539193
7
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/99
Next page
- 1
Aspire E1 Serie (15")
Benutzerhandbuch
2 -
© 2013. Alle Rechte vorbehalten.
Aspire E1 Serie (15")
Gilt für: Aspire E1-572G / E1-572 / E1-570G / E1-570 / E1-532G / E1-532 / E1-530G / E1-530 / E1-510
Diese Überarbeitung: 10/2013
Für eine Acer ID anmelden und Externe Acer-Dateien
aktivieren
Öffnen Sie das Acer-Portal von der Startseite aus, um sich
für einer Acer ID zu registrieren oder melden Sie sich an,
wenn Sie bereits eine Acer ID besitzen.
Es gibt drei gute Gründe, warum Sie eine Acer ID
erhalten sollten:
Aus der Ferne auf Ihren PC von Ihren anderen Geräten mit
unserer kostenlosen Externe Acer-Dateien App zugreifen
Die neuesten Angebote und Produktinformationen erhalten
Ihr Gerät für Garantiedienste registrieren
Weitere Informationen finden Sie auf der AcerCloud-Website:
www.acer.com/acercloud
Modellnummer: ________________________________
Seriennummer: ________________________________
Kaufdatum: ___________________________________
Kaufort: ______________________________________
INHALTSVERZEICHNIS - 3
INHALTSVERZEICHNIS
Das Wichtigste zuerst 6
Hilfen ....................................................... 6
Grundlegende Pflege und Hinweise für
die Arbeit mit Ihrem Computer................. 6
Ein- und Ausschalten Ihres Computers ...... 6
Pflege Ihres Computers .............................. 7
Pflege des Netzteils .................................... 7
Pflege des Akkus ........................................ 8
Reinigung und Wartung .............................. 8
Ihre Acer-Notebook-Tour 9
Display Übersicht..................................... 9
Tastatur Übersicht ................................. 10
Linke Seite............................................. 11
Informationen zu USB 3.0......................... 12
Rechte Seite.......................................... 13
Unterseite ............................................. 14
Verwendung der Tastatur 15
Feststelltasten und numerisches
Tastenfeld.............................................. 15
Hotkeys ..................................................... 15
Windows-Tasten.................................... 17
Touchpad 18
Touchpad-Grundlagen........................... 18
Touchpad-Fingerbewegungen............... 19
Wiederherstellung 20
Erstellen einer Wiederherstellungskopie 20
Erstellen einer Kopie von Treibern und
Applikationen......................................... 23
Wiederherstellung des Systems............ 25
Neuinstallation von Treibern und
Applikationen ............................................ 26
Wiederherstellen eines früheren
Systemabbilds........................................... 28
Zurücksetzen des Systems auf die
Werkseinstellungen................................... 29
Wiederherstellung in Windows.................. 29
Wiederherstellung mit einer
Wiederherstellungskopie........................... 33
Herstellen einer Internetverbindung 37
Verbindungsherstellung über ein Kabel. 37
Integrierte Netzwerkfunktion ..................... 37
Drahtlose Verbindungsherstellung ........ 38
Verbindungsherstellung über
Wireless LAN ............................................ 38
Verbindungsherstellung über ein
3G-Netzwerk ............................................. 39
Verwendung einer
Bluetooth-Verbindung 40
Aktivierung und Deaktivierung von
Bluetooth 40
Aktivierung von Bluetooth unter
Windows 8.1 ............................................. 40
Hinzufügen eines Bluetooth-Geräts....... 41
BIOS-Dienstprogramm 46
Bootsequenz.......................................... 46
Einrichten von Kennwörtern................... 46
Sichern des Computers 47
Anschluss für Diebstahlsicherung.......... 47
Festlegen eines Kennworts ................... 47
Eingabe von Kennwörtern......................... 48
Energieverwaltung 49
Sparen von Energie............................... 49
Akku 51
Akku-Eigenschaften............................... 51
Laden des Akkus ...................................... 51
Optimieren der Akkunutzungsdauer ......... 53
Prüfen der Akkuladung ............................. 53
Warnung bei geringer Akkuladung............ 53
Einsetzen und Herausnehmen des Akkus 54
Reisen mit Ihrem Computer 56
Entfernen vom Arbeitsplatz.................... 56
Umhertragen.......................................... 56
Vorbereiten des Computers ...................... 56
Mitnehmen zu Besprechungen ................. 57
Mitnehmen des Computers nach Hause 57
Vorbereiten des Computers ...................... 57
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 58
Besondere Hinweise ................................. 58
Einrichten eines Büros zu Hause.............. 59
Reisen mit dem Computer ..................... 59
Vorbereiten des Computers ...................... 59
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 59
Besondere Hinweise ................................. 60
Auslandsreisen mit dem Computer........ 60
Vorbereiten des Computers ...................... 60
Mitzunehmendes Zubehör ........................ 60
Besondere Hinweise ................................. 61
USB
(Universal Serial Bus)-Anschluss 63
Speicherkartenleser 65
Anschlussoptionen................................. 65
Video- und Audioanschlüsse 67
HDMI 69
Häufig gestellte Fragen 71
Inanspruchnahme von Dienstleistungen 74
4 - INHALTSVERZEICHNIS
Tipps und Hinweise für die
Verwendung von Windows 8.1.............. 75
Wie gelange ich zum Start-Bildschirm? .... 75
Was sind "Charms"? ................................. 75
Kann ich nach der Anmeldung direkt den
Desktop anzeigen? ................................... 76
Wie wechsle ich zwischen Apps? ............. 76
Wie schalte ich den Computer aus? ......... 76
Wie entsperre ich den Computer? ............ 77
Wie richte ich den Computer persönlich
ein? ........................................................... 78
Wo finde ich meine Apps? ........................ 80
Was versteht man unter einer
Microsoft-ID (einem Microsoft-Konto)? ..... 82
Wie füge ich Internet Explorer einen
Favoriten hinzu? ....................................... 82
Wie kann ich nach Windows-Updates
suchen? .................................................... 83
Wo kann ich weitere Informationen
erhalten? ................................................... 83
Problemlösung....................................... 84
Tipps zur Problembehebung..................... 84
Fehlermeldungen ...................................... 84
Internet- und Onlinesicherheit 86
Erste Schritte im Internet ....................... 86
Schützen des Computers.......................... 86
Wählen Sie einen Internetdienstanbieter.. 86
Netzwerkverbindungen ............................. 88
Surfen im Internet! .................................... 90
Sicherheit .................................................. 91
Blu-Ray oder DVD Filme abspielen 99
- 5
Erste Schritte...
In diesem Abschnitt finden Sie:
Nützliche Informationen für die Pflege Ihres Computers und Ihrer
Gesundheit
Wo sich die Ein/Aus-Taste, Ports und Anschlüsse befinden
Tipps und Tricks für die Verwendung des Touchpad und der Tastatur
Erstellung von Wiederherstellungskopien
Richtlinien für den Anschluss an ein Netzwerk und Verwendung von
Bluetooth
Informationen über die Nutzung der Acer Paket-Software
6 - Das Wichtigste zuerst
DAS WICHTIGSTE ZUERST
Wir möchten uns bei Ihnen dafür bedanken, dass Sie sich in Bezug
auf mobilen Computerbedarf für ein Acer-Notebook entschieden
haben.
Hilfen
Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Acer -Notebooks zu helfen,
haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt:
Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres
Computers.
Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und
Funktionen Ihres neuen Computers vor. Für weitere Informationen
dazu, wie Ihnen Ihr Computer helfen kann, noch produktiver zu
arbeiten, lesen Sie bitte das Benutzerhandbuch. Diese
Bedienungsanleitung enthält detaillierte Informationen zu Themen wie
z. B. System-Programmen, Datenwiederherstellung,
Erweiterungsoptionen und Problembehebung. Darüber hinaus enthält
es allgemeine Bestimmungen und Sicherheitshinweise zum
Notebook. Sie können auf es über das Desktop zugreifen;
doppelklicken Sie auf das Hilfe-Symbol und klicken Sie auf
Benutzerhandbuch im angezeigten Menü.
Grundlegende Pflege und Hinweise für die
Arbeit mit Ihrem Computer
Ein- und Ausschalten Ihres Computers
Sie können den Computer auf folgende Weise ausschalten:
Verwenden Sie den Windows-Befehl zum Herunterfahren: Drücken
Sie auf die Windows-Taste + <C> und klicken Sie auf
Einstellungen > Ein/Aus und anschließend auf Herunterfahren.
Wenn Sie den Computer für eine kurze Weile herunterfahren, aber
nicht ganz abschalten möchten, können Sie den Ruhezustand
aktivieren, indem Sie auf die Ein/Aus-Taste drücken.
Das Wichtigste zuerst - 7
Sie können den Schlaf-Modus aktivieren, indem Sie <Fn> + <F4
drücken>.
Pflege Ihres Computers
Bei guter Pflege werden Sie viel Freude an Ihrem Computer haben.
Setzen Sie den Computer nicht direktem Sonnenlicht aus. Stellen
Sie ihn nicht in der Nähe von Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf.
Setzen Sie den Computer keinen Temperaturen von weniger als
0°C (32°F) oder mehr als 50°C (122°F) aus.
Setzen Sie den Computer keinen magnetischen Feldern aus.
Setzen Sie den Computer weder Feuchtigkeit noch Nässe aus.
Bespritzen Sie den Computer nicht mit Wasser oder anderen
Flüssigkeiten.
Setzen Sie den Computer keinen Stößen oder Vibrationen aus.
Setzen Sie den Computer weder Staub noch Schmutz aus.
Stellen Sie niemals Objekte auf den Computer.
Klappen Sie das Computer-Display nicht heftig zu, wenn Sie es
schließen.
Stellen Sie den Computer niemals auf unebenen Oberflächen auf.
Pflege des Netzteils
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Netzteils:
Schließen Sie das Netzteil nicht an andere Geräte an.
Treten Sie nicht auf das Netzkabel, und stellen Sie auch keine
Gegenstände oder Objekte darauf ab. Verlegen Sie sämtliche Kabel
zum und vom Computer so, dass niemand darauf treten kann.
Hinweis
Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und
halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer
herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn
wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem
Wiedereinschalten.
8 - Das Wichtigste zuerst
Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an,
wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen.
Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte
darf den maximalen Amperewert des Netzkabels nicht
überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden.
Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine
einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende
Sicherung nicht zu groß sein.
Pflege des Akkus
Beachten Sie diese Hinweise zum Schutz des Akkus:
Verwenden Sie als Ersatz nur Akkus desselben Typs. Schalten Sie
den Computer aus, bevor Sie Akkus entnehmen oder austauschen.
Versuchen Sie nicht, Akkus zu öffnen. Bewahren Sie sie außerhalb
der Reichweite von Kindern auf.
Entsorgen Sie verbrauchte Akkus gemäß den geltenden
Bestimmungen. Recyclen Sie Akkus, falls dies möglich ist.
Reinigung und Wartung
Gehen Sie bei der Reinigung des Computers wie folgt vor:
1.Schalten Sie den Computer aus, und entnehmen Sie den Akku.
2.Ziehen Sie das Netzteil ab.
3.Verwenden Sie ein weiches befeuchtetes Tuch. Verwenden Sie
keine flüssigen Reinigungsmittel oder Sprays.
Wenn Folgendes eingetreten ist:
Der Computer ist heruntergefallen oder das Gehäuse wurde
beschädigt;
Der Computer funktioniert nicht ordnungsgemäß
Siehe "Häufig gestellte Fragen" auf Seite 84.
Ihre Acer-Notebook-Tour - 9
IHRE ACER-NOTEBOOK-TOUR
Nachdem Sie den Computer wie im Übersichtsblatt gezeigt aufgestellt
haben, finden Sie im Folgenden eine Übersicht über Ihren neuen
Acer-Computer.
Display Übersicht
# Symbol Element Beschreibung
1 Webcam
Web-Kamera für
V
ideokommunikation.
Ein Licht neben der Webcam
bedeu
tet, dass die Webcam aktiv ist.
2 Bildschirm
Zeigt die Ausgabe des Computers
an.
3 Mikrofon
Internes Mikrofon für die
T
onaufnahme.
4
SD-Kartenleser
Eignet sich für eine Secure Digital
(SD oder SDHC)-Karte.
Drücken Sie hier, um die Karte zu
ent
fernen/einzusetzen.
3
1
2
45
10 - Ihre Acer-Notebook-Tour
Tastatur Übersicht
5
Energieanzeige
Zeigt den Ein/Aus-Status des
Co
mputers an.
Akkuanzeige
Zeigt den Akkustatus des
Co
mputers an.
Ladevorgang: Die
Leuchte
erscheint gelb, wenn der Akku
geladen wird.
Voll geladen: Die L
euchte ist blau,
wenn der Rechner an eine
Netzquelle angeschlossen ist.
HDD-Anzeige
Leuchtet auf, wenn die Festplatte
aktiv ist.
Anzeige für
Kommunikation
Zeigt den Verbindungsstatus der
drahtlosen Geräte des Computers
an.
# Symbol Element Beschreibung
# Symbol Element Beschreibung
1
Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus.
2
1
3
4
Ihre Acer-Notebook-Tour - 11
Linke Seite
1 2 3 4 5 6 7
2 Tastatur
Dient der Eingabe von Daten in den
Computer
.
Siehe "Verwendung der Tastatur"
auf Seite 15.
3 Touchpad
Berührungssensibles Zeigegerät,
das die g
leichen Funktionen besitzt
wie eine Computer-Maus.
4
Anklicktasten
(links u
nd
rechts)
Die linke und rechte Seite der Taste
dient als linke und rechte
Auswahltaste.
# Symbol Element Beschreibung
1
Steckplatz für
Kensington-
Schloss
Hier können Sie ein Kensington-
kompatibles Sicherheitsschloss für
den Computer anbringen.
Binden Sie ein
Diebst
ahlsicherungskabel an ein
unbewegliches Objekt wie einen
Tisch oder einen Griff einer
abgeschlossenen Schublade.
Stecken Sie das Schloss in den
Anschluss für die
Diebstahlsicherung und schließen
Sie dieses ab.
Es gibt auch Modelle ohne
Schlüssel.
2 Belüftung
Hiermit wird der Computer gekühlt.
Verdecken oder schließen Sie
nicht
die Öffnungen.
# Symbol Element Beschreibung
12 - Ihre Acer-Notebook-Tour
Informationen zu USB 3.0
USB 3.0 kompatible Ports sind blau.
Kompatibel mit USB 3.0 und früheren USB-Geräten.
• Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.0 Geräte
verwendet werden.
Definiert nach USB 3.0 Spezifikation (SuperSpeed USB).
3
Anschluss für
externe Anzeige
(VGA)
Dient dem Anschluss eines
Anzeigege
rätes (z. B. einem
externen Monitor oder LCD-
Projektor).
4
Ethernet
(RJ-45)-
Anschluss
Hier schließen Sie ein auf Ethernet
10/10
0/1000-basiertes Netzwerk an.
5
HDMI-Anschluss
Unterstützt digitale High-Definition-
V
ideo-Verbindungen.
6
USB-Anschluss
Dient dem Anschluss von USB-
Gerä
ten.
7
Kopfhörer-/
Lautsprecher-
Buchse
Hier schließen Sie Audiogeräte
(z. B. Lautsprecher, Kopfhörer) oder
ein Headset mit Mikrofon an.
# Symbol Element Beschreibung
7


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Acer Aspire E1-731G at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Acer Aspire E1-731G in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 6,08 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Acer Aspire E1-731G

Acer Aspire E1-731G User Manual - English - 103 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - English - 87 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - German - 114 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - Dutch - 93 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - Dutch - 109 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - French - 110 pages

Acer Aspire E1-731G User Manual - French - 95 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info