680365
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/52
Next page
Aastra 673xi / 675xi
Telefonieren mit SIP-Telefonen
am Kommunikationssystem OpenCom 1000
Bedienungsanleitung
Willkommen bei Aastra
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Aastra entschieden haben. Unser
Produkt steht für höchste Qualitätsansprüche, gepaart mit hochwertigem Design.
Die folgende Bedienungsanleitung wird Sie beim Gebrauch Ihres Aastra 673xi /
675xi begleiten und dabei alle wesentlichen Fragen beantworten. Sollten Sie
darüber hinaus weitere technische Unterstützung benötigen oder Informationen
über andere Aastra-Produkte wünschen, wenden Sie sich bitte zunächst an Ihren
Systemverantwortlichen oder Ihren Händler.
Weitere Informationen über dieses Gerät sowie auch über unsere anderen
Produkte finden Sie auf unserer Website http://www.aastra.de oder
http://www.aastra.com.
Wir wünschen Ihnen viel Freude mit Ihrem Aastra 673xi / 675xi.
i
Inhaltsverzeichnis
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1
Aastra 673xi / 675xi Tastenbeschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Über diese Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Besonderheiten an der OpenCom 1000. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
Aastra 673xi / 675xi bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anrufen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anrufen mit gezielter Leitungsbelegung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
Anruf annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Gespräch halten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .12
Gespräch von anderem Endgerät übernehmen (Take) . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Anruf für anderes Endgerät annehmen (Pickup) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .13
Gespräch beenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Gespräche zu Dritt führen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Rückfrage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .14
Makeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .15
Gespräch vermitteln / weiterleiten (Gesprächsübergabe) . . . . . . . . . . . . . . . .16
Konferenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .16
Weitere Gerätefunktionen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Freisprechen / Lauthören . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Telefon stummschalten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .17
Anrufschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Lautstärke einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Headset benutzen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .18
Kurzwahl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Kurzwahl mit Funktionstasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .19
Kurzwahl mit Zifferntasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .20
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .21
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Rufumleitungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .23
Message Waiting (MWI) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .24
Sprachbox. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .25
Besetztlampenfeld. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Telefonschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .26
Flexibler Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Abmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .27
Anmelden. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
ACD-Gruppe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .28
ii
Aastra 673xi / 675xi konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .30
Automatische Konfiguration . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
Web-Konfigurator der OpenCom 1000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Web-Konfigurator des Aastra 673xi / 675xi . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Funktionstasten-Referenz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Aastra 673xi / 675xi neu starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Lokale Konfiguration löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
Herstellen des Auslieferzustandes. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
IP Adresse manuell konfigurieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Aastra 673xi / 675xi Kennworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Das Optionen-Menü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Index. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
1
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
Die Telefone der Produktfamilie Aastra 673xi / 675xi sind Voice over IP (VoIP)
Telefone gemäß dem international genormten SIP-Standard (Session Initiation
Protocol). Angeschlossen am Kommunikationssystem OpenCom 1000 stehen
Ihnen zusätzliche Komfortfunktionen zur Verfügung.
Modelle der Aastra 673xi / 675xi-Produktfamilie
Die Produktfamilie Aastra 673xi / 675xi umfasst die Telefone Aastra 6730i und
Aastra 6731i sowie die Telefone Aastra 6751i, Aastra 6753i, Aastra 6755i und
Aastra 6757i. Die Modelle unterscheiden sich vor allem hinsichtlich der Größe des
Displays und der Anzahl der programmierbaren Tasten (Funktionstasten). Diese
Tasten werden mit Hilfe des Kommunikationssystems OpenCom 1000 konfiguriert
und geben Zugriff auf individuell einstellbare Systemfunktionen wie z. B. das Ein-
richten einer Rufumleitung, die Ausführung einer Zielwahl, die Anzeige eines
Besetztlampenfeldes oder den Zugriff auf das Telefonbuch des Kommunikations-
systems OpenCom 1000.
Des Weiteren unterscheiden sich die Modelle der Produktfamilie Aastra 673xi /
675xi hinsichtlich der Bedienelemente. Das Aastra 6751i besitzt z. B. eine spezielle
Makeln-Taste . Diese Systemfunktion kann mit anderen Modellen über
mehrfach vorhandene Leitungstasten / / gesteuert werden.
Aastra 6730i – Basisausführung der
Aastra 673xi-Produkte
Aastra 6731i – mit 802.3af (PoE), zwei
Ethernet-Ports für PC und LAN
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
2
Die Modelle Aastra 6755i und Aastra 6757i verfügen über große und frei program-
mierbare Displays, mit denen Systemfunktionen ausgeführt werden können.
Aastra 6751i – Basisausführung der
Aastra 675xi-Produkte
Aastra 6753i – Headset-Anschluss und
sechs Funktionstasten
Aastra 6755i – Komfort-Display, sechs
Funktionstasten und sechs Softkeys
Aastra 6757i – Premium-Display und
zwölf Softkeys
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
3
Tastenerweiterungen
Mit einer Tastenerweiterung Aastra M670i oder Aastra M675i können die Telefone
Aastra 6753i, Aastra 6755i und Aastra 6757i um zusätzliche Funktionstasten
erweitert werden:
Bis zu drei Tastenerweiterungen können jeweils an die genannten Telefone ange-
schlossen werden: entweder drei Tastenerweiterungen des Typs M670i oder drei
des Typs M675i. Eine Kombination der Tastenerweiterungen ist am Kommunikati-
onssystem OpenCom 1000 nicht möglich:
Hinweis
An einem Aastra 6730i, Aastra 6731i oder Aastra 6751i können keine
Tastenerweiterungen betrieben werden.
Aastra M670i: 36 Funktionstasten
Aastra M675i: 20 Softkeys, auf jeweils drei
Ebenen programmierbar (insgesamt
60 Speicherplätze)
Tastenerweiterung anschließbar an die Telefone
(bis zu drei) M670i Aastra 6753i
Aastra 6755i
Aastra 6757i
(bis zu drei) M675i Aastra 6755i
Aastra 6757i
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
4
Aastra 673xi / 675xi Tastenbeschreibung
Die folgenden Tabellen erläutern die vorhandenen Tasten für alle Aastra 673xi /
675xi-Modelle.
Aastra 6730i und Aastra 6731i
Tasten Tasten-Bezeichnung und Funktion
Halten-Taste: setzt das aktuelle Gespräch in den
Haltezustand. Durch erneutes Drücken dieser Taste
können Sie ein gehaltenes Gespräch wieder
aufnehmen.
Wahlwiederholungstaste: ermöglicht die
Wiederwahl der zuletzt gewählten Rufnummern.
Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste zwei Mal,
um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu
wählen.
Beenden-Taste: beendet ein aktives Gespräch oder
verlässt eine geöffnete Menüseite ohne
vorgenommene Änderungen zu speichern.
Stummschalte-Taste: schaltet das Mikrofon ein oder
aus.
Lautstärke-Tasten: ermöglicht die Lautstärke-
Einstellung des Hörers, des Ruftons oder des
Lautsprechers.
Optionen-Taste: ruft die Menükarte Optionenliste
auf (siehe Das Optionen-Menü ab Seite 41).
Anrufer-Taste: öffnet die Anrufliste des
Kommunikationssystems OpenCom 1000 (siehe
Anruflisten ab Seite 21)
Konferenz-Taste: ermöglicht den Aufbau einer
Konferenz
Übergabe-Taste: übergibt ein aktuelles Gespräch an
einen anderen Teilnehmer
Leitungstasten: ermöglichen das gezielte Belegen
einer Leitung oder die Annahme eines Anrufs, der auf
der Leitung signalisiert wird.
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
5
Lautsprecher-Taste: aktiviert die Freisprechfunktion
während des Gesprächs oder nimmt einen Anruf
ohne Abnehmen des Hörers an.
Navigationstasten: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
nach oben bzw. nach unten eine der im Display
angezeigten Status- oder Textanzeigen aus.
Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben bzw. nach
unten, um in einem Menü oder auf einer Menüseite
zu navigieren.
Mit der linken Pfeiltaste verlassen Sie ein Menü oder
eine Menüseite. Mit der rechten Pfeiltaste wählen Sie
einen Menüpunkt oder eine angezeigte Menüseiten-
Option aus.
Funktionstasten: Die Funktion dieser Tasten wird
über das Kommunikationssystem OpenCom 1000
konfiguriert. Die Beschriftung erfolgt über einen
Papierstreifen.
Neben jeder Funktionstaste befindet sich eine LED,
die den Funktionszustand signalisiert.
Aastra 6751i
Tasten Tasten-Bezeichnung und Funktion
Beenden-Taste: beendet ein aktives Gespräch oder
verlässt eine geöffnete Menüseite ohne
vorgenommene Änderungen zu speichern.
Dienste-Taste: ruft die Menükarte Optionenliste auf
(siehe Das Optionen-Menü ab Seite 41).
Halten-Taste: setzt das aktuelle Gespräch in den
Haltezustand. Durch erneutes Drücken dieser Taste
können Sie ein gehaltenes Gespräch wieder
aufnehmen.
Wahlwiederholungstaste: ermöglicht die
Wiederwahl der zuletzt gewählten Rufnummern.
Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste zwei Mal,
um die zuletzt gewählte Rufnummer erneut zu
wählen.
Aastra 6730i und Aastra 6731i
Tasten Tasten-Bezeichnung und Funktion
SIP-Telefone Aastra 673xi / 675xi
6
Lautstärke-Tasten: ermöglicht die Lautstärke-
Einstellung des Hörers, des Ruftons oder des
Lautsprechers.
Speichern-Taste: diese Taste wird am
Kommunikationssystem OpenCom 1000 nicht
verwendet (siehe auch Seite 10).
Löschen-Taste: entfernt alle Einträge aus der
angezeigten Wahlwiederholungsliste. Sie können
diese Taste auch benutzen, um im Telefonmenü eine
Ebene zurückzugehen oder ein Zeichen bei der
Texteingabe zu löschen.
Makeln-Taste: Wenn Sie während eines Telefonats
einen Anruf erhalten, nehmen Sie mit dieser Taste
den Anruf an. Das zuerst geführte Gespräch wird in
den Haltezustand gesetzt. Drücken Sie die Makeln-
Taste, um zwischen den beiden Gesprächspartnern
hin- und herzuwechseln.
Lautsprecher-Taste: aktiviert die Freisprechfunktion
während des Gesprächs oder nimmt einen Anruf
ohne Abnehmen des Hörers an.
Stummschalte-Taste: schaltet das Mikrofon ein oder
aus.
Navigationstasten: Wählen Sie mit den Pfeiltasten
nach oben bzw. nach unten eine der im Display
angezeigten Status- oder Textanzeigen aus.
Drücken Sie die Pfeiltasten nach oben bzw. nach
unten, um in einem Menü oder auf einer Menüseite
zu navigieren.
Mit der linken Pfeiltaste verlassen Sie ein Menü oder
eine Menüseite. Mit der rechten Pfeiltaste wählen Sie
einen Menüpunkt oder eine angezeigte Menüseiten-
Option aus.
Aastra 6751i
Tasten Tasten-Bezeichnung und Funktion
Aastra 673xi / 675xi bedienen
16
2. Um wieder mit dem ersten Gesprächspartner zu sprechen, drücken Sie erneut
die Makeln-Taste .
3. Makeln beenden: Drücken Sie die Beenden-Taste , um das aktuelle
Gespräch zu beenden.
4. Drücken Sie danach die Makeln-Taste , auf welcher der andere
Gesprächspartner wartet. Sie sind wieder mit dem gehaltenen
Gesprächspartner verbunden.
Gespräch vermitteln / weiterleiten (Gesprächsübergabe)
1. Drücken Sie den Softkey
Weiterltg
bzw. die Übergabe-Taste am
Aastra 6730i / 6731i. Am Aastra 6751i / 6753i drücken Sie die Pfeiltaste oben.
Sie hören den internen Wählton. Ihr Gesprächspartner wird gehalten und hört
eine Wartemusik.
2. Wählen Sie die Rufnummer des gewünschten internen Teilnehmers.
Gespräch mit Ankündigung weiterleiten: Wenn sich der Teilnehmer
meldet, kündigen Sie die Gesprächsweitergabe an. Drücken Sie dann den
Softkey
Weiterltg
bzw. die Übergabe-Taste am Aastra 6730i / 6731i. Am
Aastra 6751i / 6753i drücken Sie die Pfeiltaste oben.
Gespräch ohne Ankündigung weiterleiten: Wenn Sie das Gespräch ohne
Ankündigung weiterleiten wollen, warten Sie auf das Freizeichen. Drücken Sie
dann den Softkey
Weiterltg
bzw. die Übergabe-Taste am Aastra 6730i /
6731i. Am Aastra 6751i / 6753i drücken Sie die Pfeiltaste oben. Der gehaltene
Gesprächspartner hört nun das Freizeichen des Weiterleitungsziels und wartet
auf die Annahme des Anrufes.
Konferenz
Sie können mit zwei Gesprächspartnern gleichzeitig in einer sogenannten „Dreier-
Konferenz“ sprechen.
1. Wählen Sie die Rufnummer des ersten Gesprächspartners.
2. Drücken Sie den Softkey
Konferenz
bzw. die Konferenz-Taste am
Aastra 6730i / 6731i. Am Aastra 6751i / 6753i drücken Sie die Pfeiltaste unten.
3. Drücken Sie freie Leitungstaste (z. B. ) und wählen Sie die Rufnummer des
zweiten Gesprächspartners.
Der erste Gesprächspartner wird gehalten.
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for Aastra a 6755i - OpenCom 1000 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of Aastra a 6755i - OpenCom 1000 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 4,91 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of Aastra a 6755i - OpenCom 1000

Aastra a 6755i - OpenCom 1000 User Manual - English - 48 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info