671747
20
Zoom out
Zoom in
Previous page
1/32
Next page
20
18
Wenn es erforderlich ist, die Anode
auszutauschen, muß sie stets durch
das gleiche Exemplar ersetzt werden.
Anhand des Gerätetyps und der
vollständigen Seriennummer kann der
Anodentyp ermittelt werden.
Reinigung
1. Schließen Sie die Gaszufuhr und
demontieren Sie den Brenner,
nachdem er abgekühlt ist;
2. Brenner, Wachflammenleitung und
Thermokreuz vom Gassteuerblock
lösen (siehe Abbildung 11);
3. Entfernen Sie den kompletten
Brennersatz;
4. Brenner mit einer weichen Bürste
reinigen;
5. Wachflammenbrenner überprüfen
und eventuell reinigen;
6. Brennerkammer, Rauchgaskanal und
Wirbelstreifen überprüfen und
nötigenfalls reinigen;
7. In umgekehrter Reihenfolge wieder
montieren. Den Thermokreuz-
anschluß auf dem Gassteuerblock
handfest andrehen und maximal eine
Vierteldrehung mit dem Schlüssel
anziehen, da dieser Anschluß nur
Kontakt haben muß.
Wachflamme und nominale
Belastung
Nach der Reinigung von
Wachflammen- und Hauptbrenner die
Funktion erneut kontrollieren.
Nötigenfalls den Brennerdruck des
Hauptbrenners erneut einstellen.
Einlaßkombination
Durch Entlastung testen. Das
Wasser muß in einem vollen Strahl
herausströmen. Testen, ob die
Ablaßleitung offen ist und eventuell
Kalkreste beseitigen.
Entkalken
Kalkbildung hängt von der
Wasserbeschaffenheit und vom
Wasserbedarf ab. Daneben kommt es
bei hohen Wassertemperaturen zu
verstärkter Kalkablagerung im Gerät.
Eine Temperatureinstellung von 60°C
wird empfohlen, so daß die Kalkablage-
rung gering bleibt. Die Entkalkung muß mit
geeigneten Mitteln vorgenommen
werden. Ausführliche Informationen sind
einer Entkalkungsanweisung zu
entnehmen.
Maßnahmen bei Störungen
Bei Störungen sind folgende Punkte
zu kontrollieren, bevor ein
Störungsdienst hinzugezogen wird.
Sicherheitsthermostat
Alle Geräte sind mit einem
Sicherheitsthermostat ausgestattet, das
bei einer zu hohen Wassertemperatur
die Gaszufuhr absperrt. Das
Sicherheitsthermostat bleibt
eingeschaltet, bis die Wassertemperatur
wieder unter die Sicherheitstemperatur
sinkt. Anschließend muß das Gerät
erneut in Betrieb genommen werden, da
der Haupt- und Wachflammenbrenner
sicherheitshalber automatisch
abgeschaltet werden. Anschließend
das Steuerthermostat auf eine gerin-
gere Wassertemperatur einstellen. Ein
wiederholtes Erlöschen der
Wachflamme bei höheren als den
Normaltemperaturen ist ein Beweis
dafür, daß das Sicherheitsthermostat
eingeschaltet ist.
Rauchgasableitungssicherung
Wenn die Rauchgasableitungs-
sicherung das Gerät abgeschaltet hat,
kann das Gerät wieder normal in Betrieb
genommen werden. Wenn die
Rauchgasableitungssicherung das
Gerät wiederholt abschaltet, deutet dies
auf Probleme bei der Rauchgasableitung
hin. Die einzige Abhilfe besteht dann
darin, die Ursache für diese Probleme
herauszufinden (z.B. ein verstopfter
Schornstein) und zu beseitigen.
20


Need help? Post your question in this forum.

Forumrules


Report abuse

Libble takes abuse of its services very seriously. We're committed to dealing with such abuse according to the laws in your country of residence. When you submit a report, we'll investigate it and take the appropriate action. We'll get back to you only if we require additional details or have more information to share.

Product:

For example, Anti-Semitic content, racist content, or material that could result in a violent physical act.

For example, a credit card number, a personal identification number, or an unlisted home address. Note that email addresses and full names are not considered private information.

Forumrules

To achieve meaningful questions, we apply the following rules:

Register

Register getting emails for A.O. Smith EQ 280 at:


You will receive an email to register for one or both of the options.


Get your user manual by e-mail

Enter your email address to receive the manual of A.O. Smith EQ 280 in the language / languages: German as an attachment in your email.

The manual is 0,76 mb in size.

 

You will receive the manual in your email within minutes. If you have not received an email, then probably have entered the wrong email address or your mailbox is too full. In addition, it may be that your ISP may have a maximum size for emails to receive.

Others manual(s) of A.O. Smith EQ 280

A.O. Smith EQ 280 User Manual - English - 28 pages


The manual is sent by email. Check your email

If you have not received an email with the manual within fifteen minutes, it may be that you have a entered a wrong email address or that your ISP has set a maximum size to receive email that is smaller than the size of the manual.

The email address you have provided is not correct.

Please check the email address and correct it.

Your question is posted on this page

Would you like to receive an email when new answers and questions are posted? Please enter your email address.



Info