlaf-Modus aktivieren, indem Sie <Fn> + <F4>
drücken.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf.
Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als
0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus.
Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus.
Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es
schließen.
Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel
zum und vom Computer so, dass niemand darauf treten kann.
Hinweis
Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und
halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer
herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn
wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
8 - Das Wichtigste zuerst
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte
darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht
überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden.
Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine
einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende
Sicherung nicht zu groß sein.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1.Schalten Sie den Computer aus.
2.Ziehen Sie das Netzteil ab.
3.Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt;
Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß
Siehe Häufig gestellte Fragen auf Seite 79.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 9
IHRE ACER-NOTEBOOK-TOUR
Nach der Einrichtung Ihres Computers gemäß der
Einrichtungsanleitung möchten wir Ihnen nun Ihren neuen Acer
Computer genauer vorstellen.
Display Übersicht
# Symbol Element Beschreibung
1 Webcam
Web-Kamera für Videokommunikation.
Ein Licht neben der Webcam bedeutet,
dass die W
ebcam aktiv ist.
2 Touchscreen
Zeigt die Ausgabe des Computers an
und un
terstützt Mehrfach-
Fingereingabe.
1
2
10 - Ihre Acer-Notebook-Tour
Tastatur Übersicht
# Symbol Element Beschreibung
1
Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus.
2 Tastatur
Dient der Eingabe von Daten in den
Computer
.
Siehe "Verwendung der Tastatur"
auf Seite 15.
Verwenden Sie bitte keinen
T
astaturschutz oder eine ähnliche
Abdeckung, um die
Belüftungsschlitze nicht zu
verdecken.
3 Touchpad
Berührsensibles Zeigegerät.
Das Touchpad und die Auswahltasten
be
finden sich auf einer einzelnen
Oberfläche.
Drücken Sie fest auf die Touchpad-
Oberfläche für einen Links-Klick.
Drücken Sie fest auf die rechte untere
Ecke für einen Rechts-Klick.
1
2
3
4
5
Ihre Acer-Notebook-Tour - 11
Rückseite
# Symbol Element Beschreibung
1
DC-
Eingangsbuchse
Hier schließen Sie das Netzteil an.
2
Ethernet (RJ-45)-
Anschluss
Hier schließen Sie ein auf Ethernet
10/100/1000-basiertes Netzwerk an.
3
USB-Anschluss
Dient dem Anschluss von USB-
Geräten.
4
USB-Anschluss
Dient dem Anschluss von USB-
Geräten.
5
HDMI-Anschluss
Unterstützt digitale High-Definition-
V
ideo-Verbindungen.
12 34 5
4
Ein/Aus-Anzeige
Zeigt den Ein/Aus-Status des
Computers an.
Akkuanzeige
Zeigt die Ladung des Akkus an.
Ladevorgang: Die L
euchte erscheint
gelb, wenn der Akku geladen wird.
Voll geladen: Die Leuchte e
rscheint
blau.
5 Mikrofon
Internes Mikrofon für die
T
onaufnahme.
# Symbol Element Beschreibung
12 - Ihre Acer-Notebook-Tour
Linke Seite
12
# Symbol Element Beschreibung
1
Kopfhörer-/
Lautsprecher-
Buchse
Hier schließen Sie Audiogeräte
(z. B. Lautsprecher, Kopfhörer)
od
er ein Headset mit Mikrofon an.
2
SD-Kartenleser
Eignet sich für eine Secure Digital-
Karte (SD oder SDHC).
Zum Einlegen einer Karte drücken
un
d zum Entfernen ziehen.
Es kann nicht mehr als eine Karte
gleichze
itig verwendet werden.
Informationen zu USB 3.0
USB 3.0 kompatible Ports sind blau.
Kompatibel mit USB 3.0 und früheren USB-Geräten.
• Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.0 Geräte
verwendet werden.
Definiert nach USB 3.0 Spezifikation (SuperSpeed USB).
Ihre Acer-Notebook-Tour - 13
Rechte Seite
1
# Symbol Element Beschreibung
1
Steckplatz für
Kensington-
Schloss
Hier können Sie ein Kensington-
kompatibles Sicherheitsschloss für
den Computer anbringen.
Binden Sie ein
Diebst
ahlsicherungskabel an ein
unbewegliches Objekt wie einen
Tisch oder einen Griff einer
abgeschlossenen Schublade.
Stecken Sie das Schloss in den
Anschluss für die Diebstahlsicherung,
und schließen Sie dieses ab.
Es gibt auch Modelle ohne Schlüssel.
14 - Ihre Acer-Notebook-Tour
Unterseite
2
1
# Symbol Element Beschreibung
1
Loch für die
Zurücksetzung
des Computers
Stecken Sie eine Büroklammer in
d
ieses Loch und drücken Sie vier
Sekunden lang, um den Computer
zurückzusetzen (entspricht dem
Herausnehmen und
Wiedereinsetzen des Akkus).
2 Lautsprecher Geben Sie Ton in Stereo aus.
Verwendung der Tastatur - 15
VERWENDUNG DER TASTATUR
Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes
numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, Feststelltasten,
Windows-Tasten und Sondertasten.
Feststelltasten und integriertes numerisches
Tastenfeld
Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw.
deaktivieren können.
Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische
Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen
in der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die
Tastaturbeschriftung einfach zu halten, sind die Cursor-
Steuersymbole nicht auf die Tasten gedruckt.
Feststelltaste Beschreibung
Caps Lock
Wenn diese Caps Lock (Feststelltaste) aktiviert ist,
werden alle eingegebenen alphabetischen Zeichen
in Großbuchstaben dargestellt.
Num Lock
<Fn> + <F11>
Wenn Num Lock aktiviert ist, befindet sich das
integrierte numerische Tastenfeld im numerischen
Modus. Die Tasten sind wie auf einem
Taschenrechner angeordnet (inklusive der
arithmetischen Operatoren +, -, * und /). Verwenden
Sie diesen Modus zur Eingabe großer Mengen
numerischer Daten. Eine bessere Lösung besteht
im Anschließen eines externen Tastenfelds.
Scroll Lock
<Fn> + <F12>
Wenn Scroll Lock (Rollen) aktiviert ist, bewegt sich
die Bildschirmanzeige eine Zeile nach oben oder
unten, wenn Sie die jeweiligen Pfeiltasten drücken.
Bei einigen Anwendungen hat Scroll Lock (Rollen)
keine Funktion.
16 - Verwendung der Tastatur
Hotkeys
Der Computer besitzt Hotkeys oder Tastenkombinationen für den
Zugriff auf Computersteuerungen wie z. B. Bildschirmhelligkeit und
Ausgangslautstärke.
Zum Aktivieren von Hotkeys müssen Sie zuerst die <Fn>-Taste
drücken und halten und dann die andere Taste der Hotkey-
Kombination drücken.
Gewünschte
Funktion
Num Lock ist aktiviert
Num Lock ist
deaktiviert
Zahlentasten des
integrierten
Tastenfelds
Geben Sie wie gewohnt
Zahlen ein.
Cursorsteuertasten
des integrierten
Tastenfelds
Halten Sie die <Shift>
beim Betätigen der
Cursorsteuertasten
gedrückt.
Halten Sie die <Fn>
beim Betätigen der
Cursorsteuertasten
gedrückt.
Tasten der
normalen Tastatur
Halten Sie die <Fn>-
Taste beim Eingeben
von Buchstaben auf
dem integrierten
Tastenfeld gedrückt.
Geben Sie wie
gewohnt Buchstaben
ein.
Hotkey Symbol Funktion Beschreibung
<Fn> + <F3> Flugmodus
Schaltet die Netzwerkgeräte
des Rechners ein / aus.
(Netzwerkgeräte
unterscheiden sich je nach
Konfiguration.)
<Fn> + <F4>
Energiespar-
modus
Schaltet den Computer in
den Energiesparmodus.
Verwendung der Tastatur - 17
<Fn> + <F5>
Display-
Schalter
Wechselt die
Anzeigeausgabe zwischen
Anzeigebildschirm,
externem Monitor (falls
angeschlossen) und
gleichzeitig beiden
Anzeigen.
<Fn> + <F6> Anzeige aus
Schaltet die
Hintergrundbeleuchtung des
Bildschirms aus, um
Energie zu sparen. Drücken
Sie zum Einschalten eine
beliebige Taste.
<Fn> + <F7>
Touchpad-
Schalter
Schaltet das integrierte
Touchpad ein oder aus.
<Fn> + <F8>
Lautsprecher-
schalter
Schaltet die Lautsprecher
ein und aus.
<Fn> + <F11> NumLk Nummersperre
Schaltet das integrierte
numerische Tastenfeld ein
oder aus.
<Fn> + < > Heller
Erhöht die
Bildschirmhelligkeit.
<Fn> + < > Dunkler
Verringert die
Bildschirmhelligkeit.
<Fn> + < > Lautstärke + Erhöht die Lautstärke.
<Fn> + < > Lautstärke - Verringert die Lautstärke.
<Fn> +
<Pos1>
Wiedergabe/
Pause
Geben Sie hiermit die
ausgewählte Mediendatei
wieder und halten Sie die
Wiedergabe an.
<Fn> +
<Pg Up>
Stopp
Beenden Sie hiermit die
Wiedergabe der
ausgewählten Mediendatei.
Hotkey Symbol Funktion Beschreibung
18 - Verwendung der Tastatur
Windows-Tasten
Die Tastatur besitzt zwei Tasten für spezielle Windows-Funktionen.
<Fn> +
<Pg Dn>
Zurück
Hiermit gelangen Sie zur
vorherigen Mediendatei
zurück.
<Fn> +
<Ende>
Weiter
Hiermit springen Sie zur
nächsten Mediendatei.
Hotkey Symbol Funktion Beschreibung
Taste Beschreibung
Tas te m it
Windows-Logo
Wenn Sie nur auf diesen Schalter drücken,
gelangen Sie zur Startseite oder zur letzten
geöffneten App zurück.
Die Taste kann auch zusammen mit anderen
Taste für besondere Funktionen genutzt
werden. Weitere Informationen finden Sie in
der Windows-Hilfe.
Anwendungstaste
Diese Taste hat die gleiche Funktion wie das
Klicken mit der rechten Maustaste; es öffnet
ein Kontextmenü der Anwendung.
Touchpad - 19
TOUCHPAD
Touchpad-Grundlagen
Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem
Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird
der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt.
Der wird mit einigen grundlegenden Bewegungen gesteuert:
Mit einem Finger streichen: Streichen Sie Ihren Finger
über das Touchpad, um den Cursor zu bewegen.
Mit einem Finger drücken oder tippen: Drücken oder
tippen Sie leicht auf das Touchpad, um zu klicken und so
ein Element auszuwählen oder einen Befehl auszuführen.
Wiederholen Sie das Tippen schnell, um doppelt zu tippen bzw. zu
klicken.
In der unteren rechten Ecke mit einem
Finger drücken: Drücken Sie unten rechts
auf das Touchpad, um einen Rechtsklick
auszuführen. Auf der Startseite können Sie
damit die App-Befehle wechseln. In den
meisten Apps wird ein Kontextmenü
angezeigt, das sich auf das ausgewählte
Element bezieht.
Ziehen: Drücken Sie etwas länger auf die linke untere Ecke des
Touchpads oder tippen Sie zweimal auf eine beliebige Stelle des
Touchpads und streichen Sie anschließend mit einem zweiten
Finger über dieses, um alle Elemente in einem Bereich
auszuwählen.
Hinweis
Das Touchpad ist berührungsempfindlich. Je leichter also die Berührung,
desto besser ist die Reaktion. Bitte achten Sie darauf, dass das Touchpad
und Ihre Finger stets trocken und sauber sind.
20 - Touchpad
Touchpad-Fingerbewegungen
Windows 8.1 und eine Vielzahl von Applikationen unterstützen
Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger.
Dies ermöglicht Ihnen die Steuerung von Applikationen mit ein paar
einfachen Bewegungen, z. B.:
Wischen vom Rand aus: Greifen Sie auf
Windows Werkzeuge zu, indem Sie von der
rechten oder linken Kante zur Mitte des
Touchpads wischen.
Von rechts nach innen wischen: Hiermit
wechseln Sie die Charms.
Von links nach innen wischen: Hiermit wechseln Sie zur
vorherigen App.
Mit zwei Fingern streichen: Scrollen Sie schnell durch
Webseiten, Dokumente und Wiedergabeliste, indem Sie
zwei Finger auf dem Touchpad in beliebige Richtungen
verschieben.
Zwei Finger spreizen oder zusammenführen: Zoomen
Sie mit einer Finger-und-Daumen-Bewegung in Fotos,
Karten und Dokumente hinein und aus ihnen heraus.
Hinweis
Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der jeweils aktiven
Applikation ab.
22 - Wiederherstellung
1.Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
2.Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster
Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet.
Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition
zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist. Dies
erzeugt die kompletteste und sicherste Wiederherstellungskopie.
Hinweis
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung
mindestens 16
GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung
eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32
GB oder mehr empfohlen.
Wiederherstellung - 23
3.Schließen Sie das USB-Laufwerk an und klicken Sie anschließend
auf Weiter.
Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der
Formatierung mindestens 16
GB an Speicherplatz benötigt
werden, wird die Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer
Kapazität von 32
GB oder mehr empfohlen.
4.Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt.
5.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch.
6.Nachdem Sie die Wiederherstellungskopie erstellt haben, können
die Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer löschen.
Wenn Sie diese Informationen löschen, können Sie den Computer
nur mit der USB-Wiederherstellungskopie wiederherstellen. Sollten
Sie das USB-Laufwerk verlieren oder die darauf gespeicherten
Daten löschen, können Sie den Computer nicht wiederherstellen.
7.Trennen Sie das USB-Laufwerk ab und beschriften Sie es deutlich.
Wichtig
Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B.
„Windows Wiederherstellungkopie“. Bewahren Sie die
Sicherungskopie an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
24 - Wiederherstellung
Erstellen einer Kopie von Treibern und
Applikationen
Wenn Sie eine Kopie für Treiber und Applikationen erstellen möchten,
die die ab Werk geladenen Softwareprogramme und Treiber enthält,
welche von Ihrem Computer benötigt werden, können Sie ein USB-
Speicherlaufwerk oder, falls der Computer über ein DVD-
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare
DVDs verwenden.
1.Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
2.Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen.
Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das
optische Laufwerk ein. Klicken Sie anschließend auf Weiter.
Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, stellen Sie sicher, dass
dessen Speicherplatz ausreicht, bevor Sie fortfahren.
Wiederherstellung - 25
Bei Verwendung von DVDs wird die Anzahl der leeren,
aufnehmbaren Datenträger angezeigt, die Sie für die Erstellung
von Wiederherstellungskopien benötigen. Legen Sie die
erforderliche Anzahl von identischen, leeren DVDs bereit.
3.Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der
Sicherungsvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt.
4.Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch:
Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk
jede Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde.
Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie
mit einem speziellen Marker.
Wenn mehrere Discs benötigt werden, legen Sie auf Aufforderung
eine neue Disc ein und klicken Sie anschließend auf OK. Fahren
Sie fort, bis der Vorgang abgeschlossen ist.
Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, trennen Sie das es ab
und beschriften Sie es deutlich.
Wichtig
Verwenden Sie einen einmaligen, beschreibenden Namen, z. B. „Kopie
von Treibern und Applikationen“. Bewahren Sie die Sicherungskopie
an einem sicheren Ort auf, an den Sie sich erinnern.
26 - Wiederherstellung
Wiederherstellung des Systems
So stellen Sie das System wieder her:
1.Kleinere Korrekturen durchführen.
Wenn nur ein oder zwei Software- oder Hardware-Elemente nicht
länger funktionieren, kann das Problem möglicherweise durch
Neuinstallierung der Software oder der Gerätetreiber behoben
werden.
Wenn Sie vom Hersteller installierte Software oder Treiber neu
installieren möchten, siehe Neuinstallation von Treibern und
Applikationen auf Seite 27.
Anweisungen zur Neuinstallation der Software und Treiber, welche
später installiert wurden, finden Sie in den Informationen über das
jeweilige Produkt oder auf der Support-Website.
2.Zu einem früheren Systemzustand zurückwechseln.
Wenn das Neuinstallieren der Software oder Treiber keine Abhilfe
schafft, können Sie das Problem möglicherweise lösen, indem Sie
das System auf einen Zustand zurücksetzen, in dem es
funktionierte.
Für Anleitungen siehe Wiederherstellen eines früheren
Systemabbilds auf Seite 29.
3.Betriebssystem zurücksetzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen
konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen und gleichzeitig Ihre Daten beibehalten möchten,
siehe Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen
auf Seite 30.
4.System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen.
Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen
konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen
zurücksetzen möchten, siehe Zurücksetzen des Systems auf die
Werkseinstellungen auf Seite 30.
Wiederherstellung - 27
Neuinstallation von Treibern und Applikationen
Als ein Schritt für die Problembehebung können Sie die Applikationen
und Gerätetreiber installieren, die vom Hersteller bereits auf dem
Computer installiert wurden. Sie können die Neuinstallation entweder
mit der Festplatte oder mit der von Ihnen erstellten Sicherungskopie
durchführen.
Andere Applikationen – Wenn Sie Software neu installieren
möchten, die nicht bereits auf dem Computer installiert war, folgen
Sie den Installationsanweisungen für diese Software.
Neue Gerätetreiber – Wenn Sie Gerätetreiber neu installieren
möchten, die nicht bereits auf dem Computer installiert waren,
folgen Sie den Anweisungen für das jeweilige Gerät.
Wenn Sie die Neuinstallation mit Windows durchführen und die
Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer
gespeichert sind:
1.Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
2.Klicken Sie auf Treiber oder Anwendungen neu installieren.
30 - Wiederherstellung
Zurückwechseln zu einem Wiederherstellungspunkt
1.Geben Sie im Start-Bildschirm ’Systemsteuerung’ ein und klicken
Sie anschließend auf Systemsteuerung in der Liste mit Apps.
2.Klicken Sie auf System und Sicherheit > Wartungscenter und
anschließend unten im Fenster auf Wiederherstellung.
3.Klicken Sie auf Systemwiederherstellung öffnen und
anschließend auf Weiter.
4.Klicken Sie auf den letzten Wiederherstellungspunkt (an dem das
System noch einwandfrei funktionierte), klicken Sie auf Weiter und
anschließend auf Fertig stellen.
5.Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt; klicken Sie auf Ja. Das
System wird mit dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt
wiederhergestellt. Dieser Vorgang kann mehrere Minuten dauern
und der Computer wird möglicherweise neu gestartet.
Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen
Wenn es auf dem Computer Probleme gibt, die mit anderen
Methoden nicht gelöst werden können, müssen Sie möglicherweise
das System auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen. Sie können
die Wiederherstellung entweder mit der Festplatte oder mit der von
Ihnen erstellten Wiederherstellungskopie durchführen.
Wenn sich Windows weiter ausführen lässt und die
Wiederherstellungspartition nicht gelöscht wurde, lesen Sie
Wiederherstellung in Windows unten.
Wenn Sie Windows nicht mehr ausführen können und die Festplatte
komplett neu formatiert wurde oder Sie eine andere Festplatte
installiert haben, siehe Wiederherstellung mit einer
Wiederherstellungskopie auf Seite 34.
Wiederherstellung in Windows
Starten Sie Acer Recovery Management:
Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken
Sie anschließend auf Acer Recovery Management in der Liste mit
Apps.
Wiederherstellung - 31
Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC
zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC
aktualisieren).
Werkseinstellungen wiederherstellen werden alle Inhalte auf der
Festplatte gelöscht. Anschließend werden Windows und alle
Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im
System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der
Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern. Siehe
Werkseinstellungen mit Acer Recovery Management
wiederherstellen auf Seite 31.
Bei Benutzerdefinierte Wiederherstellung wird versucht, Ihre
Dateien (Benutzerdaten) beizubehalten, es werden aber alle
Softwareprogramme und Treiber neu installiert. Softwareprogramme,
die nach dem Kauf des PC installiert wurden, werden entfernt
(Ausnahme sind Softwareprogramme, die über den Windows Shop
installiert wurden). Siehe Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit
Acer Recovery Management auf Seite 33.
Werkseinstellungen mit Acer Recovery Management
wiederherstellen
1.Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen.
32 - Wiederherstellung
2.Das Fenster PC zurücksetzen wird angezeigt.
Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung.
3.Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie anschließend aus, wie Sie
die Dateien löschen möchten:
a. Dateien einfach entfernen löscht schnell alle Dateien vor der
Wiederherstellung des Computers. Dies dauert etwa 30 Minuten.
b. Laufwerk vollständig bereinigen bereinigt das Laufwerk nach
dem Löschen jeder Datei, so dass nach der Wiederherstellungen
keine Dateien mehr gesehen werden können. Die Bereinigung
des Laufwerks dauert wesentlich länger, bis zu fünf Stunden, aber
ist sicherer, da alte Dateien komplett entfernt werden.
4.Klicken Sie auf Zurücksetzen.
5.Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers.
Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert.
6.Nach Beendigung der Wiederherstellung, können Sie den Computer
verwenden, indem Sie den erstmaligen Startvorgang wiederholen.
Wiederherstellung von der Festplatte während des Starts
1.Schalten Sie den Computer ein und drücken Sie während des
Startvorgangs auf <Alt> + <F10>. Auf dem Bildschirm werden Sie
aufgefordert, ein Tastaturlayout auszuwählen.
2.Es stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung. Klicken Sie auf
Problembehandlung.
Wichtig
Beim ’Wiederherstellen der Werkseinstellungen’ werden alle Dateien
auf der Festplatte gelöscht.
Wiederherstellung - 33
3.Klicken Sie entweder auf PC auffrischen oder PC auf
Originaleinstellung zurücksetzen.
4.Klicken Sie auf Weiter. Dieser Vorgang dauert einige Minuten.
Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Acer Recovery
Management
1.Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wiederherstellung
(Benutzerdaten werden beibehalten).
2.Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt.
Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung.
3.Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren.
Hinweis
Mit „PC auffrischen“ können Sie die Standardeinstellungen des Computers
wiederherstellen, wobei Dateien nicht verändert werden. Mit „PC auf
Originaleinstellung zurücksetzen“ werden alle Dateien entfernt und die
Standardeinstellungen des Computers werden wiederhergestellt.
34 - Wiederherstellung
4.Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers.
Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser
Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
Wiederherstellung mit einer Wiederherstellungskopie
So führen Sie eine Wiederherstellung mit einer
Wiederherstellungskopie auf einem USB-Laufwerk durch:
1.Suchen Sie nach der Wiederherstellungskopie.
2.Wenn Ihr Computer nicht über eine integrierte Tastatur verfügt,
stellen Sie sicher, dass eine Tastatur an Ihrem Computer
angeschlossen ist.
3.Schließen Sie das USB-Laufwerk an und schalten Sie den
Computer ein.
4.Aktivieren Sie das F12 Boot Menü, falls es noch nicht aktiviert ist:
a. Drücken Sie auf <F2>, während der Computer gestartet wird.
b. Wählen Sie das Untermenü Main mit der linken oder rechten
Pfeiltaste aus.
c. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste, bis F12 Boot Menu
ausgewählt ist. Drücken Sie auf <F5>, um diese Einstellung auf
Enabled zu setzen.
d. Wählen Sie das Menü Exit mit der linken oder rechten Pfeiltaste
aus.
e. Je nach Art des BIOS, das vom Computer verwendet wird,
wählen Sie Save Changes and Exit oder Exit Saving Changes
und drücken Sie auf Eingabe. Wählen Sie zur Bestätigung OK
oder Ja.
f. Der Computer wird neu gestartet.
5.Drücken Sie während des Startvorgangs auf <F12>, um das Boot
Menu zu öffnen. Im Boot Menu können Sie das Gerät auswählen,
von dem aus das System gestartet wird. Wählen Sie das USB-
Laufwerk aus.
a. Wählen Sie mit den Pfeiltasten USB Device aus und drücken Sie
anschließend auf Eingabe.
Wiederherstellung - 35
b. Windows startet die Installation dann von der
Wiederherstellungskopie aus, anstatt den normalen Startvorgang
zu durchlaufen.
6.Wählen Sie Ihren Tastaturtyp.
7.Wählen Sie Troubleshoot und wählen Sie anschließend die Art der
Wiederherstellung, die Sie verwenden möchten:
a. Klicken Sie auf Erweitert und anschließend auf
Systemwiederherstellung, um Microsoft
Systemwiederherstellung zu starten:
Microsoft Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig
’Schnappschüsse’ der Systemeinstellungen auf und speichert sie
als Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen
sich Softwareprobleme schwer lösen lassen, können Sie zu
einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückwechseln, um das
System wieder funktionsfähig zu machen.
b. Klicken Sie auf PC zurücksetzen, um mit der Zurücksetzung zu
beginnen:
PC zurücksetzen löscht alle Inhalte auf der Festplatte.
Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und
Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden.
Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte
zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern. Siehe PC mit
Wiederherstellungskopie zurücksetzen unten.
c. Klicken Sie auf PC aktualisieren, um mit der Aktualisierung zu
beginnen: Bei
PC aktualisieren wird versucht, Ihre Dateien (Benutzerdaten)
beizubehalten, aber es werden aber alle Softwareprogramme und
Treiber neu installiert. Softwareprogramme, die nach dem Kauf
des PC installiert wurden, werden entfernt (Ausnahme sind
Softwareprogramme, die über den Windows Shop installiert
wurden). Siehe PC mit Wiederherstellungskopie aktualisieren
auf Seite 37.
Wiederherstellung - 37
PC mit Wiederherstellungskopie aktualisieren
1.Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt.
2.Klicken Sie auf Weiter.
3.Wählen Sie das Betriebssystem zur Wiederherstellung
(normalerweise steht nur eine Option zur Verfügung).
4.Klicken Sie auf Aktualisieren.
5.Die Wiederherstellung beginnt mit dem Neustart des Computers.
Anschließend werden Dateien auf die Festplatte kopiert. Dieser
Vorgang dauert etwa 30 Minuten.
38 - Herstellen einer Internetverbindung
HERSTELLEN EINER
INTERNETVERBINDUNG
Dieses Kapitel enthält grundlegende Informationen zu den
verschiedenen Verbindungsarten und zum Herstellen einer
Internetverbindung. Weitere Informationen finden Sie unter
Netzwerkverbindungen auf Seite 95.
Verbindungsherstellung über ein Kabel
Integrierte Netzwerkfunktion
Die integrierte Netzwerkfunktion erleichtert das Herstellen einer
Internetverbindung auf Ihrem Computer über ein Kabel.
Zuvor muss jedoch ein Internet-Dienstanbieter (Internet Service
Provider, ISP) – normalerweise ein Telefon- oder Kabelanbieter – in
Ihrem Zuhause oder Büro einen Internetdienst einrichten. Der
Internet-Dienstanbieter installiert eine kleine Box (Router), über die
Sie eine Verbindung zum Internet herstellen können.
Wenn Ihr Router eingerichtet ist, müssen Sie lediglich ein Ende des
Netzwerkkabels in den Netzwerkanschluss an Ihrem Computer und
das andere Ende in einen Anschluss am Router stecken (Siehe
Abbildung unten.) Anschließend können Sie eine Verbindung
herstellen.
Hinweis
Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht
auf Ihren Computer.
40 - Herstellen einer Internetverbindung
Verbindungsherstellung über ein 3G-Netzwerk
Wenn Ihr Computer über einen SIM-Kartensteckplatz verfügt, können
Sie über ein 3G-Netzwerk (Mobiltelefon) eine Internetverbindung
herstellen. Dafür benötigen Sie eine kompatible SIM-Karte und einen
Datenvertrag bei Ihrem Mobilfunkanbieter.
Hinweis
Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen zur Internetverbindung über
3G an Ihren Mobilfunkanbieter.
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 41
VERWENDUNG EINER BLUETOOTH-
VERBINDUNG
Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos
über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von
Geräten zu übertragen. Zu Bluetooth-fähigen Geräten gehören
Computer, Handys, Tablets, Drahtlos-Headsets und Tastaturen.
Wenn Sie Bluetooth verwenden möchten, müssen Sie Folgendes
sicherstellen:
1.Bluetooth ist auf beiden Geräten aktiviert.
2.Die Geräte wurden „gepaart“ (oder verbunden).
Aktivierung und Deaktivierung von Bluetooth
Sie müssen den Bluetooth-Adapter auf beiden Geräten aktivieren. Für
Ihren Rechner gibt es dafür möglicherweise einen externen Schalter,
eine Software-Einstellung oder ein separates Bluetooth-Dongle, das
an den USB-Anschluss des Computers angeschlossen wird (sofern
kein interner Bluetooth-Adapter verfügbar ist).
Bluetooth aktivieren und ein Gerät hinzufügen
Jedes neue Gerät muss erst mit dem Bluetooth-Adapter des
Computers „gepaart“ werden. Mit anderen Worten muss es erst aus
Sicherheitsgründen authentifiziert werden. Diese Paarung muss nur
einmal durchgeführt werden. Danach brauchen Sie einfach nur den
Bluetooth-Adapter beider Geräte zu aktivieren, um diese zu
verbinden.
Hinweis
Lesen Sie bitte die Benutzerhandbücher Ihrer Geräte, um zu erfahren, wie
Sie deren Bluetooth-Adapter aktivieren können.
42 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen
Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers
zu aktivieren:
1.Öffnen Sie die Charms-Leiste und wählen Sie Einstellungen >
PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Bluetooth, oder
drücken Sie auf die Windows-Taste + <W> und geben ’Drahtlos’ ein;
klicken Sie in den Ergebnissen auf Bluetooth-Einstellungen.
2.Klicken Sie auf den Schalter neben Bluetooth, um die Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.
3.Der Computer wird automatisch mit der Suche nach Geräten
beginnen, sowie sich selbst für andere Geräte sichtbar machen.
4.Tippen Sie auf das Gerät, das Sie hinzufügen möchten, aus der
Liste der gefundenen Geräte und tippen Sie auf Koppeln.
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 43
Auf dem Computer wird ein Code angezeigt, der mit dem auf Ihrem
Gerät angezeigten Code übereinstimmen sollte. Wählen Sie Ja.
Nehmen Sie anschließend die Paarung von Ihrem Gerät an.
Hinweis
Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der Bluetooth-
Technologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden.
Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z. B. ein Headset), ist der Passcode
im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“). Im
Benutzerhandbuch Ihres Geräts finden Sie weitere Informationen.
44 - Acer Touch-Werkzeuge
ACER TOUCH-WERKZEUGE
Acer Touch-Werkzeuge macht die Verwendung Ihres Windows
Gerätes einfacher und bequemer. Sie können kleine Elemente der
Benutzerschnittstelle auswählen, ziehen oder antippen.
Sie können Acer Touch-Werkzeuge unter Start oder von der Desktop
Taskleiste aus aufrufen.
Touch-Werkzeug Steuerungen
Das Bedienfeld der Touch-Werkzeuge verfügt über verschiedene
Symbole:
Nr. Element Beschreibung
1 Verschieben
Tippen Sie auf die Verschieben Registerkarte
und ziehen Sie die Acer Touch-Werkzeuge
Leiste, um sie neu zu positionieren.
1 2 3 4 5 6 7
8
Acer Touch-Werkzeuge - 45
Zeigen
Die feine Spitze des AccuFinger Zeigers ermöglicht Ihnen die
Nutzung selbst kleiner Elemente. Dies kann insbesondere dann
hilfreich sein, wenn Sie Betriebssystemeinstellungen und
Konfigurationsfenster mit kleinen Schaltflächen, Kästchen oder
anderen kleinen Elementen verwenden.
2 AccuFinger
Zeigen Sie hiermit den AccuFinger Zeiger an,
bzw. blenden Sie ihn aus. Tippen Sie auf das
Symbol, um den Zeiger anzuzeigen, und erneut,
um ihn auszublenden. Der AccuFinger Zeiger
wird nach einer bestimmten Anzahl von
Sekunden automatisch ausgeblendet, die im
Konfigurationsfenster eingestellt werden kann.
3
Mehrfachaus-
wahl
Schaltet die Mehrfachauswahlfunktion ein und
aus. Tippen Sie auf das
Mehrfachauswahlsymbol, um sie zu aktivieren.
Tippen Sie erneut, um die Mehrfachauswahl
auszuschalten.
4
ESC
Simulation
Tippen Sie auf das ESC Symbol, um einen
Escape Befehl an das System zu senden.
5
Touch-
Werkzeuge
Konfiguration
Antippen, um das Touch-Werkzeuge
Konfigurationsfenster zu öffnen. Siehe
Einstellungen auf Seite 48.
6
Acer Screen
Grasp
Tippen Sie auf dieses Symbol, um das Acer
Screen Grasp Programm auszuführen. Siehe
Acer Screen Grasp auf Seite 49.
7 Schließen
Tippen Sie auf das X, um Acer Touch-
Werkzeuge zu schließen. Sowohl AccuFinger als
auch die Leiste der Touch-Werkzeuge werden
geschlossen.
8
AccuFinger
Zeiger
Nr. Element Beschreibung
46 - Acer Touch-Werkzeuge
AccuFinger verwenden
Mit AccuFinger können Sie:
Zeigen: Legen Sie Ihre Fingerspitze auf das Zeigerpad und ziehen
Sie sie herum. Die Zeigerrichtung wird sich automatisch ändern,
wenn Sie sich auf dem Bildschirm bewegen.
Auswählen: Sie können sämtliche normalen Touchscreen
Cursorbefehle ausführen, darunter Tippen, Doppeltippen, Ziehen
und Ziehen-Auswahl usw.
Ziehen: Wenn Sie etwas ziehen möchten, positionieren Sie den
AccuFinger darauf, drücken Sie kurz auf das Zeigerpad, um den
Ziehmodus zu aktivieren und ziehen Sie anschließend das
ausgewählte Element an eine neue Position.
Anzeigen: Zeigen Sie ein kontextsensitives Menü an, indem Sie
Ihre Fingerspitze auf das Zeigerpad halten, bis das Menü angezeigt
wird. Stoppen Sie anschließend die Berührung und wählen Sie
einen Menübefehl.
Bearbeiten von Text: Sie können Text in unterstützten
Programmen auswählen, indem Sie auf ein Wort oder ein Textfeld
tippen oder den Cursor einsetzen. Sie können anschließend tippen
oder andere Operationen mit dem ausgewählten Text ausführen.
Acer Touch-Werkzeuge - 47
RepliView
Die virtuelle Bildschirmtastatur des Gerätes kann manchmal Ihren
Blick auf das Geschriebene verdecken. RepliView zeigt ein kleines
Popup-Fenster über der Bildschirmtastatur an, das die Stelle des
Geschriebenen anzeigt, so dass Sie sehen können, was Sie tun.
Diese Funktion wird automatisch ausgeführt, wenn Touch-Werkzeuge
aktiviert sind.
Internet- und Onlinesicherheit - 97
Abbildung eines funktionierenden Netzwerks
1.Zugangspunkt/Router
2.Desktop-Computer
3.Modem
4.Drucker
5.Notebook-Computer
6.PDA/Smartphone
7.Netzwerkkabel (RJ45)
Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung
Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die
Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet. Ermöglicht der Computer
den Zugriff auf ein WLAN, verfügt aber über keine Kommunikations-
Taste, können Sie mit den Netzverwaltungsoptionen die WLAN-
Netzfunktion aktivieren oder deaktivieren und festlegen, welche
Inhalte über das Netz gesendet werden. Drücken Sie auf die
Windows-Taste ( ) + W, geben Sie „Heimnetzgruppe“ ein und klicken
Sie anschließend auf Heimnetzgruppe.
Surfen im Internet!
Um im Internet zu surfen, benötigen Sie ein spezielles
Programm, einen so genannten Internetbrowser. Der
Internet Explorer macht das Surfen im Internet
einfacher und sicherer. Nachdem Sie Ihren
Internetanschluss konfiguriert und die Verbindung
hergestellt haben, klicken Sie in Start auf die Internet
Explorer Kachel oder auf die Internet Explorer-Verknüpfung auf Ihrem
Desktop, um das Internet auf ganz neue Art zu erleben!
Warnung
Die Verwendung von Drahtlos-Geräten auf einem Flug ist nicht erlaubt.
Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie an Bord eines Flugzeuges
gehen; die Geräte können die Funktionen des Flugzeuges stören,
Kommunikation unterbrechen und ihre Verwendung kann gegen
Gesetze verstoßen.
97


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Acer Aspire V3-112P - V11 Touch at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Acer Aspire V3-112P - V11 Touch in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 7,65 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Acer Aspire V3-112P - V11 Touch

Acer Aspire V3-112P - V11 Touch User Manual - English - 91 pages

Acer Aspire V3-112P - V11 Touch User Manual - Dutch - 101 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info