Einführung
22
Einführung
Begriffe, Definitionen
2G
Mobilfunkstandard der zweiten Generation siehe GSM
3G
Mobilfunkstandard der dritten Generation siehe UMTS
4G
Mobilfunkstandard der vierten Generation siehe LTE
AES
Alarmempfangsstelle, Details siehe EN 50518-1/2/3, EN
50136 und VdS 2471, siehe auch NSL
Aktiver Einbruchschutz
Bereits der Versuch einzubrechen wird gemeldet. Mög-
lich wird dies durch Alarm-Komponenten, die nicht nur
modernste Funktechnologie mit wirkungsvollem mechani-
schem Einbruchschutz kombinieren (mechatronische
Melder) sondern gleichzeitig auch ein Aufhebeln einer
Tür oder eines Fensters mittels innovativer Magnetfeld-
sensorik überwachen.
Aktivieren, deaktivieren
„Scharfschalten“ der Alarmzentrale – sie gibt beim Auslö-
sen der Einbruchmelder (z. B. Tröffnen) Alarm; „Un-
scharfschalten“ der Alarmzentrale – sie gibt beim Auslö-
sen eines Einbruchmelders keinen Alarm; Gefahrenmel-
der werden anders programmiert: Wird z. B. Rauch de-
tektiert, soll auch bei deaktiver Zentrale Alarm ausgelöst
werden.
Alarmanlage
Gebräuchlicher Begriff für Einbruchmeldeanlage bzw.
Gefahrenmeldeanlage.
Alarmart
Folgende Alarmarten sind bei einer Alarmanlage möglich:
interner Alarm, lokaler Alarm, externer Alarm, stiller
Alarm.
Alarmgeber
Gerät, das eine Alarmmeldung akustisch (Sirene) oder
optisch (Blitzlicht) übermittelt. Auch Wählgeräte sind
Alarmgeber.
Alarmmelder
Gerät, das bei einem bestimmten Ereignis (z. B. Bewe-
gung, Glasbruch, Erschütterung) eine Nachricht an die
Alarmzentrale sendet.
Alarmzentrale, Zentrale
Die Schaltzentrale der gesamten Alarmanlage, die sämt-
liche Informationen verarbeitet, entsprechend weiterleitet
und reagiert.
Alarmzone
Über jede Zone wird ein Melder (bei Funk) bzw. eine Mel-
dergruppe (bei Draht) überwacht und kann separat pro-
grammiert werden.
APN
Access Point Name